[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ja, ich bin heut eh unterwegs 19:13 ab Moosburg 19:59 nach Plan an Muenchen, 20:53 ab Muenchen mit CNL, 8:15 an Paris Est, dann gehts weiter mitm TGV Richtung Sueden, wir machen Urlaub.
Wenn ihr also bis 25. kein Lebenszeichen von mir habt, wundert euch nicht... ;)
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

josuav @ 16 May 2008, 16:31 hat geschrieben: Ja, ich bin heut eh unterwegs 19:13 ab Moosburg 19:59 nach Plan an Muenchen, 20:53 ab Muenchen mit CNL, 8:15 an Paris Est, dann gehts weiter mitm TGV Richtung Sueden, wir machen Urlaub.
Wenn ihr also bis 25. kein Lebenszeichen von mir habt, wundert euch nicht... ;)
B), wow, dass hört sich super an.
Wir wollen nach hoffentlich bestandem Abitur im Juli mit Interrail durch West€uropa fahren,
und dieser CNL, beziehungsweise dieser nach der Fahrplanumstellung wäre unser "Auftakt"!

Also viel Spaß in Frankreich!
Bon voyage
Paul
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Merci beaucoup et au revoir. Bon voyage avec Inter-Rail! B)
J`espére que je vais survivre sans eisenbahnforum.de ;)
Deutsch:
Vielen Dank und auf Wiedersehen. Gute Reise mit Inter-Rail. B)
Ich hoffe, dass ich ohne eisenbahnforum.de e ueberleben werde. ;)
Der CNL kommt uebrigens an fast allen Tagen im Jahr schon um kurz nach 6 in Paris an, warum gerade heute und an ein paar anderen Tagen spaeter weis ich auch nicht aber das stoert mich nicht.
Wir fahrn uebrigens nach Narbonne und von dort nach Gruissan am Mittelmeer.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gebrannt hat DBV 92701, ein Bauzug der EBW - bespannt mit 2*V200. Zug steht jetzt in Moosach, Strecke ist wieder freigegeben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Irgendne Strecke is dicht...@CNL
Bonne vojage (oder so) meint
der JeDi
(der Franz mit 5 abgewählt hat)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ChristianMUC @ 16 May 2008, 17:04 hat geschrieben: Gebrannt hat DBV 92701, ein Bauzug der EBW - bespannt mit 2*V200. Zug steht jetzt in Moosach, Strecke ist wieder freigegeben.
Ah Ok, zwar keine schoene Umleitung aber Punektlichkeit. :)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lohhof: Zwei Jugendliche (16, 18) stellen 100-Kilo-Kiste aufs Bahngleis

Eine 22-jährige Studentin beobachtete die Aktion am Samstag um 2:49 und rief die Polizei. Die Polizisten können die Kiste noch rechtzeitig entfernen, ein Güterzug mit 100 km/h raste bereits heran. Auf der Strecke fahren Güterzüge, S-Bahnen und Regionalzüge. Die Jugendlichen wurden festgenommen.

http://www.abendzeitung.de/muenchen/28960

Kommentar: Passt nicht besonders gut rein, habe aber nichts Passenderes gefunden.
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

Heute kam es in Dachau gegen 10 Uhr zu einem Notarzteinsatz, bei dem Betroffenen handelte es sich offensichtlich um den Lokführer. Der Zug stand mit "Nicht einsteigen" unter Beaufsichtigung des Notfallmanagers auf Gleis 1; der Verkehr lief über Gleis 3.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Tja, der Stress macht uns irgendwann alle fertig!
elba

Beitrag von elba »

Heute habe ich mal wieder geschafft, in eine Störung reinzurasseln. Zunächst mal die Störmmails - die erste aus bes. Anlass mit Header-Auszug.
Subject: Betriebsstörung aufder S-Bahn-Stammstrecke
Date: Fri, 23 May 2008 15:36:26 +0200
From: "Störmelder S-Bahn München"<newsletter@sbahnmailing.cyneticserver2.de>
To: <newsletter@sbahnmailing.cyneticserver2.de>

++16:34++ Guten Tag, sehr verehrte Fahrgäste,
aufgrund einer Betriebsstörung verkehren folgende S-Bahn Linien mit Abweichungen.
Die S 1 verkehrt von Freising / Flughafen bis München Hbf ( Gleis 27-36) bis zum Ostbahnhof München.
Die S 6 verkehrt von Tutzing bis München Hbf (Gleis 27-36) und von Giesing bis Kreuzstrasse
Die S 7 verkehrt von Wolfrathausen bis München Hbf (Gleis 1-10) Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Angekommen ist die Mail 16:47:10 +0200 - die S-Bahn hat also einen Bug in ihrem Mail-System. D.h. auf die untenstehenden Zeiten hinter "Date" immer eine Std. draufaddieren.
Date: Fri, 23 May 2008 15:39:49 +0200
SSehr geehrte Fahrgäste, aufgrund er Betriebsstörung entfallen die Linien der S 20 und S 27.Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Date: Fri, 23 May 2008 15:44:15 +0200
++16:34++ Guten Tag, sehr verehrte Fahrgäste,
aufgrund einer Betriebsstörung verkehren folgende S-Bahn Linien mit Abweichungen.
Die S 1 verkehrt von Freising / Flughafen bis München Hbf ( Gleis 27-36)
Die S 6 verkehrt von Tutzing bis München Hbf (Gleis 27-36) und von Giesing bis Kreuzstrasse
Die S 7 verkehrt von Wolfrathausen bis München Hbf (Gleis 1-10) Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Date: Fri, 23 May 2008 16:00:20 +0200
++16:45++ Die Linien der S 1 aus Richtung Freising / Flughafen, Die S 6 aus Tutzing sowie die S 7 aus Wolfratshausen fahren ohne halt an der Donnersbergerbrücke bis zum Hauptbahnhof München. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Vorstehende Meldung ist zu 2/3 einfach falsch.
Date: Fri, 23 May 2008 16:55:38 +0200
++17:57++Guten Abend sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer vorangegangen Störung in der Stammstrecke kann es im laufe des heutigen Abends (23. Mai) noch zu Unregelmäßigkeiten im S-Bahnverkehr kommen. Bitte achten Sie zudem auf die örtlichen Lautsprecherdurchsagen. Unter www.bahn.de/Ankunft-Abfahrt erhalten Sie weitere Informationen. Herzlich Grüße, Ihr Service-Dialog
Aus meiner Sicht stellte sich das so dar: Kurz vor 17 Uhr im Marienplatz-Zwischengeschoss, ich sehe das Malheur auf dem Defas-Monitor. Weg zum Bahnsteig kann nicht beschleunigt werden, da nur eine Rolltreppe da ist (verstopft - Treppe jetzt auch gesperrt). Aber die Anzeige verspricht mir 4 Minute bis zur S4 - 2 S-Bahnen vor meiner S1.
Auf dem Bahnsteig viele Durchsagen. Im Gegensatz zur Defas-Anzeige werden die S7 Nutzer auf dem Holzkirchner Flügelbahnhof verwiesen, statt auf die Donnersberger. Ich kämpfe mich nach hinten durch, weil weger einer Rolltreppe und wenigen S-Bahnen vorne alles voll ist. Leider verschwindet die S4 kommentarlos vom Monitor. Bleibt noch die S8 - die kommt mit Verspätung, aber ich vertraue auf dieselbige der S1.
An der Donnersberger viele Durchsagen. Z.B. daß man Ri. Kreuzstraße erst nach Giesing muß - leider falscher Bahnsteig. Die S1 ist nicht angezeigt und wird auch in den Durchsagen nicht erwähnt. Offensichtlich übt man das Störfallmanagement noch (seit wieviel Jahrzehnten?).
Gut - die S1 kommt trotzdem irgendwann und taucht sogar ca. 1 min vorher auf den Defas-Monitoren auf.

Noch eine Beobachtung: trotz der Störmails fuhr die S27. Und in den Störmails wäre es für viele Leute verständlicher, wenn die geänderten Linienführungen ab München und nicht in Richtung München angegeben würden. Den Abfahrtsort zu verpassen richtet den größeren Schaden an, als woanders als geplant anzukommen.

Fazit: persönlicher Schaden gering, man ärgert sich trotzdem, weil die Informationsfehler einfach unnötig sind. Ich halte es schon immer für wichtig, bei solchen Störfällen an der Donnersberger Info-Personal zu stationieren. Die mutiert in solchen Momenten zur wichtigsten Station Ri. Westen. Die S-Bahn sieht das leider anders.

Was war denn eigentlich los? Stellwerk Ostbf und man traut es sich nicht mehr zu erwähnen?

Edmund Lauterbach
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

servus also das heut nachmittag war verdacht auf Mängel am Oberbau zwischen Stachus und Hbf, was sich aber dann rausstellte das es net so war. Nur leider mußten in diesem Zeitraum Befehle bis ca 16.40 geschrieben werden und das dauert, deswegen war heut Notprogramm bzw könnte noch sein keine Ahnung.
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

Am putzigsten finde ich ja immer die "Herzlichen Grüße"...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

nachtgedanke @ 23 May 2008, 22:58 hat geschrieben: Am putzigsten finde ich ja immer die "Herzlichen Grüße"...
Vorschläge für eine Verbesserung werden sicherlich unter den angegebenen Mail-Adressen gerne entgegengenommen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

nachtgedanke @ 23 May 2008, 22:58 hat geschrieben: Am putzigsten finde ich ja immer die "Herzlichen Grüße"...
Was ist denn daran so schlimm? Findest du die abgedroschene Floskel "Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen" der MVG besser?
elba

Beitrag von elba »

nachtgedanke @ 23 May 2008, 22:58 hat geschrieben: Am putzigsten finde ich ja immer die "Herzlichen Grüße"...
Also, das Überbringen schlechter Nachrichten ist sowieso blöd. Bei so rein technischen Sachen könnte man im Prinzip auf solche Floskeln verzichten, aber es ist in, und es gibt bestimmt Leute, die genau das erwarten. Was ich ändern würde, habe ich ja schon geschrieben. Ich kann aber nicht beurteilen, unter welchen Druck die Leute, die das verfassen, in so einer Situation stehen. So etwas gut zu machen, kann man üben - unter Rückgriff auf Standardformulierungen. Dazu muß diese Art Kommunikation aber als wichtig erkannt sein, und die gewählten Formulierungen müssen im Vorfeld genau angeschaut werden. Das ist hier sicher nicht gegeben.

Edmund
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die fünf Betriebsstörungsmails sind bei mir heute irgendwie vom Spamfilter abgegriffen worden, hab' ich grad gesehen. :lol:
Was ist denn daran so schlimm?
Es ist vielleicht nett gemeint, wirkt aber mit den meist eher schlechten Nachrichten, die man überbringen will, in der Tat etwas zynisch. Etwas überspitzt wie: "Sie sind pleite und ihren Job los! Herzliche Grüße."
Findest du die abgedroschene Floskel "Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen" der MVG besser?
Abgedroschen, etwas hohl, aber irgendwie passender. Die herzlichen Grüße sind ja auch nur eine Floskel, die man relativ automatisch ohne echte Grußabsicht druntersetzt. Oder soll ich mich das nächste Mal, wenn ich S-Bahn fahre, für die vielen Grüße bedanken oder jedesmal eine Antwortmail schreiben? Obwohl, man sollte eigentlich schon mal. Vielen Dank für ihre lieben Grüße, ich habe mich sehr gefreut. Schade, dass ihr S-Bahnbetrieb so anfällig scheint. Dann muss ich warscheinlich das nächste Mal leider ersatzweise mit dem Auto fahren. Herzliche Grüße. ;)
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

VT 609 @ 23 May 2008, 23:25 hat geschrieben: Was ist denn daran so schlimm? Findest du die abgedroschene Floskel "Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen" der MVG besser?
Schlimm ist es nicht, nur eine Abwertung von Grüßen, die von Herzen kommen. Das tun sie genau in diesem Fall nicht. Und sind somit nicht mehr als eine hohle Floskel. Man schafft es ja noch nicht mal, ein Rechtschreibprogramm über die Mails drüber laufen zu lassen, geschweige denn, sich mal ein bisschen mit deutscher Grammatik auseinanderzusetzen. Und das soll von Herzen kommen?
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 23 May 2008, 23:13 hat geschrieben: Vorschläge für eine Verbesserung werden sicherlich unter den angegebenen Mail-Adressen gerne entgegengenommen.
Das halte ich für ein Gerücht.
Ich habe diesen Nasen schon mindestens zwei mal geschrieben,
dass es mir auf die Nerven geht, dass ich in ihren Störungsmails
immer "Guten Tag" lesen muss, als Antwort kam das übliche
"Sie können uns am Arsc* lecken" Standart Bla Blub nach 4 Wochen.
Und wie man gestern sehen konnte ist alles as usual.
-
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Was mich mehr nervt, ist die Einleitung vor Verspätungsdurchsagen:

"Bitte beachten Sie......."
Als ob man etwas übersehen hätte :angry:

Stw
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Stellwerk @ 24 May 2008, 10:24 hat geschrieben: Was mich mehr nervt, ist die Einleitung vor Verspätungsdurchsagen:

"Bitte beachten Sie......."
Als ob man etwas übersehen hätte :angry:

Stw
Die sind dafür da, dass man langsam mal hinhört. Kommt die Info gleich zu Beginn, dann ist man weniger aufnahmefähig. Man könnte natürlich auch "Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit sagen", "Achtung:" ist in Deutschland ja nimmer so populär...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Stellwerk @ 24 May 2008, 09:24 hat geschrieben: Was mich mehr nervt, ist die Einleitung vor Verspätungsdurchsagen:

"Bitte beachten Sie......."
Als ob man etwas übersehen hätte :angry:
Sei froh, dass es nicht mit "Achtung Fahrgäste" beginnt, so beginnt die Durchsage wenn die S-Bahn ausfällt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Münchner Kindl @ 24 May 2008, 09:09 hat geschrieben: Das halte ich für ein Gerücht.
Ich nicht, denn wenn eine Antwort auf deine Mails kam, dann wurden sie doch entgegengenommen...

Aber mal eine Frage: Hat man eigentlich keine anderen Sorgen, wenn im Stamm mal wieder alles drunter und drüber geht, als sich über so vollkommen unwichtigen Mist wie irgendwelche Grußformeln aufzuregen?! :rolleyes: :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nö... anscheinend nicht. :rolleyes:
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

Ich gehe doch mal davon aus, dass nicht jede Mail neu getippt wird, sondern es Vorlagen gibt. Und da kann man sich in einer ruhigen Minute durchaus mal Gedanken drüber machen. Denn wenn ich mich nicht veräppelt fühle, dann bin ich positiver gestimmt. Aber bei "herzlichen Grüßen" wie von meiner Oma, da komme ich mir vor, als ob sich die Damen und Herren noch über mich lustig machen. Keine gute Ausgangsbasis.
Und Du hast es noch nicht erlebt, wenn ich mich aufrege. Also unterstell mir sowas nicht. Es war eine ganz normale Anmerkung.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Es ist halt allgemein schwierig, schlechte Nachrichten so rüberzubringen, daß es freundlich wirkt und nicht veräppelnd. Es gibt im täglichen Leben aber nunmal Floskeln, die jeder sagt, oft sogar unbewußt, aber keiner so meint. Wenn ich unter meine Beiträge hier im Forum oder unter Briefe, E-Mails, etc. pp. "mit freundlichen Grüßen" oder dergleichen druntertippe, heißt das nicht unbedingt, daß die Grüße freundlich gemeint sind oder ich gut drauf bin. Das ist einfach nur als Abschluß zu sehen, der signalisiert "hier hat er fertig".
Auch fällt es mir schwer, Leute zu grüßen, die ich gar nicht kenne. Wenn ich meinem Kumpel nen schönen Tag wünsche, kann er davon ausgehen, daß ichs auch so meine. Bei unbekannten Leuten bei irgendwelchen Service-Hotlines sage ich das zwar auch (ebenso die Gegenseite, wenn sie ein bißchen professionell ist), es ist aber eher symbolisch zu verstehen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

chris @ 24 May 2008, 14:41 hat geschrieben: Ich nicht, denn wenn eine Antwort auf deine Mails kam, dann wurden sie doch entgegengenommen...

Aber mal eine Frage: Hat man eigentlich keine anderen Sorgen, wenn im Stamm mal wieder alles drunter und drüber geht, als sich über so vollkommen unwichtigen Mist wie irgendwelche Grußformeln aufzuregen?!  :rolleyes:  :D
Wenn die S-Bahn genau dafür Leute hat, die solche Infos rausschicken sollen, dann haben die in dem Moment wirklich absolut nichts besseres zu tun. Wenn der zu Betriebsbeginn ausgeloste Tf per Handy die Meldungen rausschickt, stimmt in dem Laden was nicht... ;)

Übrigens: Ja, wenn man irgendwo rumsitzt und nichts machen kann, fällt einem sowas schon auf. Ein bisschen wie wenn man im "Pendlerglück"-MüNüX im Einstiegsraum steht mit etwa zehn anderen Leuten, es ist heiß und der Zug schleicht oder steht irgendwo: Da wirkt das nett gemeinte "Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise!" (oder so) auf dem Display, wo praktisch jeder draufschaut, weil sonst nix los ist, doch relativ aggressionsfördernd. Fährt der Zug normal und man sitzt nett auf einem regulären Sitzplatz, interessieren sich für diese Displays und das was da steht immer nur die Freaks... :rolleyes:
Es ist halt allgemein schwierig, schlechte Nachrichten so rüberzubringen, daß es freundlich wirkt und nicht veräppelnd.
Dafür gibt's Kommunikations-Profis. Dieser Hinweis sollte für ein Unternehmen wie DB Regio aber nichts neues sein. Möglicherweise hält man sowas aber für "unnütz" und spart's deshalb ein, kein Wunder.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

chris @ 24 May 2008, 14:41 hat geschrieben: Aber mal eine Frage: Hat man eigentlich keine anderen Sorgen, wenn im Stamm mal wieder alles drunter und drüber geht, als sich über so vollkommen unwichtigen Mist wie irgendwelche Grußformeln aufzuregen?!  :rolleyes:  :D
Wenn ich neben den 8h Mathe die ich zur Zeit täglich lerne
etwas Zeit finde, reg mich mir ausschließlich über die S-Bahn und
ihre Inkompetenz auf. :lol:
Ich finde halt, dass etwas was hier seit Ewigkeiten tradiert ist und einem
Groß der Einwohner angewendet wird auch von der S-Bahn aufgegriffen
werden könnte.
Außerdem schaffen sie es ja machmal auch.
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Münchner Kindl @ 24 May 2008, 16:41 hat geschrieben: Wenn ich neben den 8h Mathe die ich zur Zeit täglich lerne
etwas Zeit finde, reg mich mir ausschließlich über die S-Bahn und
ihre Inkompetenz auf. :lol:
Soll das jetzt Ironie sein oder nicht? Auf den ersten Blick ließt sich das zwar so, wenn man aber etwas genauer drüber nachdenkt in Verbindung mit dem Verfasser kommen da doch zumindest bei dem ersten Teil echte Zweifel auf ob das wirklich Ironie sein soll oder net doch ernst gemeint.

Michael_M @ 22 May 2008, 16:21 hat geschrieben:Heute kam es in Dachau gegen 10 Uhr zu einem Notarzteinsatz, bei dem Betroffenen handelte es sich offensichtlich um den Lokführer.
Betraf wirklich den Lokführer. Amen :(
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Guido @ 24 May 2008, 21:49 hat geschrieben:
Münchner Kindl @ 24 May 2008, 16:41 hat geschrieben: Wenn ich neben den 8h Mathe die ich zur Zeit täglich lerne
etwas Zeit finde, reg mich mir ausschließlich über die S-Bahn und
ihre Inkompetenz auf. :lol:
Soll das jetzt Ironie sein oder nicht? Auf den ersten Blick ließt sich das zwar so, wenn man aber etwas genauer drüber nachdenkt in Verbindung mit dem Verfasser kommen da doch zumindest bei dem ersten Teil echte Zweifel auf ob das wirklich Ironie sein soll oder net doch ernst gemeint.
:lol: :lol: :lol:

Ist der Verfasser denn bisher als Querulant im besonderen Maße hervor getreten?
Ich kann mir auf die Fahnen schreiben, dass ein Großteil der Beiträge im "Gutgemacht... S-Bahn" thread
aus meiner Feder stammen. :P
-
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Oh mann, ich bin grad im TGV fast eine Stunde wegen Stellwerksstoerung kurz hinter Malching gestanden. Danach gings ein Stueck auf den S-Bahn-Gleisen weiter. Zuerst hat man gemeint, die Stoerung waere behoben, dann gabs aber denselben Fehler nochmal.

Die Durchsagen auf Englisch dann war nicht schlecht. `Ladies and Gentlemen, our stop will ---- go on.` :D

Aber der ICE, besonders der ICE 3 bleibt der beste HGV-Zug, aber die franzoesischen Strecken sind nicht schlecht, da kann man theoretisch 800 km schnell fahren ohne irgendwelche Bahnhoefe in der Stadt. B)
Antworten