[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ZüriMünchner @ 10 Jun 2008, 09:34 hat geschrieben: Ist das vielleicht durch die Bauarbeiten passiert?
Während der letzten Sperrung wohl nicht, die liegt ja schon zwei Tage zurück. Bei einer Strecke aber, die sich unter dauernder Bautätigkeit befindet, ist es natürlich leider nicht immer vermeidbar, daß dadurch auch mal unbeabsichtigt was kaputt geht. :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Laut DSO hat ein Bagger ein Quertragwerk in [acronym title="MOL: Olching <Bf>"]MOL[/acronym] beschädigt. Dumm, für nachts hatten die ja extra Lichterschlangen drin, damit die Bagger die Schaufel einfahren. Nur tagsüber sieht man die nicht.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Toll, Olching hat in letzter Zeit aber auhc Pech, erst vor 3 Wochen bin ich dort wegen Stellwerksausfall eine Stunde gestanden.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

josuav @ 10 Jun 2008, 14:12 hat geschrieben: Toll, Olching hat in letzter Zeit aber auhc Pech, erst vor 3 Wochen bin ich dort wegen Stellwerksausfall eine Stunde gestanden.
Das Stellwerk wird halt nimmer gewartet - Pech würd ich das also nicht unbedingt nennen..
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 10 Jun 2008, 14:37 hat geschrieben: Das Stellwerk wird halt nimmer gewartet - Pech würd ich das also nicht unbedingt nennen..
Und ist jetzt seit diesem Wochenende Vergangenheit - sollte es zumindest. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 10 Jun 2008, 14:40 hat geschrieben: Und ist jetzt seit diesem Wochenende Vergangenheit - sollte es zumindest. ;)
Schau ma mal wie sich das ESTW so macht :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 10 Jun 2008, 14:40 hat geschrieben: Und ist jetzt seit diesem Wochenende Vergangenheit - sollte es zumindest. ;)
Also am Sonntag Mittag gabs noch überhaupt keinen Hinweis auf die Inbetriebnahme von igrend so ne komischen ESTW. Hat man das wirklich auf die Schnelle und in tiefster Nacht noch in Betrieb genommen???
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 10 Jun 2008, 15:37 hat geschrieben: Also am Sonntag Mittag gabs noch überhaupt keinen Hinweis auf die Inbetriebnahme von igrend so ne komischen ESTW. Hat man das wirklich auf die Schnelle und in tiefster Nacht noch in Betrieb genommen???
Strecke München-Pasing - Mammendorf
Streckenabschnitt München-Pasing - Mammendorf
Arbeiten Inbetriebnahme ESTW A in Olching
Beginn der Sperrung 08.06.2008 um 19:50
Ende der Sperrung 09.06.2008 um 04:30
Sperrart durchgehend
Betriebseinschränkung Totalsperrung
Gültigkeit täglich
Also ja, auf die Schnelle, in tiefster Nacht, und auch noch in der Nacht von Sonntag auf Montag...scheint aber gut gegangen zu sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Also Sonntag abend gegen 18.30 waren im Fernbahnteil schon alle Signale ausgekreuzt und die Ks "entkreuzt", teilweise leuchteten sie schon ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 10 Jun 2008, 15:37 hat geschrieben: Hat man das wirklich auf die Schnelle und in tiefster Nacht noch in Betrieb genommen???
Nun wie es aussieht: Ja.

Deswegen war ja auch von Pasing bis Mammendorf ab ca. 19:30Uhr bis Betriebsschluß komplett gesperrt gewesen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

ET 423 @ 10 Jun 2008, 16:42 hat geschrieben:
ropix @ 10 Jun 2008, 15:37 hat geschrieben:Hat man das wirklich auf die Schnelle und in tiefster Nacht noch in Betrieb genommen???
Nun wie es aussieht: Ja.

Deswegen war ja auch von Pasing bis Mammendorf ab ca. 19:30Uhr bis Betriebsschluß komplett gesperrt gewesen.
Es läuft auch 1a. Die alten Signale sind mittlerweile auch fast alle zurückgebaut, außer auf dem alten Richtungsgleis nach Augsburg, da stehen die z.T. noch (ohne zugehöriges Gleis, das wurde am Wochenende bereits rausgerissen).
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

[DB] Fahrgast @ 10 Jun 2008, 18:21 hat geschrieben: Es läuft auch 1a.
Das wiederum glaub ich nur wenns mir der zuständige Fdl erzählt - viele Probleme die ein neues ESTW machen kann sind für den Fahrgast nicht erkennbar.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14837
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Boris Merath @ 10 Jun 2008, 18:44 hat geschrieben: Das wiederum glaub ich nur wenns mir der zuständige Fdl erzählt - viele Probleme die ein neues ESTW machen kann sind für den Fahrgast nicht erkennbar.
Solange die Züge fahren wie sie sollen, kann's dem Fahrgast ja eh wurscht sein. ;)
BR180
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 03 Okt 2007, 14:21

Beitrag von BR180 »

Boris Merath @ 10 Jun 2008, 18:44 hat geschrieben: Das wiederum glaub ich nur wenns mir der zuständige Fdl erzählt - viele Probleme die ein neues ESTW machen kann sind für den Fahrgast nicht erkennbar.
Also am Montag Nachmittag lief es 1b.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Heute Morgen, 7:40 bis 7:55 Uhr, Haltestelle Heimstetten, S2: Nachdem der Zusatz-S-Bahn-Zug wieder einmal durchgefahren ist (wann zieht mal jemand, der da aussteigen will, die Notbremse?), hieß es erst 5 Minuten Verspätung für die S2 Petershausen, 30 Sekunden später 10 Minuten und wieder 30 Sekunden später wieder 5 Minuten. Dann fuhr erst mal dieser blöde verspätete Bezirkszug aus Mühldorf durch, der immer alles aufhält - und dann waren es doch wieder 10 Minuten Verspätung, aber ohne dass es dann noch mal eine Durchsage gegeben hätte. Toll, immer wieder wegen diesem Hemmschuh Mühldorfer Bezirkszug! Wo sitzen wohl mehr Leute drin, in der S-Bahn oder in diesem Bummelzug??? Da soll doch der dann mal warten, wenn er es nicht schafft, pünktlich zu sein. Da muss man doch nicht noch 1000 andere Leute auch noch warten lassen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17445
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich weiß nicht wo mehr Leute sitzen. Ob in der S-Bahn oder im Zug aus Mühldorf nach München. Dort gibt es teilweise alle 20 Minuten eine Bahn nach München!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

MaxM @ 11 Jun 2008, 09:09 hat geschrieben: Da muss man doch nicht noch 1000 andere Leute auch noch warten lassen.
:unsure: In Heimstetten stehen für die S2 um 7:45 1.000 Einsteiger am Bahnsteig - toll :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17445
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also die will ich nicht zählen wollen. :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 11 Jun 2008, 10:31 hat geschrieben: Also die will ich nicht zählen wollen. :P :P :P
Dann komm mal bei mir vorbei, da sinds meist nicht mehr wie 150-250, die auf einen Zug nach München warten, wobei da der Bahnsteig (275 / 10,5 / 0,76) schon recht voll ist :unsure:
Welche Maße hat denn der in Heimstetten ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Im allgemeinen dürfte in einem Mühldorfer HVZ-Zug schon deutlich mehr an Leuten sitzen als in einer S-Bahn - nachdem eine Mühldorfer Regionallbahn länger werden kann als ein S-Bahn-Langzug, nur in doppelstöckig.. Wies jetzt bei dem konkreten Zug ist kann ich natürlich nicht sagen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

ubahnfahrn @ 11 Jun 2008, 09:59 hat geschrieben: :unsure: In Heimstetten stehen für die S2 um 7:45 1.000 Einsteiger am Bahnsteig - toll :lol:
Es geht ja nicht nur um Heimstetten, sondern auch um Poing, Grub und Feldkirchen. Da kommt schon einiges an Leuten zusammen.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Und da fährt der Mühldorfer Zug bekanntlich durch... Somit ist deine Frage schon beantwortet :-)
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Eben - und wenn der Verspätung hat, dann muss die S-Bahn warten und die Leute von all den Bahnhöfen auch.... das müssen doch mehr sein als in dem knubbeligen kleinen Mühldorfer Zug! :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MaxM @ 11 Jun 2008, 14:15 hat geschrieben: das müssen doch mehr sein als in dem knubbeligen kleinen Mühldorfer Zug! :D
Wie gesagt, ich kenn den Zug nicht - aber HVZ, Mühldorf und klein schließt sich eigentlichc aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mühldorfer Züge zur HVZ haben zwischen 450 und 1200 Plätze - das als unwichtigen Bezirkszug abzustempeln, ist schon mehr als dreist. Vorallem - woher weißt du, dass der Mühldorfer Schuld dran ist? Vielleicht war auch einfach mal wieder die S-Bahn verspätet (ist sie ja andauernd) und hat den Regionalzug in Markt Schwaben aufgehalten?
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Eben - und wenn der Verspätung hat, dann muss die S-Bahn warten und die Leute von all den Bahnhöfen auch.... das müssen doch mehr sein als in dem knubbeligen kleinen Mühldorfer Zug! biggrin.gif
Kleiner Mühldorfer Zug? Was in den alles reinpasst, ich wundere mich immer wo die alle herkommen :lol:
Ja und dann? Wackelt der Mühldorfer im Stop&Go hinter der S-Bahn her?
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 11 Jun 2008, 15:43 hat geschrieben: Vielleicht war auch einfach mal wieder die S-Bahn verspätet (ist sie ja andauernd) und hat den Regionalzug in Markt Schwaben aufgehalten?
Was bei der S2 nicht so häufig der Fall ist, aber natürlich im Bereich des Möglichen, grad im Berufsverkehr. ;)

Zu den "kleinen" Mühldorfer Zügen: MaxM, du hast schon mal gesehen, wie sich so ein Zug so um kurz vor 8Uhr am Ostbahnhof entleert? Ca. 10-12 gefüllte Doppelstockwagen. Es dauert da rund 5-10min, bis alle Fahrgäste ausgestiegen und sich in die eine Unterführung (Gleis 11) gequetscht haben. Das sind sicher einige tausend Leute. Da würde ich also nicht von "wenig" reden. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 11 Jun 2008, 16:32 hat geschrieben: Was bei der S2 nicht so häufig der Fall ist, aber natürlich im Bereich des Möglichen, grad im Berufsverkehr. ;)
Ach, Du hast doch keine Ahnung. DIE S-Bahn, egal welche Linie und wann, ist doch immer nur verspätet und niem als pünktlich, und natürlich ist auch die S-Bahn immer selbst daran schuld.

Aber es ist schon unerhört, daß die Express-S-Bahn die planmäßig zwischen Markt Schwaben und Ostbahnhof nur in Riem hält wieder einmal in Heimstetten durchgefahren ist und schon wieder da nicht gehalten hat, schon 'ne Frechheit das Ganze, wie kann der dumme S-Bahnfahrer da bloß einfach durchfahren, und das jeden Tag auf's neue. Schlimm ist das.





Hinweis:
Wer Ironie findet darf sie wie immer mit Textmarker am Bildschirm markieren und einrahmen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Sorry Guido, aber die S-Bahn IST andauernd verspätet und nur selten pünktlich...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Schade, daß du nicht heute früh von Dachau mit dem Taktverstärker gefahren bist. Da hab ich den Fahrgästen mal ganz lieb erklärt warum.
Antworten