Omnibusclub München e.V.

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

gestern war der 4913 aufm SEV Kurs unterwegs und wurde prompt gefuzzt
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

vom 13.-15.7. findet bei der Brauerei Wieser in Engelsberg ein Nutzfahrzeuge-Veteranentreffen statt. Möglicherweise schaffen wirs mit einem Bus, wahrscheinlich aber sind nur 2 oder 3 Leut mit dem Auto dort. Samstag ist ein Ausflug zur Brauerei Brunner in Spannberg vorgesehen. Wird sicher ein schönes Wochenende, wer kleine Brauereien mag kommt sicher auf seine Kosten. A propos Kosten - Anmeldung kost nix, nur Unterkunft und Verpflegung muß man sich selber organisieren...
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

In Neresheim findet am 11. und 12. August 2012 die jährliche "Bahnhofshocketse" vom Museumsbahnverein mit dem Motto "Wie es war vor 50 Jahr" statt.
Details zu Attraktionen im Ort, auf der Strecke und in der Umgebung bitte den obigen Links entnehmen!

Für angemeldete Forumisti kann ich folgendes Angebot machen:
Mitfahrgelegenheit am 11.8. gegen 10 Uhr ab München mit Oldtimer (vsl. 4002) und Rückfahrt ab Neresheim 12.8. gegen 17 Uhr bis München, Kostenbeteiligung 10 €.
Übernachtung müßt Ihr bitte selbst organisieren (ich selbst werden in der "Krone" nächtigen).

Details zum Treffpunkt gibts per PN (bitte nicht als Schikane sehen, ich möcht nur nicht öffentliches Reisebüro spielen).
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und wieder ein SEV: Ab dem 1.8. bis vsl. 24.11. werden die Linien 15/25 zwischen St-Martins-Platz und Großhesselohe/Grünwald durch Busse ersetzt. Nachdem in den vier Tagen jetzt, wo der Wagen 5815 (O405GN, M-ZD 9215) nichts zu tun hat, diverse Arbeiten erledigt werden, geht's dann mit Grundreinigung, neuen Polstern, geändertem Schaltverhalten usw. an den Start.

Ein paar grobe Zeiten:
Mo-Fr von 5-20 Uhr
Sa von 7-19 Uhr
So von 10:30-21 Uhr

Der Umlauf gilt erst mal bis Ferienende, danach könnte es ggf. andere Zeiten geben. Außerdem kommen wahrscheinlich noch ein paar weitere Einsätze (auch während dieser Zeit) dazu - mehr dazu dann zu gegebenem Zeitpunkt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Vielleicht etwas kurzfristig, aber mit Sicherheit interessant: Morgen und die nächsten beiden Samstage fährt Wagen 4858 (NL202, M-UH8358) - 4913 nur eventuell mal - einen Umlauf auf der Linie 154, und zwar ca. von 6:00 bis 20:30. Wer also nach über einem Jahr mal wieder damit im Linienverkehr fahren möchte - oder eher seit einigen Jahren zum ersten Mal auf einer regulären Linie - hat hierfür nun ausreichend Gelegenheit. Vui Spaß! ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Dass ihr auch mal an die NL 202-Freunde denkt... :rolleyes: :D Aber schön, auch noch auf einer "ganz normalen" Linie.
Was ist denn der Grund für den Einsatz?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Der Grund ist, dass uns die SWM gefragt haben, ob wir das fahren können/wollen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Oh... oh. Mist. Leute, ich muss mich bei euch entschuldigen! Mit vier Linien bin ich grad etwas durcheinandergekommen...

Der 154er fährt erst ab 11.8. drei Samstage mit 4858! Tut mir echt leid...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

chris232 @ 4 Aug 2012, 14:01 hat geschrieben:Der 154er fährt erst ab 11.8. drei Samstage mit 4858! Tut mir echt leid...
Das freut mich ja für Euch (und für mich auch):
Aber gibt's bei den Bussen auch schon Wagenmangel?
Wie soll das nach den Sommerfreiern aussehen, oder habt Ihr da schon einen festen Kurs für den O 405N? ;-)

Aber die Linie 154 ist eine feine Wahl; dort fuhren die ersten Vorserien-Niederflurnormalbusse (4598, 4599?) wegen der Anbindung der Pfennigparade; die Vorserien-Niederflurgelenkbusse (5410; 5411 – 5415) fuhren auf der Linie 33 – alle von Neoplan.

Bild

Die Vorhut bildete ein MAN NL 202*. Er war weiß, über den Fenstern hattte er eine gelbe Leiste. Nach der Anschaffung der Serienfahrzeuge verdingte er sich, wenn ich das richtig erinnere, beim Griensteidl.

--
* Das Bild von 1989 an der Münchner Freiheit (der 154er hielt damals in beiden Richtungen südlich der Herzogstraße und nicht im Busbahnhof) hat reinen Dokumentationscharakter. Ich war damals 16, 17; und außer maximal 36er Papier-/Diafilme hatten nwir ja nix.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auch interessant, was da im Hintergrund in der anderen Richtung vorbeifährt. Ich meine "Regionalverkehr" zu lesen?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Michi Greger @ 5 Aug 2012, 09:22 hat geschrieben: Auch interessant, was da im Hintergrund in der anderen Richtung vorbeifährt. Ich meine "Regionalverkehr" zu lesen?

Gruß Michi
Ist ein Setra S215 HR von RVO. Die hatten einige Überland-/Reisebusse in Silber-Orange-Grün, vermutlich hat man mit denen auch Charterfahrten gemacht und sie sollten daher nicht so aussehen wie seinerzeit die normalen RVO-Busse in Vollorange plus Grün.
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Zwischendurch mal etwas Werbung in eigener Sache:

Bild

Nach über zwei Jahren Wartezeit ist nun endlich das Modell von unserem Metrobus, Typ MAN 750 HO M (Wagen 4002) erhältlich: Für 29,50€ gibt's von VK ein sehr detailgetreues 1:87-Modell, wahlweise als Linie 31 nach Thalkirchen oder Linie 53 zum Nordbad.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Gerade noch dran gedacht: Es ist ja wieder Speno-SEV angesagt, und damit auch wieder ein zusätzlicher Einsatz für den O405GN namens 5815:

Diese Woche So-Do U1 (Spiegeleierplatz-Öz), nächste Woche So-Do U2 (Messe-Kreillerstr.), übernächste Woche So-Do U3 (Fürstenried-Obersendling). Anfang immer kurz vor 22 Uhr, Ende gegen Mitternacht.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Heut und min. noch morgen(längstens vsl. bis Donnerstag) fährt der 5815 wegen technischer Probleme leider nicht! :( Stattdessen gibts nen Leihbus von der MVG, heut und morgen 5018.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Spinnt das IBIS wieder, oder mag was anderes nimmer?
Naja, hat sich auch mal Urlaub verdient ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus beinand!

Am Freitag startet wie üblich zur Wiesnzeit auch wieder die Erotikmesse in der Event-Arena. Wie immer gibt's hierzu einen Shuttleverkehr vom Olympiazentrum in den Olympiapark; zum Einsatz kommen dieses Mal wahlweise der 4913 (O405N) oder 4712 (N416), an den Samstagen fährt der MAN SG240H Prototyp.

Abfahrten sind vom 28.09. bis 07.10. ab OZ im 20-min-Takt zu folgenden Zeiten:
Mo-Fr 16:39 - 23:59
Sa-So 13:39 - 23:59
07.10. 13:39 - 22:59

Ein kleiner Hinweis für die Fotografenmeute: Wegen der Sperrung des Busbahnhofs Olympiazentrum wird vsl. über Helene-Mayer-Ring gewendet.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Und noch eine Neuigkeit zur Linie 125:

Wegen der Ausweitung der Umweltzonen-Regelung ist dieser Sonntag, 30.9., der letzte planmäßige Einsatztag unseres O405GN auf der SEV-Linie! Anschließend fahren wir unsere Umläufe größtenteils mit SWM-Fahrzeugen; der 5815 ist dann nur noch als Reserve eventuell gelegentlich unterwegs. Eigentlich sollte der SEV ja bereits nach der ersten Oktoberwoche enden, daher wäre das an sich kein Problem gewesen... Aber es gibt auch gute Aussichten: Für die Winterpause ist eine Umrüstung auf grüne Plakette (bzw. entsprechende Filter, der Aufkleber wäre ja nicht das Problem...) zumindest geplant. Wer entsprechende Teile oder 10 k€ im Lager hat möge sich vertrauensvoll an uns wenden ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

chris232 @ 25 Sep 2012, 14:57 hat geschrieben:Wegen der Ausweitung der Umweltzonen-Regelung ist dieser Sonntag, 30.9., der letzte planmäßige Einsatztag unseres O405GN auf der SEV-Linie!
Betrifft das die O 405GN vom Watzinger eigentlich auch?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Mein letzter Stand war dass der 1058 eine rote, 1059 gelbe Plakette hat - und damit dasselbe "Problem". Es gibt zwar noch eine Übergangsfrist bis Ende des Jahres, welche allerdings soweit möglich nicht genutzt werden soll.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

chris232 @ 29 Sep 2012, 03:47 hat geschrieben:Mein letzter Stand war dass der 1058 eine rote, 1059 gelbe Plakette hat - und damit dasselbe "Problem". Es gibt zwar noch eine Übergangsfrist bis Ende des Jahres, welche allerdings soweit möglich nicht genutzt werden soll.
Wobei im konkreten Fall der Eigentümer zumindest mit gelber Plakette sich doch m.E. gleich zweier Ausnahmeregelungen bedienen könnte:

- Es gibt die Möglichkeit, eine (technisch wie wirtschaftlich begründbare) einjährige Übergangsfrist zu beantragen, für die eine Sondergenehmigung erteilt werden kann. Diese kann bei Bedarf um ein weiteres Jahr verlängert werden.
- Als ÖPNV-Fahrzeug könnte das Fahrzeug nach meiner Kenntnis sogar generell und dauerhaft von der Umweltzonen-Regelung freigestellt werden.

Wenn ich hier falsch informiert sein sollte, lasst es mich bitte wissen ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 29 Sep 2012, 03:47 hat geschrieben: Mein letzter Stand war dass der 1058 eine rote, 1059 gelbe Plakette hat - und damit dasselbe "Problem". Es gibt zwar noch eine Übergangsfrist bis Ende des Jahres, welche allerdings soweit möglich nicht genutzt werden soll.
Auf meinen Fotos vom November 2009 hat der 1058 auch schon eine gelbe - genau wie sein Bruder.
Hat man wohl für die jetzt gültige Regel "Nur gelb und grün" schon mal umgerüstet gehabt; mal schauen, ob das jetzt der Todesstoß wird, oder die beiden dann eher wieder rund um Pasing und Feldmoching rumkurven werden...

Hat der ein Glück, dass sein Betriebshof knapp außerhalb vom Mittleren Ring liegt :D
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Sendlinger @ 29 Sep 2012, 05:51 hat geschrieben: - Als ÖPNV-Fahrzeug könnte das Fahrzeug nach meiner Kenntnis sogar generell und dauerhaft von der Umweltzonen-Regelung freigestellt werden.
Das wäre mir neu - hat da jemand was dazu?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auch wenns grad offtopisch wird, vorhin hab ich einen weißblauen Gelenker am Martinsplatz hinterm Grünzeug stehen gesehn.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 1 Oct 2012, 20:42 hat geschrieben: Auch wenns grad offtopisch wird, vorhin hab ich einen weißblauen Gelenker am Martinsplatz hinterm Grünzeug stehen gesehn.
War wahrscheinlich der Watzingersche M-NG 1059...?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Würde mal eher auf den 5815 tippen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Weils grad drum geht, das der eben keine passende Plakette hat und deswegen nimmer darf.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 1 Oct 2012, 21:21 hat geschrieben: Würde mal eher auf den 5815 tippen.
Ich nicht.
Munich-Trucker
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 27 Feb 2012, 15:50

Beitrag von Munich-Trucker »

Also der 5815 ist seit 31.9 nicht mehr im Einsatz. (Grund Plakette...) Es wird soweit verfügbar mit MVG-Leihbus gefahren. Jetzt kann es sein, dass für eine kurze Zeit zu wenig MVG-Busse parat sind und somit der Kurs unbesetzt ist. Dann kann es sein, dass was blau-weißes kurz einspringt. Selbiges (also Weiß-Blau wegen Hellblau Ausfall) gilt auch bei Watzinger; lieber gelb als garnicht :-)

Was es also gestern war, war ganz eindeutig ein nicht vorhandener hellblauer Bus :ph34r:
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus!

Eine Info für kurzentschlossene: Heute abend findet wieder die Lange Nacht der Museen statt. Auch das MVG-Museum hat dazu dieses Jahr wieder geöffnet, und damit gibt's auch wieder einen Shuttlebus:

Ab ca. 19 Uhr fahren drei Fahrzeuge - Wagen 4002 (MAN 750HO), Wagen 4632 (MAN SL200) und Wagen 4712 (Neoplan N416) - im Halbstundentakt. Die Route führt vom Odeonsplatz (Haltestelle direkt hinter dem 100er) über die Linie 100 zum Ostbahnhof, von dort weiter über Volkssternwarte/Anzinger Straße via Karl-Preis-Platz nach Giesing (O7-Haltestelle) und anschließend zum MVG-Museum. Auf dem Rückweg hält der Bus in Giesing an der Haltestelle der Linie 54 und fährt dann auf deren Linienweg, ebenfalls mit Halt an der Volkssternwarte, zum Ostbahnhof. Der Fahrplan ist hier zu finden.

Desweiteren steht der Büssing Präfekt-Reisebus am Odeonsplatz als Augenfänger (eyecatcher).

Wir freuen uns über zahlreiche (das heißt so viel wie "reichlich zahlende" ;) ) Besucher!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Update vom OCM: Statt dem 4712 fährt der SG240H!
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten