Schönes Bild, schöner Bus.Und um den Bogen zum Topic zurückzuspannen:

Ich hab mir gestattet, die Bildgröße zu ändern.ehcstueDBahn @ 28 Dec 2008, 13:25 hat geschrieben: nur sprengt das echt jeden Bildschirm......
Vielen Dank dafürAuer Trambahner @ 28 Dec 2008,13:25 hat geschrieben:Ich hab mir gestattet, die Bildgröße zu ändern.
Vor allem die Matrixanzeige schaut aus wie ein Flickenteppich... warum hat eigentlich die MVG fast immer perfekt funktionierende Maxtrixanzeigen, während bei den Privaten fast immer irgendwelche grünen Pixel leuchten, wo sie nicht leuchten sollten?uferlos @ 29 Dec 2008, 13:40 hat geschrieben: ja AO hat weiterhin den einen Kurs am 52er... das dort der gammlige 35er läuft ist allerdings ne besonderheit, normal läuft am 52er doch immer ein MAN (28 oder 29).
der AO 35 hatte ja vor nicht allzulanger zeit mal einen Unfall.... ich denk mal deswegen schaut der aus wien flickenteppich.
So weit ich weiß muss ein Mechaniker für die "Matrixanzeigen", nur seinen Computer an den Bus "anstecken" und der lösst das Problem dann, die Privaten ham einfach kein Geld dazu (ich sag nur Watzinger...).Oliver-BergamLaim @ 2 Jan 2009, 14:35 hat geschrieben:Vor allem die Matrixanzeige schaut aus wie ein Flickenteppich... warum hat eigentlich die MVG fast immer perfekt funktionierende Maxtrixanzeigen, während bei den Privaten fast immer irgendwelche grünen Pixel leuchten, wo sie nicht leuchten sollten?uferlos @ 29 Dec 2008, 13:40 hat geschrieben: ja AO hat weiterhin den einen Kurs am 52er... das dort der gammlige 35er läuft ist allerdings ne besonderheit, normal läuft am 52er doch immer ein MAN (28 oder 29).
der AO 35 hatte ja vor nicht allzulanger zeit mal einen Unfall.... ich denk mal deswegen schaut der aus wien flickenteppich.
Was muß man an so einem Display denn warten, damit's nicht so ausschaut wie beim AO-35er?
Bin zwar kein Fachmann, aber bei diesen Matrixanzeigen, die ja im Prinzip sehr mechanisch funktionieren, würde es wohl meistens reichen, wenn man mittels einem Steuergerät ein paar mal in schneller Abfolge ein "Reset" drüberlaufen läßt... also mehrmals alle Segmente auf- und wieder zumacht... (für mich sind das einfach viele Segmente, die je eine Art Klappe haben, die regelt, ob´s grad grün (auf) oder schwarz is (zu)). Wie gesagt, bin kein Fachmann.... :ph34r:Watzinger @ 2 Jan 2009, 16:21 hat geschrieben: So weit ich weiß muss ein Mechaniker für die "Matrixanzeigen", nur seinen Computer an den Bus "anstecken" und der lösst das Problem dann, die Privaten ham einfach kein Geld dazu (ich sag nur Watzinger...).
Ein O405N-Dreitürer? Das müßte man sich ja fast mal anschauen...Hochbrücker @ 7 Jan 2009, 15:21 hat geschrieben: Normalerweise fährt auf dem 293 Hochbrück - Garching-Hochbrück U - Dirnismaning Midibus,aber irgendwie scheinen die ja wieder nicht zu wollen.Deshalb fährt heut ein O405N 3Türer auf dieser Linie.