Stuttgart - Nürnberg -> Entwicklung im Fernverkehr

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

JeDi @ 17 Jun 2013, 07:36 hat geschrieben: ...dann poste gefälligst im passenden Thema!
Ich habe nur auf einen Beitrag geantwortet, das Verschieben ist nicht meine Aufgabe. Außerdem würde ich mir einen freundlicheren Ton wünschen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Electrification @ 17 Jun 2013, 13:11 hat geschrieben: Ich habe nur auf einen Beitrag geantwortet, das Verschieben ist nicht meine Aufgabe. Außerdem würde ich mir einen freundlicheren Ton wünschen.
Ist ja bei weitem nict das erste mal bei dir...

Und die Einstellung "Ich mach Dreck, aber das aufräumen und hinter-mir-her-räumen ist Aufgabe der anderen" ist an Arroganz kaum zu überbieten! <_<
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

TramBahnFreak @ 17 Jun 2013, 13:18 hat geschrieben: Ist ja bei weitem nict das erste mal bei dir...

Und die Einstellung "Ich mach Dreck, aber das aufräumen und hinter-mir-her-räumen ist Aufgabe der anderen" ist an Arroganz kaum zu überbieten! <_<
Ich weiß gar nicht was du willst, den Beitrag zur Gäubahn habe nicht ich geschrieben, ich habe darauf nur geantwortet, mit dem Hinweis dass es eigentlich OT ist. Ich frage mich wieso ich dafür angegriffen will, das machen andere in so gut wie jedem Unterbereich ohne dass es jemanden interessiert.

Aufräumen muss auch keiner, denn so lange das nicht ausartet wird man das in diesem Thema ertragen können. Ich habe den Beitrag eröffnet und ich habe nichts dagegen. ;)
Ich frage mich wo hier Arroganz im Spiel ist, aber jeder wie er will.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Electrification @ 18 Jun 2013, 01:59 hat geschrieben:Ich weiß gar nicht was du willst, den Beitrag zur Gäubahn habe nicht ich geschrieben, ich habe darauf nur geantwortet, mit dem Hinweis dass es eigentlich OT ist.
So antworte einfach im passenden Thema und setze einen Link in das Thema, auf das du dich beziehst.
Electrification @ 18 Jun 2013, 01:59 hat geschrieben:Ich frage mich wieso ich dafür angegriffen will, das machen andere in so gut wie jedem Unterbereich ohne dass es jemanden interessiert.
Weil du desöfteren mit völligen OT-Posts auffällst ;)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

JeDi @ 18 Jun 2013, 10:34 hat geschrieben: So antworte einfach im passenden Thema und setze einen Link in das Thema, auf das du dich beziehst.

Weil du desöfteren mit völligen OT-Posts auffällst ;)
Ok, das sehe ich ein, in Zukunft werde ich dahingehend meine Strategie ändern, ich gelobe Besserung. ;)
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Electrification @ 18 Jun 2013, 12:58 hat geschrieben:
JeDi @ 18 Jun 2013, 10:34 hat geschrieben: So antworte einfach im passenden Thema und setze einen Link in das Thema, auf das du dich beziehst.

Weil du desöfteren mit völligen OT-Posts auffällst ;)
Ok, das sehe ich ein, in Zukunft werde ich dahingehend meine Strategie ändern, ich gelobe Besserung. ;)
Auf der Strecke Stuttgart-Nürnberg (wie auf anderen auch) findet neben Personenverkehr auch Güterverkehr statt. Umbauten am Gleis (Überhöhungsfehlbetrag usw.) haben deshalb nicht nur die Fahrzeit, den Komfort und die Sicherheit der Fahrgäste zu berücksichtigen, sondern auch die Sicherheit des Güterverkehrs. In einer zu stark überhöhten Kurve stehenzubleiben kann evlt. die Ladun verrücken lassen oder zu anderen Problemen führen.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Das heißt aber noch lange nicht, dass die möglichen Überhöhungsüberschüsse schon ausgereizt sind.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
AndiFant

Beitrag von AndiFant »

Dazu sagt uns bogenschneller.de: "In Deutschland sind maximal 180 mm Überhöhung zulässig, im Allgemeinen wird die Trassierung auf 130mm - 160mm ausgelegt, das entpricht einem Neigungswinkel von 5° - 7°."

Ich weiss wirklich nicht, wie viel davon auf der Strecke Stuttgart-Nürnberg ausgenutzt wird. Und solange das niemand in dieser Diskussion sicher weiss, führt selbige zu nichts.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Genau darauf wollte ich hinaus.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

AndiFant @ 18 Jun 2013, 15:52 hat geschrieben:Ich weiss wirklich nicht, wie viel davon auf der Strecke Stuttgart-Nürnberg ausgenutzt wird. Und solange das niemand in dieser Diskussion sicher weiss, führt selbige zu nichts.
Mal generell gefragt, wie groß ist denn ungefähr der Unterschied zwischen einem flach verlegten Kurvenstück zu einem "durchschnittlich" überhöhten?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Wie oben von AndiFant gesagt: Flach verlegt sind beide Schienenköpfe auf gleicher Höhe, bei Überhöhung ist der Höhenunterschied bis zu 180mm. ;)
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
guber
Doppel-Ass
Beiträge: 105
Registriert: 13 Dez 2010, 14:32

Beitrag von guber »

Wobei 180mm glaube ich nur bei fester Fahrbahn erlaubt sind.

Soweit ich informiert bin sollte zwischen Nürnberg und Stuttgart der zulässige Überhöhungsbetrag jeweils ausgenutzt sein.
Ob man allerdings den Überhöhungsbetrag vergrössern könnte, ohne (unvertretbare) Probleme bei stehenden Güterzügen zu erhalten, wäre mal zu prüfen.
Dabei könnte man ja durchaus zwischen Bereichen unterscheiden, wo Güterzüge planmässig stehen (Signale), wo dann Verschleiss eine grössere Bedeutung hätte, und Bereichen, wo eigentlich nie ein Güterzug zum stehen kommt, wo dann das Thema "umfallen", bzw "nicht mehr losfahren können -Reibung im Stillstand" aus meiner Sciht die entscheidenden Themen wären. Wenn einmal im Jahr oder Jahrzehnt ein Güterzug dann stärker an der Schiene raspelt wäre das vertretbar.
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1601
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

GSIISp64b @ 18 Jun 2013, 19:22 hat geschrieben:Wie oben von AndiFant gesagt: Flach verlegt sind beide Schienenköpfe auf gleicher Höhe, bei Überhöhung ist der Höhenunterschied bis zu 180mm. ;)
Hmmm, deutsch Sprech, schwer Sprech :(

Sorry, da hab ich mich unklar komplett falsch ausgedrückt. Ich meinte, wie hoch denn (ungefähr) der Geschwindigkeitsvorteil und letztlich der Fahrzeitgewinn durch Kurvenüberhöhungen ist. Das muss jetzt nicht auf drei Stellen nach dem Komma genau sein, eine ungefähre Hausnummer reicht mir völlig aus.


---

Noch was anderes zum Topic:
Analog zum Interessenverband Gäu-Neck-Bodensee-Bahn, der sich für den Ausbau der Gäubahn einsetzt, ist eine entsprechende Interessenvertretung als "Modellvorhaben er Raumordnung" auch für den Abschnitt Stuttgart-Nürnberg angedacht. Sitzungsvorlage des Verbandes Region Stuttgart, 5. Jun. 2013 (öffnet eigenes PDF-Dokument)
guber
Doppel-Ass
Beiträge: 105
Registriert: 13 Dez 2010, 14:32

Beitrag von guber »

also gaaanz über den grossen dAumen habe ich bei dem Übergang von 1m/s² (normal) auf 2m/s² (Neigetechnik) 40% mehr an Geschwindigkeit in der Kurve, also z.B. 80 auf 110. Die Überhöhung wirkt be maximaler Überhöhung relativ zur "flachen" Schiene ähnlich stark wie die Neigetechnik.
Antworten