[M] Kursanzahl U-Bahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Breaker844
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 02 Mai 2022, 08:08

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Breaker844 »

Lazarus hat geschrieben: 03 Jul 2022, 15:19 Ich vermute mal, das liegt daran, das man in der NVZ nicht kurzwenden kann am Laimer Platz, weil man dazu schon nach der Westendstrasse auf das Gegengleis wechseln muss. Damit würde man aber die U4 stören. Wissen tu ich es aber nicht.
Arbeitet man bei der Münchner U-Bahn bei der Fahrplangestaltung/-optimierung im Regelbetrieb planmäßig mit dem Mittel der Kurzwende?
Breaker844
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 02 Mai 2022, 08:08

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Breaker844 »

uferlos hat geschrieben: 03 Jul 2022, 13:20 Beispiel:

Takt 10: Wendezeit genau 10 Minuten

Takt 5: Wendezeit 5 Minuten

somit braucht man bei Takt 10 "mehr Fahrzeuge" als bei Takt 5. Wäre bei Takt 5 die Wendezeit ebenfalls 10 Minuten braucht man genau doppelt so viele Kurse.
Danke für das Beispiel. Heißt das im Umkehrschluss, dass HVZ-Verstärker kein eigenständiges Umlaufprinzip haben, sondern komplett integriert sind und somit beim Übergang von der NVZ zur HVZ auch die Wendezeiten angepasst werden?

Beschreibt das von Dir oben genannte Beispiel die Situation am Laimer Platz oder in Neuperlach Süd?

Wie verhält es sich denn bei den Kursnummern? Weisen diese in der NVZ dann Lücken auf?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von TramBahnFreak »

Breaker844 hat geschrieben: 03 Jul 2022, 16:49 Danke für das Beispiel. Heißt das im Umkehrschluss, dass HVZ-Verstärker kein eigenständiges Umlaufprinzip haben, sondern komplett integriert sind und somit beim Übergang von der NVZ zur HVZ auch die Wendezeiten angepasst werden?
Ja.

Wie verhält es sich denn bei den Kursnummern? Weisen diese in der NVZ dann Lücken auf?
Ja.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Re:

Beitrag von Beobachter »

GT8N hat geschrieben: 03 Jan 2019, 22:02 Guten Tag zusammen,
wie sieht es denn im neuen Jahresfahrplan 2019 aus, sind die Kursanzahlen wie folgt korrekt:
(jeweils morgens/vormittags/nachmittags/abends)

U1: 6/6/6/6
U2: 19/18/19/10
U3: 17/9/17/9
U4: 8/5/8/4
U5: 14/8/14/8
U6: 19/14/19/9
U7: 7/0/7/0

gesamt: 90/60/90/46
Ob das für die U5 wieder (!) zutrifft, so wie vor vielen vielen Jahren mal? Das würde für Neuperlach-Süd eine Wendezeit in der HVZ von 11 Minuten und in der NVZ von sagenhaften 16 Minuten bedeuten! Wer will und Zeit hat, kann ja mal nachsehen, vermutlich sind es ganztägig nur 6 Minuten, die Kurszahl somit 13/7/13/7.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Beobachter »

Breaker844 hat geschrieben: 03 Jul 2022, 12:54 Woher kommen denn die unterschiedlichen Wagenbedarfe der U5 zur Nebenverkehrszeit im Vergleich zur Hauptverkehrszeit? Laienhaft könnte man ja meinen, dass sich die Anzahl der benötigten Wagen bei der Steigerung vom 10-Minuten- auf den 5-Minuten-Takt verdoppeln müsste.
Auch an der Messestadt wurde zur HVZ die Wendezeit von 11 auf 7 Minuten gekürzt, sodass auf der U2 eben nicht 10x2=20 Kurse, sondern nur 19 benötigt werden.
Breaker844
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 02 Mai 2022, 08:08

Re: Re:

Beitrag von Breaker844 »

Beobachter hat geschrieben: 04 Jul 2022, 06:46 Das würde für Neuperlach-Süd eine Wendezeit in der HVZ von 11 Minuten
Würde das bedeuten man hätte bei der Konstellation im 5-Minuten-Takt dann in Neuperlach Süd dann eine doppelt überlappende Wende?
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Re: Re:

Beitrag von Beobachter »

Breaker844 hat geschrieben: 04 Jul 2022, 18:03
Beobachter hat geschrieben: 04 Jul 2022, 06:46 Das würde für Neuperlach-Süd eine Wendezeit in der HVZ von 11 Minuten
Würde das bedeuten man hätte bei der Konstellation im 5-Minuten-Takt dann in Neuperlach Süd dann eine doppelt überlappende Wende?
Nein, nur einfach überschlagend, denn von den 11 Minuten rechnerischer (in den internen Fahrplänen auch so ausgewiesener) Wendezeit gehen ja einige Minuten ab, die benötigt werden, um in das Wendegleis hinterzufahren und nach Fahrerstandswechsel wieder auf das Abfahrtsgleis vorzuziehen.

Die reine "Standzeit" im Wendegleis dürfte bei etwa 7 Minuten liegen, somit würden 2 Wendegleise benötigt, die abwechselnd befahren werden. Jedes zweite Mal überkreuzen sich hierbei die Fahrwege. Aber wir reden hier vermutlich über Gewesenes, wenn (wie ich annehme) in Neuperlach-Süd heutzutage die Wendezeit nur 6 Minuten beträgt.

Beobachten lässt sich dieses Szenario allerdings am Arabellapark zur HVZ. Bei pünktlichem Betrieb werden dort zwei Wendegleise "überschlagend" genutzt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Michi Greger »

Breaker844 hat geschrieben: 03 Jul 2022, 16:33Arbeitet man bei der Münchner U-Bahn bei der Fahrplangestaltung/-optimierung
Optimierung :lol: :lol: :lol:
im Regelbetrieb planmäßig mit dem Mittel der Kurzwende?
Ja.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Breaker844
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 02 Mai 2022, 08:08

Re: Re:

Beitrag von Breaker844 »

Beobachter hat geschrieben: 04 Jul 2022, 19:26

Die reine "Standzeit" im Wendegleis dürfte bei etwa 7 Minuten liegen, somit würden 2 Wendegleise benötigt, die abwechselnd befahren werden. Jedes zweite Mal überkreuzen sich hierbei die Fahrwege. Aber wir reden hier vermutlich über Gewesenes, wenn (wie ich annehme) in Neuperlach-Süd heutzutage die Wendezeit nur 6 Minuten beträgt.
Irgendwo habe ich hier mal gelesen, dass man auch schon zeitweise mit Langwenden von nur 03:50 Minuten gefahren ist. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass solche Wendezeiten auf die Dauer funktionieren. Was sind denn in München Werte mit denen man im Regelfall planen möchte? Gibt es auch den Ansatz auf einer Seite einer Linie eher knapp zu planen und am anderen Ende eher großzügig. Wie geht man da planerisch bei der MVG vor?
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Beobachter »

Das ginge wohl nur mit Fahrerwechsel im Wendegleis, sodass der Fahrer nicht innerhalb dieser kurzen Zeit die knapp 120 Meter ans andere Zugende sprinten muss. An welcher Endstation soll das denn gewesen sein?
Breaker844
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 02 Mai 2022, 08:08

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Breaker844 »

Beobachter hat geschrieben: 07 Jul 2022, 18:55 Das ginge wohl nur mit Fahrerwechsel im Wendegleis, sodass der Fahrer nicht innerhalb dieser kurzen Zeit die knapp 120 Meter ans andere Zugende sprinten muss. An welcher Endstation soll das denn gewesen sein?
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass das mal auf dem Nordast der U2 gewesen sein muss. Mehr weiß ich leider nicht mehr. Eventuell WA Harthof.
Beobachter
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 10 Mai 2019, 18:13

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Beobachter »

Breaker844 hat geschrieben: 07 Jul 2022, 19:48
Beobachter hat geschrieben: 07 Jul 2022, 18:55 Das ginge wohl nur mit Fahrerwechsel im Wendegleis, sodass der Fahrer nicht innerhalb dieser kurzen Zeit die knapp 120 Meter ans andere Zugende sprinten muss. An welcher Endstation soll das denn gewesen sein?
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass das mal auf dem Nordast der U2 gewesen sein muss. Mehr weiß ich leider nicht mehr. Eventuell WA Harthof.
Harthof! Bis Dezember 2012 gab es zu gewissen Tageszeiten dort jedoch keine Langwende, sondern Kurzwende, wobei die von Dir genannte Wendezeit mit knapp 4 Minuten zutreffen dürfte. Dazu hatte man extra die Abfahrtszeiten ab Messestadt getauscht zwischen der Taktlage bis Feldmoching einerseits und derjenigen bis Harthof andrerseits.

Ab Fahrplanwechsel Dezember 2012 wurde umgestellt, der Taktlagentausch ins Reich der Geschichte befördert und Langwende mit 9 Minuten Wendezeit am Harthof eingeführt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10135
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

Wenn die Zahlen auf wikipedia stimmen, besitzt die MVG inzwischen insgesamt 102 C-Züge. Und wenn die Kursanzahl noch immer in etwa so ist, wie hier angegeben, dann könnte man sämtliche A und B in Rente schicken, und hätte trotzdem noch eine gewisse Reserve.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Jean »

Cloakmaster hat geschrieben: 13 Sep 2024, 15:52 Wenn die Zahlen auf wikipedia stimmen, besitzt die MVG inzwischen insgesamt 102 C-Züge. Und wenn die Kursanzahl noch immer in etwa so ist, wie hier angegeben, dann könnte man sämtliche A und B in Rente schicken, und hätte trotzdem noch eine gewisse Reserve.
Du willst also noch mehr Ausfälle verursachen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von phifue »

Cloakmaster hat geschrieben: 13 Sep 2024, 15:52 Wenn die Zahlen auf wikipedia stimmen, besitzt die MVG inzwischen insgesamt 102 C-Züge. Und wenn die Kursanzahl noch immer in etwa so ist, wie hier angegeben, dann könnte man sämtliche A und B in Rente schicken, und hätte trotzdem noch eine gewisse Reserve.
Aktuell sind 67 C2 in Betrieb und es gibt noch 17 C1, das sind dann zusammen 84 Wagen. Das reicht nicht um die 94 Kurse abzudecken die man in der HVZ mit den normalen Linienläufe (mit U7 nach NZ)braucht. Zudem stehen ja immer einige in der Werkstatt und zusätzliche Züge während Veranstaltungen werden ja auch noch gebraucht.

Vom B-Wagen gibt es noch 18 Vollzüge, wobei da ja auch nicht alle betriebbereit sind.
Mit denen zusammen wären es 102 Vollzüge. Das wäre immernoch etwas zu wenig für kurzfristige Ausfälle.

Und die bestehenden 20 A-Wagen Vollzüge werden durch die 18 C2 der 4.Lieferserie ersetzt.

Der Einfachheit halber bin ich mal nicht von Kurzzugbetrieb auf der U4 ausgegangen.

Jetzt müssen wir nur noch hoffen, dass sie schnell genug die 4.Lieferserie zugelassen bekommen und genügend Fahrzeuge umgerüstet kriegen.
Ich würde mir eher Sorgen machen um den pünktlichen Ersatz der B-Wagen. Da müsste man jetzt mal ne Ausschreibung machen, wenn man ab 2030 mit der Ausmusterung anfangen will.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10135
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

ok, gemäß Wikilügia sind bereits 85 C2 in Betreib ( nicht nur bestellt, sondern auch im Einsatz) zusätzlich zu den 17 C1, und laut Beitrag #1 hier sind es auch nur 87 Kurse, nicht 94. Ich mag die A/B-Wagen prinzipiell, und werde sie auch etwas vermissen, wenn diese endgültig ausgemustert werden. Ich hatte mich eben nur über die Zahlen gewundert. 102 Züge für 87 Kurse müsste ja passen. Das wären immerhin 15 Züge die in der HVZ "übrig" sind.

Nur 84 Züge für 94 Kurse passt natürlich nicht.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4597
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von FloSch »

Cloakmaster hat geschrieben: 13 Sep 2024, 18:12 ok, gemäß Wikilügia sind bereits 85 C2 in Betreib ( nicht nur bestellt, sondern auch im Einsatz) zusätzlich zu den 17 C1, und laut Beitrag #1 hier sind es auch nur 87 Kurse, nicht 94.
Du hast in Wikipedia die Zahl der bestellten Zahl gelesen und dann mit einem Beitrag von vor 10 Jahren mit der damals benötigten Kurszahl verglichen.
Das kann kein guter Vergleich sein...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10135
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

Welche großen Streckenerweiterungen gab es denn die letzten 10 Jahre, welche einen nennenswerten Bedarf an zusätzlichen Kursen ausgelöst hätte? Auf wiki steht, daß das "letzte Fahrzeug der Bestellserie seit September 2024 in Betreib" sei.

Ergo könnte man als Leser davon ausgehen, daß die Zahlen so möglicherweise hin kommen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17015
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Jean »

Cloakmaster hat geschrieben: 13 Sep 2024, 18:20 Welche großen Streckenerweiterungen gab es denn die letzten 10 Jahre, welche einen nennenswerten Bedarf an zusätzlichen Kursen ausgelöst hätte? Auf wiki steht, daß das "letzte Fahrzeug der Bestellserie seit September 2024 in Betreib" sei.

Ergo könnte man als Leser davon ausgehen, daß die Zahlen so möglicherweise hin kommen.
Die U2 und U5 fahren nun unter der Woche im 5 Minuten Takt... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 239
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von phifue »

Cloakmaster hat geschrieben: 13 Sep 2024, 18:20 Auf wiki steht, daß das "letzte Fahrzeug der Bestellserie seit September 2024 in Betreib" sei.
Les mal genau:
Mitte 2020 wurde die zweite Option über 22 weitere C2-Züge eingelöst. Die Auslieferung begann im April 2022[27] , letztes Fahrzeug der Bauserie ist seit September 2024 im Linienbetrieb.
Da passt schon alles


Cloakmaster hat geschrieben: 13 Sep 2024, 18:12 102 Züge für 87 Kurse müsste ja passen. Das wären immerhin 15 Züge die in der HVZ "übrig" sind.

Nur 84 Züge für 94 Kurse passt natürlich nicht.
15 Züge Überschuss ist schon eher knapp, gerade wenn während der Wiesn noch ein paar zusätzliche Kurse auf U4/U5 fahren. Und dann stehen ja an den Linienenden und in den Betriebsanlagen Ersatzfahrzeuge rum.
Ein Überschuss von 20-30 Fahrzeugen sehe ich da als deutlich sinnvoller an.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10135
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

Ich hatte allgemein mal etwas von 15% als "ausreichende Reserve" gelesen. Aber wie gesagt, mir soll es recht sein, und ich fahre auch immer noch ganz gerne auch in einem A oder B. Wenn es nicht so teuer wäre, könnte man die von mir aus gerne weiter pflegen, und im Fahrgasteinsatz lassen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 13 Sep 2024, 18:32
Cloakmaster hat geschrieben: 13 Sep 2024, 18:20 Welche großen Streckenerweiterungen gab es denn die letzten 10 Jahre, welche einen nennenswerten Bedarf an zusätzlichen Kursen ausgelöst hätte? Auf wiki steht, daß das "letzte Fahrzeug der Bestellserie seit September 2024 in Betreib" sei.

Ergo könnte man als Leser davon ausgehen, daß die Zahlen so möglicherweise hin kommen.
Die U2 und U5 fahren nun unter der Woche im 5 Minuten Takt... :roll:
Nur hat man aber die U4 gestrichen dafür zwischen Westendstrasse und Theresienwiese. Hier also keine Verbesserung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Mit der verkürzten U 7 kommt man zu den Spitzenzeiten aktuell auf maximal 91 Kurse.
Pauline366
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Pauline366 »

Manche C1 Wägen sind bis jetzt nicht umgerüstet
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
Zugmax57
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 30 Jul 2024, 16:49
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Zugmax57 »

Bin gespannt wie sich das ab Fahrplanwechsel auf der U6 verschieben könnte auf die Anzahl der Kurse bezogen. Ab Fahrplanwechsel wird Garching an Samstagen ja nur noch alle 20 Minuten bedient und ich glaube nicht das man den Fahrern viel Wendezeit in Fröttmaning stattdessen genehmigt.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Beobachter2 »

Zugmax57 hat geschrieben: 15 Nov 2024, 23:15 Bin gespannt wie sich das ab Fahrplanwechsel auf der U6 verschieben könnte auf die Anzahl der Kurse bezogen. Ab Fahrplanwechsel wird Garching an Samstagen ja nur noch alle 20 Minuten bedient und ich glaube nicht das man den Fahrern viel Wendezeit in Fröttmaning stattdessen genehmigt.
Wie ist das derzeit an Sonntagen in Fröttmaning, Wendezeit 4 oder 24 Minuten? Vermutlich wird es dann künftig an Samstagen analog sein.
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

24 Minuten beträgt die Wendezeit dort samstags.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Kursanzahl U-Bahn

Beitrag von Beobachter2 »

Zugmax57 hat geschrieben: 15 Nov 2024, 23:15 ... Ab Fahrplanwechsel wird Garching an Samstagen ja nur noch alle 20 Minuten bedient und ich glaube nicht das man den Fahrern viel Wendezeit in Fröttmaning stattdessen genehmigt.
Der Zustand wird wiederhergestellt, wie er bis 2016 bestand. Falls der damalige Samstags-Fahrplan in der virtuellen Schublade noch vorhanden ist, kann man den wieder aktivieren.
Antworten