[M] Avenio Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 28 Sep 2012, 17:52 hat geschrieben: "Kleine Überraschung"? 27er nach Steinhausen? 29er zum Willi? Lange Wagen auf den 16er?
Kleine Überraschung, weil meiner Überschlagsrechnung nach ein, zwei Kurse extra drin wären. Also defintiv kein 29 Willi.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

mmouse @ 28 Sep 2012, 17:32 hat geschrieben: Und wieso 6x120kW Motoren bei vier Drehgestellen? Will man jetzt endlich an der Ampel die 1er-BMW Yuppies abhängen??
Vielleicht ist es auch einfach nur ein Druckfehler? Wie ist denn die Konfiguration beim Combino Plus in Budapest? Ist das ein Sechsteiler? Copy&Paste-Error?
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

spock5407 @ 28 Sep 2012, 17:52 hat geschrieben:Bei dem Stückpreis geh ich mal von aus, das neben einem Eilzuschlag entsprechende Bedingungen im Vertrag sind.
Dein Wort in Königs Gehörgang ;-)

Ist so ein Vertrag eigentlich irgendwo einsehbar? Immerhin bezahlt die Kisten ja der Steuerzahler...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 172
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Daniel Schuhmann @ 28 Sep 2012, 18:12 hat geschrieben:Vielleicht ist es auch einfach nur ein Druckfehler? Wie ist denn die Konfiguration beim Combino Plus in Budapest? Ist das ein Sechsteiler? Copy&Paste-Error?
Ich vermute, die Münchner Wagen werden parallel zum Auftrag für Den Haag produziert. Und die haben laut Siemens-Pressemitteilung als 4-Teiler die gleiche Antriebskonfiguration. Immerhin wiegt das gute Stück auch noch mal 8 Tonnen mehr als die Variobahn.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Entweder das, das dies deswegen am schnellsten ging, oder die Antriebsleistung würde dann für eine spätere, potentielle Erweiterung um ein antriebsloses 5. Segment reichen (wobei ich keine Ahnung hab, ob dann die Bremsleistung reichen würde).
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Dann muss die ja echt abgehen wie Schmidts Katze.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Iarn @ 28 Sep 2012, 18:00 hat geschrieben: Kleine Überraschung, weil meiner Überschlagsrechnung nach ein, zwei Kurse extra drin wären. Also defintiv kein 29 Willi.
Ja, stimmt. Dann könnte noch ein 27er oder 28er im Stoss zum SMP fahren...


Aber wie die Leut in der S-Bahn heut früh gschaut haben, als ich aufgejauchzt hab, als ich des im Radio gehört hab. Ich dacht erst, ich hab mich verhört. Der Sprecher meinte dann noch, wäre für Siemens wichtig nach der Combinogeschichte wieder einen Fuss in D für Trambahnen zu bekommen und München wäre der ideale Erstbetrieb für den Avenio, weil hier mit die kritischsten Abnahme- und Einsatzbedingungen herrschen würde.

Hoffen wir mal, das alles klappt.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

derJan @ 28 Sep 2012, 18:26 hat geschrieben: Ich vermute, die Münchner Wagen werden parallel zum Auftrag für Den Haag produziert. Und die haben laut Siemens-Pressemitteilung als 4-Teiler die gleiche Antriebskonfiguration. Immerhin wiegt das gute Stück auch noch mal 8 Tonnen mehr als die Variobahn.
Interessante Pressemitteilung...

Das sieht mir dann eher nach drei angetriebenen Drehgestellen mit je zwei Motoren aus. Schmidts Katze ist mir zwar noch nie persönlich begegnet - aber ja, da wird man sich als Fahrgast gut festhalten müssen B-)

Zum Preis: Den Haag zahlt rund 2,5 Mio/Stück, München etwas über 3,6 Mio/Stück für ein offenbar ziemlich identisches Fahrzeug. Kein schlechter Deal für Siemens *kopfschüttel*
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

spock5407 @ 28 Sep 2012, 17:52 hat geschrieben: Bei dem Stückpreis geh ich mal von aus, das neben einem Eilzuschlag entsprechende Bedingungen im Vertrag sind.
Ich zitiere mich selbst.

Also nix "Kopfschüttel", Siemens müsste in so einem Fall entsprechende Kosten und Kostenrisiken für Zulassung einpreisen. Und bei den erstmal 8 Stück wäre das sicher ein erheblicher Kostenanteil pro Wagen. Und auch den Aufwand, das so schnell hinzubekommen, darf man nicht unterschätzen.
Ferner wird man wohl ein bissl was im oberen Bereich umkonstruieren (Einzug) müssen, damits profiltechnisch passt. Das wäre auch nicht gratis.
Da kommt ein gehöriges Portion Arbeit in kurzer Zeit auf den Siemens (und die MVG-Leut auch natürlich) zu, das ist kein Auftrag Zuckerschlecken.

Andersherum weiss Siemens auch ganz genau, dass die MVG in der Klemme steckte und hat entsprechend eine Verhandlungsposition.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

mmouse @ 28 Sep 2012, 18:53 hat geschrieben: Zum Preis: Den Haag zahlt rund 2,5 Mio/Stück, München etwas über 3,6 Mio/Stück für ein offenbar ziemlich identisches Fahrzeug. Kein schlechter Deal für Siemens *kopfschüttel*
Ganz identisch ist es nicht. München bekommt wieder den obligatorischen Hublift an Tür 1. Im Gegensatz zur Variobahn aber mit vernünftigem Auffangraum dahinter.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Yep, das kommt auch noch dazu. Der HTM-Wagen hat vorn ja nur ne einteilige Tür; faktisch ein nogo hier.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht hat ja König was daraus gelernt... :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 389
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jean @ 28 Sep 2012, 19:06 hat geschrieben: Vielleicht hat ja König was daraus gelernt... :unsure:
In der o.g. TZ-Meldung wirds zumindest so dargestellt. Anderes würd mich auch wundern, da er sich das nach dem Tamtam um den Vario gar nicht leisten kann. Weder betrieblich noch für das Image.

Meine Position: Fehler, so unangenehm das natürlich ist, können passieren. Allerdings sollte man den gleichen Fehler nicht ein zweites Mal machen.

Und gleichzeitig wird der Siemens sicher alles tun, das es klappt. Denn man will ja sicher weitere Aufträge einfahren, was mit einer Storyline a la Variobahn eher schwieriger wird.

So nebenbei: Gleichzeitig steht der größte Mist drunter, der der CSU einfallen konnte (Isarcard-Thema). Zu dem Thema gibts nun auch ne PM.

Apropos PM. Interessant das die Meldung etwa 08:35 über den B5 Äther ging, die PM-Pdf aber von nach 12 Uhr datiert. ^_^
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

spock5407 @ 28 Sep 2012, 19:14 hat geschrieben: Apropos PM. Interessant das die Meldung etwa 08:35 über den B5 Äther ging, die PM-Pdf aber von nach 12 Uhr datiert. ^_^
Die PK fand um 10.30 statt. Vermutlich wird der Sender vorher angerufen und erste Details erfragt haben.

Zur Isarcard 9 Uhr ist in der gestrigen Rathaus-Umschau die Anfrage der CSU zu finden. Eine Verhöhnung aller Pendler, die zur HVZ unterwegs sind.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Typisch CSU...die Karten die ab 9 Uhr gelten sind halt Sonderangebote...mit entsprechenden Einschränkungen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Daniel Schuhmann @ 28 Sep 2012, 20:09 hat geschrieben: Zur Isarcard 9 Uhr ist in der gestrigen Rathaus-Umschau die Anfrage der CSU zu finden. Eine Verhöhnung aller Pendler, die zur HVZ unterwegs sind.
Ich hab nicht ganz verstanden, was die wollen. Was soll es denn bringen, die ISAR-Card 9 Uhr schon um 6:00 gültig zu machen?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der "2801" schaut auch richtig richtig gut aus in den hiesigen Farben. :) Fesch!
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1220
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Jojo423 @ 28 Sep 2012, 20:24 hat geschrieben: Ich hab nicht ganz verstanden, was die wollen. Was soll es denn bringen, die ISAR-Card 9 Uhr schon um 6:00 gültig zu machen?
naja, das sind die gleichen Pappnasen, denen zur Planung "Tram Steinhausen" nur einfällt, dass man doch diese eine Strecke mit Zwei-Richtungs-Fahrzeugen bedienen könnte, um sich den Neubau einer Wendeschleife zu sparen...
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich erlaube mir mal, etwas Berichterstattung zu verlinken.
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 141
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

20*R3.3
14*Vario
8*T1(Avenio)
=42 Großraumwagen.

L20=5 Kurse
L21=4 Kurse
L22=5 Kurse
=14 Kurse

L19-13 Kurse?
L17-9-10 Kurse?
=23 Kurse

also insgesamt 37 Kurse und 5 Reserve + die Pp wagen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wenns plötzlich zu viele sind: Große Wagen auf anderen Linien schaden ja auch nicht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jojo423 @ 28 Sep 2012, 20:24 hat geschrieben: Ich hab nicht ganz verstanden, was die wollen. Was soll es denn bringen, die ISAR-Card 9 Uhr schon um 6:00 gültig zu machen?
Was sie wollen?

Die IsarCard 9 Uhr den ganzen Tag lang gelten lassen. Also dass man sozusagen die Wahl hat. Kaufe normale IsarCard für Schweinegeld und exakte Ringzahl. Oder alternativ auch nur für einen Bruchteil IsarCard 9 Uhr mit dem gleichen Gültikeitszeitraum und wahlweise innen, außen oder gesamtnetz. Ich denke, da hat schlicht jemand nicht mitgedacht :D

/Edit: ach und ich habe vergessen: Heute steht dann noch die Anfrage drin, ob man nicht auch das Bayernticket ab 8 oder ganzwerktags gelten lassen könnte.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 29 Sep 2012, 00:01 hat geschrieben: /Edit: ach und ich habe vergessen: Heute steht dann noch die Anfrage drin, ob man nicht auch das Bayernticket ab 8 oder ganzwerktags gelten lassen könnte.
Doppel-*autsch*?

(auch wenn ich's persönlich super find, allgemein betrachtet wär's riesengroßer Bockmist...)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ein ganztags gültiges Bayernticket. Kann man machen. Warum auch nicht? Würde dann nur wahlweise 50€ kosten - oder man schafft dafür alle Einzeltickets ab.
Bummelbahn
König
Beiträge: 849
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

mmouse @ 28 Sep 2012, 18:53 hat geschrieben:Zum Preis: Den Haag zahlt rund 2,5 Mio/Stück, München etwas über 3,6 Mio/Stück für ein offenbar ziemlich identisches Fahrzeug. Kein schlechter Deal für Siemens *kopfschüttel*
Ein paar Dinge dazu:

- Den Haag hat 40 Fahrzeuge bestellt und München nur 8, so dass der Stückpreis wegen der bei jedem Auftrag fixen Ingenieurs- und Abwicklungskosten natürlich in München höher sind.
- Die Beschaffung der Bauteile bei den Lieferanten in so kurzer Zeit kostet ja auch an die extra, weil sie ja ihre Produktion auch schon im Voraus planen müssen und Bestellungen in kleinen Losen eben teurer sind.
- Siemes muss ja auch bei so kurzer Auslieferungszeit die ursprünglichen Produktions- und Werkstattbelegungspläne anpassen, was ja auch wieder Stunden kostet.
- Auch müssen für den Kunden umfangreiche Dokumentationen - auch für Wartungsarbeiten - erstellt werden. Da laufen nicht gerade wenige Stunden auf.
- Und auch die Zulassung muss ja durchgeführt werden, wo ja auch ein Rattenschwanz an Dokumenten und Tests dran hängt.
- Auch wäre es nur logisch, dass die Avenios logisch gleich mit den Akkus für den Englischen Garten geliefert werden, die Den Haag eben nicht hat.

Somit braucht man also nicht den Kopf zu schütteln, also Siemens hier Gekdmacherei zu unterstellen. Der Stückpreis ist gerechtfertigt und bei so einer schnellen Lieferung einer kleinen Flotte absolut verständlich.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bummelbahn @ 29 Sep 2012, 00:15 hat geschrieben: - Auch wäre es nur logisch, dass die Avenios logisch gleich mit den Akkus für den Englischen Garten geliefert werden, die Den Haag eben nicht hat.
Nein, der Akku spielt bei der Bestellung keine Rolle.
Bummelbahn
König
Beiträge: 849
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Daniel Schuhmann @ 29 Sep 2012, 00:27 hat geschrieben:Nein, der Akku spielt bei der Bestellung keine Rolle.
Ok, auch ohne Akkus geht der Preis für diese Umstände völlig in Ordnung.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Beschaffung der Bauteile bei den Lieferanten in so kurzer Zeit kostet ja auch an die extra, weil sie ja ihre Produktion auch schon im Voraus planen müssen und Bestellungen in kleinen Losen eben teurer sind.
Da wird vermutlich gegessen, was auf den Tisch kommt. Die persönliche Würze wird aus Lackierung, Sitzstoff und Lift bestehen.

Der Lift kostet übrigens, so war mal zu Anfangszeiten des R2 zu hören, ca. 300.000 Euro.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16441
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sagen wir mal so: wenn Siemens es wirklich schafft bis Ende 2013 die gewünschten Wagen zu liefern, wäre das auch eine riesen PR Aktion für sie. Also eigentlich eine Win Win Situation für beide...und vielleicht folgt dann auch eine Bestellung zu normalen Preisen dann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten