[M] Störungschronik S-Bahn München
Gestern. bzw heute nacht dufdte ich die Organsiation des SEV zwischen Lochhausen und Maisach miterleben. Wie sich erst in pasing herausstellte wurde daraus kurzzeitig ein SEV zwischen Pasing und Maisach, sagte der Fahrer. Und er meinte, dass die Busse vom Bahnhofsvorplatz führen, was in pasing eine recht ungenaue Angabe ist, da es in Pasing zwei davon gibt. In Pasing selbst wurde gleich nur durchgesagt, dass der Zug hier endet. Das zweimal. Weitere Infornationen gab es überhaupt keine. Also sind wir vor zur Haltestelle vor der Post. Wir mussten auch nur 10-15 Minuten warten, natürlich ohne weitere Infos. Auch Bahnschutz weit und breit keiner zu sehen. Dann kam der Reisebus, wo "SEV Lochhausen" drauf stand. Dann war auch euf einmal ein Team vom Bahnschutz da. Der Fahrer öffnete nur die vordere Türe, keine hinten, so dass es etwas dauerte, aber wir passten alle hinein.
Und dann fuher er los. Und fuhr...und fuhr und fuhr und fuhr in Aubing am Abzweig Bergsonstraße, wo es nach Langwied gegangen wäre, weiter Richtung Lochhausen. Als wir fast in Lochhauesen waren, fragte dann einer der Fahrgäste das (überaus motivierte) Team des Bahnschutzes, wieso der Bus nicht in Langwied gehalten hätte. Daraufhin meinte der Bahnschutz, dass der Busfahrer ja gefragt hätte. Ja, ich erinnerte mich, dass am Abzweig zur Bergosnstraße, also noch 3 Stationen von Langwied entfernt, der Bus kurz stehen blieb und der Fahrer in den Rückspiegel schaute. Gebrauch von einem Mirko oder anderen Muliplikatoren machte er jedoch nicht.
Also das find ich schon n starkes Stück. Erstens in Pasing trotz eigenem Ansager keien Info zu geben, und dann mit dem Bus einfach an Langwied vorbeizurauschen, und danach behaupten es wäre ja gefragt worden, und das sei nun mal so. Und das wohlgemerkt mit zwei Bahnschutzleuten drin, die sicher wussten, dass einige Leut nach Langwied müssen, weil da steigen eigentlich immer Leute aus. Naja, ich bin dann 50 Minuten nach hause gelaufen. immerhin weiß ich jetzt, dass es im Stadtgebiet Münchens doch einige Bauernhöfe gibt. Und dass nachts leute in ihren Gärten stehen und an ihren Lauben kleine Geschäfte verrichten.... sehrt seltsam (OT ich weiß)
Was war eigentlich los, dass die S4 nur bis Pasing fahren konnte, und nicht wie geplant bis Lochhausen?
Und dann fuher er los. Und fuhr...und fuhr und fuhr und fuhr in Aubing am Abzweig Bergsonstraße, wo es nach Langwied gegangen wäre, weiter Richtung Lochhausen. Als wir fast in Lochhauesen waren, fragte dann einer der Fahrgäste das (überaus motivierte) Team des Bahnschutzes, wieso der Bus nicht in Langwied gehalten hätte. Daraufhin meinte der Bahnschutz, dass der Busfahrer ja gefragt hätte. Ja, ich erinnerte mich, dass am Abzweig zur Bergosnstraße, also noch 3 Stationen von Langwied entfernt, der Bus kurz stehen blieb und der Fahrer in den Rückspiegel schaute. Gebrauch von einem Mirko oder anderen Muliplikatoren machte er jedoch nicht.
Also das find ich schon n starkes Stück. Erstens in Pasing trotz eigenem Ansager keien Info zu geben, und dann mit dem Bus einfach an Langwied vorbeizurauschen, und danach behaupten es wäre ja gefragt worden, und das sei nun mal so. Und das wohlgemerkt mit zwei Bahnschutzleuten drin, die sicher wussten, dass einige Leut nach Langwied müssen, weil da steigen eigentlich immer Leute aus. Naja, ich bin dann 50 Minuten nach hause gelaufen. immerhin weiß ich jetzt, dass es im Stadtgebiet Münchens doch einige Bauernhöfe gibt. Und dass nachts leute in ihren Gärten stehen und an ihren Lauben kleine Geschäfte verrichten.... sehrt seltsam (OT ich weiß)
Was war eigentlich los, dass die S4 nur bis Pasing fahren konnte, und nicht wie geplant bis Lochhausen?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Man sollte vielleicht auch den wohl nicht ganz unwahrscheinlichen Fall betrachten, dass vielleicht auch jemand aus Langwied stadtauswärts wollen könnte...Flo_K @ 4 May 2008, 12:04 hat geschrieben: Daraufhin meinte der Bahnschutz, dass der Busfahrer ja gefragt hätte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Netter Bericht.Flo_K @ 4 May 2008, 12:04 hat geschrieben: Gestern. bzw heute nacht dufdte ich die Organsiation des SEV zwischen Lochhausen und Maisach miterleben.
An deiner Stelle würde ich das mal an S-Bahn und MVV schicken. Aber nicht vom S-Bahn-Service abfertigen lassen, sondern um Stellungnahme von Fachabteilung oder GEschäftsführung bitten. Beim MVV außer um Weiterleitung an die zuständige Fachabteilung auch zu Händen des Fahrgastbeirats schicken. Ich weiß nämlich, daß dort letztens über SEV diskutiert wurde - u.a. über Abstände zwischen dem zu benutzenden Entwertern und den SEV-Einstiegstellen, und daß man mit Handentwerten für die Busfahrer den Betrieb zulange aufhalten würde.
btw: auf den MVV-Webseiten ist der Fahrgastbeirat vor einem Jahr stehengeblieben (Sitzung vom 25.4.07 wird als aktuell beschrieben).
Schönen Gruß,
Edmund
Ja, irgendwie waren diese Baumaßnahmen schlecht geplant. Bei meiner Fahrt nach Mammendorf stand ich fast zehn Minuten vor der Einfahrt Olching und zu meiner Überraschung ist das Stellwerk Olching wieder besetzt gewesen - aber egal, mehr dazu später.
Als es dann mal weiterging, sah ich auch, warum wir warten mußten. Die Einfahrweiche von Maisach nach Olching rein war weg, dafür standen da Bagger rum und haben da fleißig gebuddelt. Bei der Rücktour (bis Maisach noch pünktlich) erwartete ich eigentlich einen Befehlsträger, der mir den Befehl im Namen des Fdl Maisach aushändigt. Aber nix da, über Funk mußten wir das machen, was natürlich Zeit beansprucht. Und dann wie ich befürchtet hatte, nicht Befehl 2+4+6, nein, Befehl 2+4+7
. Also dann weiter und Höhe Esig Olching angehalten, den Fdl Olching angerufen und mir von dem Befehl 1 geben lassen für die Einfahrt in seinen Bahnhof. Wegen der Sache bin ich dann mit +6 aus Olching rausgefahren, was entsprechend ca. +8 bis +10 für den Gegenzug gebracht hat, der vor der Einfahrt warten mußte.
Wie man sieht: Alles in allem nicht wirklich gut durchdacht... :blink:
Als es dann mal weiterging, sah ich auch, warum wir warten mußten. Die Einfahrweiche von Maisach nach Olching rein war weg, dafür standen da Bagger rum und haben da fleißig gebuddelt. Bei der Rücktour (bis Maisach noch pünktlich) erwartete ich eigentlich einen Befehlsträger, der mir den Befehl im Namen des Fdl Maisach aushändigt. Aber nix da, über Funk mußten wir das machen, was natürlich Zeit beansprucht. Und dann wie ich befürchtet hatte, nicht Befehl 2+4+6, nein, Befehl 2+4+7

Wie man sieht: Alles in allem nicht wirklich gut durchdacht... :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
In der Tat. Hat mich auch gewundert, dass der Bus nicht über die Alte Allee gefahren ist, und an Langwied vorbei, sondern über Westkreuz außenrum. Wer in langwied wartete, wird wohl einfach Pech gehabt haben.Boris Merath @ 4 May 2008, 12:36 hat geschrieben: Man sollte vielleicht auch den wohl nicht ganz unwahrscheinlichen Fall betrachten, dass vielleicht auch jemand aus Langwied stadtauswärts wollen könnte...
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Das ist ja wohl echt ein schlechter Scherz, vermutlich hätte der an der Kreuzung zur Bergsonstr. Leute mit Ziel Langwied einfach rausgeschmissen um keinen Umweg machen zu müssen. Wobei der Weg über die Alte Allee - Bergsonstr. so und so logischer gewesen wäre. Weisst Du noch welches Busunternehmen gefahren ist? Wahrscheinlich eines ohne Stadtplan...Flo_K @ 4 May 2008, 12:04 hat geschrieben: Und dann fuher er los. Und fuhr...und fuhr und fuhr und fuhr in Aubing am Abzweig Bergsonstraße, wo es nach Langwied gegangen wäre, weiter Richtung Lochhausen. Als wir fast in Lochhauesen waren, fragte dann einer der Fahrgäste das (überaus motivierte) Team des Bahnschutzes, wieso der Bus nicht in Langwied gehalten hätte. Daraufhin meinte der Bahnschutz, dass der Busfahrer ja gefragt hätte. Ja, ich erinnerte mich, dass am Abzweig zur Bergosnstraße, also noch 3 Stationen von Langwied entfernt, der Bus kurz stehen blieb und der Fahrer in den Rückspiegel schaute. Gebrauch von einem Mirko oder anderen Muliplikatoren machte er jedoch nicht.
Das war ein weißer Bus, der Fahrer sprach bayerisch. Aber an den namen kann ich mich ned erinnern. Irgendwas mit "..er" oder "...auer" am ende. Meine auch, dass in der Mitte zwei Konsonanten, wie g und l nacheinanderstanden. Bin mir aber bei allem überhaupt nicht sicher. hab grad gegoogelt, könnte Geldhauser gewesen sein, aber bin mir nicht sicher.
edit: War es wohl auich. Ich zitiere aus einem anderen Forum:
edit: War es wohl auich. Ich zitiere aus einem anderen Forum:
http://sbahn.foren-city.de/topic,987,-es-l...atzverkehr.htmlDer Busfahrer hatte keine Streckenkunde,ein Fahrgast half ihm weiter.Ich als Tf musste da schon etwas schmunzeln.Die 40Min Busfahrt von Olching bis Mammendorf waren ein Erlebnis in dieses Schicht.Der Bus war von Geldhauser...und etwas ungeheizt
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Heute morgen gab es auf der S1 einen Triebwagenschaden, ich selber stand in Feldmoching und es kamm immer mit 5 Min. Abstand folgende Durchsage (alle Ansagen habe ich in die folgende gesteckt und zu einer zusammengefasst) :
"Sehr geehrte Fahrgäste, bitte beachten sie S1 nach Ostbahnhof Abfahrt 6:58 wird vorraussichtlich 5, 10, 15, 20, enfällt eintreffen." Dann kam ganz normal der Kurs um 7:07 zum Hauptbahnhof und um 7:18 kam ein Einzelzug der Rappelvoll war.
"Sehr geehrte Fahrgäste, bitte beachten sie S1 nach Ostbahnhof Abfahrt 6:58 wird vorraussichtlich 5, 10, 15, 20, enfällt eintreffen." Dann kam ganz normal der Kurs um 7:07 zum Hauptbahnhof und um 7:18 kam ein Einzelzug der Rappelvoll war.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
@Eisenbahn Alex: na endlich mal eine S1 die ganz offiziell Verspätung hat bzw. ausfällt
seit dem Ende des Winters (und der Streiks) ist sie ja generell unpünktlich - immer so ein paar Minuten bis zu einer Viertel Stunde.
Auf Anfrage spielt der Servicedialog das Problem herunter - "es waren weniger als 5 Minuten" --- ja klar :rolleyes:
Selbst IM Zug, der Ri. Freising in Feldmoching bereits deutlich Verspätung hatte, sagte der Zugführer auf Anfrage, ob man den Alex in Freising noch erreicht (planmässig 4 Minuten Umsteigezeit!: "sicher - wir haben doch erst zwei Minuten Verspätung, und sollten um 10:45 in Oberschleissheim sein."
um die Uhrzeit verliess der Zug gerade Feldmoching, und es war bereits 10:45 ....
ich hoffe nur diese Dauer-Verspätungen haben noch mit den Bauarbeiten in Laim (Überführungsbauwerk) zu tun ??!, und alles wird besser ...

seit dem Ende des Winters (und der Streiks) ist sie ja generell unpünktlich - immer so ein paar Minuten bis zu einer Viertel Stunde.
Auf Anfrage spielt der Servicedialog das Problem herunter - "es waren weniger als 5 Minuten" --- ja klar :rolleyes:
Selbst IM Zug, der Ri. Freising in Feldmoching bereits deutlich Verspätung hatte, sagte der Zugführer auf Anfrage, ob man den Alex in Freising noch erreicht (planmässig 4 Minuten Umsteigezeit!: "sicher - wir haben doch erst zwei Minuten Verspätung, und sollten um 10:45 in Oberschleissheim sein."
um die Uhrzeit verliess der Zug gerade Feldmoching, und es war bereits 10:45 ....
ich hoffe nur diese Dauer-Verspätungen haben noch mit den Bauarbeiten in Laim (Überführungsbauwerk) zu tun ??!, und alles wird besser ...
Zur heutigen S7-Störung:
Edmund
http://www.merkur-online.de/918431In der Nähe des Wolfratshauser Bahnhofs geriet gegen 11.30 Uhr der Ausleger eines Krans in die Oberleitung der Bahntrasse und verursachte einen Kurzschluss.
Edmund
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Na da muss sich die Kranfirma warm anziehen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Die müssen sicher eine Versicherung abschliessen. So wie beim KfZ.ET 423 @ 8 May 2008, 00:36 hat geschrieben:Ob die mit Schadensersatzforderungen rechnen müssen? Oder eher der Kranführer? Obwohl ne, das geht ja net, Kranführer zählen ja nicht wirklich zur sozialen Oberschicht der Gesellschaft. Aber was wird dann passieren? Wer weiß genaueres?????
Bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz wäre der Kranführer dran. Ich befürchte bei diesen zwei Tatbeständen würde ihn auch ggf. seine Haftpflichtversicherung im Stich lassen und der Staatsanwalt mal genauer hinschauen.ET 423 @ 8 May 2008, 00:36 hat geschrieben: Ob die mit Schadensersatzforderungen rechnen müssen? Oder eher der Kranführer? Obwohl ne, das geht ja net, Kranführer zählen ja nicht wirklich zur sozialen Oberschicht der Gesellschaft. Aber was wird dann passieren? Wer weiß genaueres?????
Bei einem klassischen Unfall (leichte Fahrlässigkeit, Materialproblem, ...) müsste ggf. eine Firmenversicherung zahlen bzw. haftet auch die Firma. Da gibt es aber evtl Obergrenzen. Bei besonders gefährlichen Tätigkeiten gibt es auch Sonderregelungen.
Bei Fehler anderer Leute (Bauleiter, Firmenchef, ...) gilt die Regelung analog. Ein weiterer Fall wäre, wenn das Problem durch einen Behördenfehler ausgelöst wurde (Genehmigung des Kranstandorts o.ä.), dann greift wohl auch das Verwaltungsrecht.
M.a.W.: da verdienen wohl jetzt ein paar Juristen dran.
Edmund
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Der Kran muss so aufgestellt werden, daß der Ausleger mit nichts in Kontakt kommen kann. Wenn mehrere Krane nebeneinander aufgestellt werden, sind die Ausleger ja auch in verschiedenen Höhen angebracht. Da hat der Planer einfach nicht an die Bahnstrecke gedacht. Und die, die den Kran aufgebaut haben, haben auch Mist gebaut. Sie hätten ja sehen müssen, daß es evtl. zur Kollision kommen kann.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das dürfte aber manchmal schlicht nicht möglich sein, nachdem ein Kran ja auch innerhalb der Baustelle alle Bereiche erreichen muss und der Bereich den der Kran abdecken kann nunmal ein Kreis ist.mellertime @ 8 May 2008, 10:22 hat geschrieben: Der Kran muss so aufgestellt werden, daß der Ausleger mit nichts in Kontakt kommen kann.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Heute wird mal wieder eine neue Folge der schon lange laufenden Serie "Stellwerksausfall am Ostbahnhof" gegeben (oder sind das etwa Wiederholungen?)
++10:20 Uhr++
Guten Tag, sehr verehrte Fahrgäste,
wegen einer Streckensperrung am Ostbahnhof ist der S-Bahn Verkehr in diesem Bereich unterbrochen.
Die S1 Freising/Flughafen, die S2 Richtung Petershausen und die S6 Richtung Tutzing beginnen und enden am Hbf, nördl. Flügelbahnhof Gleise 27-36.
Die S4 Mammendorf beginnt und endet am Isartor.
die S5 Herrsching beginnt und endet in Pasing,
die S7 Wolfratshausen beginnt und endet am Hbf, südl. Flügelbahnhof Gleise 5-10,
die S8 Richtung Geltendorf beginnt und endet am Heimeranplatz.
Die S2 Erding beginnt und endet in Riem,
die S4 Ebersberg, beginnt und endet in Trudering,
die S8 Flughafen, beginnt und endet in Daglfing.
Die S5 Holzkirchen sowie die S6 Kreuzstrasse, beginnen und enden in Giesing.
Da eventuelle Abweichungen vom Notfallplan möglich sind, beachten Sie dazu auch die örtlichen Lautsprecheransagen am Bahnhof.
Leider können wir derzeit noch keine konkreten Aussagen zur Dauer der Störung machen. Wir bedanken uns für Ihr bisheriges Verständnis und entschuldigen uns ausdrücklich für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Ich plädiere schon seit langem für mehr Abwechslung in den Störungen. Immer das gleiche ist ja langweilig. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
S2,4,5 und 8 fahren wieder durch den Stamm.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nur noch die S7 wendet am Hbf.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ostbahnhof ist zuständig für den gesamten Bahnhof Ostbahnhof außer die Gleise 4 und 5, Giesing sowie Leuchtenbergring. Dabei bilden zum einen Giesing, zum anderen der S-Bahn-Teil und zum dritten der Fernbahnteil jeweils eine technisch unabhängige Einheit (sogenannte Anschaltbereiche). Betroffen war heute der S-Bahn-Teil, also Ostbahnhof Gleise 1 bis 5 (4 bis 5 nur eingeschränkt betroffen) sowie Leuchtenbergring.ubahnfahrn @ 13 May 2008, 15:29 hat geschrieben: Wie weit geht denn der Zuständigkeitsbereich dieses Stellwerks ?
Gestrichen wurde der Bau nicht - nur wird er unabhängig vom Tunnel geplant und vorallem finanziert, also in erster Linie ein Finanztrick. Nachdem das ESTW aber ohnehin kommen würde ist das so auch korrekt. Alternative wäre eine Generalsanierung vom Stellwerk Ostbahnhof. Für den zweiten Tunnel braucht man eh ein neues Stellwerk, und für Leuchtenbergring müsste man wenn mans in Relaistechnik belässt wohl beim alten Stellwerk anbauen, so dass man momentan am Ostbahnhof vermutlich nimmer viel investiert.Nachdem ja der Bau eines Neuen aus den Planungen zum Tunnel 2 gestrichen wurde, hätte es wohl auch nichts genutzt, durch den zweiten Tunnel zu fahren, oder ?
Edit: Richtige Gleiszahlen eingetragen
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Das "Stellwerk Ostbf" ist ja schon ein Klassiker für Realtime-Übungen mit dem Germanikus Fahrgastus Stupidus.
Viele Exemplare selbiger Gattung trauen keinen Beschilderungen mehr. Am Giesinger Bf sind die Leut einfach
eingestiegen, egal was dranstand oder der arme Tf durchsagte "dieser Zug nach Deisenhofen" war vom Tf zu hören.
Glaubt ihr des juckte irgendwen? Nee. Züge am Gleis 2 haben in Ri Stamm zu fahren. Basta. Egal was dransteht
oder gar Mensch vom Führerstand durchsagt.
"Naaaa.....des basst ned......von doa foahrns imma ind Stoood eini".
Soooo ein Pech. "Deisenhofen, zurückbleiben!".
Als nächstes viele dumme Gesichter und am Fasangarten dann viele
wieder Raus... "Sch......e!" "Wos isn etz los? I muas doch zum Bohnhof" . Ohhhhhhhhhh. Wer nicht hören will, muss fahren!
Man lerne, Germanikus Fahrgastus Stupidus glaubt keinen Zugbeschilderungen, weil die im Störungsfall sicher eh falsch sind.
Durchsagen schenkt man scheinbar auch keine Beachtung.
Viele Exemplare selbiger Gattung trauen keinen Beschilderungen mehr. Am Giesinger Bf sind die Leut einfach
eingestiegen, egal was dranstand oder der arme Tf durchsagte "dieser Zug nach Deisenhofen" war vom Tf zu hören.
Glaubt ihr des juckte irgendwen? Nee. Züge am Gleis 2 haben in Ri Stamm zu fahren. Basta. Egal was dransteht
oder gar Mensch vom Führerstand durchsagt.
"Naaaa.....des basst ned......von doa foahrns imma ind Stoood eini".
Soooo ein Pech. "Deisenhofen, zurückbleiben!".

wieder Raus... "Sch......e!" "Wos isn etz los? I muas doch zum Bohnhof" . Ohhhhhhhhhh. Wer nicht hören will, muss fahren!
Man lerne, Germanikus Fahrgastus Stupidus glaubt keinen Zugbeschilderungen, weil die im Störungsfall sicher eh falsch sind.
Durchsagen schenkt man scheinbar auch keine Beachtung.
Geil, hoffentlich haelt das noch zwei Stunden an, ich wollt schon immer mal so eine Umleitung. B)ChristianMUC @ 16 May 2008, 16:16 hat geschrieben: Wegen brennendem Güterzug derzeit kein Zugverkehr zwischen Laim und Feldmoching - S-Bahn fährt wohl Pendelverkehr, Regionalzüge fahren über Allach - München Nord.
Hoffentlich isses kein Tankzug mit 30 1202 oder 33 1203, sonst haben die gleich wieder die nächste Ausrede für höhere Spritpreise... :ph34r:ChristianMUC @ 16 May 2008, 16:16 hat geschrieben: Wegen brennendem Güterzug derzeit kein Zugverkehr zwischen Laim und Feldmoching - S-Bahn fährt wohl Pendelverkehr, Regionalzüge fahren über Allach - München Nord.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.