Sylt-Shuttle

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Sylt: RDC klagt über fast leere Autozüge
Aufgrund des hässlichen MaK-Stinker statt 218 geschieht das denen recht. :P
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 23 Dec 2016, 00:49 hat geschrieben: Sylt: RDC klagt über fast leere Autozüge
Aufgrund des hässlichen MaK-Stinker statt 218 geschieht das denen recht. :P
DAS wird es sein, warum die Kundschaft wegbleibt, ganz sicher. :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 23 Dec 2016, 07:56 hat geschrieben:
218 466-1 @ 23 Dec 2016, 00:49 hat geschrieben: Sylt: RDC klagt über fast leere Autozüge
Aufgrund des hässlichen MaK-Stinker statt 218 geschieht das denen recht. :P
DAS wird es sein, warum die Kundschaft wegbleibt, ganz sicher. :rolleyes:
Ich würd mich lieber von sowas, als von soner Rasenmähermotor-245 ziehen lassen. Die 1251er sind wenigstens noch richtige Loks :ph34r:

Ganz im Ernst: So sehr ich das Mehrmotorkonzept sowohl aus Ingenieurssicht (grade am Syltshuttle läuft die Lok eh 99% Volllast), als auch aus Fuzzysicht (die Dinger klingen einfach mehr nach Rasenmäher als nach sonst was) nicht mag, und so toll ich die Marschwummen an sich ja finde, würde ich es nicht davon abhängig machen, mitzufahren. Auch wenn ich weiß, dass Kollegin 218 466 das anders handhabt ;-)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14226
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rohrbacher @ 29 May 2015, 15:04 hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie das alles noch ausgeht und ob der Kunde von diesem Wettbewerb von RDC und DB wirklich profitieren wird. :D
Sylter Rundschau @ 17 Jun 2017 hat geschrieben:Der Ärger mit dem Bahnverkehr aufs Festland nimmt kein Ende. (...) Seit mit RDC im Oktober 2016 ein zweiter Anbieter an den Start gegangen ist, klagen Autofahrer an den Terminals über Wartezeiten und mangelnde Informationen. (...) Der Vorteil für den Kunden ist überschaubar.
Wie ich vor zwei Jahren schon vermutet habe, Wettbewerb macht alles besser...
Sylter Rundschau @ 17 Jun 2017 hat geschrieben:Das Anerkennen der Tickets der Konkurrenz – dieser Punkt sei schon diskutiert worden, bevor RDC seinen ersten Autozug auf die Reise geschickt hat, erinnerte sich Bürgervorsteher Peter Schnittgard (CDU) in der Gemeindevertretersitzung.
Mal angenommen, man würde die Tickets gegenseitig anerkennen. Die Preise könnten dann ja nicht mehr unterschiedlich sein, sonst werden die Tickets des einen gekauft und die Leistungen beider genutzt. Das klappt nicht. Also Einheitspreis. Also wozu braucht es dann zwei Anbieter? Ständig wird rumgesülzt, dass die Schiene mehr Wettbewerb braucht und die Leute sich ihren Anbieter selbst raussuchen wollen, jetzt macht Wettbewerb tatsächlich mal alles besser, es gibt zwei Anbieter, die Kunden sind "überfordert" und es ist auch nicht recht. Jessers... :rolleyes:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Gut, Überforderung beim Umgang mit schienengebundenen Verkehrsmitteln tritt in Deutschland recht schnell und in vielfältigsten Formen auf. Mobilität denkt in dieser Republik halt nun mal mehrheitlich nicht weiter wie bis zum Lenkrad, und schon mit dieser Wegstrecke haben manche erhebliche Schwierigkeiten (das kann man dann in den Unfallberichten der Polizei nachlesen). Zudem dürfte beim Übersetzen nach Sylt die Zahl der "ich-fahr-ja-nie-Zug" - Kunden dann auch ziemlich hoch sein, und dämlich wie sie ist, muss diese "Ausrede" für jeden Bock am Gleis herhalten.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Nicht nur am südlichsten deutschen Bahnhof (Oberstorf, ALEX,) hilft RP mit ihren 218er aus, sondern jetzt auch am nördlichsten (Westerland (Sylt) Sylt Shuttle). :)
Konkret sind dort z.Z. die beiden O/B Loks 218 480+490 im Einsatz.

Wie schon beim ALEX (ex Kemptener 218) handelt es sich auch in dem Fall um Loks (ex-Lübecker 218), die dadurch wieder in ihr langjähriges Einsatzugebiet der 1980er und 1990er zurückgeführt werden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Jetzt ist auch die Bahnbau 218 449 mit dabei. 6x218 beim Sylt-Shuttle, nur noch 1/3 davon stellt das eigentlich dafür vorgesehene EVU. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten