[A] neue Busflotte

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

Den ganzen unübersichtlichen Verhau rund um Gersthofen oder Neusäß könnte man mal anpacken und die Bedienung des Lechfelds da könnte man noch einiges machen. Zwei gegenläufige Ringlinien im 30er Takt klosterlechfeld - Obermeitingen - SMÜ - Untermeitingen -Graben - Klosterlechfeld nur so als Idee... Gibt bestimmt nich mehr.
MVG Masten in der Region? Ui wo gibt es da noch welche? Mir fällt gerade keiner ein aber gibt es sicher noch genau so wie noch einige im alten Regionalbus Layout.Da wüsste ich zumindest noch viele. Der berühmteste wohl auf dem 830er kurz vor Gröbenzell. Da kann man an 3 Haltestellen hintereinander noch alle 3 Typen bewundern. MVV Reg.Bus alt und MVG. In Odelzhausen steht übrigens noch ein einsamer AVV Mast.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

STA @ 8 Jan 2017, 00:58 hat geschrieben:MVG Masten in der Region? Ui wo gibt es da noch welche?
Garching-Hochbrück zum Beispiel. :)
In Odelzhausen steht übrigens noch ein einsamer AVV Mast.
Das ist ja auch eine AVV-Haltestelle. :)
STA
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 02 Dez 2014, 21:21

Beitrag von STA »

TramBahnFreak @ 8 Jan 2017, 02:01 hat geschrieben: Garching-Hochbrück zum Beispiel. :)  Das ist ja auch eine AVV-Haltestelle. :)
Aber gibt es denn noch eine AVV Linie nach Odelzhausen? Meines Wissens ist da nix mehr.
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Stimmt, diese Linie scheint man gekürzt zu haben, die bedient nur noch von Unterumbach aus Richtung Friedberg. Aber bis vor wenigen Wochen fuhr da tatsächlich noch ein AVV-Regionalbus ab.
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

In Augsburg gibt es Probleme mit den neuen Citaros:
Alle neuen Busse werden aus dem Verkehr gezogen

Es gibt bei den "Silberlingen" offenbar ein Sicherheitsproblem mit der Türsteuerung. Mercedes hat eine Rückrufaktion gestartet. Die Stadtwerke müssen sich nun Fahrzeuge ausleihen.
Quelle: Augsburger Allgemeine
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Das wird aber ziemlich bitter, wo sollen denn mal eben so schnell so viele Fahrzeuge herkommen...?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NÜ313 CNG @ 23 Mar 2017, 21:27 hat geschrieben: Das wird aber ziemlich bitter, wo sollen denn mal eben so schnell so viele Fahrzeuge herkommen...?
Vom ortsansässigen Nutzfahrzeughersteller. :ph34r:
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Die störanfälligen Türen stammen vom Hersteller Bode, dessen Unternehmen Türen in verschiedenen Ausführungen für MAN Lion's City, MB Citaro, Neoplan, Göppel, Solaris, Temsa usw. herstellt.
No animals were harmed in the making of this Signature
cretu
Routinier
Beiträge: 397
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Luas @ 24 Mar 2017, 23:45 hat geschrieben: Die störanfälligen Türen stammen vom Hersteller Bode, dessen Unternehmen Türen in verschiedenen Ausführungen für MAN Lion's City, MB Citaro, Neoplan, Göppel, Solaris, Temsa usw. herstellt.
Da stellt sich für mich doch die Frage, welche der Busse in anderen Städten, wie z.B. München, die gleichen Türen von Bode hat??? Wenn München auch betroffen ist, dann wird das sicher lustig.
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Die Augsburger Citaros haben elektrische Türantriebe, genauso wie die MB C2- Gelenker von der MVG und zum Teil bei den Subunternehmen. Allerdings gab es in München bislang keine derartigen Probleme mit der Türsteuerung und Flottenstilllegungen wie in Augsburg.
No animals were harmed in the making of this Signature
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Luas @ 24 Mar 2017, 22:45 hat geschrieben: Die störanfälligen Türen stammen vom Hersteller Bode, dessen Unternehmen Türen in verschiedenen Ausführungen für MAN Lion's City, MB Citaro, Neoplan, Göppel, Solaris, Temsa usw. herstellt.
Die Fa. Gebrüder Bode aus Kassel hat eigentlich einen sehr guten Ruf in der Branche. Aber jeder kann mal schwarze Tage erwischen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Luas @ 25 Mar 2017, 12:27 hat geschrieben: Die Augsburger Citaros haben elektrische Türantriebe, genauso wie die MB C2- Gelenker von der MVG und zum Teil bei den Subunternehmen. Allerdings gab es in München bislang keine derartigen Probleme mit der Türsteuerung und Flottenstilllegungen wie in Augsburg.
Betroffen sein sollen nur die Busse Citaro C 2 Step 3.

Fahren diese Busse überhaupt in München?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

"Step 3"....klingt irgendwie interessant und spannend, aber was genau ist da z. b. der Unterschied zum "C2 Step 2", den es scheinbar auch gibt.
Man findet auf Google dazu nur Bildbeschreibungstexte, jedoch keine Infos zu technischen Unterschieden.
S27 nach Deisenhofen
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Was ist denn "Step 2" und "Step 3" ? Habe von den beiden Begriffen beim Citaro C2 noch nie was gehört.
No animals were harmed in the making of this Signature
Antworten