Oliver-BergamLaim @ 16 May 2014, 18:36 hat geschrieben:Grad am Hauptbahnhof (Bahnhofsplatz) gibt es doch keine Absperrgitter zwischen den Gleisen und zudem keine bzw. kaum Absperrgitter zwischen den beiden Tram-Bahnsteigen und der Straße!?
Ja, korrekt, dort (zum Glück) nicht.
Aber beidseitig vorhandene Treppenabgänge, oberirdische "offizielle" Querungsmöglichen nur "am Arsch der Haltestelle" mit nem ewigen Umweg zum Hbf-Eingang, sowie eine z.B. bei der DB-Fahrplanauskunft hinterlegte Umsteigezeit Tram zu Zug Haupthalle von ZWÖLF Minuten (im Notfall schaff ich das in 3, und auch gemütlich in sehr viel weniger als 12) sprechen eine deutliche Sprache, was der offiziell vorgesehene Weg ist.
Oliver-BergamLaim @ 16 May 2014, 18:36 hat geschrieben:Im Übrigen gibt es ja auch in München nicht sonderlich viele Tramhaltestellen mit in Straßenmitte angeordneten Treppenaufgängen von/zur Tram. Bahnhofsplatz, Stachus "Haupt-Haltestelle", Sendlinger Tor, Stiglmaierplatz, Petuelring, wobei man an allen genannten Haltestellen außer dem Stachus durchaus auch ebenerdig die Straße queren kann. Ich persönlich finde es übrigens als Fußgänger manchmal ganz angenehm (auch und gerade in fremden Städten), wenn ich ohne Straßenquerung durch eine Unterführung/ein Zwischengeschoss sicher zur Tramhaltestelle komme. Grad große Ampelknoten sind oft unübersichtlich, mit langen Wartephasen verbunden und teils auch schlicht gefährlich.
Korrekt, es gibt nicht viele. Aber dort wo es sie gibt ist das Gitter zwischen den Gleisen am HaltestellenENDE Schwachsinnig.
Z.b. am Stachus lass ich mir das Gitter "in der Mitte" absolut eingehen, damit niemand zwischen versetzt stehenden Zügen entlangschleicht. Wieso man aber am Nordende keine legale Querung hat, ist mir absolut unverständlich. Das führt einerseits zu deutlichen Attraktivitätseinbußen, nicht zeitsparend oberirdisch zwischen den Linien umsteigen zu können.
Und - wie auch der P-fan sagt - ist das "illegale" Queren der Geländer von vielen Leuten in meinen Augen WESENTLICH gefährlicher, als wenn die 10- oder 50-fache Menge an Leuten legal - ohne Zaun - vor einer STEHENDEN Tram das Gleis überqueren würde.
(Ich hab schon Leute gesehen, die ans Ende des langen Zaunes gelaufen sind und sich dort hinter dem Zaunende und dem Zugende einer richtung Hbf fahrenden, an der Ampel wartenden Tram durchgequetscht haben. Lass die Tram beim Anfahren nur 5cm zurückrollen, und du hast einen echt schönen Personenunfall.)