Wenn ihr also bis 25. kein Lebenszeichen von mir habt, wundert euch nicht...

B), wow, dass hört sich super an.josuav @ 16 May 2008, 16:31 hat geschrieben: Ja, ich bin heut eh unterwegs 19:13 ab Moosburg 19:59 nach Plan an Muenchen, 20:53 ab Muenchen mit CNL, 8:15 an Paris Est, dann gehts weiter mitm TGV Richtung Sueden, wir machen Urlaub.
Wenn ihr also bis 25. kein Lebenszeichen von mir habt, wundert euch nicht...![]()
Angekommen ist die Mail 16:47:10 +0200 - die S-Bahn hat also einen Bug in ihrem Mail-System. D.h. auf die untenstehenden Zeiten hinter "Date" immer eine Std. draufaddieren.Subject: Betriebsstörung aufder S-Bahn-Stammstrecke
Date: Fri, 23 May 2008 15:36:26 +0200
From: "Störmelder S-Bahn München"<newsletter@sbahnmailing.cyneticserver2.de>
To: <newsletter@sbahnmailing.cyneticserver2.de>
++16:34++ Guten Tag, sehr verehrte Fahrgäste,
aufgrund einer Betriebsstörung verkehren folgende S-Bahn Linien mit Abweichungen.
Die S 1 verkehrt von Freising / Flughafen bis München Hbf ( Gleis 27-36) bis zum Ostbahnhof München.
Die S 6 verkehrt von Tutzing bis München Hbf (Gleis 27-36) und von Giesing bis Kreuzstrasse
Die S 7 verkehrt von Wolfrathausen bis München Hbf (Gleis 1-10) Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Date: Fri, 23 May 2008 15:39:49 +0200
SSehr geehrte Fahrgäste, aufgrund er Betriebsstörung entfallen die Linien der S 20 und S 27.Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Date: Fri, 23 May 2008 15:44:15 +0200
++16:34++ Guten Tag, sehr verehrte Fahrgäste,
aufgrund einer Betriebsstörung verkehren folgende S-Bahn Linien mit Abweichungen.
Die S 1 verkehrt von Freising / Flughafen bis München Hbf ( Gleis 27-36)
Die S 6 verkehrt von Tutzing bis München Hbf (Gleis 27-36) und von Giesing bis Kreuzstrasse
Die S 7 verkehrt von Wolfrathausen bis München Hbf (Gleis 1-10) Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Vorstehende Meldung ist zu 2/3 einfach falsch.Date: Fri, 23 May 2008 16:00:20 +0200
++16:45++ Die Linien der S 1 aus Richtung Freising / Flughafen, Die S 6 aus Tutzing sowie die S 7 aus Wolfratshausen fahren ohne halt an der Donnersbergerbrücke bis zum Hauptbahnhof München. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Aus meiner Sicht stellte sich das so dar: Kurz vor 17 Uhr im Marienplatz-Zwischengeschoss, ich sehe das Malheur auf dem Defas-Monitor. Weg zum Bahnsteig kann nicht beschleunigt werden, da nur eine Rolltreppe da ist (verstopft - Treppe jetzt auch gesperrt). Aber die Anzeige verspricht mir 4 Minute bis zur S4 - 2 S-Bahnen vor meiner S1.Date: Fri, 23 May 2008 16:55:38 +0200
++17:57++Guten Abend sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer vorangegangen Störung in der Stammstrecke kann es im laufe des heutigen Abends (23. Mai) noch zu Unregelmäßigkeiten im S-Bahnverkehr kommen. Bitte achten Sie zudem auf die örtlichen Lautsprecherdurchsagen. Unter www.bahn.de/Ankunft-Abfahrt erhalten Sie weitere Informationen. Herzlich Grüße, Ihr Service-Dialog
Also, das Überbringen schlechter Nachrichten ist sowieso blöd. Bei so rein technischen Sachen könnte man im Prinzip auf solche Floskeln verzichten, aber es ist in, und es gibt bestimmt Leute, die genau das erwarten. Was ich ändern würde, habe ich ja schon geschrieben. Ich kann aber nicht beurteilen, unter welchen Druck die Leute, die das verfassen, in so einer Situation stehen. So etwas gut zu machen, kann man üben - unter Rückgriff auf Standardformulierungen. Dazu muß diese Art Kommunikation aber als wichtig erkannt sein, und die gewählten Formulierungen müssen im Vorfeld genau angeschaut werden. Das ist hier sicher nicht gegeben.nachtgedanke @ 23 May 2008, 22:58 hat geschrieben: Am putzigsten finde ich ja immer die "Herzlichen Grüße"...
Es ist vielleicht nett gemeint, wirkt aber mit den meist eher schlechten Nachrichten, die man überbringen will, in der Tat etwas zynisch. Etwas überspitzt wie: "Sie sind pleite und ihren Job los! Herzliche Grüße."Was ist denn daran so schlimm?
Abgedroschen, etwas hohl, aber irgendwie passender. Die herzlichen Grüße sind ja auch nur eine Floskel, die man relativ automatisch ohne echte Grußabsicht druntersetzt. Oder soll ich mich das nächste Mal, wenn ich S-Bahn fahre, für die vielen Grüße bedanken oder jedesmal eine Antwortmail schreiben? Obwohl, man sollte eigentlich schon mal. Vielen Dank für ihre lieben Grüße, ich habe mich sehr gefreut. Schade, dass ihr S-Bahnbetrieb so anfällig scheint. Dann muss ich warscheinlich das nächste Mal leider ersatzweise mit dem Auto fahren. Herzliche Grüße.Findest du die abgedroschene Floskel "Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen" der MVG besser?
Schlimm ist es nicht, nur eine Abwertung von Grüßen, die von Herzen kommen. Das tun sie genau in diesem Fall nicht. Und sind somit nicht mehr als eine hohle Floskel. Man schafft es ja noch nicht mal, ein Rechtschreibprogramm über die Mails drüber laufen zu lassen, geschweige denn, sich mal ein bisschen mit deutscher Grammatik auseinanderzusetzen. Und das soll von Herzen kommen?VT 609 @ 23 May 2008, 23:25 hat geschrieben: Was ist denn daran so schlimm? Findest du die abgedroschene Floskel "Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen" der MVG besser?
Das halte ich für ein Gerücht.ET 423 @ 23 May 2008, 23:13 hat geschrieben: Vorschläge für eine Verbesserung werden sicherlich unter den angegebenen Mail-Adressen gerne entgegengenommen.
Die sind dafür da, dass man langsam mal hinhört. Kommt die Info gleich zu Beginn, dann ist man weniger aufnahmefähig. Man könnte natürlich auch "Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit sagen", "Achtung:" ist in Deutschland ja nimmer so populär...Stellwerk @ 24 May 2008, 10:24 hat geschrieben: Was mich mehr nervt, ist die Einleitung vor Verspätungsdurchsagen:
"Bitte beachten Sie......."
Als ob man etwas übersehen hätte![]()
Stw
Ich nicht, denn wenn eine Antwort auf deine Mails kam, dann wurden sie doch entgegengenommen...Münchner Kindl @ 24 May 2008, 09:09 hat geschrieben: Das halte ich für ein Gerücht.
Wenn die S-Bahn genau dafür Leute hat, die solche Infos rausschicken sollen, dann haben die in dem Moment wirklich absolut nichts besseres zu tun. Wenn der zu Betriebsbeginn ausgeloste Tf per Handy die Meldungen rausschickt, stimmt in dem Laden was nicht...chris @ 24 May 2008, 14:41 hat geschrieben: Ich nicht, denn wenn eine Antwort auf deine Mails kam, dann wurden sie doch entgegengenommen...
Aber mal eine Frage: Hat man eigentlich keine anderen Sorgen, wenn im Stamm mal wieder alles drunter und drüber geht, als sich über so vollkommen unwichtigen Mist wie irgendwelche Grußformeln aufzuregen?! :rolleyes:![]()
Dafür gibt's Kommunikations-Profis. Dieser Hinweis sollte für ein Unternehmen wie DB Regio aber nichts neues sein. Möglicherweise hält man sowas aber für "unnütz" und spart's deshalb ein, kein Wunder.Es ist halt allgemein schwierig, schlechte Nachrichten so rüberzubringen, daß es freundlich wirkt und nicht veräppelnd.
Wenn ich neben den 8h Mathe die ich zur Zeit täglich lernechris @ 24 May 2008, 14:41 hat geschrieben: Aber mal eine Frage: Hat man eigentlich keine anderen Sorgen, wenn im Stamm mal wieder alles drunter und drüber geht, als sich über so vollkommen unwichtigen Mist wie irgendwelche Grußformeln aufzuregen?! :rolleyes:
Soll das jetzt Ironie sein oder nicht? Auf den ersten Blick ließt sich das zwar so, wenn man aber etwas genauer drüber nachdenkt in Verbindung mit dem Verfasser kommen da doch zumindest bei dem ersten Teil echte Zweifel auf ob das wirklich Ironie sein soll oder net doch ernst gemeint.Münchner Kindl @ 24 May 2008, 16:41 hat geschrieben: Wenn ich neben den 8h Mathe die ich zur Zeit täglich lerne
etwas Zeit finde, reg mich mir ausschließlich über die S-Bahn und
ihre Inkompetenz auf.![]()
Betraf wirklich den Lokführer. AmenMichael_M @ 22 May 2008, 16:21 hat geschrieben:Heute kam es in Dachau gegen 10 Uhr zu einem Notarzteinsatz, bei dem Betroffenen handelte es sich offensichtlich um den Lokführer.
Guido @ 24 May 2008, 21:49 hat geschrieben:Soll das jetzt Ironie sein oder nicht? Auf den ersten Blick ließt sich das zwar so, wenn man aber etwas genauer drüber nachdenkt in Verbindung mit dem Verfasser kommen da doch zumindest bei dem ersten Teil echte Zweifel auf ob das wirklich Ironie sein soll oder net doch ernst gemeint.Münchner Kindl @ 24 May 2008, 16:41 hat geschrieben: Wenn ich neben den 8h Mathe die ich zur Zeit täglich lerne
etwas Zeit finde, reg mich mir ausschließlich über die S-Bahn und
ihre Inkompetenz auf.![]()