RB/RE München-Ingolstadt-Treuchtlingen-Nürnberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Zum Fahrplanwechsel im Dezember werden hier etwa fünfzehn Doppelstockwagen aus Dresden kommen, die freiwerdenden Wagen sollen 440-Strecken unterstützen.
Die DoStos sind vergleichbar mit den 97er DoStos aus Nürnberg, Unterschiede sind die innere Zielanzeige, die aus Elementen wie die Außenanzeige besteht und nicht aus Punkten. Außerdem sind sie Diesellokfähig, dadurch fällt die eine Vierergruppe im "Treppenhaus" weg, stattdessen ist dort ein Teil der Klimaanlage bzw. Luftansaugung, außen sind mehrere grobe Lüftungsschlitze, nicht mehr viele feine.
Vor dem Einsatz sollen die Wagen noch etwas aufgehübscht werden, also neue Polster, teils neue Tischchen an der Wand in den Vierersitzgruppen, orange Flächen an Stufen und Griffen.

Nebenbei, heute habe ich 628 628 gesehen, unverändert, außer mit blau karierten Sitzen und neuem Tf-Sitz, scheint aus einem LKW zu kommen, endlich mit Kopfstütze, vermutlich Luftgefedert, hoffentlich verirrt der sich mal auf die (S) A.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Zum Fahrplanwechsel im Dezember werden hier etwa fünfzehn Doppelstockwagen aus Dresden kommen, die freiwerdenden Wagen sollen 440-Strecken unterstützen.
Also eher auf München -- Augsburg -- Treuchtlingen?

440er habe ich Gott sei dank auf der 900/990 noch nie gesehen.



Der neue Fahrplan auf der 990er kotzt mich auch schon wieder an... genau bei den zwei wichtigsten Pendelzügen gibt man die Umsteigebeziehung in Dachau von der S-Bahn auf die RB richtig Ingolstadt praktisch auf obwohl die verdammt viele Leute nutzen. 60 Personen oder mehr sind das bei den Zügen um 17:35 /16:34 so gut wie immer

Aber bei 3-4 Minuten umstieg wird man das zukünftig zu 85% knicken können da die S-Bahn so gut wie immer 5 Minuten Verspätung hat...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die S-Bahn fährt doch eh alle 10 Minuten?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja es gibt auch Leute die haben noch einen Bus im vorfaul zur S-Bahn ;) Sprich ich würde 25 Minuten davor in Dachau sein... Und auch wenn man das nicht hat sind es jeden Tag wieder 5 Minuten mehr die man wenn alles glatt läuft sinnlos rumsteht...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich habe das nur beiläufig erfahren, aber auf den Ring West sollen die DoStos aus Dresden, die dort frei werdenden Wagen dann auf Fugger oder DIEX, frag mich nicht warum. Kann auch etwas anders aussehen, jedenfalls kommen 15 neue alte Wagen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 21 Oct 2012, 18:53 hat geschrieben: Ich habe das nur beiläufig erfahren, aber auf den Ring West sollen die DoStos aus Dresden, die dort frei werdenden Wagen dann auf Fugger oder DIEX, frag mich nicht warum. Kann auch etwas anders aussehen, jedenfalls kommen 15 neue alte Wagen.
Nicht, daß ich euch die in Bayern nicht gönnen würde, aber das heißt für mich auch: In Stuttgart hat wieder jemand gepennt bzw. es war mal wieder völlig unwichtig, für die Fahrgäste was zu tun...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Martin H. @ 20 Oct 2012, 23:53 hat geschrieben: Nebenbei, heute habe ich 628 628 gesehen, unverändert, außer mit blau karierten Sitzen und neuem Tf-Sitz, scheint aus einem LKW zu kommen, endlich mit Kopfstütze, vermutlich Luftgefedert, hoffentlich verirrt der sich mal auf die (S) A.
Da war er doch erst neulich? :P

Bild
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 21 Oct 2012, 18:34 hat geschrieben: Die S-Bahn fährt doch eh alle 10 Minuten?
Wüsste nicht. Wo gibts in München (außer Berg am Laim und Westkreuz) eine S-Bahn die alle 10 Minuten fährt?. Also zumindest wenn man jetzt sagt in eine Richtung, in beide Richtungen dürfte auf so ziemlich das ganze Netz zutreffen...
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ropix @ 21 Oct 2012, 22:01 hat geschrieben: Wüsste nicht. Wo gibts in München (außer Berg am Laim und Westkreuz) eine S-Bahn die alle 10 Minuten fährt?. Also zumindest wenn man jetzt sagt in eine Richtung, in beide Richtungen dürfte auf so ziemlich das ganze Netz zutreffen...
Zu der erwähnten Zeit fährt sie an 4 von 5 infrage kommenden Tagen (wochenends sind nicht allzuviele Pendler unterwegs...) im 10-Minuten-Takt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 21 Oct 2012, 22:32 hat geschrieben: Zu der erwähnten Zeit fährt sie an 4 von 5 infrage kommenden Tagen (wochenends sind nicht allzuviele Pendler unterwegs...) im 10-Minuten-Takt.
9/11-Minuten-Takt?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die S2 hat in der HVZ einen exakten 10 Minuten Takt am Westast (theoretisch) Praktisch kannst in der Zeit ein Schild aufhängen mit der Auftischt Abfahrt jederzeit möglich... zumindest Stadtauswärts...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 21 Oct 2012, 22:43 hat geschrieben: Die S2 hat in der HVZ einen exakten 10 Minuten Takt am Westast (theoretisch) Praktisch kannst in der Zeit ein Schild aufhängen mit der Auftischt Abfahrt jederzeit möglich... zumindest Stadtauswärts...
In MHT:

16:10 S 2 Petershausen(Obb)
16:19 S 2 Dachau Bahnhof
16:30 S 2 Petershausen(Obb)
16:39 S 2 Dachau Bahnhof
16:50 S 2 Petershausen(Obb)
16:59 S 2 Dachau Bahnhof
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

In MHT:

16:10 S 2 Petershausen(Obb)
16:19 S 2 Dachau Bahnhof
16:30 S 2 Petershausen(Obb)
16:39 S 2 Dachau Bahnhof
16:50 S 2 Petershausen(Obb)
16:59 S 2 Dachau Bahnhof
Gut die Abfahrtzeiten in MHT kenne ich nicht so genau.



In Karlsfeld ist es so

16:07 S2 Petershausen
16:17 S2 Dachau
16:27 S2 Petershausen
16:37 S2 Dachau
16:47 S2 Petershausen
16:57 S2 Dachau


16:33 S2 Erding
16:43 S2 München Ost
16:53 S2 Erding
17:03 S2 München Ost
17:13 S2 Erding

Der exakte 10 Minuten Takt dürft so ab Laim / Obermenzing anfangen das ist jetzt aber geraten :)



Heute dank des grandiosen neuen Umstiegs modell wieder ne Stunde in Dachau gestanden... wegen dreks 0,5 Sekunden habe ich die verspätet frühere S-Bahn nicht erwischt...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 21 Oct 2012, 18:39 hat geschrieben: Na ja es gibt auch Leute die haben noch einen Bus im vorfaul zur S-Bahn ;) Sprich ich würde 25 Minuten davor in Dachau sein... Und auch wenn man das nicht hat sind es jeden Tag wieder 5 Minuten mehr die man wenn alles glatt läuft sinnlos rumsteht...
Gut, anderer Leute Buslinien fahren vielleicht genau so, dass es bei ihnen jetzt klappt, und mit der "alten Version" ein Glücksspiel war.

Ärgerlich alle mal, aber gerade in so einer Situation wie dem Umstieg von der S-Bahn zum Zug in Dachau gibt es eben so schier unendlich viele Eventualitäten, dass man es unmöglich jedem recht machen kann; somit ist es allgemein betrachtet doch wichtiger, Taktknoten in anderen Städten einzuhalten, wo es eine überschaubare Anzahl an Umsteigebeziehungen gibt, die man noch aufeinander abstimmen kann. ;)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das hat meiner Meinung nach nichts mit nem Takt knoten zu tun... wem dem so wäre würde man alle Züge 4 Minuten früher Fahren lassen und nicht nur 16:27 und 17:27... Der einzig wichtig Takt knoten wäre Ingolstadt und das ist glaub ein ein 00? Und damit sowas von am Ziel vorbei mit der Planankunft 25...

Ich kann auch keinen andern Zug erkennen der auf die RB aufläuft bzw. mehr Vorsprung bräuchte ...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Vergiss mir den Treuchtlinger Taktknoten nicht!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 22 Oct 2012, 21:31 hat geschrieben: Und damit sowas von am Ziel vorbei mit der Planankunft 25...
...und damit Zubringer für:

ICE Nürnberg-Frankfurt-NRW :30 (und da scheiterts schon)
AGIL Abensberg :37
AGIL Donauwörth :40

Also alles, was sowas ähnliches wie nen Halbstundentakt hat.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

ICE Nürnberg-Frankfurt-NRW :30 (und da scheiterts schon)
AGIL Abensberg :37
AGIL Donauwörth :40

Also alles, was sowas ähnliches wie nen Halbstundentakt hat.
Na ja der ICE kommt von München... ich hab jetzt meinen zweifel da da besonders viele umsteiger zwischen Petershausen und Ingolstadt für diese Verbindung existieren...

Und auch bei den beiden Agilis da hab ich auch so meine zweifel ab Pfaffenhofen sind die Züge in der Regel schon relativ leer und in Ingolstadt sitzen dann wirklich nur noch extrem wenig Leute drinnen... die Fahrzeit in Treuchtlingen könnten man auch anders einsparen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 22 Oct 2012, 22:09 hat geschrieben:Na ja der ICE kommt von München... ich hab jetzt meinen zweifel da da besonders viele umsteiger zwischen Petershausen und Ingolstadt für diese Verbindung existieren...
auch und gerade entlang der S2 dürfte es einige geben, die keine Lust haben, erst in die Stadt rein zu fahren, um ne halbe Stunde später wieder an ihrem Startpunkt vorbei zu fahren...
Und auch bei den beiden Agilis da hab ich auch so meine zweifel ab Pfaffenhofen sind die Züge in der Regel schon relativ leer und in Ingolstadt sitzen dann wirklich nur noch extrem wenig Leute drinnen...
das hätte ich jetzt anders in Erinnerung gehabt, scheint wohl von der Zeit abhängig zu sein*
die Fahrzeit in Treuchtlingen könnten man auch anders einsparen.
Ja, in dem man den RE wiederzu einem echten RE aufwertet, der auch mal durchfahren darf, und parallel eine RB schickt, die dann eben überall hält... <_<


* Allerdings auch verständlich, dass man um möglichst einheitliche Fahrpläne zu bekommen, nicht einfach die eine Fahrt so und die andere Fahrt 20 Minuten später losschickt, dann wird's so unattraktiv, dass kurze Zeit später überhaupt niemand mehr mitfährt...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

auch und gerade entlang der S2 dürfte es einige geben, die keine Lust haben, erst in die Stadt rein zu fahren, um ne halbe Stunde später wieder an ihrem Startpunkt vorbei zu fahren...
Na ja das dürfte am ende Geschmacksache sein ich bevorzuge eher wenige umstieg auch wenn es dafür länger dauert...
* Allerdings auch verständlich, dass man um möglichst einheitliche Fahrpläne zu bekommen, nicht einfach die eine Fahrt so und die andere Fahrt 20 Minuten später losschickt, dann wird's so unattraktiv, dass kurze Zeit später überhaupt niemand mehr mitfährt...
Na ja das hat man jetzt aber genau mit diesen beiden RE/RB auf der Stecke gemacht der Rest fährt weiter ganz normal...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 22 Oct 2012, 22:25 hat geschrieben: Na ja das dürfte am ende Geschmacksache sein ich bevorzuge eher wenige umstieg auch wenn es dafür länger dauert...
Umsteigen musst genau so oft.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Umsteigen musst genau so oft.
S-Bahn nach Dachau / Petershausen --> RE nach Ingolstadt --> ICE | 2 Umsteige
S-Bahn nach München --> ICE | 1 Umsteig


Und gerade ne S-Bahn gilt für mich nicht gerade als Zuverlässigkeit deshalb nehme zumindest ich eine früher.. dann schrumpft der Zeitgewinn schon wieder... und natürlich nicht den extra umstieg vergessen sind auch nochmal ein paar Minuten.

Petershausen / Dachau jetzt mal ausgenommen :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 22 Oct 2012, 22:09 hat geschrieben: Na ja der ICE kommt von München... ich hab jetzt meinen zweifel da da besonders viele umsteiger zwischen Petershausen und Ingolstadt für diese Verbindung existieren...
Der würde aber im Zweifel auf die 5 Minuten später fahrende Bummelbahn auflaufen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 22 Oct 2012, 22:30 hat geschrieben: S-Bahn nach Dachau / Petershausen --> RE nach Ingolstadt --> ICE | 2 Umsteige
S-Bahn nach München --> ICE | 1 Umsteig


Und gerade ne S-Bahn gilt für mich nicht gerade als Zuverlässigkeit deshalb nehme zumindest ich eine früher.. dann schrumpft der Zeitgewinn schon wieder... und natürlich nicht den extra umstieg vergessen sind auch nochmal ein paar Minuten.

Petershausen / Dachau jetzt mal ausgenommen :)
Klar, sorry, da hatte ich jetzt nen Denkfehler drin, bin einfach von Dachau ausgegangen ;)


Und, ohne es jetzt explizit durchgerechnet zu haben, wenn sich damit wirklich Zeit sparen lässt, bin ich mir sicher, dass einige diese Route wählen - würde ich genauso machen!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Rev @ 22 Oct 2012, 21:31 hat geschrieben:Das hat meiner Meinung nach nichts mit nem Takt knoten zu tun... wem dem so wäre würde man alle Züge 4 Minuten früher Fahren lassen und nicht nur 16:27 und 17:27... Der einzig wichtig Takt knoten wäre Ingolstadt und das ist glaub ein ein 00? Und damit sowas von am Ziel vorbei mit der Planankunft 25...

Ich kann auch keinen andern Zug erkennen der auf die RB aufläuft bzw. mehr Vorsprung bräuchte ...
Sind da nicht ICE der Linie 41 (München-Nürnberg-Frankfurt-NRW), die außer Takt in Ingolstadt um 17:30 und 18:30 Uhr halten, der Grund? Damit sie ab Ingolstadt im Takt sind, kommen sie 3-4 min vor Takt in Ingolstadt an, womit auch die entsprechenden RBs 3-4 min vor Takt fahren müssen, was nun leider dich trifft.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Na ja nicht nicht nur mich ;)

Zumindest könnten sie die RB Verstärker in Dachau halten lasse wenn sie wieder fahren die kommen gegen 42 in Ingolstadt an und somit wirklich vollkommen ohne Anschluss... und die Fahren auch nur bis Ingolstadt...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wer übrigens mal wieder mit einem RE die Altstrecke via Treuchtlingen fahren will, hat derzeit wegen Advent wieder die Gelegenheit dazu. Die Züge fahren bis Weihnachten noch jeden Samstag und Sonntag und halten unterwegs jeweils in Pfaffenhofen (Ilm), Rohrbach (Ilm), Ingolstadt Hbf und Treuchtlingen:

RE 39514 München Hbf ab 08:59 Uhr -> Nürnberg Hbf an 11:04 Uhr
RE 39516 München Hbf ab 10:59 Uhr -> Nürnberg Hbf an 13:11 Uhr

RE 39517 Nürnberg Hbf ab 17:10 Uhr -> München Hbf an 19:39 Uhr
RE 39515 Nürnberg Hbf ab 19:10 Uhr -> München Hbf an 21:40 Uhr

Man muss im RIS aber schon fast wissen was man sucht, um die Züge dann auch wirklich zu finden... *hust*
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und mir wurde er letzten Samstag kurzfristig gegen zwei Nachtschichten als oranges Männchen im Pasinger Schneetreiben getauscht, so fuhren alle Verwandten und Bekannten eben alleine.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Liegt jetzt ggf. an mir aber was ist daran besonders gibt doch genug Züge die die Strecke durchfahren. Glaub alle zwei Stunden wenn ich mich nicht ganz täusche.



Ich hab jetzt auch den Schuldigen für meine neuen super tollen Abfahrtszeiten ausgemacht... dürfte die Linie A sein.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rev @ 11 Dec 2012, 21:42 hat geschrieben: Liegt jetzt ggf. an mir aber was ist daran besonders gibt doch genug Züge die die Strecke durchfahren. Glaub alle zwei Stunden wenn ich mich nicht ganz täusche.
Aber nur solche, die an jeder Milchkanne halten. Ich wiederhole und betone: an JEDER! Das ist nach spätestens ner Stunde so dermaßen nervtötend...

;)
Antworten