[M] Dreigleisiger Ausbau Bahnhofsplatz
Was mir auffält, ist dass die gesamten Gleiskreuzungen an der Kreuzung Arnulfstr.-Bahnhofsplatz ausgetauscht werden müssen.
Das wird nicht billig und ne Heidenarbeit.
Können denn nach dem endgültigen Umbau, diese Kreuzungen behalten werden oder muss man das nochmal ändern?
(Oder halten die eh nicht so lange?)
Das wird nicht billig und ne Heidenarbeit.
Können denn nach dem endgültigen Umbau, diese Kreuzungen behalten werden oder muss man das nochmal ändern?
(Oder halten die eh nicht so lange?)
Ich würde ja den LH-Bus etwas nach Westen vor den Starnberger Bf verlegen und die jetzige Halteposition für ne MVG-Linie nutzen.
Da hab ich mitterweile öfters 3 Busse hintereinander stehen sehen, so dass der dritte bereits Straße und Tram blockiert hat. Ferner warten da im Morgenstoss mittlerweile soviel Leute, dass es mit der einen schmalen Halteposition nicht mehr lustig ist.
Bei der relativ geringen Frequenz er LH-Busse ist der jetzige Platz ne echte Verschwendung.
Da hab ich mitterweile öfters 3 Busse hintereinander stehen sehen, so dass der dritte bereits Straße und Tram blockiert hat. Ferner warten da im Morgenstoss mittlerweile soviel Leute, dass es mit der einen schmalen Halteposition nicht mehr lustig ist.
Bei der relativ geringen Frequenz er LH-Busse ist der jetzige Platz ne echte Verschwendung.
Ich würde den schlicht zum ZOB verlegen. Dort ist genug Platz. Hbf ist es eh schon alles viel zu eng.spock5407 @ 8 Jul 2018, 15:14 hat geschrieben: Ich würde ja den LH-Bus etwas nach Westen vor den Starnberger Bf verlegen und die jetzige Halteposition für ne MVG-Linie nutzen.
Da hab ich mitterweile öfters 3 Busse hintereinander stehen sehen, so dass der dritte bereits Straße und Tram blockiert hat. Ferner warten da im Morgenstoss mittlerweile soviel Leute, dass es mit der einen schmalen Halteposition nicht mehr lustig ist.
Bei der relativ geringen Frequenz er LH-Busse ist der jetzige Platz ne echte Verschwendung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na, dann würde ich die Doppelerschließung in Frage stellen und ihn gleich zum Nordfriedhof einkürzen, ab wo er besser nachgefragt ist. Aber, gut, Wunschtraum, die Konzession würde ich auch nicht hergeben, genauso wenig wie der RVO weiter mit Casino-Blitzen nach Bad Wiessee und Garmisch fahren möchte
....

Gruß vom Wauwi
Orrrrr, kann man bei Dingen, wo die Grafiken essentiell sind, nicht die Bildkompression im PDF verringern?Iarn @ 8 Jul 2018, 12:03 hat geschrieben: Dreigleisiger Ausbau Bahnhofsplatz im RIS
Noch bevor der dreigleisige Umbau des Bahnhofs vollendet ist, steht die Abstimmung zum erneuten Umbau im Stadrat an.
Beschlussentwurf nebst Anlagen
Im hinteren Bereich der Anlagen sind Pläne der verschiedenen Varianten (leider nur 3 gleisige)
Beschlussentwurf nebst Anlagen
Im hinteren Bereich der Anlagen sind Pläne der verschiedenen Varianten (leider nur 3 gleisige)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nachdem Schienen momentan Mangelware sind, müssen die Gleise der Linie 19 für die Anbindung des Bahnhofsplatzes verwendet werden. Die Linie 19 wird daher ersatzlos eingestellt! :ph34r:Lazarus @ 16 Jun 2021, 17:13 hat geschrieben: Ich weiß nicht, was daran eine Verbesserung sein soll. Wenn der Bahnhofsplatz nur noch aus Tramgleisen besteht....
Danke dafür. Es ist aber 2x derselbe Link.Iarn @ 16 Jun 2021, 11:02 hat geschrieben: Noch bevor der dreigleisige Umbau des Bahnhofs vollendet ist, steht die Abstimmung zum erneuten Umbau im Stadrat an.
Beschlussentwurf nebst Anlagen
Im hinteren Bereich der Anlagen sind Pläne der verschiedenen Varianten (leider nur 3 gleisige)
Der richtige für die Anlagen wäre dieser hier.
Wobei ich mal wieder meinen Unmut über das, aus meiner Sicht, völlig beschissene RIS freien Lauf lassen muss.
Unübersichtlicher, unlogischer und langsamer gehts wohl kaum.
Wäre es eigentlich nicht sinnvoller gewesen, das neue dritte Gleis auch Richtung westliche Bayerstraße anzubinden damit die Linien Richtung Dachauer Straße (SL 20 und 29) auf dem gleichen Gleis abfahren?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich meine, als man das Ganze seinerzeit geplant hat, gab es den 29er noch gar nicht. Daher konnte man den nicht berücksichtigen...Iarn @ 31 Oct 2021, 12:15 hat geschrieben: Wäre es eigentlich nicht sinnvoller gewesen, das neue dritte Gleis auch Richtung westliche Bayerstraße anzubinden damit die Linien Richtung Dachauer Straße (SL 20 und 29) auf dem gleichen Gleis abfahren?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Aber es war für alle Zeit ausgeschlossen jemals so fahren zu wollen?Lazarus @ 31 Oct 2021, 12:19 hat geschrieben: Ich meine, als man das Ganze seinerzeit geplant hat, gab es den 29er noch gar nicht. Daher konnte man den nicht berücksichtigen...
Das zeigt doch das Grundproblem: die Realisierung jeglicher Projekte dauert viel länger als in München ein Betriebskonzept besteht. Wenn man dann nur das Minimum plant, passt die Infrastruktur nie
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10140
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Nach wie vor ist meine Vermutung bzw. Vorschlag, den Westast der Linie 21 zu tauschen mit einer der beiden Linien in der Arnulfstraße.
Dann könnte das dritte Gleis von zwei in die Dachauer Straße weiterfahrenden Linien genutzt werden, und obendrein hätte die Arnulfstraße eine direkte Verbindung zur Maximilianstraße wie im derzeitigen Baustellennetz.
Dann könnte das dritte Gleis von zwei in die Dachauer Straße weiterfahrenden Linien genutzt werden, und obendrein hätte die Arnulfstraße eine direkte Verbindung zur Maximilianstraße wie im derzeitigen Baustellennetz.
Dann würde ich aber den 16er nehmen. Weil ansonsten wird es zu unübersichtlich im Nachtnetz. Beim 16er als reine Tageslinie spielt das nicht wirklich eine Rolle.Beobachter @ 1 Nov 2021, 17:58 hat geschrieben: Nach wie vor ist meine Vermutung bzw. Vorschlag, den Westast der Linie 21 zu tauschen mit einer der beiden Linien in der Arnulfstraße.
Dann könnte das dritte Gleis von zwei in die Dachauer Straße weiterfahrenden Linien genutzt werden, und obendrein hätte die Arnulfstraße eine direkte Verbindung zur Maximilianstraße wie im derzeitigen Baustellennetz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Routinier
- Beiträge: 394
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Re: [M] Dreigleisiger Ausbau Bahnhofsplatz
Ich hätte ein Vorschlag wenn der Bahnhofsplatz endlich MIV frei ist: kann man nicht den bestehenden Bahnsteigen einfach ein Gleis hinzufügen. Somit hätte man zwei Mittelbahnsteige bei denen zwei Haltestellen im Linksverkehr bedient werden. Dann bräuchte man die Zugänge zum Untergrund nicht ändern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9474
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re:
Spock wohnt soweit ich weiß im Arnulfpark und nutzt 16 & 17 regelmäßig in die Stadt, so wäre es nur noch eine Linie.Beobachter hat geschrieben: ↑01 Nov 2021, 20:31Dafür hätte ich dann doch gerne eine Begründung.spock5407 @ 1 Nov 2021, 18:09 hat geschrieben: Abgelehnt.
Also eher persönliches Interesse leicht scherzhaft gemeint, deshalb auch die Smilies.
Re: [M] Dreigleisiger Ausbau Bahnhofsplatz
Man kann bestimmt. Aber ob man das in München kann... ?Jean hat geschrieben: ↑09 Aug 2022, 07:22 Ich hätte ein Vorschlag wenn der Bahnhofsplatz endlich MIV frei ist: kann man nicht den bestehenden Bahnsteigen einfach ein Gleis hinzufügen. Somit hätte man zwei Mittelbahnsteige bei denen zwei Haltestellen im Linksverkehr bedient werden. Dann bräuchte man die Zugänge zum Untergrund nicht ändern.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Dreigleisiger Ausbau Bahnhofsplatz
Und sämtliche Umsteigevorgänge über die Gleise zu zwingen? Na dann lieber zu wenige Abfahrtspunkte.