corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:Naja, wenn freie Kapazitäten vorhanden sind, ist es doch eh kein Problem. Am Schalter oder mit dem Handy kurz die Reservierung gebucht und los geht die Reise.
Immer das gleiche Problem. Weil ein paar Züge (nochmal, es ist Ferienzeit, der D-Pass ist ein "Lückenbüßer"-Angebot!) überlastet sind an höchstens zwei Tagen die Woche ist es doch völlig übertrieben, jede einzelne Fahrt zu sanktionieren. Und doch, im Vergleich zum Status Quo ist das Zwangsanstellen am Schalter eine saftige Einschränkung.
corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:Von stark frequentierten Zügen werden die "Schnäppchen-Ticket" Kunden jedoch ferngehalten.
Nein, die werden nicht "ferngehalten", sondern für den Wunsch, mit genau dem einzelnen Zug zu fahren stärker zur Kasse gebeten. Aber Zugbindung, also nur den einen Zug zu benutzen, entspricht nicht zwangsweise einer Reservierung, also die (relative) Sicherheit eines Sitzplatzes.
corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:Oder er muss hald ein "teueres" Ticket kaufen (Gesetzt den Fall ein Deutschland-Pass kosten dann 150 €/ 200 € gegenüber 309 € - wäre ein reguläres Ticket Kostenneutral bis 159 € bzw.. 109 €) oder hald auf einen anderen Zug mit freien Sitzplätzen auszuweichen....
Dafür wird's aber auch günstiger, was bei deiner Pass-Idee nicht der Fall ist. Will man von München nach Hamburg, kostet das immer 4,50 EUR, egal ob der Zug voll ist oder nicht. Beim Sparppreis gibt es dagegen eine (halbwegs) sinnvolle preisliche Differenzierung geboten.
Davon ab, 309 bzw. 409 EUR sind nicht wirklich ein "Schnäppchen-Ticket", auch wenn es auf eine einzelne Fahrt runtergebrochen durchaus günstig ist.
corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:Durch ein Vermeiden von überbuchten Zügen , verhindert man "verärgerte Kunden" (egal ob Sie ein teures und günstiges Ticket gekauft haben)
Die Züge sind doch so oder so voll, denn es ist beileibe nicht die Regel, dass im August die NRW-Berlin-ICEs nur heiße Luft durch die Gegend fahren
corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:(Ich persönlich zögere mir einen Deutschlandpass zu kaufen.
Ach daher weht der Wind
corsa636 @ 11 Aug 2014, 21:06 hat geschrieben:Wenn ich mir keine Deutschland-Pass kaufe Entgeht der Bahn quasi ein Gewinn in Höhe von fast 100% des Preises für den Deutschland-Pass
Und wie viele kaufen sich den Pass nicht mehr mit der Gängelungsmaßnahme?