Deutschlandpass 2014

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

corsa636 @ 11 Aug 2014, 18:04 hat geschrieben: Wie beurteilt Ihr in solches Modell?
Torpediert die Grundidee des D-Passes, spontan irgendwohin loszufahren.

Ich bin in den letzen Jahren nicht nur einmal am Hauptbahnhof gestanden, ohne zu wissen, mit welchem der IC(E)s ich gleich losfahren werde... ;)
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

TramBahnFreak @ 11 Aug 2014, 19:39 hat geschrieben:Ich bin in den letzen Jahren nicht nur einmal am Hauptbahnhof gestanden, ohne zu wissen, mit welchem der IC(E)s ich gleich losfahren werde... ;)
Like :)

Ich seh den Sinn dahinter nicht: Wie viele Züge sind denn normal so überbucht, dass die paar Pass-Nutzer den in der Ferienzeit (!!) vollends zum Platzen bringen? Ein paar ICE zwischen NRW und Berlin, aber sonst? Und dafür, dass das an höchstens zwei Tagen die Woche plus ein paar ausgewählte Züge an einzelnen Tagen stattfindet, soll das an allen sieben Tagen rationiert werden? Nein, danke.

Davon ab, sooo schlecht scheint die D-Pass-Idee für die Bahn nicht zu laufen. Denn seit ein paar Jahren gibt's den schon und wurde dabei bisher immer sukzessive aufgewertet (etwa 1.Klasse-Nutzung oder AT/CH-Gültigkeit letztes Jahr oder die diesjährige Nachtzugnutzung).
corsa636
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Dez 2012, 12:00

Beitrag von corsa636 »

Jogi @ 11 Aug 2014, 20:21 hat geschrieben: Like :)

Ich seh den Sinn dahinter nicht: Wie viele Züge sind denn normal so überbucht, dass die paar Pass-Nutzer den in der Ferienzeit (!!) vollends zum Platzen bringen? Ein paar ICE zwischen NRW und Berlin, aber sonst? Und dafür, dass das an höchstens zwei Tagen die Woche plus ein paar ausgewählte Züge an einzelnen Tagen stattfindet, soll das an allen sieben Tagen rationiert werden? Nein, danke.
Naja, wenn freie Kapazitäten vorhanden sind, ist es doch eh kein Problem. Am Schalter oder mit dem Handy kurz die Reservierung gebucht und los geht die Reise.

Von stark frequentierten Zügen werden die "Schnäppchen-Ticket" Kunden jedoch ferngehalten. Oder er muss hald ein "teueres" Ticket kaufen (Gesetzt den Fall ein Deutschland-Pass kosten dann 150 €/ 200 € gegenüber 309 € - wäre ein reguläres Ticket Kostenneutral bis 159 € bzw.. 109 €) oder hald auf einen anderen Zug mit freien Sitzplätzen auszuweichen....

Durch ein Vermeiden von überbuchten Zügen , verhindert man "verärgerte Kunden" (egal ob Sie ein teures und günstiges Ticket gekauft haben)
Außerdem könnte man den Deutschland-Pass noch ein wenig günstiger Anbieten, was omöglich zu höheren Absatzmengen führen würde.
(Ich persönlich zögere mir einen Deutschlandpass zu kaufen. Die 309€ lohnen sich ca. ab 6-8 Einzelfahrten. Würde der Deutschland-Pass ~ 200€ plus Reservierungsentgelt kosten. Der Deutschland-Pass würde sich ca. ab 5-6 Fahren rentieren. Wenn ich mir keine Deutschland-Pass kaufe Entgeht der Bahn quasi ein Gewinn in Höhe von fast 100% des Preises für den Deutschland-Pass)

Ohne die Auslastung in der 1.Klasse zu kenne, sehe ich den Deutschland-Pass für die Erste Klasse noch "Kritischer" an (Aus Sicht des Eisenbahnunternehmens) Hochwertigen Sitzplätze werden für "hochpreiseige" Tickets aufgehalten (Protection Level), "verramscht" werden diese Plätze nur wenn ich die Plätze nicht für teures Geld ver"an den Mann bringe" Wird proktiziert, in dem BC-Kunden für Fahrkarten der 2.Klasse mit Zugbindeung ein paar Tage vor Reisebeginn Offerten gemacht werden ihr 2.Klasse-Fahrt für wenig Geld in ein 1.Klasse -Ticket aufzuwerten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Beim D-Pass (und auch dem letztjährigen D-Pass Jugend) halte ich die 1. Klasse-Aufpreise für hoch genug. Problem war letztes Jahr die U18-Version (zu billig) und vorallem irgendwelche Sparpreise für 10 Euro mehr in A.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18072
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

chris232 @ 11 Aug 2014, 10:24 hat geschrieben: @146225: Ich würd genau das Gegenteil machen: Die Anreize für Vielfahrer endlich mal durchsetzen. Und diese ganzen sinnlosen Sparangebote, die genau das zunichte machen, abschaffen. Monatskarten auch für größere Bereiche einfach dauerhaft einführen, vielleicht "peak" und "off peak" einführen, aber nicht das momentane Glücksspiel.
Okay, unter den genannten Randbedingungen sähe die Welt natürlich schon wieder anders aus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18072
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

corsa636 @ 11 Aug 2014, 18:04 hat geschrieben: Auf die gefahr ein biosserl Off-Topic zu werden:

Vielleicht hätte man den Deutschlandpass auch ein wenig anders aufziehen können.

Mal ganz einfach inden Raum geworfen ca. 100-150 € Grundendgelt.
Für Fahrten im Fernverkehr muss man jedoch noch einen Reservierung VOR Fahrtantritt lösen. d.h. jede Fahrt würde dann 4€ zusätzlich kosten.
Nahverkehr benötigt logischerweise keine Reservierung es fallen somit auch keine zusätzlichen Kosten an.

Wenn alle Reservierungen belegt sind, kann der Deutschlandpassinhalber den Zug nicht nutzen.

Wie beurteilt Ihr in solches Modell?
Ganz ehrlich: Einen solchen hirnlosen Dreck hätte ich nie gekauft und würde ich nie kaufen. Wieso ist es toll, mit neuen Angeboten die Kunden maximal zu gängeln? Da hätte ich eine Fahrkarte wo ich beliebig mit fast jedem Zug fast überall hin fahren kann und lasse mich dann durch Zwangsreservierungen gängeln? Auch noch für Züge, die nur schwach ausgelastet sind? Ärgerlicher ginge es wohl nicht mehr...

EDIT: :Und wo 409 € ein "Billig-Ticket" sind, das hätte ich auch noch gerne gewusst! :angry: :angry: :angry:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 11 Aug 2014, 22:30 hat geschrieben: EDIT: :Und wo 409 € ein "Billig-Ticket" sind, das hätte ich auch noch gerne gewusst! :angry: :angry: :angry:
Im Vergleich zu den 639 EUR für die silver-black Mamba sicherlich.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 11 Aug 2014, 22:43 hat geschrieben: Im Vergleich zu den 639 EUR für die silver-black Mamba sicherlich.
die hat dafür aber auch noch ÖPNV drin, so dass der Preis mit zwei Städten im Monatsabo dann sicher auch erreicht wäre. Also so viel billiger find ich den D-Pass jetzt wiederum nicht. (Gut, nicht jeder braucht zwei Städte also Monatskarte)
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18072
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 11 Aug 2014, 22:43 hat geschrieben: Im Vergleich zu den 639 EUR für die silver-black Mamba sicherlich.
Ja okay. Da stellt sich aber schon wieder die Frage, ob das Sonderangebot wirklich zu billig war oder die "reguläre Flatrate" vielleicht ein bißchen zu hochpreisig ist?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:Naja, wenn freie Kapazitäten vorhanden sind, ist es doch eh kein Problem. Am Schalter oder mit dem Handy kurz die Reservierung gebucht und los geht die Reise.
Immer das gleiche Problem. Weil ein paar Züge (nochmal, es ist Ferienzeit, der D-Pass ist ein "Lückenbüßer"-Angebot!) überlastet sind an höchstens zwei Tagen die Woche ist es doch völlig übertrieben, jede einzelne Fahrt zu sanktionieren. Und doch, im Vergleich zum Status Quo ist das Zwangsanstellen am Schalter eine saftige Einschränkung.
corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:Von stark frequentierten Zügen werden die "Schnäppchen-Ticket" Kunden jedoch ferngehalten.
Nein, die werden nicht "ferngehalten", sondern für den Wunsch, mit genau dem einzelnen Zug zu fahren stärker zur Kasse gebeten. Aber Zugbindung, also nur den einen Zug zu benutzen, entspricht nicht zwangsweise einer Reservierung, also die (relative) Sicherheit eines Sitzplatzes.
corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:Oder er muss hald ein "teueres" Ticket kaufen (Gesetzt den Fall ein Deutschland-Pass kosten dann 150 €/ 200 € gegenüber 309 € - wäre ein reguläres Ticket Kostenneutral bis 159 € bzw.. 109 €) oder hald auf einen anderen Zug mit freien Sitzplätzen auszuweichen....
Dafür wird's aber auch günstiger, was bei deiner Pass-Idee nicht der Fall ist. Will man von München nach Hamburg, kostet das immer 4,50 EUR, egal ob der Zug voll ist oder nicht. Beim Sparppreis gibt es dagegen eine (halbwegs) sinnvolle preisliche Differenzierung geboten.

Davon ab, 309 bzw. 409 EUR sind nicht wirklich ein "Schnäppchen-Ticket", auch wenn es auf eine einzelne Fahrt runtergebrochen durchaus günstig ist.
corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:Durch ein Vermeiden von überbuchten Zügen , verhindert man "verärgerte Kunden" (egal ob Sie ein teures und günstiges Ticket gekauft haben)
Die Züge sind doch so oder so voll, denn es ist beileibe nicht die Regel, dass im August die NRW-Berlin-ICEs nur heiße Luft durch die Gegend fahren
corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:(Ich persönlich zögere mir einen Deutschlandpass zu kaufen.
Ach daher weht der Wind ;)
corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:Wenn ich mir keine Deutschland-Pass kaufe Entgeht der Bahn quasi ein Gewinn in Höhe von fast 100% des Preises für den Deutschland-Pass
Und wie viele kaufen sich den Pass nicht mehr mit der Gängelungsmaßnahme?
corsa636
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Dez 2012, 12:00

Beitrag von corsa636 »

Hallo, darf ich mit dem Deutschlandpass bis Innsbruck fahren (über Mittenwald)?
Bzw. von Innsbruck über Mittenwald nach München.

(Habe mal irgendwo im Internet eine Übersicht mit den "Grenzbahnhöfen" (heißen die so??) - finde ich aber jetzt nicht mehr..)

Danke.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nein, der D-Pass gilt nur bis Mittenwald(Gr) [nicht Bahnhof Mittenwald, sondern Grenztarifpunkt Mittenwald]. Österreich geht per D-Pass auf jeden Fall im Außerfern (aber nicht im Binnenverkehr) sowie zwischen Freilassing und Salzburg Hauptbahnhof (auch S-Bahnen).
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Innsbruck nein nur bis zum Tariflichen Grenzpunkt hinter Mittenwald


Ja so Städte gibt es aber das ist z.B Salzburg ... Und das liegt sehr dicht an der Grenze nicht wie Innsbruck
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

D-Pass gilt in Österreich bis Salzburg Hbf, Kufstein sowie im Durchgang auf der Ausserfernbahn. Ab Mittenwald brauchst Du einen weiteren Fahrschein.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jogi @ 28 Aug 2014, 08:42 hat geschrieben: D-Pass gilt in Österreich bis Salzburg Hbf, Kufstein sowie im Durchgang auf der Ausserfernbahn. Ab Mittenwald brauchst Du einen weiteren Fahrschein.
den man zmindest vor kurzem ganz bequem an jedem Meridian-Automaten kaufen konnte. Sollte es dabei Mittenwald Gr zweimal zur Auswahl geben beide probieren, eines (das deutsche) ist deutlich teurer als das andere (das österreichische).
-
corsa636
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Dez 2012, 12:00

Beitrag von corsa636 »

Jogi @ 28 Aug 2014, 08:42 hat geschrieben: D-Pass gilt in Österreich bis Salzburg Hbf, Kufstein sowie im Durchgang auf der Ausserfernbahn. Ab Mittenwald brauchst Du einen weiteren Fahrschein.
Danke für die Info!!

Die Grenzbahnhöfe werden als "Tarifpunkt" bezeichnet - habe ich in der Zwischenzeit rausgefunden.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nein, als Grenztarifpunkt. Tarifpunkte sind nämlich auch jeder Bahnhof und sogar manche Bushaltestellen, also im Grunde alles, von wo nach wo du eine Fahrkarte kaufen kannst.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten