Heute kam es in Dachau gegen 10 Uhr zu einem Notarzteinsatz, bei dem Betroffenen handelte es sich offensichtlich um den Lokführer.
Betraf wirklich den Lokführer. Amen
:blink: Und vor ein paar Tagen hab ich noch mit ihm gequatscht... Ich bin echt betroffen und macht mich nachdenklich. :unsure: 52Jahre alt geworden und hatte nichts von seiner Rente. So schnell kanns gehen... Mann, oh Mann!
Auch wenn ich mich wiederhole, der Job macht uns alle irgendwann fertig. <_<
[FONT=Arial]
Am 24.5. gegen 17.20 kam es auf der S4 zwischen Pasing und Olching zu einem Polizeieinsatz. Die S-Bahnen wendeten in Pasing und Olching. Ich bin am Marienplatz in die S8 und ab Hbf Richtung Rotkreuzplatz gefahren. Von dort dann mit der 12er und dem 51er nach Laim. Als ich dort ankam, lief alles wieder normal. Wollte mir das Generve mit dem SEV sparen...
Weiß jemand was da wieder los war? Sowas hatten wir schon mal vor ca. 3-4 Monaten.
Schönen Sonntag noch!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
um diese Zeit ist gestern ein Pkw am Bahnhof Lochausen (Nordseite, Henschelstr.) nach dem Zebrastreifen von der Straße abgekommen und hat das Geländer zu den Gleisen der S-Bahn durchbrochen bzw. weggedrückt.
Auch zwei DB Unfallhilfswagen waren vor Ort. Am Bahnsteig standen außergewöhnlich viele Leute.
quieeeeeeeeeetsch! @ 25 May 2008, 10:23 hat geschrieben: Auch zwei DB Unfallhilfswagen waren vor Ort. Am Bahnsteig standen außergewöhnlich viele Leute.
quieeeeeeeeeetsch! @ 25 May 2008, 10:23 hat geschrieben: Auch zwei DB Unfallhilfswagen waren vor Ort. Am Bahnsteig standen außergewöhnlich viele Leute.
Gaffer!
Spar dir deine Beleidigungen, du berufsfrustrierte Heulsuse
quieeeeeeeeeetsch! @ 25 May 2008, 16:22 hat geschrieben:
mellertime @ 25 May 2008, 16:16 hat geschrieben:
quieeeeeeeeeetsch! @ 25 May 2008, 10:23 hat geschrieben: Auch zwei DB Unfallhilfswagen waren vor Ort. Am Bahnsteig standen außergewöhnlich viele Leute.
Gaffer!
Spar dir deine Beleidigungen, du berufsfrustrierte Heulsuse
Ich meint zwar nicht dich, aber... der, der am lautesten schreit... <_<
@Brian: Ich bin zu dieser Zeit mit meinem Hund auf einer üblichen Route in die Aubinger Lohe gewesen. Also weder wegen dem Unfall extra dort vorbeigegangen noch dort verweilt. Ich schaue mir selbst wenn ich unmittelbar vorbei muss das/die Opfer bestimmt nicht bewusst an, da mir da nur übel würde.
Da ich nicht näher als 50m dran war, kann ich auch nicht sagen was passiert ist. Ich habe nur ein Auto im Geländer hängen sehen und neben Polizei und RTW noch die zwei silbernen DB Passats.
Da ich keine Absperrung erkennen konnte (die Autos konnten die Unfallstelle sogar passieren) wären "Gaffer" besser bedient, sich an die Unfallstelle zu begeben als vom ebenfalls etwa 50m entfernten Bahnsteiganfang zu glotzen...
EDIT: Wenn du mich nicht meinetst entschuldige ich mich für meine harsche Antwrt bei dir!
EDIT2: Das Auto war zumindest als ich vorbeikam NICHT auf den Gleisen. Das Geländer war nur verformt, nicht durchbrochen.
eightyeight @ 25 May 2008, 16:38 hat geschrieben: Was bei er Sausebahn auch nicht verwunderlich wäre :rolleyes:
Leider liegt die Vermutung doch recht nahe, dass es Schaulustige waren.
Wer glaubt, daß eine S-Bahn kommt, wenn ein Auto auf den Gleisen liegt, der muss schon sehr naiv sein! :rolleyes:
Das erinnert mich an unsere Simulatorschulung - mit einem Auto auf den Gleisen in Maisach. :ph34r:
quieeeeeeeeeetsch! @ 25 May 2008, 16:22 hat geschrieben:
mellertime @ 25 May 2008, 16:16 hat geschrieben: Gaffer!
Spar dir deine Beleidigungen, du berufsfrustrierte Heulsuse
Wer da wohl wen beleidigt. Also Ball flach halten und nicht immer alles auf sich selbst beziehen!! Oder hattest Du jetzt Grund Dich angesprochen zu fühlen und zähltest selbst zu der genannten Personengruppe der "Schaulustigen"?
mellertime @ 25 May 2008, 16:44 hat geschrieben: Wer glaubt, daß eine S-Bahn kommt, wenn ein Auto auf den Gleisen liegt, der muss schon sehr naiv sein! :rolleyes:
Wenns eindeutig zu erkennen ist. Selbst dann ists noch fraglich. Ich habe mal einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Bäckststrasse/Landsbergerstrasse erlebt. Obwohl die Tram verwickelt war und dies erkennbar war, hat sich die Haltestelle am Pasinger Marienplatz bedenklich gefüllt, und die Leute standen bereits auf der Fahrbahn und nur ein kleiner Teil hat sich eine alternative Fahrmöglichkeit gesucht (57er). Nach 25 Minuten haben dann einige geschimpft, dass der E19 (Watzinger Solo) nur einen kleinen Teil der Passagiere mitnehmen konnte.
Wer glaubt, daß eine S-Bahn kommt, wenn ein Auto auf den Gleisen liegt, der muss schon sehr naiv sein!
Für dich klingt das logisch, für die da draußen muss das nicht so sein, der Zug könnte ja "irgendwie drumrum" fahren. Wozu gibt's Weichen? Alles schon gehört.
Rohrbacher @ 25 May 2008, 22:08 hat geschrieben:Für dich klingt das logisch, für die da draußen muss das nicht so sein, der Zug könnte ja "irgendwie drumrum" fahren. Wozu gibt's Weichen? Alles schon gehört.
Wenn das überhaupt beachtet wird. In meinem Vorpost habe ich ja gerade einen Fallvon nicht beachteter erkennbarer Gleisblockade geschildert.
S-kutscher @ 23 May 2008, 19:17 hat geschrieben: servus also das heut nachmittag war verdacht auf Mängel am Oberbau zwischen Stachus und Hbf, was sich aber dann rausstellte das es net so war. Nur leider mußten in diesem Zeitraum Befehle bis ca 16.40 geschrieben werden und das dauert, deswegen war heut Notprogramm bzw könnte noch sein keine Ahnung.
Ein kurzer Nachtrag noch zu der freitäglichen Störung:
Die ZZA-Meldung in Neuperlach Süd war diesmal extrem verwirrend, jedenfalls sollte von dort die S6 zum Hauptbahnhof Gleis 27-36(oder so...) auf Gleis 3(!) abfahren, außerdem wurde man (wohlgemerkt in Neuperlach Süd!) darauf hingewiesen, daß man zur Kreuzstraße doch bitte mit der U2(!) fahren soll
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Christoph @ 26 May 2008, 15:39 hat geschrieben: außerdem wurde man (wohlgemerkt in Neuperlach Süd!) darauf hingewiesen, daß man zur Kreuzstraße doch bitte mit der U2(!) fahren soll
MVG oder S-Bahn? Ich wurde per Durchsage in der HVZ am Hauptbahnhof von der MVG mal auf die S8 nach Nannhofen und die U4 nach Geltendorf verwiesen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen. Otto von Bismarck
Christoph @ 26 May 2008, 15:39 hat geschrieben:...jedenfalls sollte von dort die S6 zum Hauptbahnhof Gleis 27-36(oder so...) auf Gleis 3(!) abfahren...
Bin heute in Lochhausen vorbei gefahren, und es schaut nicht so schlimm aus.
Ein bis zwei Meter Geländer verbogen und mit Band abgesichert.
Davor ist ja auch noch eine Bordsteinkante ,die hat was abgekriegt.
Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Christoph @ 26 May 2008, 15:39 hat geschrieben: Ein kurzer Nachtrag noch zu der freitäglichen Störung:
Die ZZA-Meldung in Neuperlach Süd war diesmal extrem verwirrend, jedenfalls sollte von dort die S6 zum Hauptbahnhof Gleis 27-36(oder so...) auf Gleis 3(!) abfahren, außerdem wurde man (wohlgemerkt in Neuperlach Süd!) darauf hingewiesen, daß man zur Kreuzstraße doch bitte mit der U2(!) fahren soll
Ich bin Freitag Nachmittag mit der S6 von planmäßig 15:53 Uhr von Neuperlach Süd zum Hbf gefahren. Gut, sie kam gegen 16 Uhr, das ist ja S6-üblich Inklusive mindestens 10 Minuten Standzeit vor dem Ostbahnhof und diversen Halten am Ostbf und in der Stammstrecke war sie dann um 16:39 Uhr am Hbf.
Eine Frage habe ich mir hinterher gestellt: Ist es nicht möglich, da im Zug mal durchzusagen "es ist was größeres auf der Stammstrecke, am besten steigen Sie auf die U-Bahn um"?
Irgendwie kam das so tröpfchenweise, und der einzige Hinweis im Zug war der auf "Gleisbelegung" weswegen man nicht in den Ostbf könne. Ist ja nicht so dass man von der S6 nirgends auf die U-Bahn umsteigen könnte...
ic111 @ 26 May 2008, 21:25 hat geschrieben: Eine Frage habe ich mir hinterher gestellt: Ist es nicht möglich, da im Zug mal durchzusagen "es ist was größeres auf der Stammstrecke, am besten steigen Sie auf die U-Bahn um"?
Irgendwie kam das so tröpfchenweise, und der einzige Hinweis im Zug war der auf "Gleisbelegung" weswegen man nicht in den Ostbf könne. Ist ja nicht so dass man von der S6 nirgends auf die U-Bahn umsteigen könnte...
Wenn man denn weiß was los ist ... Ich bin an besagtem Freitag um 16:18 vom Ostbahnhof nach Aying gefahren, sogar relativ pünktlich, die erste dienstliche Meldung was im Stamm los ist habe ich während meiner Wendezeit in Aying bekommen, alles was ich vorher wußte hab ich über die Lautsprecher am Bahnsteig mitbekommen. Was soll nun also der Kollege durchsagen, wenn das Chaos gerade erst ausgebrochen ist, keiner weiß was los ist und man selber keine Infos bekommt ...
So langsam versteh ich auch warum die Durchsagen oft so chaotisch sind. Wahrscheinlich haben die gerade dann alle Hände voll zu tun, die Wendehaltestellen zu organisieren und alles den betroffenen Stellwerken mitzuteilen, dass keine Zeit mehr bleibt für die Mitarbeiter, die vor den Mikrofonen sitzen, auch noch alles ganz genau durchzugeben. Da aber die Devise gilt (nach den früheren Beschwerden) Fahrgastinformation um jeden Preis, kommt öfter was Chaotisches raus...
Vielleicht müsste man das noch straffer organisieren, zusätzliches Personal einstellen, vorgefertigte Durchsagen für den Computer vorbereiten, die dann je nach Lage einfach nur abgespielt werden müssen und und und...
Wie oft hab ich mich in den letzten Monaten über bescheuerte Durchsagen geärgert, die dann am Schluss meist doch nicht stimmen. Einmal habe ich in Malching gewartet, dann kam eine Durchsage mit "äh, also ähem, äh" dass die S4 Richtung Innenstadt leider ausfallen muss. Innerhalb von 5 Minuten fuhr die S-Bahn dann ein!!!
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Einmal habe ich in Malching gewartet, dann kam eine Durchsage mit "äh, also ähem, äh" dass die S4 Richtung Innenstadt leider ausfallen muss. Innerhalb von 5 Minuten fuhr die S-Bahn dann ein!!!
Schau, das Chaos ist sogar so groß, dass man nichtmal dem Zug gesagt hat, dass er ausfällt.
ZüriMünchner @ 27 May 2008, 09:50 hat geschrieben: So langsam versteh ich auch warum die Durchsagen oft so chaotisch sind. Wahrscheinlich haben die gerade dann alle Hände voll zu tun, die Wendehaltestellen zu organisieren und alles den betroffenen Stellwerken mitzuteilen, dass keine Zeit mehr bleibt für die Mitarbeiter, die vor den Mikrofonen sitzen, auch noch alles ganz genau durchzugeben. Da aber die Devise gilt (nach den früheren Beschwerden) Fahrgastinformation um jeden Preis, kommt öfter was Chaotisches raus...
Die Mitarbeiter (drei sinds) vor den Mikrofonen sitzen auch wirklich nur vor den Mikrofonen, und haben sonst keine weiteren Aufgaben (außer die Zugzielanzeigersteuerung), allerdings sind die auch fürs gesamte S-Bahn-Netz zuständig, was natürlich nicht grade wenig ist.
Vielleicht müsste man das noch straffer organisieren, zusätzliches Personal einstellen, vorgefertigte Durchsagen für den Computer vorbereiten, die dann je nach Lage einfach nur abgespielt werden müssen und und und...
Vorbereitete Durchsagen gibts ja. Mein Eindruck ist mehr, dass trotz Einsatz moderner Technik die Kommunikationsstruktur nach wie vor die Möglichkeiten, die der Einsatz der modernen TEchnik nutzt, nicht wirklich genutzt werden und in den Kommunikationswegen einfach zu viele Zwischenstationen drin sind. Außerdem bin ich mir nicht so wirklich sicher ob es so sinnvoll war den Fdls die Möglichkeit an ihren eigenen Bahnhöfen Durchsagen zu machen abzunehmen - im allgemeinen dürften die Fdls doch mit am besten informiert sein über die aktuelle Lage.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
27.05.08, 16:45 Uhr; Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Oberleitungsschadens auf der Linie S6 verkehren derzeit keine S-Bahnen zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Aying.
Zwischen Aying und Kreuzstraße sowie zwischen Tutzing und Höhenkirchen-Siegertsbrunn besteht S-Bahn Pendelverkehr.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So und Feiertags von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
27.05.08, 18:05 Uhr; Sehr geehrte Fahrgäste, die Streckensperrung auf der Linie S6 wurde behoben. Die S-Bahnen verkehren wieder auf ihrem Regelweg.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So und Feiertags von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Boris Merath @ 27 May 2008, 12:23 hat geschrieben: Die Mitarbeiter (drei sinds) vor den Mikrofonen sitzen auch wirklich nur vor den Mikrofonen, und haben sonst keine weiteren Aufgaben (außer die Zugzielanzeigersteuerung), allerdings sind die auch fürs gesamte S-Bahn-Netz zuständig, was natürlich nicht grade wenig ist.
DREI Mann sind dafür zuständig???
Also dafür ist das echt unterirdisch.
Ich dachte bisher das macht einer so nebenbei, wenn er
grad bissl Zeit hat. :blink:
Kompetenza á la DB