[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die Linien 950/952/953/954/957 im Lkr. Starnberg hat jetzt offenbar auch RVO/Geldhauser gewonnen.

Steht zwar immer noch nix irgendwo im Internet veröffentlicht (oepnv-wettbewerb.de oder TED) aber heute ist RVO-Wagen 9501 auf dem 952 und Baumanns Wagen 98 :blink: (NL 263 in SWM-Farben) auf dem 954 gefahren, Geldhauser hat wohl gerade akuten Fahrzeugmangel, man hat ja recht viel dazugewonnen.... Müsste bald wieder eine Welle Solaris kommen, oder irgendwas gebrauchtes -_-
Aber waren Subunternehmen (in diesem Fall Baumann) nicht mal verboten, nach einer Ausschreibung?

Der Geldhauser müsste dann jetzt, gemessen an der Zahl der eingesetzten Busse, das größte Unternehmen im MVV-Regionalbusverkehr sein, mit fast 70 Kursen auf 30 Linien! (wenn man damit rechnet, dass alle Bietergemeinschaftslinien RVO/Geldhauser von Geldhauser alleine gefahren werden)
Und übertrifft auch den RVO selbst, der im MVV nur noch ca. 40 Kurse selbst fährt...

Noch was: Beim 294 steht im Fahrplanbuch kein Unternehmen drunter, ist da auch schon wieder der Vertrag mt dem Wintermayr ausgelaufen und es kommt jemand neues? Ausgeschrieben wurde da jedenfalls noch nichts...
Was ich mal gelesen habe läuft der Vertrag bis 2010.
Naja, fährt doch noch der Wintermayr.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und täglich grüßt das Murmeltier (721)... Es ist hinlänglich bekannt dass bei längeren Ferien alle Schulen nach der 4. Stunde schließen. Und dass man, wenn man normal mittags 10 Busse braucht, ein einziger nicht reicht. Anders gesagt: Aber wenn man mit einer Schule über 30 Jahre lang im Geschäftskontakt steht, da kommen die im Landratsamt doch gar ned auf die Idee dass die schon wieder früher aus haben könnten! Zu Danhofer-Zeiten wurde dann teilweise auf eigene Kosten (!) ein weiterer Bus geschickt - beim Geldhauser natürlich undenkbar, da zählt nur Profit um jeden Preis. Kann ich auch verstehen, das ist nun mal Sache des LRA. Dickes Lob dagegen an den Busfahrer, der versucht hat so viele mitzunehmen wie ging, bestimmt aber freundlich dafür gesorgt hat dass noch mehr Leute reinpassen und sich auch darum gekümmert hat dass sich alle ordentlich festhalten. Platzende Reifen dagegen dem Kollegen, der am Bahnhof stand und sich nicht überreden ließ statt leer zu fahren noch paar Leute mitzunehmen. Bilanz der Fahrt: Am JEG war der Bus so randvoll dass die Türen nur noch mit Gewalt zu gingen. Drei Leute pro zwei Plätze, im Gang so eng gedrängt dass man sich gar nicht mehr festhalten musste. An der Realschule wurde gar nicht erst gehalten, wäre eh nix mehr gegangen (selbst am Effner mussten schon Leute stehen bleiben). Am Bahnhof stiegen einige Leute aus, ein paar konnten wieder mehr mit - aber bei weitem nicht alle. Alle anderen Haltestellen in Dachau wurden dann ebenfalls ignoriert mangels Platz. Ergebnis des Fahrgastansturms und der wirklich sehr vorausschauenden Fahrweise (keine Ironie) - 15 Bonusminuten. Ergebnis für den Busfahrer falls die Polizei was gemerkt hätte - Entzug der Fahrerlaubnis, Geldstrafe usw. Und alles nur, weil die Sesself***** im Landratsamt es seit 30 Jahren nicht gebacken kriegen einen Bus mehr fahren zu lassen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6844
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

chris @ 19 Dec 2008, 18:03 hat geschrieben: Und täglich grüßt das Murmeltier (721)... Es ist hinlänglich bekannt dass bei längeren Ferien alle Schulen nach der 4. Stunde schließen. Und dass man, wenn man normal mittags 10 Busse braucht, ein einziger nicht reicht. [...]
Ganz einfache Sache - ein paar betroffene Schulklassen mobilisieren, ggf. noch ein paar aufgeschlossene Lehrkräfte, und dann mit 500 Mann das Büro der zuständigen Beamten stürmen. Motto: "wenn wir alle in einen Bus passen sollen, dann passen wir auch bei Ihnen in die Amtsstube".
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Zu Danhofer-Zeiten wurde dann teilweise auf eigene Kosten (!) ein weiterer Bus geschickt
Beim Neumayr wars früher genau so, wenn die kleine 290er-Ratterkiste nicht mehr gereicht hat, hat der Fahrer kurzerhand über Funk einen Verstärker bestellt, der dann innnerhalb von 10 Minuten auf die Kosten vom Neumayr da war.
Linie 704/ 721: Dauerbrenner Fa. "Geldhauser -Qualität & Service" (Subunt. für RVO seit 01.08.08)
Bedienqualität und Beschwerden der Fahrgäste über die Fa. Geldhauser spitzen sich massiv zu,
mehrere Fahrgäste haben sich unabhängig beschwert bei Fa. Geldhauser, RVO München, Landratsamt Dachau bis zur Regierung von Oberbayern.
Hier einige O-Töne (Zitate), die ich in dieser Woche von verschiedenen Fahrgästen so gehört habe:
.......
@trucknology: Jetzt bist in der Zeitung damit: Eisenbahnforum in den Medien


Zum 216er: Dort fährt immer noch Weinberger, aber als RVO-Subunternehmen, bis der Geldhauser neue (oder alte?:lol: ) Fahrzeuge hat.
Außerdem hat eine Fahrerin dort erzählt, dass der 222 zwischen Ikea und Ottobrunn "illegal" fährt, weil der irgendwie keine Genehmigung hat :blink:
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Coxi @ 19 Dec 2008, 21:16 hat geschrieben:
Linie 704/ 721: Dauerbrenner Fa. "Geldhauser - .......
@trucknology: Jetzt bist in der Zeitung damit: Eisenbahnforum in den Medien


Zum 216er: Dort fährt immer noch Weinberger, aber als RVO-Subunternehmen, bis der Geldhauser neue (oder alte?:lol: ) Fahrzeuge hat.
Außerdem hat eine Fahrerin dort erzählt, dass der 222 zwischen Ikea und Ottobrunn "illegal" fährt, weil der irgendwie keine Genehmigung hat :blink:
Vielleicht finanziert IKEA die Strecke nach und von Ottobrunn? Fährt ja auch auf eigene Kosten vom Pasing zum Höffner und auch zum Real im Euro-Industriepark von den Firmen finanzierte Buse. Nur hier vielleicht irgendwie in die MVV integriert?
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 19 Dec 2008, 21:16 hat geschrieben: Beim Neumayr wars früher genau so, wenn die kleine 290er-Ratterkiste nicht mehr gereicht hat, hat der Fahrer kurzerhand über Funk einen Verstärker bestellt, der dann innnerhalb von 10 Minuten auf die Kosten vom Neumayr da war.
Da muß ich Dir zum Teil widersprechen.
Ich habe erfahren das der Neumayr kurz vor Ende eines Jahres immer Geld von der Stadt Garching nach gefordert hat.Vorallem bei 293 Hochbrück - Garching-Hochbrück U - Dirnismaning - Studentenstadt U.

Muß aber sagen das die Busse vom VBR zum Teil schlechter dastehen als die vom Neumayr.Vorallem hat der Neumayr nur MAN gehabt und heute fahren Solaris und Van Hool. Mögen ja nicht schlecht sein,aber so wird das nie was mit unserer Wirtschaft ankurbeln.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Weis eigentlich jemand wie der 291 (Dachau S - Oberschleißheim S - Bruckmannring)angenommen wird? :unsure:
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
cretu
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Hochbrücker @ 21 Dec 2008, 15:04 hat geschrieben:Weis eigentlich jemand wie der 291 (Dachau S - Oberschleißheim S - Bruckmannring)angenommen wird? :unsure:
gute Frage. Bisher bin ich zweimal dem 291er zwischen Dachau-Ost und A92 mit dem Auto hinterhergefahren. Fahrgäste konnte ich keine erkennen und der Bus ist voll Stoff zwischen den genannten Punkten durchgezogen....
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

cretu @ 21 Dec 2008, 16:42 hat geschrieben: gute Frage. Bisher bin ich zweimal dem 291er zwischen Dachau-Ost und A92 mit dem Auto hinterhergefahren. Fahrgäste konnte ich keine erkennen und der Bus ist voll Stoff zwischen den genannten Punkten durchgezogen....
Ist schon komisch zuerst schreien die Fahrgäste nach einer Querverbindung und dann sieht man keinen einzigen Fahrgast.Habe jetzt Urlaub und werde mir mal die Linie unter die Lupe nehmen.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Es braucht halt wieder mal ein paar Monate bis die Fahrgäste merken, dass es diese Verbindung gibt. War beim 100er auch nicht anders. Die Probelaufzeit von einem Jahr macht mir dabei etwas Sorgen. Bei einem Stundentakt braucht man aber auf den großen Andrang wohl nicht zu warten.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ubile @ 21 dec 2008,22:21 hat geschrieben:Es braucht halt wieder mal ein paar Monate bis die Fahrgäste merken, dass es diese Verbindung gibt. War beim 100er auch nicht anders. Die Probelaufzeit von einem Jahr macht mir dabei etwas Sorgen. Bei einem Stundentakt braucht man aber auf den großen Andrang wohl nicht zu warten.
Stimmt ;) Aber solange keiner damit fährt wird der auch nicht verdichtet,und dann fährt natürlich auch keiner damit.Somit wirds wieder der übliche Teufelskreis einer neu eingeführten Verbindung mit zu schlechtem Angebot :( :(

Was fahrn da eigentlich für Busse, normale Solobusse oder irgendwas kleineres?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

168er @ 22 Dec 2008, 09:40 hat geschrieben: Was fahrn da eigentlich für Busse, normale Solobusse oder irgendwas kleineres?
ein 12 m Schrottaro (MVV St.) vom Watzinger
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Coxi,19 Dec 2008, 21:16 hat geschrieben:
@trucknology: Jetzt bist in der Zeitung damit: Eisenbahnforum in den Medien
och coxi das ändert doch bestimmt auch nix :(
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Hallo!

Bzgl. des 291ers wird es sich wahrscheinlich so verhalten, wie es sicher immer verhält, da

a) keiner Zeitung liest
b) Veröffentlichungen der Verkehrsbetriebe ohnehin übersehen werden und
c) Fahrplanbücher - genau wie Zeitungen - Geld kosten.

Bestes Beispiel vor wenigen Tagen in der Linie 151 als diese an der Züricher Straße südwärts links statt rechts abbog:
- "Wieso fahren Sie nicht zur Forstenrieder Allee?"
- "Weil seit 14.12. der 151er zur Parkstadt Solln fährt."
- "Wieso sagt einem das keiner?"
- "Ist definitiv überall veröffentlicht worden - auch in der Zeitung."
- "Das ist mir wurst. MIR hat's auf jeden Fall keiner gesagt."

Was soll man noch dazu sagen???
Und wenn dann eine Linie weg ist, geht der Katzenjammer von vorne los ...

Viele Grüße
Silberstein
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

trucknology @ 22 Dec 2008, 12:38 hat geschrieben:
168er @ 22 Dec 2008, 09:40 hat geschrieben: Was fahrn da eigentlich für Busse, normale Solobusse oder irgendwas kleineres?
ein 12 m Schrottaro (MVV St.) vom Watzinger
ein Facegelifteter? Kann man doch froh sein, dass den der Watzinger gewonnen hat, wenn Citaros fahren, Watzinger ist eh noch der beste unter den großen Vier (VBR, JE, Geldh., Watz.)...
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ich kann nur sagen das seit kurzem ein neuer fahrer für den VBR fährt.Anscheinend ist der vorher Sattelzug gefahren so wie der ausholt mit dem 12 m Solaris.Einen deutschen Fahrer muss der VBR jetzt auch haben,heut fuhr einer auf dem 290.Achja auf dem 293 war heut ein 12 m Bus unterwegs,normalerweise fahren auf dem nur die 8,6 m Busse.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Coxi @ 22 Dec 2008, 18:52 hat geschrieben: ein Facegelifteter? Kann man doch froh sein, dass den der Watzinger gewonnen hat, wenn Citaros fahren, Watzinger ist eh noch der beste unter den großen Vier (VBR, JE, Geldh., Watz.)...
ja Facelift ohne die großen MVV Logos am Heck. Stern ist zwar immer noch besser als Solaris, trotzdem gehören mehr Löwen nach
Bayern. :rolleyes:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Zu der Ausschreibung der Linien 950-957:

Bei ted.europa.eu steht da jetzt:
Nichtabgeschlossenes Verfahren
Das Vergabeverfahren wurde eingestellt.
Der Auftrag wird möglicherweise Gegenstand einer neuen Veröffentlichung sein.
Wird wohl weiterhin RVO mit Subunternehmen fahren.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Na hoffentlich noch so lange wie möglich!! :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Geldhauser kann auch anders: Anstatt Urbinos oder alte Schrottbusse zu kaufen, hat man jetzt Facelift-Citaros für den 961/975 gekauft.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Jetzt kommt die Hamburger Hochbahn...

Pressemitteilung
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Dann kann man ja hoffen das die Fahrzeuge besser gewartet werden oder sehe ich das etwa falsch? :blink: :huh: :ph34r:
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Na also ich glaubs ja nicht!! In was für einer Zeit leben wir denn,dass ein Hamburger Verkehrsbetrieb Regionalbusse in Oberbayern betreibt? :lol: :lol:

Und dass die Fahrzeuge besser gewartet werden heißt das nicht unbedingt :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

168er @ 1 Jan 2009, 10:34 hat geschrieben:Na also ich glaubs ja nicht!! In was für einer Zeit leben wir denn,dass ein Hamburger Verkehrsbetrieb Regionalbusse in Oberbayern betreibt? :lol:  :lol:
Eine solche Zeit gab's schon mal Mitte der 70er Jahre.

Damals stieg die Deutsche Bundespost aus dem Regionalverkehr im MVV aus und die entsprechenden Linien wurden von einer im Bereich Hamburg angesiedelten Gesellschaft übernommen.

Mein Gedächtnis ist etwas lückenhaft. Ich glaube, es handelte sich um eine Gesellschaft, die KVG (Kraftverkehrsgesellschaft) hieß und ihren Sitz in Stade hatte. Es verkehrten dann auf diesen Linien Originalbusse von "da droben", Standard-Überlandlinienbusse der Marke Mercedes, beige lackiert und mit entsprechendem Kennzeichen.

Viele Grüße,
Thomas

Edit: Gedächtnislücken aufgefüllt!
Gruß, Thomas
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

168er @ 1 Jan 2009, 10:34 hat geschrieben: Na also ich glaubs ja nicht!! In was für einer Zeit leben wir denn,dass ein Hamburger Verkehrsbetrieb Regionalbusse in Oberbayern betreibt? :lol: :lol:
Wir haben schon fronkreischische oder britische Horden bei uns einfallen lassen, da kommts auf die Hamburger auch nimmer an. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Thomas089 @ 01 Jan 2009,10:34 hat geschrieben:Ich glaube, es handelte sich um eine Gesellschaft, die KVG (Kraftverkehrsgesellschaft) hieß und ihren Sitz in Stade hatte
Danke für Info, und ich glaube diese Gesellschaft gibts immer noch :blink: !
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

Coxi @ 31 Dec 2008, 18:14 hat geschrieben: Jetzt kommt die Hamburger Hochbahn...

Pressemitteilung
das finde ich schon interessant. Wahrscheinlich ist der Markt München sogar schon so lukrativ, dass die Benex bzw. Hamburger Hochbahn daran Interesse hat. Damit ist auch für Benex eine weitere Ausdehnung des Geschäftsbereichs möglich.
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

168er @ 1 Jan 2009, 12:01 hat geschrieben: Danke für Info, und ich glaube diese Gesellschaft gibts immer noch :blink: !
Ja, die KVG existiert immer noch.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

michi32 @ 1 Jan 2009,12:01 hat geschrieben:Ja, die KVG existiert immer noch.
Ist das nicht der Betrieb,der die stadtbusse in Stade fährt,oder täusch ich mich da?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
michi32
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 11 Jan 2008, 10:58

Beitrag von michi32 »

168er @ 1 Jan 2009, 17:26 hat geschrieben: Ist das nicht der Betrieb,der die stadtbusse in Stade fährt,oder täusch ich mich da?
KVG fährt heutzutage ausschließlich den Stadtverkehr stade.
Antworten