[M] Störungschronik S-Bahn München
Quelle: Störmelder S-Bahn München++14:35 Uhr++Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund eines Notarzteinsatzes in Vaterstetten auf der Linie S 4 wendet die S-Bahn in Haar und Zorneding.
Auf folgenden S-Bahn Linien sind Busse eingesetzt: S 5 M.-Pasing – Herrsching, S 6 M.-Pasing – Tutzing, S 8 M.-Pasing- Geltendorf. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München
Nachtrag (auch wenn es nicht direkt mit der S-Bahn zu tun hat):
Die Fernbahn München - Rosenheim scheint auch betroffen zu sein. Laut RIS gibt es Verspätungen von bis zu 70 Minuten.
Grmbl. Eine Stunde in Fürstenfeldbruck gestanden. "Dongding, bitte beachten Sie, S8 nach Flughafen/Geltendorf, planmäßige Abfahrt 12/13:bla, wird voraussichtlich [Zahl zwischen 5 und 25] Minuten später eintreffen". Anschließend: "S8 nach Flughafen/Geltendorf fällt aus". Nach ner Dreiviertelstunde hat dann auch mal jemand kapiert, dass es mit automatischen Ansagen nicht getan ist: "[blabla] ist kein Zugverkehr möglich. Sobald ich weitere Informationen habe, werde ich Sie gerne benachrichtigen". Abgesehen davon, dass das beschissenstes Deutsch ist - wenn nach weiteren 30 Minuten immer noch durchgesagt wird, dass der Typ keine Ahnung hat, wirkt das leicht unglaubwürdig. Nach insgesamt gut 75 Minuten: "SEV ist bestellt" - Oha! Massensprint zur Bushaltestelle. 2 MInuten später fährt die S-Bahn ein... Schleichfahrt bis Puchheim, da ist endgültig Schluss, SEV kommt auhc halbwegs zeitnah.
So viel zum Störfallmanagement. Ich kann mir schon vorstellen, dass ziemlich was losgewesen sein muss, aber da gibts noch viel zu tun. Wenn das Stellwerk ausfällt, dann weiß auch jeder hinterletzte Depp, dass in den nächsten Stunden wohl kein geregelter Zugverkehr möglich sein wird, und das auch nicht erst nach 45 Minuten. Dann immernoch vorzugeben, nicht zu wissen, was los ist, ist dreist. Und eine automatische Ansage, die alle 5 Minuten, wenn der Zug immer noch nicht durchgefahren ist, die Verspätungsprognose um fünf Minuten hochsetzt, kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
So viel zum Störfallmanagement. Ich kann mir schon vorstellen, dass ziemlich was losgewesen sein muss, aber da gibts noch viel zu tun. Wenn das Stellwerk ausfällt, dann weiß auch jeder hinterletzte Depp, dass in den nächsten Stunden wohl kein geregelter Zugverkehr möglich sein wird, und das auch nicht erst nach 45 Minuten. Dann immernoch vorzugeben, nicht zu wissen, was los ist, ist dreist. Und eine automatische Ansage, die alle 5 Minuten, wenn der Zug immer noch nicht durchgefahren ist, die Verspätungsprognose um fünf Minuten hochsetzt, kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenn das Stellwerk ausfällt und der Signaltechniker grade angefangen hat den Fehler zu suchen kanns zwischen 5 Minuten und mehreren Stunden dauern - zu sagen dass man nicht weiß wie lang das dauert ist also durchaus korrekt.Antares @ 19 Apr 2008, 15:24 hat geschrieben: Wenn das Stellwerk ausfällt, dann weiß auch jeder hinterletzte Depp, dass in den nächsten Stunden wohl kein geregelter Zugverkehr möglich sein wird, und das auch nicht erst nach 45 Minuten. Dann immernoch vorzugeben, nicht zu wissen, was los ist, ist dreist. Und eine automatische Ansage, die alle 5 Minuten, wenn der Zug immer noch nicht durchgefahren ist, die Verspätungsprognose um fünf Minuten hochsetzt, kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Also ich habe um 13:08 die Störmeldung für S5, S&, S8 bekommen. Um 14:43 kam dann die S4 Ost dazu. Um 15:21 dann, dass auch im Osten SEV fährt. Dann kam nichts mehr. Und auf http://www.s-bahn-muenchen.de/public_main_...document_id=638 verharrt das Chaos, obwohl dortselbst vermeldet ist, dass der S-Bahn-Service samstags bis 20 Uhr besetzt ist.ChristianMUC @ 19 Apr 2008, 17:06 hat geschrieben: Stellwerksstörung ist mittlerweile behoben - kommt aber noch zu Verspätungen.
Vergessen die einfach, die Wiederherstellung des Normalbetriebs zu melden?
Edmund
Ja - aber nach ner Dreiviertelstunde ist das ein kleines Bisschen spät. Und bis dahin sollte man auch die Tragweite des Ausfalls überblicken können. Wenn auf allen Außenästen jeweils nur noch ein Zug rumsteht, dann weiß man, dass es für den gesamten Nachmittag bis in den Abend hinein zu zahlreichen Zugausfällen kommen wird.Boris Merath @ 19 Apr 2008, 21:31 hat geschrieben: Wenn das Stellwerk ausfällt und der Signaltechniker grade angefangen hat den Fehler zu suchen kanns zwischen 5 Minuten und mehreren Stunden dauern - zu sagen dass man nicht weiß wie lang das dauert ist also durchaus korrekt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
*bezweifel* Schnee und Wind vor zwei Jahren (oder wann auch immer das war) dürften doch "etwas" umfangreicher gewesen sein.Es war der größte Betriebsausfall im Münchner S-Bahnnetz seit fast 20 Jahren!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Gestern Abend gab es noch einen Bumms zw. einer Töfftöff und einem Tutut zw. Höhenkirchen und Aying.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
nur eines versteh ich nicht - angeblich war auch die S5 betroffen, die aber mit der BSZ doch gar nichts [mehr] zu tun hat???ET 423 @ 20 Apr 2008, 18:58 hat geschrieben: Das gestern war also ein Stromausfall...
-
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Wie kommst du darauf? Die S5 wird genauso über die BSZ gesteuert, wie die S6 und S8.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
ChristianMUC hat am 26.3. angekündigt, daß die Stellwerke Freiham, Weßling und Herrsching ab 7.4. nicht mehr von der BSZ gesteuert werden, und vergangenen Samstag geschrieben, daß die S5 "seit zwei Wochen" wieder lokal gesteuert wird.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiß, nur temporär lokal. Aber ich kann mich ja nochmal informieren.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Und gleich wieder passend dazu vermeldet das RIS:
Stellwerksstörung /-ausfall: Zwischen Weßling(Oberbay) und Herrsching kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
... und deshalb muß die Aussage stimmen? Ich habe keinen Fdl in den Stellwerken entdecken können.VT 609 @ 21 Apr 2008, 11:13 hat geschrieben:ChristianMUC hat am 26.3. angekündigt, daß die Stellwerke Freiham, Weßling und Herrsching ab 7.4. nicht mehr von der BSZ gesteuert werden, und vergangenen Samstag geschrieben, daß die S5 "seit zwei Wochen" wieder lokal gesteuert wird.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Irgendwann muss man sie jedenfalls für einige Zeit am Stück lokal besetzen, nachdem die ja ne neue Fernsteurung bekommt, und das bei ferngesteuerten Stellwerken nicht so wirklich geht.mellertime @ 21 Apr 2008, 12:49 hat geschrieben: Soweit ich weiß, nur temporär lokal. Aber ich kann mich ja nochmal informieren.
Und nachdem die Strecke ja zusätzliche Signale bekommt, wird man das wohl auch nicht bei laufender Fernsteuerung machen, weil man sonst dauernd die Fernsteuerung anpassen müsste.
Also ne gewisse Zeitspanne wird man nicht drumrum kommen die örtlich zu besetzen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich habe nicht behauptet, daß diese Aussage richtig ist. Ich habe lediglich auf sie verwiesen und damit mellertimes Frage beantwortet, wie ropix und ich darauf kommen, die S5 sei wieder örtlich besetzt.mayr_j @ 21 Apr 2008, 14:26 hat geschrieben: ... und deshalb muß die Aussage stimmen? Ich habe keinen Fdl in den Stellwerken entdecken können.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Müssen natürlich nicht. Allerdings wäre es nicht unwahrscheinlich, zu Schulungszwecken hab ich schon FDL in den betroffenen Stellwerken gesehen. Und für den Umbau der Fernsteuerung muss auch alles besetzt werden.mayr_j @ 21 Apr 2008, 14:26 hat geschrieben: ... und deshalb muß die Aussage stimmen? Ich habe keinen Fdl in den Stellwerken entdecken können.
Und dass die S5 lokal besetzt wird/ist hab ich nicht nur vom Christian

-
Daß die S5 lokal besetzt werden soll für die Zeit des Umbaus, steht ja sogar in den örtlichen Richtlinien und unserem Baustellenbuch (aka "La"). Aber derzeit ist in der Tat noch die BSZ am Werk. Woher ich das weiß? Richtig, immer, wenn ich in die Arbeit fahre, komme ich am Stellwerk [acronym title="MFH: München-Freiham <Bf>"]MFH[/acronym] vorbei und da drin isses stockfinster. Es macht also nicht wirklich einen benutzten Eindruck - noch nicht. Außerdem, wenn man über Funk den Fdl ruft, meldet sich immer noch "Fahrdienst Fernsteuerung". 

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ach, du hast doch keene Ahnung! 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Moin Moin,VT 609 @ 19 Apr 2008, 13:29 hat geschrieben:Das RIS meldet für Pasing:
Stellwerksstörung /-ausfall: Zwischen München-Pasing und Geltendorf kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen.
Stellwerksstörung /-ausfall: Zwischen München-Pasing und Tutzing kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen.
Beachten Sie bitte, dass sich die Verkehrslage durch die aktuelle Störung jederzeit ändern kann
der vergangene Samstag scheint ja echt interessant für die S-Ban München gewesen zu sein. Insbesondere da ich Gelegenheit hatte am Vormittag mit der Geschäftsführung der S-Bahn München im Rahmen der Sonderfahrt gerade auch diese Ursachen für Störungsfälle wie Notarzteinsatz, herrenlose Gegenstände, Softwarestörungen an Stellwerken und Triebfahrzeugen sowie Erlasse des EBA anzusprechen. Tja - und dann wurde innerhalb von etwas mehr als 12 Stunden nahezu jede Störungsursache ausprobiert.
Quelle: Störmelder S-Bahn MünchenSehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer Stellwerksstörung in Germering verkehren keine S- Bahnen der Linie S 5 zwischen Gilching und Pasing. Die S 5 pendelt zwischen Herrsching und Gilching, sowie zwischen Pasing und Innenstadt. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Klingt interessant... Ist damit das Stellwerk Freiham gemeint?
Muss wohl - was anderes gibt es da draußen nicht. Steuerbereich Freiham umfasst die Bahnhöfe Neuaubing, Freiham und Germering-Unterpfaffenhofen (sowie die Haltepunkte Harthaus und Geisenbrunn).VT 609 @ 22 Apr 2008, 11:32 hat geschrieben: Klingt interessant... Ist damit das Stellwerk Freiham gemeint?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
In RIS lese ich gerade
Auf den S-Bahn-Webseiten liest man nichts, Störmelde-Mail kam keine.
Schönen Tag noch,
Edmund
Zusätzlich muß es heute morgen auf der S1 einen Störfall gegeben haben. Ri. M hatte die S1 Abfahrt 7:32 ab Unterschleißheim etwa +20, Ri. FS zwar nur die üblichen +5, in Neufahrn stieg aber dann der gesammelte Inhalt der vorherigen S1 zu. In Freising fuhren wir auf Gleis 1 ein, während auf Gleis 3 eine mit "Nicht einsteigen" beschilderte S-Bahn stand.Signalstörung: Im Bahnhof Mü Rosenheimerpl kommt es derzeit zu Verspätungen.
Auf den S-Bahn-Webseiten liest man nichts, Störmelde-Mail kam keine.
Schönen Tag noch,
Edmund