Fahrplan 2010
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
wovon nur 61% auch in MMB halten.Xenon @ 13 Nov 2009, 22:31 hat geschrieben:Man sollte allerdings schon anmerken, dass zwei RE bzw. ALX pro Stunde und dazu noch
die aber meines Wissens nicht über Freising hinauskommt.die S-Bahn
die es ja gerade nicht stündlich gibtbzw. eine stündliche RB
ja, zugegeben, es war schonmal schlimmerdoch ein sehr gutes Angebot darstellen,
von München bis Freising, die seit 1998 mit der Flughafenanbindung erzeugten - ja, dahinter ist noch viel Luft in der Streckeinsbesondere wenn man die infrastrukturellen Engpässe
So dünn ist's da nicht, alleine die Orte mit direktem Bahnanschluß gerechnet haben zusammen schonmal 30.000 Einwohner. Dann hast auf der weiteren Strecke noch Landshut, Regensburg, ...sowie die hinter Freising eher geringe Siedlungsdichte bedenkt.
Och komm, sei doch mal zufrieden, für so ein Kaff wie Moosburg kriegst kaum besseres.
Außer vielleicht eine S-Bahn-Verlängerung.
Aber was ich als große Verbesserung empfinde, ist die weitgehende Schließung der riesigen Taktlücke am Nachmittag. Außerdem, dass es viele zusätzliche Züge gibt, die zwar nicht in Moosburg (und teilweise nicht in Freising) halten, aber dafür die Moosburger Verbindungen entlasten. B)
edit: Danke, Kursbuch ist bestellt.

Außer vielleicht eine S-Bahn-Verlängerung.
Aber was ich als große Verbesserung empfinde, ist die weitgehende Schließung der riesigen Taktlücke am Nachmittag. Außerdem, dass es viele zusätzliche Züge gibt, die zwar nicht in Moosburg (und teilweise nicht in Freising) halten, aber dafür die Moosburger Verbindungen entlasten. B)
edit: Danke, Kursbuch ist bestellt.

Das Problem ist wohl der eingleisige Streckenabschitt zwischen Landshut und Plattling sein, der einen vernüftigen Fahrplan verhindert.Man sollte allerdings schon anmerken, dass zwei RE bzw. ALX pro Stunde und dazu nochwovon nur 61% auch in MMB halten.
Das sollte auch nicht Sinn und Zweck einer S-Bahn sein.die aber meines Wissens nicht über Freising hinauskommt.die S-Bahn
Stimmt, da scheine ich wohl einige Löcher im Takt übersehen zu haben.die es ja gerade nicht stündlich gibtbzw. eine stündliche RB
Auch heutzutage werden viele andere Strecken deutlich schlechter bedient.ja, zugegeben, es war schonmal schlimmerdoch ein sehr gutes Angebot darstellen,
Bloß, dass man die freien Kapazitäten nicht nutzen kann, wenn die Züge bis Freising "im Stau" stecken.von München bis Freising, die seit 1998 mit der Flughafenanbindung erzeugten - ja, dahinter ist noch viel Luft in der Streckeinsbesondere wenn man die infrastrukturellen Engpässe
Naja die Bevölkerung konzentriert sich aber schon sehr auf die "Metropolen" Freising, Landshut, Regensburg, Moosburg, während man dazwischen eigentlich nur Wald und Wiesen vorfindet.So dünn ist's da nicht, alleine die Orte mit direktem Bahnanschluß gerechnet haben zusammen schonmal 30.000 Einwohner. Dann hast auf der weiteren Strecke noch Landshut, Regensburg, ...sowie die hinter Freising eher geringe Siedlungsdichte bedenkt.
Ich würde folgendes Angebot vorschlagen:
alle 30 min RE: München Hbf, Freising, (Moosburg), Landshut, dann nach Regensburg/Passau (Moosburg alle 60 min)
alle 60 min RB: München Hbf, Freising, ..., Landshut (bis Freising gemeinsam mit dem RE, dann Flügelung mit halt an allen Stationen)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14644
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Für den DIEX ja, aber insbesondere auch die Eintaktung in die S1. Daneben noch die Anschlußbeziehungen in Neufahrn (Ndb) und die eingleisige Strecke nach Straubing für die RE nach Nürnberg, die Anschlüsse in Regensburg, Nürnberg, Schwandorf und Hof beim ALEX.Xenon @ 13 Nov 2009, 23:38 hat geschrieben:Das Problem ist wohl der eingleisige Streckenabschitt zwischen Landshut und Plattling sein, der einen vernüftigen Fahrplan verhindert.
Nicht zu vergessen, die enorme Nachfrage in MMB, die die Gefäßgröße insbesondere des ALEX überfordern würde, und die BEG veranlaßt hat, den ALEX weiterhin bis auf ganz wenige Ausnahmen deshalb nicht in MMB halten zu lassen.
Beispiel ?Auch heutzutage werden viele andere Strecken deutlich schlechter bedient.
Der Stau ist durch die überlangen Fahrzeiten der S1 bedingt, aber das war ja schon öfter Thema hier. Zwischen 5 und 24 Uhr haben mit dem Fahrplan 2010 115 Personenzüge und dazwischen noch 110 Güterzug/sonstige Trassen Platz, auch bis Feldmoching zwischen den S1-Bahnen.Bloß, dass man die freien Kapazitäten nicht nutzen kann, wenn die Züge bis Freising "im Stau" stecken.
Auf anderen Strecken ist es noch viel dünner. Schau Dir mal bspw. alle von München ausgehenden Strecken an und zähle mal die Einwohnerzahlen im 10 km-Abstand zusammen.Naja die Bevölkerung konzentriert sich aber schon sehr auf die "Metropolen" Freising, Landshut, Regensburg, Moosburg, während man dazwischen eigentlich nur Wald und Wiesen vorfindet.
:unsure: :unsure: :unsure:Ich würde folgendes Angebot vorschlagen:
alle 30 min RE: München Hbf, Freising, (Moosburg), Landshut, dann nach Regensburg/Passau (Moosburg alle 60 min)
alle 60 min RB: München Hbf, Freising, ..., Landshut (bis Freising gemeinsam mit dem RE, dann Flügelung mit halt an allen Stationen)
versteh ich das richtig: Die geflügelten RE halten dann nicht in MMB ?
Den Takt30 kannste aber schonmal grundsätzlich vergessen, da die S1 im Takt20 fährt und sich das somit nicht verträgt.
Und dann oh je die Flügelei - dann sitzt man wieder im falschen Zugteil, oder die Koppelung dauert zu lange, oder die Einheiten für den RE sind zu lang, für die RB zu kurz, ...
Das sehen wir dann mal, wie's beim RE 4284/ RB 32574 ab 12/09 funktioniert :unsure:
Alles in allem ist der Fahrplan 2010 zugegebenermaßen auf der KBS930 schon ein gewaltiger Schritt in die richtige Richtung. Ändern wird sich das eh wieder, wenn dann 2014 die Neufahrner Gegenkurve zum Flughafen rüberführt - dann werden die Karten wieder neu gemischt

Wenn ich an der Stelle Marienplatz München eingebe, kommt die Meldung "Im angegebenen Zeitraum verkehrt an dieser Haltestelle der gewählte Zug/ die gewählte Linie nicht." -- selbst dann, wenn ich die anderen Zuggattungen außer der S-Bahn lösche. Wenn ich aber HBF München eingebe, wird alle ganz normal angezeigt. Ist das bei euch auch so?P-fan @ 13 Nov 2009, 09:44 hat geschrieben: Den neuen S-Bahn-Fahrplan kannst du schon seit 15.10. bei www.bahn.de sehen! Hier z.B. die neue Abfahrtstafel für Englschalking: http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Versuch's mal mit "München Marienplatz", das andere scheint die MVG-Haltestelle zu sein, die im neuen Fahrplan noch nicht wieder damit verknüpft ist, da noch keine Daten vorliegen.gmg @ 14 Nov 2009, 11:46 hat geschrieben: Wenn ich an der Stelle Marienplatz München eingebe, kommt die Meldung "Im angegebenen Zeitraum verkehrt an dieser Haltestelle der gewählte Zug/ die gewählte Linie nicht." -- selbst dann, wenn ich die anderen Zuggattungen außer der S-Bahn lösche. Wenn ich aber HBF München eingebe, wird alle ganz normal angezeigt. Ist das bei euch auch so?
Damit verlagert man das Problem aber nur andere Züge. Ob die "Fahrgastmassen" jetzt direkt in Moosburg zusteigen, oder erst Freising fahren und dort umsteigen, dürfte wohl auslastungsmäßig kaum einen Unterschied machen. Und da kann eigentlich auch gleich in MMB halten.Nicht zu vergessen, die enorme Nachfrage in MMB, die die Gefäßgröße insbesondere des ALEX überfordern würde, und die BEG veranlaßt hat, den ALEX weiterhin bis auf ganz wenige Ausnahmen deshalb nicht in MMB halten zu lassen.
Naja der Hintergedanke war, dass Moosburg schon die RB mitbedient würde und daher ein RE pro Stunde reicht, aber das sind schon eher Detailfragen. Ich bin aber grundsätzlich der Meinung, dass ein 30-Minuten-Takt (notfalls auch 20/40) für Freising, Moosburg und Landshut angestrebt werden sollte. Das hätte nebenbei auch den Vorteil, dass sich die Auslastung viel besser auf die verschiedenen Züge verteilt.versteh ich das richtig: Die geflügelten RE halten dann nicht in MMB ?
Den Takt30 kannste aber schonmal grundsätzlich vergessen, da die S1 im Takt20 fährt und sich das somit nicht verträgt.
Um mal einige Verbindungen auf Hauptstrecken zu nennen: Würzburg - Heilbronn, Nürnberg - Crailsheim, aber auch Mammendorf - Augsburg (ok letzteres liegt wohl eher an der Haltepolitik)Beispiel ?Auch heutzutage werden viele andere Strecken deutlich schlechter bedient.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Na, dann paßt's ja, denn das hamma ja im Fahrplan 2010 ansatzweise schon verwirklichtXenon @ 14 Nov 2009, 14:25 hat geschrieben: Ich bin aber grundsätzlich der Meinung, dass ein 30-Minuten-Takt (notfalls auch 20/40) für Freising, Moosburg und Landshut angestrebt werden sollte. Das hätte nebenbei auch den Vorteil, dass sich die Auslastung viel besser auf die verschiedenen Züge verteilt.

Mittelfristiges* Ziel der BEG ist folgendes:
- ALEX-Expresszüge wie im Fahrplan 2010
- DIEX mit stündlichem Halt in [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym]
- ALEX/RE Regensburg stündlich, ohne Halt in MMB
- von ALEX/RE: Anschluß RB stündlich nach Landshut
--> Takt30 für MMB, Takt60 für [acronym title="MMZG: Marzling <Hp>"]MMZG[/acronym], [acronym title="MLB: Langenbach (Oberbay) <Bf>"]MLB[/acronym], [acronym title="MBR: Bruckberg <Bf>"]MBR[/acronym], [acronym title="MGKF: Gündlkofen <Hp>"]MGKF[/acronym] und Takt20/40 für [acronym title="MFR: Freising <Bf>"]MFR[/acronym].
*Voraussetzung ist ein Zweispurabschnitt Wörth-Dingolfing.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Und hier noch die Abfahrtstafel Marienplatz speziell nur Richtung Germering, in dem Fall für Montag den 14.12.09:FloSch @ 14 Nov 2009, 12:04 hat geschrieben:Versuch's mal mit "München Marienplatz", das andere scheint die MVG-Haltestelle zu sein, die im neuen Fahrplan noch nicht wieder damit verknüpft ist, da noch keine Daten vorliegen.
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ich hatte schon vom HBF zurück gerechnet. Trotzdem danke!P-fan @ 14 Nov 2009, 23:25 hat geschrieben: Und hier noch die Abfahrtstafel Marienplatz speziell nur Richtung Germering, in dem Fall für Montag den 14.12.09:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Bei der BOB kann man doch schön sehen, wie das funktionieren kann.ubahnfahrn @ 14 Nov 2009, 10:43 hat geschrieben: Und dann oh je die Flügelei - dann sitzt man wieder im falschen Zugteil, oder die Koppelung dauert zu lange, oder die Einheiten für den RE sind zu lang, für die RB zu kurz, ...
Das sehen wir dann mal, wie's beim RE 4284/ RB 32574 ab 12/09 funktioniert :unsure:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 126
- Registriert: 03 Sep 2007, 19:26
Ist sicherlich wegen dem Umbau von Neumarkt(Oberpf) zwecks Anschluss an das S-Bahn-Netz Nürnberg.josuav @ 18 Oct 2009, 12:59 hat geschrieben: Die Donautalbahn bekommt ab Dezmeber planmäßigen Fernverkehr zwischen Regensburg und Ingolstadt, wegen dem IC Regensburg - Ingolstadt - Nürnberg - Hamburg. B)
PS. Aber nur von 22. Mai bis 6. Juni, also eher Baustellen-Umleitung oder sowas [..]
OT: Weiß eigentlich jemand dazu - http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2009/...-abteile-25391/ - mehr? Werden da nur andere 1. Klasse Wagen verwendet, die Großraumplätze statt Abteilen haben oder werden Wagen verwendet, in denen mehr 2. Klasse Plätze sind?
ich denke, das liegt an der Streckensperrung zwischen Regensburg und Neumarkt, wenn das Felsentor ("Deutschlands kürzester Tunnel") gesprengt und abgetragen wird...!?WorldOfPhysics @ 16 Nov 2009, 19:26 hat geschrieben:Ist sicherlich wegen dem Umbau von Neumarkt(Oberpf) zwecks Anschluss an das S-Bahn-Netz Nürnberg.josuav @ 18 Oct 2009, 12:59 hat geschrieben: Die Donautalbahn bekommt ab Dezmeber planmäßigen Fernverkehr zwischen Regensburg und Ingolstadt, wegen dem IC Regensburg - Ingolstadt - Nürnberg - Hamburg. B)
PS. Aber nur von 22. Mai bis 6. Juni, also eher Baustellen-Umleitung oder sowas [..]
OT: Weiß eigentlich jemand dazu - http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2009/...-abteile-25391/ - mehr? Werden da nur andere 1. Klasse Wagen verwendet, die Großraumplätze statt Abteilen haben oder werden Wagen verwendet, in denen mehr 2. Klasse Plätze sind?
- Meteorologe
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 01 Mai 2007, 00:58
- Wohnort: Oberbayern
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 31 Aug 2008, 14:30
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
2008 wurden PDF-Dateien zum 11. Dezember, also drei Tage vor Planwechsel, veröffentlicht.Silberhöher @ 21 Nov 2009, 12:04 hat geschrieben: Ab wann kann man eigentlich mit dem elektronischen Kursbuch 2010 rechnen? Ich meine voriges jahr war der 2009 Fahrplan schon wochen vorher online.
Schon verfügbar sind die Pläne für die Strecken um Mühldorf: http://www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/...an_2010.shtml#8
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 186
- Registriert: 31 Aug 2008, 14:30