Sparpreise

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 13 Apr 2010, 22:26 hat geschrieben: Den "Job" des IRs sollte man in meinen Augen beim IRE (oder ggf. beim langlaufenden RE) suchen und nicht beim IC - auch wenn das stellenweise nicht der Realität entspricht.
Leider scheint man das bei der Bahn bzw. den Auftraggebern nicht zu verstehen. Da verkehren RE's mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen, ICE's halten in winzigen Käffern...
Willkommen im Fortschrittsland Deutschland :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

DumbShitAward @ 13 Apr 2010, 22:26 hat geschrieben: Den "Job" des IRs sollte man in meinen Augen beim IRE (oder ggf. beim langlaufenden RE) suchen und nicht beim IC - auch wenn das stellenweise nicht der Realität entspricht.
Nein. Das war IR war, ist durchaus eines B-Produkts im Fernverkehr würdig. Nahverkehr ist nicht ausreichend und für mich ogar ein Grund, nicht Bahn zu fahren. Ich fahr lieber in einem tschechischen R als in einem deutschen RE. Also wir sollten etweas haben, was dem ehemaligen IR entpricht, ob das IR, IC, D oder R heisst, ist erst einmal egal.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fastrider @ 14 Apr 2010, 01:31 hat geschrieben: Nein. Das war IR war, ist durchaus eines B-Produkts im Fernverkehr würdig. Nahverkehr ist nicht ausreichend und für mich ogar ein Grund, nicht Bahn zu fahren. Ich fahr lieber in einem tschechischen R als in einem deutschen RE. Also wir sollten etweas haben, was dem ehemaligen IR entpricht, ob das IR, IC, D oder R heisst, ist erst einmal egal.
Nur dass das die Tarifierung weiter verschlimmbessert. Wieviele verschiedene Tarife haben wir denn dann?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 16:32 hat geschrieben: Nur dass das die Tarifierung weiter verschlimmbessert. Wieviele verschiedene Tarife haben wir denn dann?
3 Tarifstufen finde ich schon in Orndung. In Italien gibt es auch 3, mit viel extremeren Preisunterschieden. Dort kostet ein IC etwa 60% von einem HGV-Zug, ein Nahverkehrszug 35% eines HGV-Zuges.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fastrider @ 14 Apr 2010, 17:42 hat geschrieben: 3 Tarifstufen finde ich schon in Orndung. In Italien gibt es auch 3, mit viel extremeren Preisunterschieden. Dort kostet ein IC etwa 60% von einem HGV-Zug, ein Nahverkehrszug 35% eines HGV-Zuges.
Hier haben wir jetzt drei, mit einem IR wären es dann vier.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 17:43 hat geschrieben: Hier haben wir jetzt drei, mit einem IR wären es dann vier.
Nein, so habe ich das nicht gemeint. Ich wollte nur ein B-Produkt, dass die ehemaligen IR-Realtionen abdeckt. Nur ob das IR oder IC heisst, ist mir egal. Also nur 3 Kategorien
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 17:43 hat geschrieben: Hier haben wir jetzt drei, mit einem IR wären es dann vier.
Was spricht denn dagegen IR zum Nahverkehrspreis fahren zu lassen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Xenon @ 14 Apr 2010, 17:59 hat geschrieben: Was spricht denn dagegen IR zum Nahverkehrspreis fahren zu lassen?
Naja, eigentlich finde ich ihn überflüssig. So krass ist die Lücke zwischen IC und Regionalverkehr nicht, man müsste sie nur sinnvoller aufteilen. IR zum Nahverkehrspreis sollte nicht kostendeckend sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9524
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 18:01 hat geschrieben: Naja, eigentlich finde ich ihn überflüssig. So krass ist die Lücke zwischen IC und Regionalverkehr nicht, man müsste sie nur sinnvoller aufteilen. IR zum Nahverkehrspreis sollte nicht kostendeckend sein.
Und wer soll ihn dann bestellen und bezahlen?

(Die DB AG zwingen, einen verlustreichen Zug zu fahren, wird rechtlich nicht möglich sein)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 14 Apr 2010, 19:55 hat geschrieben: Und wer soll ihn dann bestellen und bezahlen?

(Die DB AG zwingen, einen verlustreichen Zug zu fahren, wird rechtlich nicht möglich sein)
Falsch formuliert: Ich glaube, dass das nicht kostendeckend funktioniert. Das meinte ich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Autobahn @ 14 Apr 2010, 19:55 hat geschrieben: Und wer soll ihn dann bestellen und bezahlen?

(Die DB AG zwingen, einen verlustreichen Zug zu fahren, wird rechtlich nicht möglich sein)
Subventionierten Fernverkehr 2. Ordnung gibts in anderen (EU-) Ländern auch. Besteller ist dann die Zentralregierung. Warum nicht bei uns. Ich bin früher immer ehr gerne Interregio gefahren. Der Komfort gegenüber einem RE ist doch deutlich grösser. Und die Haltabstände waren grösser. Deshalb bin ich froh, dass wir einen ALEX haben.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Bayernlover @ 14 Apr 2010, 18:01 hat geschrieben: Naja, eigentlich finde ich ihn überflüssig. So krass ist die Lücke zwischen IC und Regionalverkehr nicht, man müsste sie nur sinnvoller aufteilen. IR zum Nahverkehrspreis sollte nicht kostendeckend sein.
Finde ich nicht. Ich finde es eine Zumutung, lange Strecke im RE fahren zu müssen, weil nichts anderes mehr fährt auf der Strecke. Wäre für mich ein Grund, nicht Bahn zu fahren.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Fastrider @ 15 Apr 2010, 19:19 hat geschrieben: Finde ich nicht. Ich finde es eine Zumutung, lange Strecke im RE fahren zu müssen, weil nichts anderes mehr fährt auf der Strecke. Wäre für mich ein Grund, nicht Bahn zu fahren.
Ja eben, das meine ich mit besserer Verteilung. Auf solchen längeren Strecken sollte es dann doch ein IC sein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Fastrider @ 15 Apr 2010, 19:19 hat geschrieben: Finde ich nicht. Ich finde es eine Zumutung, lange Strecke im RE fahren zu müssen, weil nichts anderes mehr fährt auf der Strecke. Wäre für mich ein Grund, nicht Bahn zu fahren.
Naja, das kommt wohl eher auf's Rollmaterial an: ich sehe jetzt komfortmäßig zwischen einem Bim (am end noch im Abteil) und einem ET440 oder VT612 den Vorteil da sogar eher beim Regionalverkehr
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

DumbShitAward @ 15 Apr 2010, 21:47 hat geschrieben: Naja, das kommt wohl eher auf's Rollmaterial an: ich sehe jetzt komfortmäßig zwischen einem Bim (am end noch im Abteil) und einem ET440 oder VT612 den Vorteil da sogar eher beim Regionalverkehr
Also da find ich den Bim eindeutig komfortabler. Nicht umsonst fahr ich lieber direkt im ALEX von Hof direkt nach München als im 612er erst mal nach Regensburg. Im Alex hat man dann auch noch so Vorteile wie einen Bistro-Wagen. Und ich würde auch dann noch ALEX fahren, wenn der tarifmässig ein IC wäre.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Bayernlover @ 15 Apr 2010, 20:03 hat geschrieben: Ja eben, das meine ich mit besserer Verteilung. Auf solchen längeren Strecken sollte es dann doch ein IC sein.
Genau. Alles was im 1988er-Kursbuch einen dicken Strich hatte, sollte heute von IC befahren werden. Damals hiess das B-Produkt D-Zug und wo schon vorhanden IR.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Fastrider @ 16 Apr 2010, 01:07 hat geschrieben: Also da find ich den Bim eindeutig komfortabler. Nicht umsonst fahr ich lieber direkt im ALEX von Hof direkt nach München als im 612er erst mal nach Regensburg. Im Alex hat man dann auch noch so Vorteile wie einen Bistro-Wagen. Und ich würde auch dann noch ALEX fahren, wenn der tarifmässig ein IC wäre.
Gegen die Direktverbindung ist natürlich kein Kraut gewachsen, da geb ich dir Recht. Ich habe natürlich auch nichts gegen den ALEX, aber wenn ich an einem heißen Sommertag die Wahl zwischen einem Bim der ausschließlich aus Abteilen besteht und einem klimatisierten 612er habe, dann nehm ich den VT612
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Antworten