[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

noebi @ 25 Feb 2011, 15:09 hat geschrieben: Liegt das am MVV oder sind das alles Moosburger? Der Bahnhof liegt jetzt ja auch nicht direkt an der Autobahn...
Umland von Norden, Osten und Süden.
Mangels Busanbindung wird eben mitm Auto zum MVV-Bahnhof gefahren.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahnfahrn @ 25 Feb 2011, 17:01 hat geschrieben: Umland von Norden, Osten und Süden.
Mangels Busanbindung wird eben mitm Auto zum MVV-Bahnhof gefahren.
wie willst das auch realisieren? Hab ich mein Auto am Bahnhof stehen muß ich mir nur die Zugfahrpläne merken - und da es wohl keiner zahlen kann, nach jeden Zug Busse Richtung Gammelsdorf, Mauern, Nandlstadt etc zu schicken müßte man auch noch den Busfahrplan sich merken.
Darum werden Leute aus diesen Orten immer bevorzugt mit dem PKW.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 25 Feb 2011, 17:32 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 25 Feb 2011, 17:01 hat geschrieben: Umland von Norden, Osten und Süden.
Mangels Busanbindung wird eben mitm Auto zum MVV-Bahnhof gefahren.
wie willst das auch realisieren? Hab ich mein Auto am Bahnhof stehen muß ich mir nur die Zugfahrpläne merken - und da es wohl keiner zahlen kann, nach jeden Zug Busse Richtung Gammelsdorf, Mauern, Nandlstadt* etc zu schicken müßte man auch noch den Busfahrplan sich merken.
Darum werden Leute aus diesen Orten immer bevorzugt mit dem PKW.
Und deshalb sollte noch mindestens ein weiteres Parkhaus dazugebaut werden - Platz gibt es genug. Einfach das exHotel und die danebenstehende Baracke abreißen - soviel zum Thema, man müßte wegen P+R Wohnhäuser oder Wälder beseitigen - es kann auch zur Stadterneuerung und -verschönerung beitragen :ph34r:

* auch aus Eching, Tiefenbach, Buch, Wartenberg und Langenpreising (nicht umsonst ist bei uns die Isarbrücke so gut besucht :rolleyes: )
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

der Braun war ja pleite, da hätte man aus den Silotürmen ein riesen Parkhaus machen können
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

kein Mensch fährt mit dem Bus zur S-bahn - will man mehr Leute in die S-bahn bekommen, braucht man mehr Park and Ride Plätze.
In solchen Orten wie Dachau oder Fürstenfeldbruck fahren die Leute schon mit dem Bus zur S-Bahn, hier fahren sie aber eben auch im Takt der S-Bahn. Es ist in diesen größeren Orten eben so, dass die S-Bahn oftmals zu weit weg ist und doch, Busse werden durchaus benutzt. Aber die Leute von den Dörfern rundrum, die kriegt man wohl nie in die Busse, aber das ist wohl meist so, Busse werden offensichtlich hauptsächlich nur als innerörtliche Verbindung akkzeptiert.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

christian85 @ 25 Feb 2011, 21:10 hat geschrieben:
In solchen Orten wie Dachau oder Fürstenfeldbruck fahren die Leute schon mit dem Bus zur S-Bahn, hier fahren sie aber eben auch im Takt der S-Bahn. Es ist in diesen größeren Orten eben so, dass die S-Bahn oftmals zu weit weg ist und doch, Busse werden durchaus benutzt. Aber die Leute von den Dörfern rundrum, die kriegt man wohl nie in die Busse, aber das ist wohl meist so, Busse werden offensichtlich hauptsächlich nur als innerörtliche Verbindung akkzeptiert.
naja, wenn ich denke, daß iz.b. in Freising der Stadtbus bisher um 21 Uhr den Betrieb einstellt, dann dürfte das auch da einige abschrecken, in Dachau ist es ähnlich.

Und bei einer fast 50 000 Einwohner Stadt bekommt man ja noch ein paar zusammen, aber trotzdem, solange der Bus andere Betriebszeiten als die S-bahn hat schränkt das einfach ein.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Wenn bei den Dörfern im Umland unter der Woche fünf mal am Tag ein Bus fährt und am Wochenende gar keiner, würde ich auch mit dem Auto zur nächsten S-Bahn fahren, als mich auf den Bus zu verlassen.
Dazu kommt noch, dass Busse per se schlechter frequentiert sind als Bahnen, da sie viel länger brauchen, oftmals keinen einheitlichen Takt haben sowie dem Image behaftet sind, nur wer sich nichts leisten kann, fährt Bus.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fahrgast1990 @ 26 Feb 2011, 08:35 hat geschrieben: Wenn bei den Dörfern im Umland unter der Woche fünf mal am Tag ein Bus fährt und am Wochenende gar keiner, ...
Rechne mal die Schulbusse raus, da bleibt dann in weiten Teilen gar nichts mehr übrig.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

hab ich doch gerade gesagt - wenn nach jeder S-bahn ein Bus fährt, der nach Möglichkeit keine allzugroßen Umwege fährt, dann wird der Bus vorraussichtlich angenommen.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 26 Feb 2011, 10:36 hat geschrieben: hab ich doch gerade gesagt - wenn nach jeder S-bahn ein Bus fährt, der nach Möglichkeit keine allzugroßen Umwege fährt, dann wird der Bus vorraussichtlich angenommen.
Na, ob sich das außerhalb der HVZ rentiert, alle 20 Minuten einen Bus von Lohhof nach Fahrenzhausen zu schicken ?
Aber einmal/h wär schon was, da kann man sich dann drauf einstellen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Und was hat der ganze Regionalverkehr mit der 2.Stammstrecke zu tun? :blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 26 Feb 2011, 17:53 hat geschrieben: Und was hat der ganze Regionalverkehr mit der 2.Stammstrecke zu tun? :blink:
In Lohhof hält bekanntlich die S1, der Rest waren halt Beispiele, wie man es auch machen kann ;)

Und soll nicht sogar ein Teil des Regionalverkehrs durch den Tunnel 2 fahren :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und soll nicht sogar ein Teil des Regionalverkehrs durch den Tunnel 2 fahren :unsure:
Nein, das auf keinen Fall. Der Regionalverkehr heißt dann nämlich bestimmt auch S-Bahn. Und im Grunde ist ein ICE aus Ingolstadt oder auch nichts anderes als eine Express-S-Bahn. :rolleyes:
Wenn bei den Dörfern im Umland unter der Woche fünf mal am Tag ein Bus fährt und am Wochenende gar keiner, würde ich auch mit dem Auto zur nächsten S-Bahn fahren, als mich auf den Bus zu verlassen.
So ist es. Natürlich kann man nicht jedes Dorf optimal per Bus anschließen, allerdings ginge es bei einigen größeren sehr gut. Man darf bei dem Thema aber solche Dinge wie die Kreisumlage nicht vergessen, also das Geld, dass die Gemeinden an den Kreis abführen. Bei uns scheitert sehr viel, z.B. der MVV-Beitritt, genau an dieser Frage, weil eben diese dappige Kreisumlage um ein paar Punkte erhöht werden müsste. Und dann sind natürlich grad die großen Gemeinden und Städte, die einen höheren Anteil haben, dagegen... Auch darf man nicht vergessen, dass es vom Bund oder Land für den ÖPNV kaum mehr als ein paar Euro Förderung gibt, also fast nichts. Die Förderung für den Bau von P+R Anlagen dagegen scheint um ein vielfaches höher zu sein, anscheinend bis zu 50%! Da sagt sich natürlich der Kirchturmpolitiker, für die Parkplätze gibt's mehr Geld, dann bauen wir die. Parteipolitisch lässt sich so natürlich mehr politischer Erfolg für weniger Geld erreichen! Und am Ende kann ein Landkreis wie Pfaffenhofen, dann auch noch stolz angeben, schuldenfrei zu sein. Dass der ÖPNV und auch andere Dinge fast komplett fehlen, die sich nicht ganz so öffentlichkeitswirksam politisch vermarkten lassen, egal.
Dazu kommt noch, dass Busse per se schlechter frequentiert sind als Bahnen, da sie viel länger brauchen, oftmals keinen einheitlichen Takt haben sowie dem Image behaftet sind, nur wer sich nichts leisten kann, fährt Bus.
Allerdings ist das oft auch nur Unfähigkeit der dafür einfach ungeeigneten Aufgabenträger, nämlich der Landkreise. Viele größere Orte lägen innerhalb einer Entfernung zur Bahn, wo man Busfahrzeiten bis zu 15 Minuten erreichen kann, wo Buslinien besonders attraktiv sind.

Ich wäre ehrlich gesagt dafür, dass der ÖPNV rechtlich gesplittet wird. Relativ unbedeutende Schülerlinien verbleiben in der Zuständigkeit der Landkreise, wichtige (interkommunale) Verbindungslinien, z.B. Freising - Pfaffenhofen, die das Bahnnetz wirklich ergänzen, wechseln in die Zuständigkeit des Landes, also in Bayern zur BEG, die dafür Geld aus einem extra Topf bekommt. Außerdem muss eine erweiterte Versorgungspflicht her für Orte ab z.B. 2500 Einwohner, es kann einfach nicht sein, dass Pendlerorte mit 10000 Einwohnern fast nicht bedient werden... *hust*

Die Regionalbusse brauchen denke ich wirklich eine Reform á la Bayerntakt beim SPNV.
Fahrgast1990
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
Wohnort: München

Beitrag von Fahrgast1990 »

Dass nicht jede Mini-Ortschaft mit ein paar 100 Einwohnern eine Busverbindung haben kann, ist klar. Aber ab 4.000 Einwohnern finde ich kann ein 2-Stunden-Takt eingerichtet werden und am Wochenende ein 3-Stunden-Takt.
Und wenn der letzte Bus schon um 18:00 fährt, ist das auch nicht grad der Burner.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

So neu ist das jetzt nicht, hab ich mir am 7. Januar 2011 schon runtergeladen ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 19 Mar 2011, 03:55 hat geschrieben:
So neu ist das jetzt nicht, hab ich mir am 7. Januar 2011 schon runtergeladen ;)
Und wo warst du im Religionsunterricht als man Euch beigebracht hat zu teilen? ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Iarn @ 19 Mar 2011, 10:09 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 19 Mar 2011, 03:55 hat geschrieben:
So neu ist das jetzt nicht, hab ich mir am 7. Januar 2011 schon runtergeladen ;)
Und wo warst du im Religionsunterricht als man Euch beigebracht hat zu teilen? ;)
Er ist bestimmt Protestant. Bei den Evangelischen teilt man nix - außer den Speichel und Herpes beim gemeinsamen Trinken aus dem Weinkelch...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TravellerMunich @ 19 Mar 2011, 10:14 hat geschrieben: Er ist bestimmt Protestant. Bei den Evangelischen teilt man nix - außer den Speichel und Herpes beim gemeinsamen Trinken aus dem Weinkelch...
Ne, falsch, ich bin Papstanhänger ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

ubahnfahrn @ 19 Mar 2011, 10:17 hat geschrieben: Ne, falsch, ich bin Papstanhänger ;)
Dann hast Du Glück gehabt! Beichte Deine Verfehlung und Dir wird Vergebung zuteil...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Sobald der Gülden im Becken klingt im huy die Seel im Himmel springt.

Aber wir dürfen auch wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ein NKF von 1,15 - sollte uns das zu denken geben?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 19 Mar 2011, 19:42 hat geschrieben: Ein NKF von 1,15 - sollte uns das zu denken geben?
Wie gesagt ohne ÜFEXe die treiben den NKF nochmal gut rauf.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 19 Mar 2011, 19:42 hat geschrieben:Ein NKF von 1,15 - sollte uns das zu denken geben?
Welchen Kosten-Nutzen könnte eigentlich der Bau der Stamm-1 gehabt haben? Ich meine nicht irgendeine Prognose, sondern das Ergebnis. ;)

Iarn hat schon die ÜFEX genannt. Der Nutzen der Stamm-2 entfaltet sich erst dann, wenn man mehr ausgebaute Außenstrecken hat. Denn in dem Gutachten geht man, zumindest scheint es mir beim Überfliegen so, noch vom Status-Quo aus: Kein Daglfing-Jonneskirchen, kein Pasing-Buchenau, kein Riem-MarktSchwaben, kein Moosach-Neufahrn, kein sonstwas ... oder keine Regionalzüge in der Stamm-2.

Was man in Zukunft Alles macht, ist nicht klar. Schaden wird es aber nicht, die Stamm-2 zu haben.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 19 Mar 2011, 20:04 hat geschrieben: Was man in Zukunft Alles macht, ist nicht klar. Schaden wird es aber nicht, die Stamm-2 zu haben.
Ja, da kann ich Dir nur zustimmen. In 50 Jahren wird man sich über durchgebundene Regiozüge zwischen Ingolstadt und Rosenheim freuen können, aus denen man Marienhof direkt in die Stadt plumpst.

*Ironie on* Wie kann sich sowas nur rechnen, wo man doch am Hbf fast schon in der Stadt ist *Ironie off*
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 19 Mar 2011, 19:50 hat geschrieben: Wie gesagt ohne ÜFEXe die treiben den NKF nochmal gut rauf.
Hilft aber auch nix, wenn man die knapp 2 Mrd Euro net finanziert bekommt.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Abendzeitung Geißler soll es jetzt auch in München richten
Nach „Stuttgart 21” soll Heiner Geißler jetzt auch in München schlichten. Als Lehrstunde im bayerischen Landtag. Damit man dort schon mal studieren kann, wie Wutbürger zu beruhigen sind, wenn’s in München um die zweite Stammstrecke und die dritte Startbahn geht.
Landtagspräsidentin Barbara Stamm hat den CDU-Mann für 7. Juni ins Maximilianeum geladen.
„Wir haben in Bayern auch noch einige Großprojekte vor”, sagt Gastgeberin Barbara Stamm. „Da schadet es uns ja nicht, wenn wir von Heiner Geißler ein bisschen lernen.”
Entgegen der überschrift geht es wohl nicht direkt darum Heiner Geissler direkt mit der Moderation zu Stamm2 zu beauftragen sondern erst mal um einen Erfahrungsaustausch.

PS weiterhin gibt es heute um 1900 eine Einwohnerversammlung zur Neugestaltung des Orleansplatzes Aus der SZ von tunnelaktion.de "entliehen"
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Warum hat man bei der Variantenüberlegung nicht daran gedacht, Stamm2 von Westen in den Ostbahnhof (oben) einzufädeln und über Balanstraße-Rosenheimer Platz zum Marienhof fahren zu lassen? Damit spart man sich einen Tiefbahnhof und der Tunnel wäre auch noch kürzer...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

noebi @ 23 Mar 2011, 12:26 hat geschrieben: Warum hat man bei der Variantenüberlegung nicht daran gedacht, Stamm2 von Westen in den Ostbahnhof (oben) einzufädeln und über Balanstraße-Rosenheimer Platz zum Marienhof fahren zu lassen? Damit spart man sich einen Tiefbahnhof und der Tunnel wäre auch noch kürzer...
Man wollte sich ja eigentlich das Kopfmachen des Giesinger Zweiges sparen (ist nur noch als Option erhalten). Außerdem ist der Westkopf des Ostbahnhofes nur extrem schwer zu modifizieren. Das spielt auch bei der Kostenexplosion des Südrings eine große Rolle und der fädelt von oben ein, was günstiger ist. Eine weitere Tunnelstrecke einzufädeln sehe ich als extrem sportlich bis unmöglich an, die notwendigen Rampen bekommst da nimmer hin.
Eigentlich wird es einem sofort klar wenn man sich mal an den Westkopf des Ostbahnhofes stellt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

Teurer als ein Tiefbahnhof??
Warum soll man da keine Rampen hinbekommen? Da ist doch mehr Platz als bei Stamm1.
Man müsste halt die Fernzüge auf Gleis 11-14 umlegen oder man könnte auch die S-Bahnen auf Gleis 11-14 fahren lassen. Dann braucht man halt ne Überwerfung über die Rosenheimer und Mühldorfer Gleise, die man damit gleich auch anbinden könnte. Übrigens würden genauso wie im Tunnelbahnhof auch 2 Gleise ausreichen.
Antworten