
Edit:
Na, wer sagts denn: Beitrag Nummer 2000 !

Ich bezweifel, dass der Bundeshaushalt in Schweizer Franken bestritten wird.ralf.wiedenmann @ 17 Oct 2016, 18:20 hat geschrieben: Die GVFG-Mittel in Höhe von 332 Mio CHF für die ganze Bundesrepublik reichen hinten und vorne nicht.
Erinnert mich an Homer, wie so vieles in der Politik. *scnr*NJ Transit @ 17 Oct 2016, 23:27 hat geschrieben:1 Geld
Schließt den Kreis wieder ziemlich perfekt, ja - Homers Bürgermeister ist ja auch überhaupt nich korrupt... :rolleyes:Rohrbacher @ 18 Oct 2016, 00:53 hat geschrieben: Erinnert mich an Homer, wie so vieles in der Politik. *scnr*
Nachdem ich pro Bahn gemailt habe, wurde folgende Meldung auf die Homepage gestellt:ralf.wiedenmann @ 17 Oct 2016, 18:20 hat geschrieben:GVFG wird dauerhaft fortgeführt
...
Schon merkwürdig, dass Länder und Verkehrspolitiker zu diesem Beschluss noch keine Pressemitteilungen verfasst haben und auch die Presse sich dieses Themas noch nicht angenommen hat.
Dafür ist es höchste Eisenbahn.
Er hat immerhin noch die Welt angegeben, ist zwar jetzt auch rechts von der Mitte aber nicht rechtsradikal.Bayernlover @ 14 Nov 2016, 23:00 hat geschrieben: Epoch Times, gab es keine weniger rechte Quelle?
Hast Du schon angefragt, wieso?ralf.wiedenmann @ 25 Nov 2016, 23:14 hat geschrieben: Übrigens hat auch Enak Ferlemann (CDU, Wahlkreis Cuxhaven, Niedersachsen), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, der kürzlich eine Aufstockung des GVFG-Topfes gefordert hat, mit der Regierungskoalition gestimmt.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/nahv...aenen-1.3270099- Der Bund will deutlich mehr Geld für den kommunalen Nahverkehr bereitstellen.
- Zuletzt hieß es inoffiziell die Förderung könnte von 330 auf etwa 400 Millionen Euro pro Jahr steigen.
- Die Opposition wirft Verkehrsminister Dobrindt nun allerdings vor, mit dem Geld nur ein Großprojekt in München zu fördern: die zweite Stammstrecke für die S-Bahn.