corsa636 @ 30 Dec 2012, 13:07 hat geschrieben:Frage zur LZB zw. München und Augsburg:
Hallo habe gestern die Bahnstrecke kurz vor Mammendorf (alles in Ri. Augsburg) überquert. Wenn ich richtig gesehen habe, ist nur in den beiden Gleisen rechts (die neuen??) eine LZB-Strippe verlegt ist?!
Das ist richtig. Da die südliche Strecke nur für 160 ausgebaut ist brauchts da keine LZB mehr. Die nördliche mit 230 braucht den Linienleiter hingegen
Ist auf den den beiden mittleren (die alten?!) Gleisen keine LZB verlegt?
Die alte Stecke war doch mit LZB?! (Die Strecke war ja für 200km/h zugelassen, oder?)
Wurde die LZB aus den Gleisen ausgebaut?
(Wenn ja was waren die Gründe hierfür?)
Naja, so genau kann man das nicht sagen - die alte Strecke lag mal südlich, mal nördlich, hin und wieder sogar gar nicht unter den aktuell bestehenden 4 Gleisen.
Wie schnell darf auf den Gleisen (neu + alt) nun gefahren werden?
p.s: Auf dem Gleis ganz rechts (neu?) ist ein Güterzug gefahren. Benützen Güterzüge die Schnellgleise?
Selten.
Electrification @ 30 Dec 2012, 13:24 hat geschrieben:Dadurch dass es kaum Überleitstellen gibt, ist ein flexibler Betrieb doch eh nicht möglich.
Auf der Fernbahn genau eine, auf der Regionalzugstrecke 0
Ich frage mich allerdings wieso man die Strecke nicht im Richtungsbetrieb bedient, was meiner Meinung nach bei 4gleisigen Strecken so gut wie immer die bessere Lösung ist.
Lärmschutz wird so billiger, man hoffte in Augsburg sinnvoll fädeln zu können (und hat eigentlich das Gegenteil erreicht) Man konnte seine Mittelbahnsteige bauen und hatte in Mering nicht das Problem ein Überwerfungsbauwerk für so eine Pampas-Bahn finanzieren zu müssen. Ja, irgendwie ist das alles nicht sonderlich gut begründet.
Der Ausbau an sich ist sowieso ein Murks, da das zwei separate Strecken sind, die kaum miteinander verbunden sind und somit ist das alles andere als flexibel, gerade im Störungsfall.
Sie sind eigentlich nicht miteinander verbunden. Aber leider wurde die Bahn nicht wie gehofft damit abgestraft dass sie hin und wieder mal Olching bis Augsburg rückwärts fahren mit rund 5 Zügen... - es funktioniert ohne Weiche irgendwie erstaunlich gut.