[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ChristianMUC @ 25 Jan 2007, 14:44 hat geschrieben: Da rennt man um kurz vor halb fünf nach ner Feier durch die Stadt...steht da auf einmal nen P im Wendegleis am Augustinerkeller...
Wird wohl ne Räumfahrt gewesen sein...
Nen Winterdienst um die Straßen zu räumen habt ihr aber auch, oder?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chep87 @ 25 Jan 2007, 17:29 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 25 Jan 2007, 14:44 hat geschrieben: Da rennt man um kurz vor halb fünf nach ner Feier durch die Stadt...steht da auf einmal nen P im Wendegleis am Augustinerkeller...
Wird wohl ne Räumfahrt gewesen sein...
Nen Winterdienst um die Straßen zu räumen habt ihr aber auch, oder?
Ja, aber solche doch eher unbedeutenden Nebenstraßen werden eher selten geräumt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Abgesehen davon arbeiten die Straßenräumdienste bekanntlich eher kontraproduktiv.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jo - der MVG Winterdienst - die MVG hat wohl 8 gummibereifte Schneeräumer im Einsatz - shippen den Schnee auf die Straße, dann wären die Gleise frei. Dann kommt der städtishe Schneepflug und räumt die Straße - und schwupps ham ma wieder die Ausgangssituation. Sieht übrigens lustig aus wenn gegen so eine Schneewand dann der P-Wagen knallt?

@Christian - welcher wagen stand denn da?
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

aufgrund der dachwerbung kann es nur 2006/2028/2031 + 3014/3039 sein
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

2006+3014
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 25 Jan 2007, 18:59 hat geschrieben: 2006
hatte der nicht mal rosa schleifchen - äh rote schleifchen auf die Türn gemalen?
-
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hatte der nicht mal rosa schleifchen - äh rote schleifchen auf die Türn gemalen?
die hat er zum glück verloren! sah ja auch gräßlich aus!
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 25 Jan 2007, 19:11 hat geschrieben: hatte der nicht mal rosa schleifchen - äh rote schleifchen auf die Türn gemalen?
Die sind zusammen mit den Elchen wieder verschwunden...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

uferlos @ 25 Jan 2007, 19:32 hat geschrieben: die hat er zum glück verloren! sah ja auch gräßlich aus!
weiß nich. Immerhin hatte man auf große weiten bereits ein Identifizierungsmerkmal für einen meiner beiden Lieblinge unter den P

und zumindest das rot auf blau war doch gar ned so schlimm *find*
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

uferlos @ 25 Jan 2007, 18:54 hat geschrieben: aufgrund der dachwerbung kann es nur 2006/2028/2031
2031 kanns nicht sein, weil er eine gerade Wagennummer haben muß - gelbe Quadrate :)

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

So gegen 17 Uhr hatte es einen 17er im Karoplatzkreisel zerlegt, der sollte da anscheinend wenden, hat aber nur einen halben Kreis geschafft und damit dann die 27 Richtung Innenstadt blockiert...

Außerdem gabs laut Durchsage einen Falschparker, der 17/18/27 behindert hat, irgendwo südlich vom Stachus (achnee, wär ja fast logisch ;-) ).
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 25 Jan 2007, 19:39 hat geschrieben: Die sind zusammen mit den Elchen wieder verschwunden...
Elche???? :o Kann ich mich sich so täuschen? Ich hab da Rentiere in Erinnerung. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 26 Jan 2007, 08:22 hat geschrieben: Elche???? :o Kann ich mich sich so täuschen? Ich hab da Rentiere in Erinnerung. ;)
Dann warens halt Rentiere ;) Waren die Elche letztes Jahr dran?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Gab es heute abend eine Störung in der Einsteinstraße?
Ich war einigermaßen überrascht, gegen 20 Uhr in der Wörthstraße einen aus der Innenstadt einrückenden 27er zu sehen...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die direkte Einrückstrecke in der Einsteinstraße war wegen "Unfallaufnahme" gesperrt.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ach so. Danke für die Auskunft!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Was ist eigentlich schon wieder passiert das keine 25/15 zwischen Ostfriedhof und Max-Weber-platz verkehren :o
S27 nach Deisenhofen
VT 609

Beitrag von VT 609 »

S-Bahn 27 @ 9 Feb 2007, 13:54 hat geschrieben: Was ist eigentlich schon wieder passiert das keine 25/15 zwischen Ostfriedhof und Max-Weber-platz verkehren :o
Ich habe diesen Beitrag mal in die Störungschronik verschoben, da es sich um einen unvorhersehbaren Ausfall handelt und mit geplanten Bauarbeiten und Umleitungen nichts zu tun hat.

VT 609
Moderator
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wie verlief der Tram-Betrieb heute, bisjetzt während der Sicherheitskonferenz
S27 nach Deisenhofen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

S-Bahn 27 @ 9 Feb 2007, 22:19 hat geschrieben: Wie verlief der Tram-Betrieb heute, bisjetzt während der Sicherheitskonferenz
Heute nachmittag ziemlich chaotisch - was aber eher an der Stammstreckensperrung bei der S-Bahn lag...das hat insbesonders den 19er ins Chaos gestürtzt.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Na wenigsten fuhr die 19er heute noch durch bis St.-Veit-Str.

Morgen wäre es bei einersolchen S-Bahn Störung dreimal so chaotisch :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Also gegen 17:00 Uhr gabs am Effnerplatz wegen der tiefstehenden Sonne Probleme mit den Türen. (So, jetzt grübelt mal, was das miteinander zu tun hat. :lol:)

Und so gegen 17:15 Uhr ging's am Max-Weber-Platz nicht weiter, weil die Ampel an der Kreuzung nur noch bedingt wollte. Erst, als nach 4x Querverkehr grün mal gnädigerweise das "K" ausging, machte das Betätigen des Schlüsselschalters durch den Fahrer Sinn.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Wildwechsel @ 9 Feb 2007, 23:19 hat geschrieben: Also gegen 17:00 Uhr gabs am Effnerplatz wegen der tiefstehenden Sonne Probleme mit den Türen. (So, jetzt grübelt mal, was das miteinander zu tun hat. :lol:)
Die Lichtschranken? B)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wildwechsel @ 9 Feb 2007, 23:19 hat geschrieben: Also gegen 17:00 Uhr gabs am Effnerplatz wegen der tiefstehenden Sonne Probleme mit den Türen. (So, jetzt grübelt mal, was das miteinander zu tun hat. :lol:)
Hat sich mal wieder eine/r nicht zu helfen gewusst? Oder war er/sie zu bequem mal kurz aufzustehen?
Das ist eigentlich kein wirkliches Problem mehr.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Also der betreffende Fahrer des 18ers hat mich gebeten, mal die Lichtschranke der ersten Tür (die nicht zuging) zuzuhalten, und hat dann mit seinem roten Knöpferl für die erste Tür selbige geschlossen.

Frage 1 @ Auer: Wieso geht die Türe nur mit Lichtschranke zuhalten zu? Zum einen geht sie ja doch gerade dann nicht zu, wenn einer in der Lichtschranke steht. Zum anderen dachte ich überbrückt das rote Knöpferl doch sowieso die Lichtschranke der ersten Tür.

Frage 2 @ Auer: Wie hätte sich der Fahrer ggf. anders zu helfen wissen können?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wildwechsel @ 10 Feb 2007, 19:03 hat geschrieben:Also der betreffende Fahrer des 18ers hat mich gebeten, mal die Lichtschranke der ersten Tür (die nicht zuging) zuzuhalten, und hat dann mit seinem roten Knöpferl für die erste Tür selbige geschlossen.
Also so bekommt man die Tür nie zu. Wenn man die Lichtschranke zuhält geht manuelles schließen nicht.
Wieso geht die Türe nur mit Lichtschranke zuhalten zu? Zum einen geht sie ja doch gerade dann nicht zu, wenn einer in der Lichtschranke steht. Zum anderen dachte ich überbrückt das rote Knöpferl doch sowieso die Lichtschranke der ersten Tür.
Wenn man verriegelt aktiviert man die Zwangsschließung durch deaktivierung der Lichtschrankenabfrage, deswegen hilft nur Lichtschrankenzuhalten.
Das Knöpferl hebelt die ganze Sache wieder aus. Dann hast eigentlich sogar das Problem, das die Tür nur noch mit tiefergreifenden Fummelein überhaupt wieder zum laufen zu bringen ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Mhhh, dann ist die Türe wohl weniger vom Knöpferl zugegangen, sondern war eher glücklicherweise schon zu, bis der Fahrer seine auf dem Knöpferl ruhende Hand auch das Knöpferl hat drücken lassen??

Was ich dann aber doch noch nicht verstehe:
Auer Trambahner @ 10 Feb 2007, 20:09 hat geschrieben:Wenn man verriegelt aktiviert man die Zwangsschließung durch deaktivierung der Lichtschrankenabfrage, deswegen hilft nur Lichtschrankenzuhalten.
Dass es funktioniert hat ist klar, aber es ist doch eigentlich gerade der Sinn der Lichtschranke, dass wenn einer noch in der Tür steht (was ja dem zuhalten der Lichtschranke entsprechen dürfte), dass sie dann nicht zugeht, bis derjenige welcher fluchend aus der Lichtschranke komplimentiert wird. Wo liegt da jetzt mein Denkfehler?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Trambahnschlosser
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18 Jun 2006, 13:32
Wohnort: München

Beitrag von Trambahnschlosser »

Wildwechsel @ 10 Feb 2007, 21:56 hat geschrieben:

Was ich dann aber doch noch nicht verstehe:


Dass es funktioniert hat ist klar, aber es ist doch eigentlich gerade der Sinn der Lichtschranke, dass wenn einer noch in der Tür steht (was ja dem zuhalten der Lichtschranke entsprechen dürfte), dass sie dann nicht zugeht, bis derjenige welcher fluchend aus der Lichtschranke komplimentiert wird. Wo liegt da jetzt mein Denkfehler?
Hallo Forengemeinde,

dein Denkfehler liegt darin das die Lichtschranken die übrigens auf Infrarotbasis funktionieren eigentlich gedacht sind bei geöffneter Tür die Offenhaltezeit zurückzusetzen, also die Tür bleibt solange offen bis alle Fahrgäste die aus und einsteigen, aus und eingestiegen sind.

Die Türen des R 2.2 haben als Sicherheitseinrichtungen nicht nur Lichtschranken sondern noch zusätzlich Druckwellenschalter und Überstromüberwachung.

jetzt werden sich viele fragen was ist ein Druckwellenschalter, das ist ein Schalter der auf Luftströmung reagiert die in den Türgummis innen und unten entsteht wenn ein Gegenstand ( Hand , Fuß oder andere Gegenstände ) den Gummi drücken. Die Türgummis sind ringsherum dicht und als einzige Möglichkeit des Druckausgleiches ist der Druckwellenschalter mit einem dünnen Silikonschlauch mit dem Gummi verbunden. Die Trambahnfahrer können ja mal oben in die Türklappe schauen da werden sie links und rechts in der Nähe der Türbaumrohre rote Teile finden die mit Leitungen verbunden sind an der Vorderseite läuft eine Metallwendel in der der Silikonschlauch am DWS verbunden ist, an der ersten Tür sind pro Seite 2 Metallwendeln eine davon ist für den DWS die andere ist für die elektrische Verbindung der Hubliftblinker an den Türblättern.

Das Problem mit der Blockierung der Lichtschranken bei Tiefstehender Sonne ( Infrarotstrahlen ) ist bekannt, kann aber nicht so einfach gelöst werden, es werden schon verschiedene Lichtschrankentypen erbrobt aber die Ursache läßt sich nicht entfernen ( Sonne ) Prinzipell ist die vorgehensweise mit dem Zuhalten der Lichtschranken richtig aber es reicht in den meisten fällen der Schatten der Hand aus die Infrarotstrahlen der Sonne zu unterbrechen.

Warum es mit der Zwangsschließung in Verbindung mit der Tiefstehenden Sonne nicht funktioniert ist einfach, in dem Moment wo die Tür zugeht und der Schatten des Türflügels die Lichtschranke errreicht wird die Meldung Lichtschranke blockiert zurückgenommen sprich sie schaltet durch auf normal Betrieb
da aber die Tür die Zwangsschließung beim ersten Schließen den Schließvorgang nur andeutet also sie geht ca. 1/3 zu und öffnet wieder beginnt die Zwangsschließung von vorne. also muß um eine erfolgreiche Zwangschließung zu erreichen die Lichtschranke die ganze Zeit bis zum zweiten endgültigen Schließen blockiert sein. Sollte dann noch jemand in der Tür stehen kann er die Schließung verhindern in dem er einen Türgummi drückt oder gegen den Türflügel sowie das Türbaumrohr am Schließen hindert dann spricht beim mech. blockieren die Überstromschaltung an.

Es wird z.B. erbrobt das die Meldung der Lichtschranke während des Schließens immer weniger akzeptiert wird, sie reagiert dann verzögert.

Die komplette Abschaltung der Lichtschranken wird nicht erfolgen weil Sie ja eine Sicherheitseinrichtung sind.

Ich weiß es klinkt recht kompliziert, aber es ist nicht so einfach zu erklären.

Sollten aber noch Fragen auftauchen, versuch ich mein bestes.

MfG trambahnschlosser
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Trambahnschlosser @ 12 Feb 2007, 18:39 hat geschrieben: Warum es mit der Zwangsschließung in Verbindung mit der Tiefstehenden Sonne nicht funktioniert ist einfach, in dem Moment wo die Tür zugeht und der Schatten des Türflügels die Lichtschranke errreicht wird die Meldung Lichtschranke blockiert zurückgenommen sprich sie schaltet durch auf normal Betrieb
Da hilft dann eben verriegeln und zuhalten.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten