ICE oder TGV

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

DumbShitAward @ 5 Jan 2011, 19:19 hat geschrieben: Wie immer hast du diese Meinung auch sehr exklusiv... hast du nicht ein HGV-Projekt zu verhindern?!
Besser exklusiv als Allerweltsbrei. Und wenn du Ahnung hättest, wüsstest du dass "oben bleiben" nix gegen HGV an sich ist. Also spars dir das nächste Mal einfach wenn du schon nicht lesen kannst.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Möchten die Kinder ausm Bälleparadies abgeholt werden?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Frage mich nur warum du mich ständig blöd von der Seite anmachst, ich habe dir nichts getan, außer, dass ich nicht immer deiner Meinung bin und ich glaube dieses "Recht" steht mir zu. Und wenn du dich dann wunderst, dass du darauf eine entsprechende Antwort bekommst, dann weiß ich leider auch nicht weiter.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Es mag nicht speziell auf dich zutreffen, aber leider gibt es ja immer wieder solche flachen "TGV ist scheiße - ICE ist toll" Antworten, weil man es einfach nicht haben kann, wenn man zwei Produkte mit einander vergleicht und der TGV dabei besser abschneidet, was er in Sachen Zuverlässigkeit und verfügbare Reserven nunmal tut. In Sachen Komfort ist es eine Geschmackssache, da tun sich beide Züge nichts. Jeder hat halt seine Vorlieben. Ich mag es auch lieber abwechslungsreich und bunt, andere lieber monoton.

Wie ich bereits sagte, ich denke nicht, daß der ICE schlechter ist. Er ist nur schlechter gewartet und die Anzahl Reserveeinheiten zu knapp bemessen. Mit der Sparpolitk der DB AG würde man auch ruckzuck einen TGV oder Shinkansen in einen desolaten Zustand versetzen.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Andre_HD @ 6 Jan 2011, 13:01 hat geschrieben: Es mag nicht speziell auf dich zutreffen, aber leider gibt es ja immer wieder solche flachen "TGV ist scheiße - ICE ist toll" Antworten, weil man es einfach nicht haben kann, wenn man zwei Produkte mit einander vergleicht und der TGV dabei besser abschneidet, was er in Sachen Zuverlässigkeit und verfügbare Reserven nunmal tut. In Sachen Komfort ist es eine Geschmackssache, da tun sich beide Züge nichts. Jeder hat halt seine Vorlieben. Ich mag es auch lieber abwechslungsreich und bunt, andere lieber monoton.
Das habe auch nie gesagt. Ich erdreiste mir auch keine Meinung zum Thema Wartungsfreundlichkeit, Ausfallwahrscheinlichkeit oder ob die Züge nun gut oder schlecht gewartet werden (wobei es durchaus wahrscheinlich ist, dass das in Frankreich etwas besser läuft), genauso wenig, wie, so finde ich zumindest, das Innenraumdesign eine wesentliche Rolle spielt. Ich persönlich finde jetzt zumindest die Farbgebung im TGV POS nicht wirklich schön, aber das würde ich jetzt nicht unbedingt als "Komfortmerkmal" bezeichnen. Erlaubt ist, was gefällt.

Wo ich beim TGV wirklich einen wesentlichen Nachteil sehe ist aber das Raumangebot. Ich bin jetzt nicht wirklich klaustrophobisch veranlagt, aber wenn ich selbst bei aufrechter Sitzhaltung mit den Knien vorne anstoße und das Klapptischchen mir 2cm vor dem, zugegebenermaßen etwas großen Bauch hängt, sodass ich beim Tippen auf dem Notebook die Ellbogen zur Seite strecken muss, dann möchte ich ganz ehrlich gesagt nicht mehr als 30 Minuten in so einem Zug sitzen. Da hilft auch die Tatsache nichts, dass das Tischchen deutlich größer ist - ich bekomme mein 15.4" Notebook auch auf den ICE-Tischchen genau unter - zumindest in meinem Fall ist das sogar Kontraproduktiv.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Beim Platzangebot mag die Körpergröße natürlich eine Rolle spielen. So bin ich etwa 1,70m groß und normal gebaut. Mir bieten die Sitze im POS und in den Duplex genug Platz, daher kann ich nicht klagen.

Wie gesagt, bei dir ist es mir auch noch nicht aufgefallen, daß du da nach "Fanclub"-Manier Stimmung gegen vergleichbare Produkte gemacht hast, aber es kommt hier regelmäßig vor (im Winterprobleme-Thread gut zu sehen) und da mag c-a-b vielleicht etwas "vorbelastet" sein. Allerdings klang dein "Wobei immer noch bequemer als alles, auf dem "TGV" steht..." schon fast nach "Gesetz" und weniger nach eigener Meinung. Vielleicht ist es einfach falsch verstanden worden. ;)
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Andre_HD @ 6 Jan 2011, 13:28 hat geschrieben: Allerdings klang dein "Wobei immer noch bequemer als alles, auf dem "TGV" steht..." schon fast nach "Gesetz" und weniger nach eigener Meinung. Vielleicht ist es einfach falsch verstanden worden. ;)
Okay, dann relativiere ich das mal: "Ich persönlich empfinde alle TGVs in denen ich bis dato gefahren bin als weniger Komfortabel als den ICE3 und seine Vorgänger". Besser? ;)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Perfekt! :D
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Andre_HD @ 6 Jan 2011, 09:06 hat geschrieben:Der ICE 3 hat sicher viele Probleme, das liegt aber mit am ICE 3 und erst recht nicht am "echten" Velaro, denn das sind sogar sehr gute Züge.
Es liegt einfach am gesamten Konzept! Der Fahrkomfort eines ICE 1 bleibt unuebertroffen, weil dieser Zug nicht nur breiter ist als ICE 3 (Velaro) sondern auch wesentlich ruhiger! Die Antwort ist ganz einfach: Der ICE 1 hat Triebkoepfe und dadurch ist und bleibt er immer leiser. Vor drei Wochen musste ich viel mit der DB reisen. Habe mehrere Umtsteigungen hinter sich. Und nach solchen direkten Vergleichen sage ich eins: fuer laengere Reisen ist der ICE 1 die erste Wahl. Ich kann bis jetzt nicht begreifen warum die RZD sich fuer Velaro-Konzept entschieden hat und nicht fuer eine weitere Entwicklung des ICE 1 mit Triebkoepfen...

Gruesse aus Bayern ;) .
-
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Die beste Laufruhe unter den ICE hat meiner Meinung nach der ICE 2. Dann folgt der ICE 1. Beim ICE 3 hängt es immer ein wenig davon ab, in welchem Wagen man sitzt. Wagen 24/34 ist da am leisesten.

Aber wie läuft denn jetzt so der Sapsan? Hat er seine Kinderkrankheiten überstanden?
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Andre_HD @ 6 Jan 2011, 18:10 hat geschrieben: Die beste Laufruhe unter den ICE hat meiner Meinung nach der ICE 2.
Dank seiner Luftfederung ;) . Wobei man sagen muss, dass ein ICE 2 ein "Aldi-ICE" ist :D .
Beim ICE 3 hängt es immer ein wenig davon ab, in welchem Wagen man sitzt.
Trozdem ist dieser "S-Bahn - Geräusch" immer praesent. Und bei laengeren Reisen nervt das.
Aber wie läuft denn jetzt so der Sapsan? Hat er seine Kinderkrankheiten überstanden?
Jetzt ist es besser geworden. Die Raeder wurden ausgetauscht, Elektrik und Elektronik funktionieren. Aber was der Fahrkomfort angeht, kann er dem "Newski Express" das Wasser kaum reichen.
-
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Die echten Triebzüge ICE3/Velaro haben m.E. auf Steilstrecken ihre Berechtigung - ich würde aber ein Fahrzeug das die Vorteile von ICE1,2 und Metropolitan verbindet. Ich könnte mir auch gut ein Fahrzeug ähnlich dem Metropolitan vorstellen, mit Steuerwagen und Mittelwagen die fest gekuppelt sind und von einer konventionellen Hochleistungslokomotive angetrieben werden. Damit dürften auch mehr als die beim Railjet anvisierten 250km/h möglich sein. Man könnte natürlich auch wieder Speziallokomotiven als Triebkopf bauen, wie beim ICE1/2. Aber bitte eben nicht mehr so hoffnungslos untermotorisiert wie dies ICE1/2 leider sind.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Russischer Spion @ 6 Jan 2011, 17:10 hat geschrieben: Es liegt einfach am gesamten Konzept! Der Fahrkomfort eines ICE 1 bleibt unuebertroffen, weil dieser Zug nicht nur breiter ist als ICE 3 (Velaro) sondern auch wesentlich ruhiger!
Dann bist Du wohl noch nie mit einem ICE1 gefahren - ruhiges Fahren würd ich das auch nicht unbedingt nennen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Boris Merath @ 7 Jan 2011, 01:13 hat geschrieben: Dann bist Du wohl noch nie mit einem ICE1 gefahren - ruhiges Fahren würd ich das auch nicht unbedingt nennen.
Auch hier ein "es kommt drauf an". Auf konventionellen Strecken läuft er teilweise recht "rumpelhaft", aber sobald er über eine SFS fährt, ist die Laufruhe sehr gut. Das erlebe ich bei Fahrten von Mannheim nach Hannover. Bis Fulda ist das Fahrerlebnis so lala, aber sobald er dann auf die SFS wechselt, hat man das Gefühl in einem anderen Zug zu sitzen. Das hast du aber im TGV oftmals auf. Auf konvetionellen Strecken quietscht und knarrt es teilweise auch, aber auf der LGV dann nur noch das ruhige "fauchen". HGV-Züge sind einfach nicht nur konventionelle Strecken gebaut, so mein Eindruck.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Andre_HD @ 7 Jan 2011, 08:42 hat geschrieben: Auch hier ein "es kommt drauf an". Auf konventionellen Strecken läuft er teilweise recht "rumpelhaft", aber sobald er über eine SFS fährt, ist die Laufruhe sehr gut. Das erlebe ich bei Fahrten von Mannheim nach Hannover. Bis Fulda ist das Fahrerlebnis so lala, aber sobald er dann auf die SFS wechselt, hat man das Gefühl in einem anderen Zug zu sitzen. Das hast du aber im TGV oftmals auf. Auf konvetionellen Strecken quietscht und knarrt es teilweise auch, aber auf der LGV dann nur noch das ruhige "fauchen". HGV-Züge sind einfach nicht nur konventionelle Strecken gebaut, so mein Eindruck.
Gerade auf der SFS empfinde ich den ICE3 lustigerweise von der Geräuschkulisse angenehmer als den ICE1. Das Sirren des ICE1 ab 200 hört sich für mich deutlich lauter an als die Fahrmotoren des ICE3 - kommt da natürlich immer drauf an wo man sitzt. Wäre mal interessant zu wissen wie sich das mit den objektiven Geräuschpegeln verhält. Zum ICE2 kann ich nichts sagen, da ich mit dem seit Ewigkeiten nicht mehr auf einer SFS unterwegs war.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Meine Fahrt mit dem ICE 2 auf der SFS Ingolstadt - Nürnberg vor ca. 2 Jahren war mit Abstand die ruhigste bei der Geschwindigkeit, die ich je hatte.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Dann bist Du wohl noch nie mit einem ICE1 gefahren - ruhiges Fahren würd ich das auch nicht unbedingt nennen.
Wenn ein ICE 1 laut ist, dann sind die Raeder schuld. Und das weisst du ganz genau. In einem ICE 3 hoerst du staendig die Fahrmotoren, egal ob die Raeder in Ordnung sind oder nicht.
-
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Russischer Spion @ 7 Jan 2011, 12:39 hat geschrieben: Wenn ein ICE 1 laut ist, dann sind die Raeder schuld. Und das weisst du ganz genau. In einem ICE 3 hoerst du staendig die Fahrmotoren, egal ob die Raeder in Ordnung sind oder nicht.
Käse, die Wagen x2, x4, x5 und x7 sind im ICE 3 genauso leise wie im ICE 2, da keine Fahrmotoren. Den Stromabnehmer am Dach der Wagen x2 und x7 hört man nur, wenn er mal herunterkommt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Russischer Spion @ 7 Jan 2011, 12:39 hat geschrieben: Wenn ein ICE 1 laut ist, dann sind die Raeder schuld. Und das weisst du ganz genau.
Ich meine nicht die Lautstärke sondern die ziemlich mangelhafte Federung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Boris Merath @ 7 Jan 2011, 22:16 hat geschrieben: Ich meine nicht die Lautstärke sondern die ziemlich mangelhafte Federung.
Das man dieses Manko beim Redesign nicht beseitigt hat, finde ich sehr schade. Genauso wie man auf die FIS Displays außen und im Großraum über den Türen verzichtet hat. Aber immerhin müssen für Platzreservierungen keine Zettel mehr gesteckt werden. :P
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Andre_HD @ 8 Jan 2011, 11:31 hat geschrieben: Das man dieses Manko beim Redesign nicht beseitigt hat, finde ich sehr schade.
Ist halt die Frage ob das mit vertretbarem technischen und finanziellen Aufwand überhaupt realisierbar gewesen wäre.

Bist du dir bei den FIS Displays außen sicher, dass die beim ICE1 abgeschafft wurden? Ich bin mir zwar gerade überhaupt nicht mehr meiner Sache sicher, aber ich hätte jetzt spontan gesagt, dass der ICE1 außen sehrwohl noch aktive FIS Displays hat, das wäre, so möchte ich einfach mal in den Raum stellen, mir aufgefallen.

Oder meinst du mit "außen" außerhalb des Großraums?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Mit außen meine ich vor der Außentür, also im wahrsten Sinne des Wortes draußen und das verstehe ich nicht. Selbst die IC-Wagen hat man nachträglich mit elektronischen Zuglauftafeln ausgestattet, beim ICE 1 hat sich das gespart.

Was die Luftfederung betrifft, man hätte vermutlich die komletten Drehgestelle tauschen müssen, was aber einer echten Verjüngungskur mit Komfortgewinn entsprochen hätte. Sicher ist das teuer, aber die ICE 1 sollen ja auch noch einige Jahre fahren.
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Andre_HD @ 8 Jan 2011, 11:31 hat geschrieben:Aber immerhin müssen für Platzreservierungen keine Zettel mehr gesteckt werden.  :P
Auf diesen beiden "Bonussen" (entweder Zettel, oder Display) hätte man verzichten können, wenn die ICE-Züge reservierungspflichtig wären. Das funktioniert in TGV-Zügen auch ohne die Reservierungsinformationen (Platznummern genügen) sehr gut. :D
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Andre_HD @ 8 Jan 2011, 12:16 hat geschrieben: Mit außen meine ich vor der Außentür, also im wahrsten Sinne des Wortes draußen und das verstehe ich nicht. Selbst die IC-Wagen hat man nachträglich mit elektronischen Zuglauftafeln ausgestattet, beim ICE 1 hat sich das gespart.
Jetz glaub ich's aber... ich hätte schwören können, dass die Dinger an der Außenseite noch ein FIS haben...

Mal ketzerisch dargestellt: wenns mir bis jetzt noch net aufgefallen ist, kanns ja so wichtig nicht sein :D (<- Scherz!)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Andre_HD
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 03 Okt 2007, 18:38
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Andre_HD »

Der ICE 2 hat welche, genauso wie die ICE 3, T und TD. Nur der ICE 1 bildet eine Ausnahme und diese Ausnahme hat man auch mit dem Redesign nicht beseitigt, warum auch immer. :blink:
Japan: Die Mutter des Schienenschnellverkehrs!
Shinkansen: Die wohl pünklichsten und zuverlässigsten Hochgeschwindigkeitszüge der Welt!
So und nicht anders sollte Hochgeschwindigkeitsverkehr in einem modernen Indrustriestaat aussehen!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1978
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Käse, die Wagen x2, x4, x5 und x7 sind im ICE 3 genauso leise wie im ICE 2
Und die Wagen x1, x3, x6 usw.?
-
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Das führt zu dem Paradoxon daß der ICE schlechter gefedert ist als diverse IC Wagen die z.B. im MNX laufen. Einige Bpmz und die Steuerwagen laufen ruhig und luftgefedert. Das war schon beim ICE1 der Fehler mit fatalen Folgenfehlern (Radreifen) - gespart wird vorzugsweise an der falschen Stelle.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Russischer Spion @ 8 Jan 2011, 18:02 hat geschrieben: Und die Wagen x1, x3, x6 usw.?
Das sind die Wagen mit Fahrmotoren. Du hast im ICE 3 also eine Fifty-Fifty-Chance, ob du die Fahrmotoren hörst oder nicht.

Schau dir das Video hier an und dreh den Sound auf! Da hört man einigermaßen gut, in welchen Drehgestellen die Fahrmotoren sind.
Bloedi
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 16 Nov 2010, 01:08

Beitrag von Bloedi »

Der TGV rollert vüüüül schnelller.. :oD ..

.. ich will auch bis zu 500 km/h fahren.. :0) ..
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Bloedi @ 20 Jan 2011, 22:51 hat geschrieben:Der TGV rollert vüüüül schnelller.. :oD ..

.. ich will auch bis zu 500 km/h fahren.. :0) ..
Das schafft der TGV nicht planmäßig (nur höchstens, wenn wieder "Weltrekordfahrten" anstehen). Die TGV-Züge können/dürfen auf der LGV planmäßig bis max. 320 km/h schnell fahren, mehr nicht.

Der einzige Unterschied ist es, daß die TGV-Züge in Frankreich im Schnitt schneller sind, als die ICE-Züge (in Frankreich sind sie genau so schnell, wie die TGV :) ) in Deutschland. Dennoch ziehe ich den TGV dem ICE vor, weil: Komfortabler, schöner und schneller.

Ansonsten, was willst Du mit Deinem Beitrag sagen? Geschwindigkeitsrausch?
Antworten