Kleinere & Größere Fototouren

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

07.05.2009 Teil 3

Busbilder aus Odense gibts natürlich auch, auch einfach mal ohne Worte, alle in unmittelbarer Umgebung des Hbf Odense:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

07.05.2009 Teil 4

Enttäuscht von der dänischen Baureihenvielfalt traten wir dann irgendwann die Rückfahrt an, via Landstraße, mit einem Unterwegshalt in Kolding:

Und was muß das müde Auge da erblicken? Eine Gumminase, na toll, davon hat man ja noch nicht genug gesehen, gibts denn gar keine Abwechslung in dem Land?
ER 2128
Bild

der Zufall bescherte mir dann doch noch eine Rangierlok - Mk 613
Bild

Bild

Und was kam denn da? Ein ICE. Gut, okay, ich gebe zu vorher im Fahrplan geschaut zu haben und wußte das, war ja auch der Grund warum ich gaaaaanz zufällig da angehalten habe O-)
605 010-7
Bild

Bild

Kaum war der ICE raus, erschien in der Anzeige wieder ein Zug, ich rechnete zwar schon mit einer weiteren der zahllosen Gumminasen, aber dann kam es zu einer echten Überraschung
MR 4019
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

08.05.2009 - Teil 1

Als erstes stand ein Ausflug zum Hindenburgdamm an. Also ich muß zugeben, da ists ganz schön frisch, vorallem wenn das Wetter nicht gar so dolle ist.

223 015 in Friedrich Wilhelm Lübke Koog
Bild

251 001 in Friedrich Wilhelm Lübke Koog
Bild

218 397 in Friedrich Wilhelm Lübke Koog
Bild

218 157 in Friedrich Wilhelm Lübke Koog
Bild

Wagensandwich der NOB ... blöd wenn mans auf die Lok abgesehen hat
Bild

und wovon ja der sehr viel rumsteht, und eines blöder schaut als das andere - Schafe
Bild

Am Hindenburgdamm entstanden noch weitere Bilder, aber teils echt ned wirklich toll, es war kalt und überhaupt recht bäähhhhh.
Also entschlossen wir uns irgendwann weiter zu fahren. An jedem BÜ wünsche ich mir ja immer daß der vor mir runter geht :D
Manchmal sind die BÜ's aber einfach zu schnell - 223 014 in Klanxbüll
Bild

Ziel der Fahrt war Tondern, dem Umsteigebahnhof zwischen der NOB und der dänischen Arriva.
626 411
Bild

AR 29
Bild

AR 29 und 626 411
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

08.05.2009 - Teil 2

Weiter ging die Fahrt durch Dänemark nach Tinglev
Und was kommt da? Schon wieder eine Gumminase - MFB 5274
Bild

Nachdem im Fahrplan in absehbarer Zeit nichts mehr angekündigt war, und man mittlerweile wußte das ein Feiertag in Dänemark war wurde beschlossen weiter zu fahren nach Padborg.
In einer Abstellung fand ich ein 6-achsiges Pendant zur deutschen 152er - EG 3110
Bild

Bild

Außerdem stand da noch diese Maschine rum - MZ 1452
Bild

In einer anderen Abstellung wo ich mich aber nicht hintraute standen einige NOHABs abgestellt
MY 1158
Bild

MX 1017
Bild

und MX 1023 der CFL (Luxemburger Eisenbahn) rangierte im Bahnhof.
Bild

Eine deutsche Lok kam zufällig auch noch des Weges ... das hätte man wissen sollen - 185 330-8
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

08.05.2009 - Teil 3

Weiter ging die Fahrt zurück nach Deutschland. Ein kleiner Zwischenstopp in Flensburg:
218 104 im Hbf
Bild

FL-AV 13 vorm Hbf
Bild

Weiter gings dann an die Bahnstrecke Flensburg <-> Hamburg, genau genommen nach Keelbek. Auch hier war die Zugfrequenz deutlich geringer als erwartet und noch sehr viele Trassen frei.

112 172
Bild

185 335
Bild

605 010
Bild

Nach einem gemütlichen Abendessen gings dann wieder gen Hotel.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

09.05.2009 - Teil 1


Ein kleiner Ausflug nach Katharinenheerd, kennt kein Mensch, Strecke Husum <-> Bad Sankt Peter Ording, die Fotostelle taugte^^

VT306 der NOB
Bild

VT 729 der NOB
Bild

Im Anschluß verlegten wir nach Niebüll

DE2000-03 (223 055)
Bild

Wirklich ganz zufällig kam auch gerade diese Fuhre rein rangiert, ein NEG-Triebwagen mit Fahrradwagen und 2 IC-Kurswagen aus Dagebüll
Bild

nochmal der NEG-VT alleine - T4 satnd dran, könnte die Bezeichnung sein
Bild

NEG DL2
Bild

G1206 008
Bild

selbst die Busse sind Veolia-Lastig - NF-CN 616
Bild

außerdem stand noch 202 242-4 der CFL abgestellt rum
Bild

218 185
Bild

sowie viele abgestellte 218er
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

09.05.2009 - Teil 2

Weiter ging es nochmal zum Hindenburgdamm, das Wetter war doch merklich besser, und Flut sollte auch sein. Dort angekommen festgestellt daß es dennoch recht kalt war, und wirklich viel mehr Wasser war auch nicht zu sehen.

218 117
Bild

218 190
Bild

218 311
Bild

218 345
Bild

218 364
Bild

218 380
Bild

218 311
Bild

223 011
Bild

251 003
Bild

251 010
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

09.05.2009 - Teil 3

weiter noch am Hindenburgdamm:

DE2000-03 (223 055)
Bild

218 381
Bild

Wagensandwich der NOB ... also Lok wäre mir da lieber gewesen.
Bild

Schon recht hungrig ging es dann in ein Fischrestaurant nach Dagebüll Kirche, direkt an der Bahnstrecke gelegen. Während des Wartens auf ein wirklich leckeres Schollenfilet kam zu meinem erstauen ein 629 der Hessischen Landesbahn vorbei.
628/629 071
Bild

Nach dem essen fuhren wir dann noch weiter nach Dagebüll Mole, wo die folgenden Aufnahmen entstanden:

628/629 071
Bild

NI-CI 255 - Stadtversion mit Überlandfront
Bild

Und eine Fähre von der Insel Föhr kommend
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

10.05.2009

An diesem Tag fand in Hamburg eine Sonderfahrt des historischen ET171 statt. Also nix wie hin, wenn man schonmal nicht soo weit weg ist. Da ich mich mit Fotostandorten dort aber mal gar nicht auskenne und den Bahnhof Blankenese in guter Erinnerung hatte, fuhr ich dort hin.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Im Anschluß gings dann noch kurz zum Hafengeburtstag an den Landungsbrücken, das dortige Menschenaufkommen ließ aber sehr schnell die Fluicht ergreifen. Auf dem Weg zum Bahnhof entstanden in der Mönckebergstraße noch 3 Busbilder:

HH-CD 2077
Bild

HH-HN 2856
Bild

HH-WV 2513
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

11.09.2009

Kleiner Ausflug nach Büsum

VT 2.71 der Schleswig-Holstein-Bahn
Bild

HEI-SV 501
Bild

Weiter gings mit Shopping, Eis essen und im Anschluß wollte ich nochmal an die Strecke Dagebüll <-> Niebüll weil ich den Kurswagenverkehr noch irgendwie festhalten wollte.
Irgendwo bei Maasbüll fand ich einen doch recht schicken Fotostandort. Leider hielt sich die Sonne nicht gar so optimal - kann man die nicht mal festbinden?

628/629 071 - ich hoffte ja auf den kleinen NEG-Triebwagen
Bild

-------------------


12.05.2009

Heimfahrt, aber nicht ohne Fotos :)

VT 2.76 der AKN - zwar gleich 3 Bilder vom selben Karren, nachdem aber alle 3 recht ansehnlich sind:
Bild

Bild

Bild

Ein 200er Setra stand da auch noch rum und wollte gefuzzt werden - SE-HM 327
Bild


--------------

Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wenn ich mich nicht verguckt hab sind da ein paar ICT-D in Aktion zu sehen.

OT: Die sollten doch ursprünglich mal meine Fahrt von Dresden über Hof nach Nürnberg verkürzen...und ich mußte heut feststellen, dass der IRE mit Neigetechnik glatte 4 Minuten länger unterwegs ist als der RE, der auch noch fast doppelt so oft hält...
Naja, 29Euro Sparticket und zu viel Baustellen sei dank, werd ich auch mal wieder zu meiner jährlichen Bahnfahrt kommen.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Weiter gehts:

14.05.2009 - Teil 1

An diesem Tag stand ein Fotoausflug in nach Polen an, in die Umgebung von Stettin. Eine nette Fotostelle fand ich in Grzedzice, wo die nachfolgenden Bilder entstanden:

EN57 2058
Bild

EP07 1047
Bild

EP07 435
Bild

EP07 1061
Bild

EN57 2026
Bild

EN57 2016
Bild

ET22 919
Bild

EU07 085
Bild

EU07 221
Bild

ED72 006
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

14.05.2009 - Teil 2

Nun ging es wieder zurück Richtung Stettin, wo auch noch die eine oder andere Aufnahme entstehen sollte. Ich hatte es auf die ehemaligen DB-624er abgesehen also ging es zunächst nach
Szczecin-Dabie:

SA110 08
Bild

SA110 14
Bild

ET22 470 + SA110 14
Bild

SA110 13 - ist im übrigen der ehemalige 624 611 (ist aber auch eigentlich wurscht)
Bild

ED72 018
Bild

EU07 316
Bild

EN57 1524
Bild

Und einen Bus gibts auch noch - ZKA F 433
Bild

Langsam wurde es später und man wokllte auch irgendwann mal heim, doch zunächst gab es eine interessante Stadtdurchfahrt. Ich habe wirklich schon einiges an Städten erlebt, aber so einen absolut chaotischen und unkoordinierten Verkehr wie in Stettin Zentrum ist mir noch nicht untergekommen, das Motto erstmal fahren und dann schauen kenne ich ja nun auch, aber so extrem war selbst mir neu.
Objekt der Begierde war vor dem Verlassen der Stadt aber noch die Trambahn, die teilweise mit ehemaligen Berliner Tatrabahnen verkehrt.
Ohne Worte:

Bild

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

14.05.2009 - Teil 3

Bild

Bild

Bild

Bild

Bevor wir dann endlich heim fuhren, machten wir noch einen kleinen Zwischenstopp in Szczecin-Gumience:

ST44 060DA 2222
Bild

ITL 311D-01
Bild

628 647
Bild

ZS 2661 H
Bild

ZS 2072 P
Bild

SMF 7928
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

16.05.2009 - Teil 1

An meinem letzten Urlaubstag stand eine Werksbesichtung bei Bombardier in Hennigsdorf auf dem Programm. Da wollte ich eh schon immer mal rein, war sehr interessant:

EIB VT201
Bild

Zunächst ein paar 422 und 423

423 947
Bild

423 956
Bild

422 515
Bild

422 512
Bild

Weiter geht es mit den Itinos

613 125
Bild

613 116
Bild

613 124
Bild

311 417-7 für Schweden
Bild

Und ein Relikt aus alten Zeiten des Niederlausitzer Tagebaus - 4-1124
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

16.05.2009 - Teil 2

Nun zu den Traxx-Maschinen:

185 607
Bild

186 137
Bild

186 242
Bild

186 243
Bild

Nochmal ein 423, etwas ungewohnter:
423 953
Bild

Und nun zu den E-Talent2:

442 213
Bild

442 215
Bild

442 702 (442 202)
Bild

Bau von 2-teiligen E-Talent2
Bild

Und zu guter letzt noch eine Berliner S-Bahn

485 012
Bild


Das war mein Fotobeitrag zu meinem Urlaub im Mai. Auch wenn das jetzt reichlich viel an Bildern war, ich hoffe es hat gefallen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Es hat gefallen ;) Schöne (und vor allem viiiiiele)Bilder sinds!
Chris @ 08 Jun 2009,23:31 hat geschrieben:Wieso haben eigentlich die Kölner Citaros auf meinen Fotos alle so einen Gelbstich am oberen Ende der Zielanzeige?
Des geht nicht nur dir so... <_< Ich weiß auch nicht,die sind irgendwie komisch,im dunkeln sehen die Anzeigen bei mir sogar z.t. komplett gelb aus!Vllt. hat das was mit der Beleuchtung zu tun? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Hallo,

den Brückentag am vergangenen Freitag nutzte ich für eine Fototour. Wobei die Fotos bei mir eher an der 2. Stelle stehen - ich fahr lieber mit. So war ich an diesem Tag über 600km auf Schienen unterwegs.

Die Tour stand ganz im Zeichen der Ersatz- und Umleiterverkehre.
So hat mir eine Straßenbahn-Sonderfahrt vor wenigen Wochen den Reiz der - im Linienverkehr nicht befahrenen - Augsburger Maximilianstraße gezeigt. Einige Zeit später las ich, dass in den Pfingstferien die Linien 2 und 3 wegen Bauarbeiten durch die Maximilianstraße umgeleitet werden - dies also Punkt 1 der Tagesordnung.

Punkt 2 der Tagesordnung spukte zumindest zum Teil schon länger im Hinterkopf herum. Dringlich wurde es durch das Ende der ICE-Ersatzverkehre am 14.06. Die zwischen München und Nürnberg eingesetzte 103 245 hab ich zwar (eben am Abend der Augsburger Tram-Sonderfahrt) schon in Oberhausen fotografiert. Der zwischenzeitlich spendierte Neulack war jedoch ein Grund, die blonde Münchnerin nocheinmal zu beehren. Und schließlich - das war der Teil den ich schon länger vorhatte - wollte ich in einem Ersatz-IC mit Bimz und Bomz Wagen allgemein sowie in einem Zug mit 103 245 speziell auch mal mitfahren.

Was also lag näher, als beides zu kombinieren? Zumal die Wetteraussichten für den Freitag nach Fronleichnam nicht die schlechtesten waren.

Los ging's in Ulm mit Ersatz-IC 79693, gezogen von 120 127. Dort machte ich es mir in einem Abteil im Bomz gemütlich.

Bild
IC 79693 bei der Ankunft in Augsburg Hbf.

Bild
ET440 mit Versuchs-Stromabnehmer :lol: (Welche Lok dahinterstand weiß ich nicht)

Bild
Zunächst beobachtete ich noch ein wenig das Rangieren des IC Königsee, hier dessen beide Loks

Dann gings weiter zur Straßenbahn. Wie schon gesagt, gehts mir durchaus auch um's mitfahren. Also bin ich zunächst mit der Linie 3 vom Hauptbahnhof aus - durch die Maximilianstraße - zum Roten Tor. Von dort aus gings mit der Linie 2 zurück zum Moritzplatz, von wo aus ich mich - nach einer Mitnahme-Pizza - auf den Weg in die Maxstraße zu diversen Fotos gemacht habe:

Bild
GT8 in der Maximilianstraße

Bild
GT8 vor dem Weberhaus am Moritzplatz

Bild
Combino und GT6M begegnen sich am Herkulesbrunnen

Bild
Combino in der Maximilianstraße

Bild
GT6M in der Maximilianstraße - man beachte die schöne Fassaden im Hintergrund!

Bild
Combino vom Herkulesbrunnen aus betrachtet

Bild
GT6M und Combino im nördlichen Teil der Maximilianstraße
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Bild
GT6M vor der Ulrichskirche

Bild
Ein weiterer Combino am Herkulesbrunne

Bild
Und von der anderen Richtung.

Im übrigen war ich nicht der einzige, der an diesem Tag in der Maxstraße mit Foto unterwegs war. Und wie ich da so stehe und mit irgend einem anderen Fotografen kurz rede, kommt doch glatt der Christian um die Ecke. Insofern schöne Grüße :)

Bild
Combino, südliche Maxstraße

Bild
Ein GT6M kommt entgegen

Bild
Zwei Combinos umrunden den Herkulesbrunnen in der Mitte der Maxstraße. Die Telekomwerbung ist in der Größe schon recht schrill...

Bild
Noch ein GT6M

Bild
Vollwerbe-GT8 trifft Combino

Bild
Genug der Maxstraße, weiter zu deren Ende an den Ulrichsplatz bzw. den Milchberg.

Bild
Und den Milchberg wieder hoch!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Bild
Zum Abschluss der Augsburger Straßenbahn: GT8 und Combino am Ulrichsplatz

Jetzt ging's weiter zur 103!

Bild
103 245 mit IC73944 in Augsburg Hbf

Bild
Die neue UIC-Fahrzeugregisternummer. Ich find das auch überhaupt nicht schlimm - im Gegenteil, ich find das Klasse! Schließlich heißt das, dass sich 103 245-7 nicht in einem Museum die Radsätze plattsteht, sondern dass 9180 6 103 245-7 D-DB weiterhin zum aktiven Einsatzbestand gehört! Und mit einer fahrenden Lok kann keine noch so schöne Museumslok mithalten. Es haben nicht mehr viele 103er die Ehre, diese Nummer tragen zu dürfen...

Bild

Auf der Hinfahrt hab ich mir den ersten Wagen - ein Bimdz - ausgesucht. Das Abteil - diesmal nicht allein - hab ich dann eigentlich nur zum Rucksack abstellen verwendet, ich bin vorwiegend im Flur gestanden, diese Anblicke sind schließlich nicht mehr der Regelfall (und auch 200km/h am offenen Fenster geht heutzutage nicht mehr in so vielen Zügen, wenn man nicht im ARkimbz-Bistro auf dem Flur rumstehen will).

Bild

Bild

Bild
Vorne und Hinten ist natürlich noch die "alte" Nummer.

Bild
In Nürnberg Hbf glänzt der Neulack mit der Sonne um die Wette :)

Bild
Blondine im Profil

So, eine Stunde Aufenthalt in Nürnberg. Mal bisserl umschauen...

Bild
Das Empfangsgebäude wirkt schon sehr monumental. Innen ist es zwar sehr modern und absolut freundlich eingerichtet - aber man hätte den monumentalen Stil schon auch im inneren ein wenig besser beibehalten können. Egal, schön ists!

Übrigens hab ich im Bahnhofsgebäude einen interessanten Automaten gefunden: Dort kann man Druckertinte erstehen! Gehört damit zu meinen Automatenkuriositäten - bislang neben einem Automaten am Freisinger Bahnhof, an dem man Pflaster, Augentropfen, Tampons und ähnliche Dinge mit medizinischem Bezug erstehen kann.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Bild
Ein wenig Rätsel gab mir diese Pflasterplatte auf. Weit und breit kein weiterer Schriftzug oder etwas was gemeint sein könnte zu finden. Weiß jemand was es damit auf sich hat?

Wenn man schon ein wenig Zeit in Nürnberg hat, stattet man natürlich auch den Schienenfahrzeugen der VAG einen kurzen Besuch ab:

Bild
Nürnberger Straßenbahn...

Bild
... am Bahnhofsvorplatz

Bild
Die automatische U3.
Da es keine Bahnsteigkarten am Automat zu kaufen gab und ich keine Einzelfahrt nur für das Bahnsteig-Betreten kaufen wollte, hab ich die U-Bahn nur von oben begutachtet. Erst im Nachhinein ist mir eingefallen, dass ich ja ein City-Ticket gehabt hätte und somit schon hätte runtergehen können... Nunja, ich denke unter anderem für die U3 ist ohnehin mal noch ein längerer Besuch anzusetzen.

Mit IC 73947 sollte es dann zurückgehen, diesmal nicht nur bis Augsburg sondern komplett bis München. Ich ging wieder in den selben Bimdz wie vorher, der nun natürlich am Schluss des Zuges hing. Direkt hinter der Lok hätte ich mich diesmal nicht aufhalten können, da dort die erste Klasse war. Ohnehin wollte ich dies nicht, denn ich hatte vor, nun eine andere Perspektive zu genießen, nämlich diese hier:

Bild

In einem Abteil der ersten Klasse war ein Abteilverkauf eingerichtet, da kein Bistrowagen mitgeführt wurde. Auf dem Weg dorthin - um meine Wasservorräte zu ergänzen - begegnete ich dann nach der Kontrolle durch seine Kollegin auch noch dem Zugchef, der mich mit den Worten "Sie sind doch eben erst mit uns hochgefahren?!" begrüßte B)

Irgendwo zwischen Augsburg und München entstand dann noch ein Foto, das durchaus ein heißer Kandidat für das Foto des Tages ist:

Bild
Ersatz-IC mit MRCE-Taurus begegnet Ersatz-IC mit 103

Bild
Kurz vor dem Ziel...

Bild
103 245 im heimatlichen Münchner Hauptbahnhof

Bild
Fernweh.... (Könnte doch fast ein DB-Werbefoto aus den 80ern sein?)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Bild
Man denke sich die Telefonzellen gelb, den Alex in blau-beige oder rot-beige, und den ICE auch irgendwie andersfarbig..... *träum*

Bild
Apropos Alex: Wenn der schon dasteht....

Nach 103, Alex und Yormas hatte ich noch ungefähr 10 Minuten in München. Wenn ich schonmal da bin, mach ich also auch noch ne Stippvisite bei Straßenbahnbetrieb Nummer 3 für den heutigen Tag:

Bild
R2

Bild
R3

Zurück nach Ulm ging's dann mit einem ganz regulären IC.

Bild
"Mein" IC in Ulm begegnet auf der Abfahrt einer 218, einem ICE und der "gelben Gefahr".

Bild
Es kam dann noch ein unbekannter Sonderzug mit alten Wagen und einem Dispo-Taurus durch, den ich leider nur noch von hinten erwischte

Bild
Zeitlich hat auch der Franzos noch gut reingepasst. Der kommt zwar inzwischen auch täglich zweimal durch Ulm, aber zu der Zeit bin ich selten am Bahnhof.

So, jetzt blieben wiederum so 10 Minuten. Ich hab die Ulmer Straßenbahn zwar schon bei besserem Licht fotografiert.... Aber wenn ich schon die Möglichkeit hab, mach ich Straßenbahnbetrieb Numero 4 für den Tag auch noch:

Bild
Wie der Zufall es wollte, kamen gerade die beiden für die Böfingen-Verlängerung neubeschafften Triebwagen 49...

Bild
... und 50 vorbei. Übrigens: Seit etwa 2 Wochen tragen derzeit alle 10 Ulmer Combinos Werbung.

Sooo - ich hoff ich hab euch nicht erschlagen und die Fotos gefallen :)


Schöne Grüße,
Didi
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Sooo - ich hoff ich hab euch nicht erschlagen und die Fotos gefallen smile.gif
Sie gefallen, danke für die Bilder ;)
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die Kurve "irgendwo zwischen Augsburg und München" dürfte ziemlich genau die ehemals beliebte Fotostelle bei Hattenhofen sein ...

Den Indusimesszug in Ulm hast Du nicht näher aufgenommen? Ist schliesslich eines der letzten Exemplare der VT79x Familie ...

Luchs.
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Schöne Fotos. Besonders die 103 ist einfach schön! Und süß, dass du dich nicht zur U3 heruntergetraut hast. ;)
Ein wenig Rätsel gab mir diese Pflasterplatte auf. Weit und breit kein weiterer Schriftzug oder etwas was gemeint sein könnte zu finden. Weiß jemand was es damit auf sich hat?
Nürnberg darf sich nicht nur der ersten deutschen Eisenbahn rühmen, sondern auch des ältesten Erdglobus, der ersten Taschenuhr, der ersten Papiermühle nördlich der Alpen und vieler anderer technischer Errungenschaften. Darunter auch die erste elektrische Straßenbeleuchtung Deutschlands, vom (Nürnberger) Schuckert irgendwann in den 1880ern eingerichtet. An den ehemaligen Standpunkten wurden diese Platten eingelassen.
Leider hat die Geschichte der Stadt für ihren Erfindergeist nicht gerade überschwänglich gedankt. naja....
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Luchs @ 20 Jun 2009, 14:04 hat geschrieben:Die Kurve "irgendwo zwischen Augsburg und München" dürfte ziemlich genau die ehemals beliebte Fotostelle bei Hattenhofen sein ...
You're right... Hab mich zunächst nicht genau darum gekümmert wo es ist (dachte mir, spätestens durch die Brückenbaustelle wirds schon einer wissen), aber hab grad geschaut: Es war ungefähr bei Kilometer 36 und damit wie du sagst bei Hattenhofen.
Wieso ehemals beliebt?

Bild

Muss aber zugeben, es war schon auch Glück. Ich hab grad mit den Einstellungen der Kamera gespielt und den zweiten Zug zunächst garnicht bemerkt... Aber allein die Zugbegegnung in der Kurve ist ja schon Glück :)
Luchs @ 20 Jun 2009, 14:04 hat geschrieben:Den Indusimesszug in Ulm hast Du nicht näher aufgenommen? Ist schliesslich eines der letzten Exemplare der VT79x Familie ...
Nein der kam tatsächlich ein wenig zu kurz. Hätte jetzt nichtmal gewusst, was für ein Messzug das ist. Ich bin mal hintergelaufen, aber vom Bahnsteig aus war nur ein Frontalfoto drin, siehe unten. Von Gleis 2 hätt ich mehr machen können, hab das aber verpennt. Könnte nur noch ein unscharfes mit TGV anbieten, wo der VT aber auch noch vom Signalmast verdeckt ist :ph34r:
Generell stehen auf Gleis 34-36 immer mal wieder interessante Dinge, oft Messzüge über die Geislinger Steige (u.A. im Sommer 2006 der TGV, Maxima, Gravita, die FTZ-Loks...). Dort aber n schönes Foto zu machen ist schwierig, von dem verlängerten Bahnsteig an Gleis 3 sind mindestens Masten im Weg...

Bild
Musikus @ 20 Jun 2009, 14:33 hat geschrieben:Schöne Fotos. Besonders die 103 ist einfach schön! Und süß, dass du dich nicht zur U3 heruntergetraut hast.  ;)
Danke - aber ich wollte Murphy einfach nicht heraufbeschwören, dass sie genau dann eine Ausgangskontrolle machen, wenn ich ohne Fahrkarte unten bin ;)
Musikus @ 20 Jun 2009, 14:33 hat geschrieben:Nürnberg darf sich nicht nur der ersten deutschen Eisenbahn rühmen, sondern auch des ältesten Erdglobus, der ersten Taschenuhr, der ersten Papiermühle nördlich der Alpen  und vieler anderer technischer Errungenschaften. Darunter auch die erste elektrische Straßenbeleuchtung Deutschlands, vom (Nürnberger) Schuckert irgendwann in den 1880ern eingerichtet. An den ehemaligen Standpunkten wurden diese Platten eingelassen.
Danke! Wieder was gelernt :) Zu was ein Eisenbahnforum nicht alles gut ist B)
Musikus @ 20 Jun 2009, 14:33 hat geschrieben:Leider hat die Geschichte der Stadt für ihren Erfindergeist nicht gerade überschwänglich gedankt. naja.... ;)
Das ist jetzt aber allgemein gemeint, ohne direkten Bezug zur Straßenbeleuchtung, nehme ich an?

Grüße,
Didi
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Kurzer Einwurf: Der diskutierte "Indusi"- Meß-VT scheint mir mehr ein Gleismesszug Baureihe 725/726 zu sein. Es gab zwar auch mal gelbe Schienenbusse für Indusi- und LZB-Meßfahrten (Baureihen 724, 727, 728), diese sind aber nicht mehr aktiv.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Soo, nach wie üblich längerer Pause füll ich mal wieder "mein" Thema bissl auf:

Vom 19. bis 21. Juni stand mal wieder eine Fahrt nach Berlin auf dem Programm. Los ging's am Freitag Nachmittag mit einem - wie üblich in München - vorne ganz leeren ICE 1, von München via Augsburg - Würzburg - Fulda - Kassel-Windpalast - Göttingen - (via Seelze) Spandau bei Berlin - Berlin Hamburger Bahnhof nach Berlin Südkreuz. Für meine Begleitung und mich endete die Fahrt jedoch schon in Spandau. Kaum ausgestiegen war klar, wieso wir wegen Gleisbelegung 12 Minuten vor dem Bahnhof standen und die ICEs im Blockabstand abgefertigt wurden:

Bild
Der Hilfszug, bespannt von 232 568-6, neben der aufgebockten 101 076-8. Auch Laien schauen gespannt zu wenn eine tonnenschwere E-Lok einige cm über dem Gleis steht :)

Nachdem es sich sowieso nicht mehr gelohnt hätte ins Hotel zu fahren, nachdem man noch verabredet war, wurden noch paar Minuten vor dem Bahnhof verbracht um sich interessanten Bussen auf die Lauer zu legen. Leider hab ich auf die schnelle keine wirklich gute Stelle gefunden, aber bei dem Licht war's dann auch schon egal... Unter ISO 400 ließ sich gar nix mehr machen, und selbst damit nur noch ganz langsam rollende KOM...

Bild
BVG O405N #1035 in Altlack als M32 nach Staaken, gefolgt von BVG O405N #1070 mit Gartencenter Deutscher-Werbung als Betriebsfahrt

Bild
Auch Gelenker hat's genug: BVG O405GN #2645 als 136er verlässt gerade die Haltestelle Rathaus Spandau.

Anschließend ging's dann noch 'ne Runde mit der S-Bahn durchs abendliche Berlin, und nach dem Abendessen beim Schachtelwirt waren wir etwa um Mitternacht dann im Hotel.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Was war mit der aufgebockten(?) Lok los?
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Samstag, 20.06.2009 - auf dem Programm stand vor allem der Fernverkehr in den Osten. Ursprünglich interessierte man sich für die 186er, aber dank Umleitung wurde 232 begehrt. Was mir auch recht kam, is halt einer meiner Lieblinge, der russische Großdiesel. Ohne wirkliche Ahnung zu haben entschied man sich für einen Standort in Rehfelde:

Bild
Zuerst fuhr 232 485-3 solo aus Berlin ein und wartete sich im Bahnhof die Räder platt...

Bild
...um 232 379-8 mit dem Berlin-Warschau-Express vorbeizulassen.

Bild
Nachdem für die Zugkreuzung paar Minuten Aufenthalt vorgesehen sind kann man ja den einfahrenden Zug mit dem's zurück nach Berlin gehen sollte noch eben in der Einfahrt fotografieren. VT 735 der NEB als NE 26 nach Berlin-Lichtenberg.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten