[M] Störungschronik S-Bahn München
Na dann schreib du mal die Texte und mach die Ansagen die du dir vorstellst für jede paar Bahnhöfe - ohne selber wirklich Infos zu haben...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Zum Beispiel dass es nicht so einfach ist sich mal eben irgendwelche Umleitungen usw auszudenken? Klar, es gibt fertige Notprogramme, aber wer weiß ob die gezogene Notbremse nur Spielerei war oder ein brennender Zug? Vielleicht ist das andere Gleis noch befahrbar? Vielleicht isses ne Sache von fünf Minuten, vielleicht ein Großeinsatz der den Verkehr den ganzen Tag lang lahm legt? Da muss man eben erst mal ein Konzept überlegen wie man noch möglichst viel fahren kann ohne die Strecken bzw Bahnhöfe zu überlasten. Und das geht eben nicht in zwei Minuten.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Also das meiste dafür zuständige Personal sind ja Frauen, da hätten wir schonmal eine der vielen KommunikationsstörquellenMünchner Kindl @ 27 May 2008, 20:27 hat geschrieben: DREI Mann sind dafür zuständig???![]()

Eine weitere und nicht unerhebliche Störquelle ist das tolle elektronische System, bei dem der Hersteller bis heute nicht geschafft hat da was gescheites zu installieren (ich will gar nicht wissen was der Scheiß bis jetzt gekostet hat, läuft aber nur solange alles regelmäßig verkehrt, darum wirds auch im Störfall meistens einfach abgeschaltet).
Und die nächste Störquelle in der Kommunikation zum Fahrgast ist die Unberechenbarkeit jeder Störung, denn im Störfall schaut es nunmal so aus, das die Informationen die momentan gegeben werden können in der Minute in der sie gesprochen werden meist schon wieder überholt sind, und dann heißts es wurde nur Mist erzählt.
Im Störfall trifft dann grundsätzlich alles aufeinander.
Was auch immer Du damit meinst, aber ich würde gerne mal den einen oder anderen Piratenbetreiber sehen wie das bei dem ausschaut wenn der eine Störung in der Größenordnung unserer Stammstrecke hätte, ich wage zu behaupten das diese kapitulieren würden, ebenso wie die meisten Leute die sich drüber auf regen das angeblich nix geht wenn man die denn hinsetzen würde mit der Aufgabe es besser zu machen.Kompetenza á la DB
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hmmm, spontaner, vielleicht blöder Einfall dazu: Die Leute beispielsweise aus der Buchhaltung werden durch entsprechende Schulungen zusätzlich für den Job qualifiziert, und wenn dann der Störfall eintritt, dann werden halt für ein paar Stunden mal keine Bücher gehalten.Guido @ 28 May 2008, 12:27 hat geschrieben: Man kann aber auch nicht in einem Störfall welcher ja i.d.R. ungeplant eintritt irgendwoher paar Leute zaubern, das geht nunmal nicht, das Personal was dort sitzt braucht auch die entsprechenden Einweisungen, und woher soll man das so flott nehmen, .....
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ich persönlich finde 3 Ansager für das gesamte S-Bahn-Netz ziemlich wenig. Einer davon dürfte im Störfall ja allein schon mit der Stammstrecke beschäftigt sein, da gibts ja auch noch unbesetzte Bahnhöfe die gerne auch Information hätten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Drei für's ganze Netz? Das ist wirklich ein bisschen arg wenig, die reichen für meine Begriffe ja im Grunde nichtmal für den Stamm und wie Boris richtig festgestellt hat, gibt's ja noch ein paar andere Halte außenrum, wo auch Leute gerne wissen würden, was los ist. Ob das jetzt 100 Leute sind oder nur 3 sollte eigentlich prinzipiell nicht entscheident sein.Boris Merath @ 28 May 2008, 13:50 hat geschrieben: Also ich persönlich finde 3 Ansager für das gesamte S-Bahn-Netz ziemlich wenig. Einer davon dürfte im Störfall ja allein schon mit der Stammstrecke beschäftigt sein, da gibts ja auch noch unbesetzte Bahnhöfe die gerne auch Information hätten.
Liegt aber wohl im Trend... Ist nicht S-Bahn, aber bei uns sagt auch kein Mensch mehr was seit das ESTW in Betrieb ist und deswegen niemand mehr vor Ort ist. Und wenn bei Störungen doch mal ein "Fax kommt" (klingt vor der Durchsage immer so^^), dann stimmt die Ansage meistens nicht so wirklich, meistens kommt die Ansage wenn der Zug schon lang weg ist oder bei Gleisänderungen, wenn der Zug schon am anderen Gleis steht und Verspätungen unter 15 Minuten sind meist auch keine Durchsage wert, erst recht wenn die Störung wohl größer ist und warscheinlich ein Ansager auf 20 Bahnhöfe kommt. Bei Halten ohne irgendwelche ZZA, Monitore oder sowas, ist ja die Durchsage die einzige Möglichkeit aktuelle Infos durchzugeben... jaja... Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. :rolleyes:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nach einem Stromausfall im Stellwerk Ostbahnhof fahren die S1 und S7 derzeit nicht durch die Stammstrecke. Mir persönlich brachte das gerade eben einen SEV per pedes, eine dann knapp verpasste S2 und im Ergebnis +35 (allerdings auf einer von normalen Reisenden üblicherweise nicht frequentierten Relation, das sei zur Ehrenrettung der S-Bahn dazugesagt).
Nett war die Anzeige am Zugzielanzeiger Rosenheimer Platz Gleis 1: "S7 München Hbf Gl. 27-36". <_<
Nett war die Anzeige am Zugzielanzeiger Rosenheimer Platz Gleis 1: "S7 München Hbf Gl. 27-36". <_<
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
und am Mittwoch 28.05.08 bin ich dann vor lauter Frust am Abend samt Fahrrad in einen ICE bis Pasing eingestiegen da die S4 nach Maisach ewig am Münchner Hbf stand. In Pasing kam dann aufeinmal meine S-Bahn. Was war denn da schon wieder los.Wildwechsel @ 29 May 2008, 13:38 hat geschrieben:Nach einem Stromausfall im Stellwerk Ostbahnhof fahren die S1 und S7 derzeit nicht durch die Stammstrecke. Mir persönlich brachte das gerade eben einen SEV per pedes, eine dann knapp verpasste S2 und im Ergebnis +35 (allerdings auf einer von normalen Reisenden üblicherweise nicht frequentierten Relation, das sei zur Ehrenrettung der S-Bahn dazugesagt).
Nett war die Anzeige am Zugzielanzeiger Rosenheimer Platz Gleis 1: "S7 München Hbf Gl. 27-36". <_<
Das nächste Mal fahre ich bei einer Störung ich mit dem Taxi und verklage die DB auf meine Taxikosten. Bei der Bahn reagiert man anscheinend nur noch wenn man klagt.
das nennt man vosätzliches SchwarzfahrenMAM @ 29 May 2008, 13:46 hat geschrieben:und am Mittwoch 28.05.08 bin ich dann vor lauter Frust am Abend samt Fahrrad in einen ICE bis Pasing eingestiegen da die S4 nach Maisach ewig am Münchner Hbf stand. In Pasing kam dann aufeinmal meine S-Bahn. Was war denn da schon wieder los.Wildwechsel @ 29 May 2008, 13:38 hat geschrieben:Nach einem Stromausfall im Stellwerk Ostbahnhof fahren die S1 und S7 derzeit nicht durch die Stammstrecke. Mir persönlich brachte das gerade eben einen SEV per pedes, eine dann knapp verpasste S2 und im Ergebnis +35 (allerdings auf einer von normalen Reisenden üblicherweise nicht frequentierten Relation, das sei zur Ehrenrettung der S-Bahn dazugesagt).
Nett war die Anzeige am Zugzielanzeiger Rosenheimer Platz Gleis 1: "S7 München Hbf Gl. 27-36". <_<
Das nächste Mal fahre ich bei einer Störung ich mit dem Taxi und verklage die DB auf meine Taxikosten. Bei der Bahn reagiert man anscheinend nur noch wenn man klagt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ursache weiß ich zwar nicht, aber die "Wirkung" haben mir 2 Leute fernmündlich zugetragen.gmg @ 29 May 2008, 14:01 hat geschrieben: Gestern habe ich im Radio flüchtig mitgekriegt, dass es ein Weichenproblem am, oder in der nähe vom Flughafen gab, sodass beide Linien betroffen waren.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Warum soll man denn für das Chaos Geld bezahlen?Lazarus @ 29 May 2008, 14:01 hat geschrieben: das nennt man vosätzliches Schwarzfahren![]()
Halten die sich nicht an die Vereinbarungen, warum sollte
die andere Seite dass dann machen?
So what...
edit:
Die S8 schleppte die Verspätungen noch bis in den Nachmittag mit sich rum,Ursache weiß ich zwar nicht, aber die "Wirkung" haben mir 2 Leute fernmündlich zugetragen.
als ich um eins nach Grafrath fahren wollte, hatte der Kurs +15.
Die 3 Helden im Ansagezentrum waren wohl mit Eierschauckeln beschäftigt, denn
Ansagen kamen keine.
Oder sind 15' noch nicht erwähnenswert?
-
Moment mal, dazwischen kamen noch 3!! weitere Störungen auf der S8, von wegen bis zum Nachmittag rumgeschleppt. Das war schon jedes Mal wieder was neues. Gut, kannst Du net wissen, aber wenn Du's net weißt halte doch mal den Ball flach bevor Du rummeckerst ... man könnte meinen Du hattest das letztens echt ernst gemeint ^^Münchner Kindl @ 29 May 2008, 16:23 hat geschrieben: edit:
Die S8 schleppte die Verspätungen noch bis in den Nachmittag mit sich rum,
als ich um eins nach Grafrath fahren wollte, hatte der Kurs +15.
Die 3 Helden im Ansagezentrum waren wohl mit Eierschauckeln beschäftigt, denn
Ansagen kamen keine.
Oder sind 15' noch nicht erwähnenswert?
Blechhelga hat die +20 übrigens brav angesagt, zum erstaunen der Fahrgäste die meinten ihre S-Bahn sei pünktlich ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Was macht denn in solchen Fällen der nachfolgende Zug, wenn er pünktlich ist? Er wird ja wohl nicht fast leer hinter dem verspäteten herfahren. Zumindest habe ich sowas noch nie beobachtet (außer bei Bus und Tram).Guido @ 29 May 2008, 17:32 hat geschrieben: Blechhelga hat die +20 übrigens brav angesagt, zum erstaunen der Fahrgäste die meinten ihre S-Bahn sei pünktlich ...
Geht noch viel übler. Am Stachus habe ich mal zwei 19er direkt hintereinander beobachtet. Der nächste wurde erst in 43 (!) Minuten angezeigt. Da hat sich dann jemand geärgert, dem die Tram vor der Nase abgefahren ist.gmg @ 29 May 2008, 17:42 hat geschrieben:Was macht denn in solchen Fällen der nachfolgende Zug, wenn er pünktlich ist? Er wird ja wohl nicht fast leer hinter dem verspäteten herfahren. Zumindest habe ich sowas noch nie beobachtet (außer bei Bus und Tram).
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Ja sorry ich dachte, dass wären die Nachwehen von der Weichenstöhrung am Flughafen.Guido @ 29 May 2008, 17:32 hat geschrieben:Moment mal, dazwischen kamen noch 3!! weitere Störungen auf der S8, von wegen bis zum Nachmittag rumgeschleppt. Das war schon jedes Mal wieder was neues. Gut, kannst Du net wissen, aber wenn Du's net weißt halte doch mal den Ball flach bevor Du rummeckerst ... man könnte meinen Du hattest das letztens echt ernst gemeint ^^Münchner Kindl @ 29 May 2008, 16:23 hat geschrieben: edit:
Die S8 schleppte die Verspätungen noch bis in den Nachmittag mit sich rum,
als ich um eins nach Grafrath fahren wollte, hatte der Kurs +15.
Die 3 Helden im Ansagezentrum waren wohl mit Eierschauckeln beschäftigt, denn
Ansagen kamen keine.
Oder sind 15' noch nicht erwähnenswert?
Was könnte man meinen, hätte ich letztens echt ernst gemeint?
-
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Doch, entweder sie fahren direkt im Blockabstand bis zum Endbahnhof. Oder (kommt auf die Strecke und die Verspätung drauf an) der erste volle Zug wendet vorzeitig in z.B. Olching und der 2. Zug nimmt die Leute mit Richtung Mammendorf.gmg @ 29 May 2008, 17:42 hat geschrieben: Was macht denn in solchen Fällen der nachfolgende Zug, wenn er pünktlich ist? Er wird ja wohl nicht fast leer hinter dem verspäteten herfahren. Zumindest habe ich sowas noch nie beobachtet (außer bei Bus und Tram).
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Die Vereinbarung ist, dass du von A nach B gebracht wirst. Dafür gibts auch den SEV. Verspätungen sind dein eigenes Problem bis zu 'ner gewissen Zeit. Du zahlst nunmal für einen Fahrschein von A nach B, nicht für einen Fahrschein von 10 Uhr bis 10:45.Münchner Kindl @ 29 May 2008, 16:23 hat geschrieben: Warum soll man denn für das Chaos Geld bezahlen?
Halten die sich nicht an die Vereinbarungen, warum sollte
die andere Seite dass dann machen?
So what...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Und um der nächsten Sache vorzubeugen: Sitzplatzanspruch besteht auch nicht.chris @ 29 May 2008, 21:47 hat geschrieben: Die Vereinbarung ist, dass du von A nach B gebracht wirst. Dafür gibts auch den SEV. Verspätungen sind dein eigenes Problem bis zu 'ner gewissen Zeit. Du zahlst nunmal für einen Fahrschein von A nach B, nicht für einen Fahrschein von 10 Uhr bis 10:45.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Wer beschwert sich denn? Die Kollegen? Gar ich? Nö, glaube nicht, oder doch? Würden wir uns darüber beschweren wollen, wären wir net hier, um manchmal noch die Aussichtslosigkeit zu versuchen, die Wogen etwas zu glätten.elba @ 29 May 2008, 22:02 hat geschrieben:Gut, daß die DB mit diesen Regelungen gut leben kann. Sie darf sich dann nur nicht darüber beschweren, daß viele Leute nicht allzuviel von ihr halten.
Im Übrigen ist es nicht unbedingt so, daß die DB mit dieser Regelung gut leben könnte, ansonsten würde man nicht den Takt10 (jetzt hier auf uns bezogen) fahren bzw. versuchen und die restlichen Linien so weit es geht, zu verstärken und bei eh schon vollen Strecken noch etwas reinschieben. Aber daß nicht jedem Fahrgast zu jeder Zeit ein Sitzplatz angeboten werden kann, liegt nunmal in der Natur der Sache und das soll diese Regelung rechtlich gesehen abdecken.
Würde Sitzplatzgarantie gegeben werden, könnte jeder Fahrgast zu Recht gleich eine Klage anstreben, wenn er denn mal stehen muß.
Du darfst mir aber gerne eine Privatbahn zeigen, die Sitzplatzgarantie gibt, immer und überall.
Aber was schreibe ich da schon wieder? Du als gewisser Fahrgastinsider durch ProBahn solltest das ja am Besten wissen oder du willst es nicht wissen oder gibst dich hier im Forum extra kotzbrockenhaft, um ja nicht zugeben zu müssen, daß nicht alles an der DB schlecht ist. :rolleyes: Was nun davon stimmt, weißt nur du.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423 @ 29 May 2008, 22:15 hat geschrieben:Wer beschwert sich denn? Die Kollegen? Gar ich?
Warum - hat Mehdorn sich zum Sprecher für die gesamte DB ernannt? Glückwunsch!
Darum geht es nicht, sondern darum, dass die DB Lobbyarbeit gegen bessere Fahrgastrechte macht. Dagegen ist zunächst mal nichts einzuwenden, da das finanziell im Firmeninteresse ist. Nur darf sie nicht übersehen, dass die schlechten Verbraucherechte im ÖV halt zu vielen Konflikten führen und sich negativ auf das Image niederschlagen. Und je größer eine Firma ist, um so mehr trifft sie das - die DB ist da fast das Paradebeispiel.Im Übrigen ist es nicht unbedingt so, daß die DB mit dieser Regelung gut leben könnte, ansonsten würde man nicht den Takt10 (jetzt hier auf uns bezogen) fahren bzw. versuchen und die restlichen Linien so weit es geht, zu verstärken und bei eh schon vollen Strecken noch etwas reinschieben.
btw: die MVG hat ja bzgl. Verspätung gewisse Konsequenzen gezogen.
Die wissen genauso wo das Geld steckt, und wie man es los wird.Du darfst mir aber gerne eine Privatbahn zeigen, die Sitzplatzgarantie gibt, immer und überall.
Bzgl. Lobbyarbeit beim Gesetzgeber in Berlin sind sie aber bezogen auf Fahrgastrechte vernachlässigbar. Da würde ich eher den VDV nennen, der auch die Anbieterseite manchmal recht strikt vertritt.
Danke für all die Komplimente. Habe ich mal wieder die edlen Herren Tf beleidigt. Tut mir leid, dass das so einfach ist. Wer aber sich an einem Forum über die eigene Firma beteiligt, muß nunmal damit rechnen, dass er auch die andere Seite der Wahrheit zu lesen bekommt. Aber ich habe schon verstanden, dass deine Wahrheit absolut ich - ich trampele überall und immer nur auf der DB rum und erwische dabei wohl unglücklicherweise auch noch immer den gleichen Mitarbeiter. Beileid. Im Übrigen reagiere ich nur auf das üblich Getue irgendwelche Bestimmung, nur weil sie existieren, als unabänderbar zu behandeln - ich habe die Diskussion nicht losgetreten.Aber was schreibe ich da schon wieder? Du als gewisser Fahrgastinsider durch ProBahn solltest das ja am Besten wissen oder du willst es nicht wissen oder gibst dich hier im Forum extra kotzbrockenhaft, um ja nicht zugeben zu müssen, daß nicht alles an der DB schlecht ist. :rolleyes: Was nun davon stimmt, weißt nur du.
Ansonsten empfehle ich mal darüber nachzudenken, welche Worte man in einem öffentlichen Forum gebrauchen sollte und welche nicht. Ich befürchte hier gehen unsere Meinungen noch weiter auseinander als bei Sachthemen.
Edmund Lauterbach
Ich glaube, das ist nicht die Antwort auf die Frage gewesen. Ich habe dich nach einer Privatbahn gefragt, die eine Sitzplatzgarantie gibt, damit man wirklich faktisch sagen kann, daß die DB in diesem Bereich auf jeden Fall schlecht ist und man von ihr zu Recht nicht allzu viel halten kann - jetzt halt auf diese Frage bezogen.elba @ 30 May 2008, 08:59 hat geschrieben: Die wissen genauso wo das Geld steckt, und wie man es los wird.
Bzgl. Lobbyarbeit beim Gesetzgeber in Berlin sind sie aber bezogen auf Fahrgastrechte vernachlässigbar. Da würde ich eher den VDV nennen, der auch die Anbieterseite manchmal recht strikt vertritt.
Wieso beleidigt? Bestätigt, trifft es besser. Wenn ich schreibe, daß es keine Sitzplatzgarantie geben kann auf Grund der und der (vielleicht veralteten?) Regelung und dann auch noch ein Beispiel gebe, warum dem u.a. so ist, dann hat das nichts mit Wahrheiten, sondern mit Fakten zu tun, oder?Danke für all die Komplimente. Habe ich mal wieder die edlen Herren Tf beleidigt. Tut mir leid, dass das so einfach ist. Wer aber sich an einem Forum über die eigene Firma beteiligt, muß nunmal damit rechnen, dass er auch die andere Seite der Wahrheit zu lesen bekommt. Aber ich habe schon verstanden, dass deine Wahrheit absolut ich - ich trampele überall und immer nur auf der DB rum und erwische dabei wohl unglücklicherweise auch noch immer den gleichen Mitarbeiter. Beileid. Im Übrigen reagiere ich nur auf das üblich Getue irgendwelche Bestimmung, nur weil sie existieren, als unabänderbar zu behandeln - ich habe die Diskussion nicht losgetreten.
Ansonsten empfehle ich mal darüber nachzudenken, welche Worte man in einem öffentlichen Forum gebrauchen sollte und welche nicht. Ich befürchte hier gehen unsere Meinungen noch weiter auseinander als bei Sachthemen.
Richtig und ich habe erklärt, warum, wieso, weshalb bzw. habe es versucht. Wenn du der Meinung bist, das hätte mit Lobbyarbeit zu tun, ok. Es drängt sich dann nur die Frage in den Raum, wie man es anders/besser/richtiger machen könnte.Im Übrigen reagiere ich nur auf das üblich Getue irgendwelche Bestimmung, nur weil sie existieren, als unabänderbar zu behandeln - ich habe die Diskussion nicht losgetreten.
Auch wenn die MVG bei Verspätungen schon Konsequenzen gezogen hat, frage ich mich, was diese Konsequenz wirklich für den Kunden wert ist? Das kann man auch hier im Forum sehr oft lesen, daß diese Garantie eher nicht greift als daß sie greift. Und selbst wenn sie zutrifft, werden das die Wenigsten für ein paar Euro Rückerstattung auch wirklich durchziehen. Von daher ist das meiner Meinung nach eher ein Versuch, sich noch besser ins rechte Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Wert aber ist es wenig.
Was mich noch kurz zu deinem letzten Absatz führt: Klar, ich hätte statt "kotzbrockenhaft" auch "kritisch", "ekelhaft", oder dergleichen schreiben können. Nur würde es nichts an der Sachlage an sich ändern und darum ging es mir.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Das ist kein Schwarzfahren sondern eine Schadenersatzleistung für mich. Wenn ich bezahle, dann habe ich auch das Recht darauf pünktlich nach Fahrplan fahren zu können. Steht auch im BGB. Und die Beförderungsbedingungen der Bahn wird der Richter in diesem Fall in der Luft zerrupfen.Lazarus @ 29 May 2008, 14:01 hat geschrieben:das nennt man vosätzliches SchwarzfahrenMAM @ 29 May 2008, 13:46 hat geschrieben:und am Mittwoch 28.05.08 bin ich dann vor lauter Frust am Abend samt Fahrrad in einen ICE bis Pasing eingestiegen da die S4 nach Maisach ewig am Münchner Hbf stand. In Pasing kam dann aufeinmal meine S-Bahn. Was war denn da schon wieder los.Wildwechsel @ 29 May 2008, 13:38 hat geschrieben:Nach einem Stromausfall im Stellwerk Ostbahnhof fahren die S1 und S7 derzeit nicht durch die Stammstrecke. Mir persönlich brachte das gerade eben einen SEV per pedes, eine dann knapp verpasste S2 und im Ergebnis +35 (allerdings auf einer von normalen Reisenden üblicherweise nicht frequentierten Relation, das sei zur Ehrenrettung der S-Bahn dazugesagt).
Nett war die Anzeige am Zugzielanzeiger Rosenheimer Platz Gleis 1: "S7 München Hbf Gl. 27-36". <_<
Das nächste Mal fahre ich bei einer Störung ich mit dem Taxi und verklage die DB auf meine Taxikosten. Bei der Bahn reagiert man anscheinend nur noch wenn man klagt.![]()
Na wenn du das so siehst, probier halt mal dein Glück.MAM @ 30 May 2008, 11:20 hat geschrieben: Das ist kein Schwarzfahren sondern eine Schadenersatzleistung für mich. Wenn ich bezahle, dann habe ich auch das Recht darauf pünktlich nach Fahrplan fahren zu können. Steht auch im BGB. Und die Beförderungsbedingungen der Bahn wird der Richter in diesem Fall in der Luft zerrupfen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Das ist vorsätzliches Schwarzfahren. Ich sage es Dir gerne nochmals, obwohl es schön öfter hier im Forum steht: Mit dem Erwerb einer Fahrkarte kaufst Du lediglich die Leistung von einem Ort zu einem anderen gebracht zu werden, völlig egal in welchem Zeitraum das ganze stattfindet, weil das kaufst Du nicht mit. Unter jedem ausgehängten Fahrplan steht "ohne Gewähr" drunter, was bedeutet daß es sich bei den angegeben Zeiten um einen etwaigen Wert handelt, dieser aber nicht verbindlich eingehalten werden muß. Diese Regelung ist zwar über 80 Jahre alt aber immernoch gültig.MAM @ 30 May 2008, 11:20 hat geschrieben: Das ist kein Schwarzfahren sondern eine Schadenersatzleistung für mich. Wenn ich bezahle, dann habe ich auch das Recht darauf pünktlich nach Fahrplan fahren zu können. Steht auch im BGB. Und die Beförderungsbedingungen der Bahn wird der Richter in diesem Fall in der Luft zerrupfen.
Und alles was es an Ersatzleistungen gibt, also Taxi- oder Hotelgutscheine, werden erst dann auf Kulanzbasis gewährt, wenn es nicht mehr möglich ist die Fahrgäste per Bahn am selben Tag weiter zu befördern, und innerhalb eines Verkehrsverbundes gibts das gar nicht.
Du kannst aber gerne versuchen deine Leistungen durch nicht bezahlen für Dich zu entschädigen und im Notfall dafür ein 40-Euro-Fahrschein zu bekommen, im Wiederholungsfall mit Anzeige. Mit Deienen Argumenten kommst Du in keinstem Falle vor Gericht durch, sorry für Dich, aber Danke daß Du uns mit Mehreinnahmen dur Fahrpreisnacherhebung segnen möchtest, ist doch schön daß es heute noch Leute gibt die freiwillig mehr für ihr Ticket zahlen möchten als sie müssen

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Da muß die Bahn aber dann aufpassen nicht an einen falschen Richter zu geraten, vor allem nicht an einen grünen. Die Richter in Deutschland haben bei Ihren Urteilen einen ganz schönen großen Spielraum und da kann es der Bahn passieren ganz schön zu verlieren.Guido @ 30 May 2008, 13:14 hat geschrieben: Das ist vorsätzliches Schwarzfahren. Ich sage es Dir gerne nochmals, obwohl es schön öfter hier im Forum steht: Mit dem Erwerb einer Fahrkarte kaufst Du lediglich die Leistung von einem Ort zu einem anderen gebracht zu werden, völlig egal in welchem Zeitraum das ganze stattfindet, weil das kaufst Du nicht mit. Unter jedem ausgehängten Fahrplan steht "ohne Gewähr" drunter, was bedeutet daß es sich bei den angegeben Zeiten um einen etwaigen Wert handelt, dieser aber nicht verbindlich eingehalten werden muß. Diese Regelung ist zwar über 80 Jahre alt aber immernoch gültig.
Und alles was es an Ersatzleistungen gibt, also Taxi- oder Hotelgutscheine, werden erst dann auf Kulanzbasis gewährt, wenn es nicht mehr möglich ist die Fahrgäste per Bahn am selben Tag weiter zu befördern, und innerhalb eines Verkehrsverbundes gibts das gar nicht.
Du kannst aber gerne versuchen deine Leistungen durch nicht bezahlen für Dich zu entschädigen und im Notfall dafür ein 40-Euro-Fahrschein zu bekommen, im Wiederholungsfall mit Anzeige. Mit Deienen Argumenten kommst Du in keinstem Falle vor Gericht durch, sorry für Dich, aber Danke daß Du uns mit Mehreinnahmen dur Fahrpreisnacherhebung segnen möchtest, ist doch schön daß es heute noch Leute gibt die freiwillig mehr für ihr Ticket zahlen möchten als sie müssen![]()
Außerdem hatte ich einen Fahrschein. Außerdem tut es der Bahn nicht weh, wenn man mal im Störungfall mal den ICE vom Hbf nach Pasing mit dem Fahrrad nimmt.
Außerdem gehört die S-Bahn München mal ausgeschrieben.
Ich als bayerischen Verkehrsminiser würde bei Ausschreibungen überhaupt keine Strecke mehr der Deutschen Bahn geben, lieber zahle ich ein bißchen mehr an die Privatbahn und habe dann keinen Ärger mehr mit der Deutschen Bahn.