Velaro D: Probefahrten auf der NIM

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ein kleiner fotografisch-videografischer Nachtrag für Freaks und Fans:

Bild
Velaro D auf Testfahrt von -c-a-b- auf Flickr

Und den Vorbeifahr-Sound, nebst einiger Kommentare, gibts hier:
http://www.youtube.com/watch?v=xEyc8MaD20c
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Nix Testfahrt, Überführung. Aber dank schlechtem Wetter sogar vom Licht her brauchbar ^^
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Na dann halt Überführung. ;)

Da diese Position quasi in Süd-Nord-Richtung ist, hätte man ihn, bei besserem Wetter, auch mit dem Licht fotografieren können. Für nicht Ortskundige: Von der anderen Seite.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Es ist soweit, der Velaro D kommt wieder ...

morgen und übermorgen ist er wieder im gewohnten Testgebiet zu sichten.

Grobe Richtlinie für die Fahrten von Ingolstadt nach M-Laim:

11.05.:
Ingolstadt 13:55
Rohrbach 14:07
Röhrmoos 14:32 (Achtung, Aufenthalt!!)
Laim Rbf 14:57

12.05.:
Ingolstadt 15:52
Rohrbach 16:04
Petershausen 16:27 (Achtung, Aufenthalt!!)
Laim Rbf 16:48


Wer sich an die Strecke stellen will möge bitte beachten, der Zug kann mehr als 1h früher sein (das ist alleine die Standzeit in Ingolstadt), alle Angaben ohne Gewähr
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Guido @ 10 May 2011, 21:47 hat geschrieben: 11.05.:
Ingolstadt 13:55
Rohrbach 14:07
Röhrmoos 14:32 (Achtung, Aufenthalt!!)
Laim Rbf 14:57
Beitrag nicht anständig gelesen und bei Dachau um 08:47 überrascht.

Bild[/URL]
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Guido @ 10 May 2011, 21:47 hat geschrieben: Wer sich an die Strecke stellen will möge bitte beachten, der Zug kann mehr als 1h früher sein (das ist alleine die Standzeit in Ingolstadt), alle Angaben ohne Gewähr
Früher? Also mich hatter weit nach der Zeit zwischen Hebertshausen und Dachau überholt :P ;)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Würdest Du Dich mehr als eine Stunde eher an die Strecke stellen und warten, hättest Du ihn trotzdem erwischen können, vorausgesetzt Du wolltest das. Und Beiwerk wäre auch reichlich entstanden, ich bin gerade am Verzweifeln, auf so viele Bilder bin ich nicht ausgelegt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

RE5 @ 11 May 2011, 18:57 hat geschrieben: Früher? Also mich hatter weit nach der Zeit zwischen Hebertshausen und Dachau überholt :P ;)
Nunja ...

... mit +172 bei Hebertshausen ...
Bild

... und dann später vor der ICE-Waschmaschine ...
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich will auch so saubere Frontscheiben :angry:
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 12 May 2011, 07:24 hat geschrieben: Ich will auch so saubere Frontscheiben :angry:
Sauber? Vergiß es, unsere Frontscheiben kann man fast mit Milchglas vergleichen, innen mit 10cm Nikotinablagerung, draußen mit abstrakter Insektenkunst vollgepflastert - putzen??? Fehlanzeige!!! ... Daß das im Bild so sauber ausschaut liegt lediglich an der Art des fotografierens.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Scheibe der 111 020 willst Du nicht sehen, das ist ein Sehschlitz inmitten einer durchgängigen Insektenkruste.
Dass das im Bild so sauber ausschaut liegt lediglich an der Art des fotografierens.
Die da wäre? Um durch die Kruste zu kommen?

Die Klimadostos sind da auch recht anfällig, die saugen bei Rückwärtsfahrt* gewissermaßen den Dreck über die Lüftung ein, die kann man jede Woche von innen putzen, glücklicherweise haben wir meist großzügige Wendezeiten und ein WC mit dabei.

*) Wenn man dabei die Klima auf Automatik stellen würde, aber dann macht die ja so einen Krach und wenn man wiederkommt muss man sie extra wieder auf Hand stellen...


Edit: Das war noch die andere Seite, fast schon harmlos, wobei das doch schon extrem ist.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mh... also ich hatte das Problem neulich auch. Lösung: An die Tanke rausfahren und Scheibe putzen. :D
Aber im Ernst, gibt's die Scheibenputzer eigentlich nicht mehr?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Selten, und wenn beim FV, aber auch auf Bestellung nur vielleicht.
Das Material wäre ja sogar da, Treuchtlingen ist da vorbildlich, aber sonst ist kein Wasser oder wenig und dafür schmutziges drinnen, das Kissen vorne am Schrubber fehlt, mit der Plastikauflage putzt es sich nicht so gut. Teilweise putze ich am Westende am Hbf, aber bestimmt nicht am Prellbock, erstens betrifft es mich da i.d.R. nicht mehr, abeer hauptsächlich wird man mit Lokführer-UBK schief angeschaut, wenn man das macht, nicht nur von den Fahrgästen.

Außerdem ging man mittlerweile dazu über, auf Grund der Oberleitung reihenweise die Stiele zu kürzen, so dass man so einen dermaßen Flachen Winkel zum putzen hat dass man ewig braucht und hinterher durch den dabei aufzubauenden Druck total durchgeschwitzt ist.

Und wer erklimmt schon das DoStoführerpult um die Scheibe von innen zu putzen?
Auch nur an ausgewählten Standorten, der einmalige Versuch, dabei das Rollo runter zu ziehen erschwerte die Aufgabe leider ungemein :rolleyes:

Edit: Und so schaumig wie auf dem Foto (FV) wird das auch nicht, keine Ahnung, was da drinnen ist, aber es geht auch. Oder alternativ ohne zu wischen die Waschanlage ein paar Sekunden laufen lassen und dann mit Papiertüchern rauf auf die Lok, wassersparender, gummischonender und schneller als mit dem Wischer. Und erst die toll eingestellten Düsen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wir bei der s-bahn wären schon froh, wenns überhaupt putzeimer geben würde...
mfg Daniel
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 12 May 2011, 18:29 hat geschrieben: Die da wäre? Um durch die Kruste zu kommen?
Man sucht sich eine Stelle an der gerade sehr wenig Viecher kleben, geht ganz nah an die Scheibe, und nutzt dann maximalst möglich Tele (man muß nicht übertreiben, 50 langt), und nachdem man ja nicht auf die Viecher fokusiert sondern auf den Zug draußen fallen die Viecher kaum noch ins Gewicht (so sieht man übrigens auch die Scheibenheizung nicht) ... man muß halt nur drauf achten eben nicht gerade bei den fettesten Brummern zu fuzzen. Ist aber - das muß auch zugegeben werden - nicht mit jeder Kamera möglich, gerade bei Kompakten stößt man da schnell an die Grenzen ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

@ Martin H.: In Landshut sehe ich auch immer diese extrem improvisiert aussehenden "Eimer" (eher Plastikwannen) mit einem verwaschenen [DB]-Keks drauf herumstehen, wer nutzt die Dinger denn? Dachte eigentlich, damit werden regelmäßig die Scheiben von Loks/Steuerwagen/Triebwagen geputzt? Interessanterweise stehen da immer einige herum, zumindest für jeden Bahnsteig ein Eimer (also vier Eimer im Landshuter Bahnhof)...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Idealerweise stehen die wie in Treuchtlingen an jedem Bahnsteig zwei Mal, also immer bei der Zugspitze, dass Landshut welche hat wusste ich gar nicht. Ab und zu werden die durch das Zugpersonal verwendet, aber in Landshut wenn ich bei zwei Minuten halt, nach ESF eine habe, brauch ich eigentlich nicht anfangen. Dann muss ich beim Rückruf schon mit extrem dreckigen Scheiben argumentieren. Viele machen es nur mit dem Scheibenwischer, mit den Eimer geht es aber im Endeffekt gründlicher, schneller, wischwassersparender und man kommt auch dahin, wo beim 440 der Scheibenwischer nicht hin kommt oder schon wieder total kaputt ist.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Velaro gerade in Hannover in der Abstellung gesichtet...
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

abzwanst @ 13 May 2011, 10:21 hat geschrieben: Velaro gerade in Hannover in der Abstellung gesichtet...
Wohl Störstrommessfahrten auf der SFS... war es Tz 4701 oder 4702?
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

NIM rocks @ 13 May 2011, 11:30 hat geschrieben: Wohl Störstrommessfahrten auf der SFS... war es Tz 4701 oder 4702?
Kann ich leider nicht sagen, hab ihn nur im Vorbeifahren ausm ICE gesehen und saß auch noch auf der falschen Seite.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

abzwanst @ 13 May 2011, 12:31 hat geschrieben: Kann ich leider nicht sagen, hab ihn nur im Vorbeifahren ausm ICE gesehen und saß auch noch auf der falschen Seite.
Kein Problem, trotzdem Danke für die Sichtungsmeldung B)
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Der Velaro war heute nochmal unterwegs, und wird/wurde danach ins FTZ überführt. Ich denke mal, dort wird er seinen Wochenend-Urlaub genießen. Der Velaro im FTZ, und ich in der Tschechei! :D
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

NIM rocks @ 13 May 2011, 11:30 hat geschrieben: Wohl Störstrommessfahrten auf der SFS... war es Tz 4701 oder 4702?
Nachdem 4702 in München verweilt (gestern selbst gesichtet) kann es sich bei der Sichtung in Hannover eigentlich nur um 4701 handeln (der aber normal in Wien sein sollte).
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Gibt es ne Möglichkeit, das Fahrzeug vernünftig zu fotografieren im Bezug auf den "Wochenendurlaub im FTZ München"?

Wenn er in [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] stehen würde, wäre das noch besser. Für eine Standortmeldung wäre ich dankbar - sonst lohnt sich die Fahrt von [acronym title="MA: Augsburg Hbf <Bf>"]MA[/acronym] nicht.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ja, er steht aktuell im Holzkirchner Bahnhof, Gleis 7. Von Gleis 6 aus kann man in Ruhe und unbehelligt von Gorillas knipsografieren. Es sei denn auf 6 steht nen Salzburger oder Mühldorfer Zug ...


Luchs.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Luchs @ 15 May 2011, 18:21 hat geschrieben: Ja, er steht aktuell im Holzkirchner Bahnhof, Gleis 7. Von Gleis 6 aus kann man in Ruhe und unbehelligt von Gorillas knipsografieren. Es sei denn auf 6 steht nen Salzburger oder Mühldorfer Zug ...


Luchs.
Habe ich heute Nachmittag gemacht :)

Er steht noch bis morgen Früh da, dann gehts wohl ins BW habe ich mir sagen lassen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wieso steht der eigentlich überhaupt da, Tests, kein Platz wo anders, Präsentation oder nur für das fuzzende Volk? War der aufgerüstet? Vermutlich ja. War DB Sicherheit und anderes Personal vor Ort?
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Martin H. @ 15 May 2011, 19:42 hat geschrieben: Wieso steht der eigentlich überhaupt da, Tests, kein Platz wo anders, Präsentation oder nur für das fuzzende Volk? War der aufgerüstet? Vermutlich ja. War DB Sicherheit und anderes Personal vor Ort?
Zug (407 002) war nicht aufgerüstet, stand da und von Sicherheitspersonal bewacht. Die sind auch sehr nett, habe mit denen geratscht. DB Sicherheit habe ich nicht gesehen. Man sieht deutlich außen Kabel usw. die offenbar für Messfahrten vorgesehen sind. Von außen sieht man, dass die Sitze noch in Folie gepackt sind, einige Kabel liegen in machen Wägen drüber.
Als Fotograf war ich der einzige da.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also wohl kein Platz wo anders und billige Werbung sowie gute Erreichbarkeit für Sicherheitsleute.

Danke
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Und hier noch zwei Bilder:

Bild

Bild
Antworten