[M] MVG testet Dresdner CapaCity L

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bayernlover @ 8 Jun 2017, 01:19 hat geschrieben: Ich erwarte demnächst eine 56 nach Fürstenried auf der 65 :P
Dafür müsste die DVB erstmal wieder einen Kurs auf der 65 zurückbekommen dann können wir drüber reden :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Lazarus @ 8 Jun 2017, 05:04 hat geschrieben:
Watzinger bestellt doch immer noch ohne Klima. Zumindest haben sämtliche Solaris keine Klima.
Das ist falsch... die neubestellten Fahrzeuge für den MVG Auftragsverkehr sind alle mit einer Klimaanlage ausgerüstet.
Ob der Fahrer diese nutzt steht auf einem anderen Blatt Papier.
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Sämtliche mir bekannten Solaris und Citaros von Watzinger haben eine Klimaanlage. Das ist auch bei Neubeschaffungen schon lange eine Vorgabe der MVG, soweit ich weiß.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 8 Jun 2017, 08:08 hat geschrieben: Das ist falsch... die neubestellten Fahrzeuge für den MVG Auftragsverkehr sind alle mit einer Klimaanlage ausgerüstet.
Ob der Fahrer diese nutzt steht auf einem anderen Blatt Papier.
Naja, was will man auch von Münchens schlechtesten Sub-Unternehmer anderes erwarten. Die toppen ja mittlerweile schon AO.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In den Watzinger Bussen hatte ich dieses Jahr keine Klima an obwohl da drin teilweise sehr stickig war. Wäre dies nicht ein Fall für die Beschwerde?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 8 Jun 2017, 08:42 hat geschrieben:
uferlos @ 8 Jun 2017, 08:08 hat geschrieben: Das ist falsch... die neubestellten Fahrzeuge für den MVG Auftragsverkehr sind alle mit einer Klimaanlage ausgerüstet.
Ob der Fahrer diese nutzt steht auf einem anderen Blatt Papier.
Naja, was will man auch von Münchens schlechtesten Sub-Unternehmer anderes erwarten. Die toppen ja mittlerweile schon AO.
Wäre trotzdem interessant, wie du zu der Behauptung kommst, dass die Solaris keine Klimaanlage haben. Die ist ja auf dem Fahrzeugdach leicht zu erkennen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 8 Jun 2017, 09:10 hat geschrieben: Wäre trotzdem interessant, wie du zu der Behauptung kommst, dass die Solaris keine Klimaanlage haben. Die ist ja auf dem Fahrzeugdach leicht zu erkennen.
Ich bin ganz ehrlich, ich schaue da eigentlich nie aufs Dach. Vielleicht habe ich mich da auch von der Tatsache täuschen lassen, das Watzinger die nie in Betrieb hat. Zumindest kann ich mich jetzt nicht erinnern, mal mit einem mit eingeschalteter Klima gefahren zu sein ...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Lazarus @ 8 Jun 2017, 09:28 hat geschrieben: Ich bin ganz ehrlich, ich schaue da eigentlich nie aufs Dach. Vielleicht habe ich mich da auch von der Tatsache täuschen lassen, das Watzinger die nie in Betrieb hat. Zumindest kann ich mich jetzt nicht erinnern, mal mit einem mit eingeschalteter Klima gefahren zu sein ...
Die Dachboxen dienen weder zum Transport von Gepäck oder Wintersportgeräten noch zur Stabilisierung oder zur Erhöhung der Durchfahrtshöhe, obwohl es in DD seltener schneit als in M könnte das ein Ansatz sein um deren Größe zu erklären :P
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Lazarus @ 8 Jun 2017, 08:42 hat geschrieben:
uferlos @ 8 Jun 2017, 08:08 hat geschrieben: Das ist falsch... die neubestellten Fahrzeuge für den MVG Auftragsverkehr sind alle mit einer Klimaanlage ausgerüstet.
Ob der Fahrer diese nutzt steht auf einem anderen Blatt Papier.
Naja, was will man auch von Münchens schlechtesten Sub-Unternehmer anderes erwarten. Die toppen ja mittlerweile schon AO.
Laut dem Social Media-Team der MVG haben die Fahrer ohnehin KEINEN Einfluß auf die Klimaanlage :lol:
Man fragt sich warum die Knöpfe und Regler dafür im Bus verbaut weden :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Elch @ 8 Jun 2017, 13:04 hat geschrieben: Laut dem Social Media-Team der MVG haben die Fahrer ohnehin KEINEN Einfluß auf die Klimaanlage :lol:
Man fragt sich warum die Knöpfe und Regler dafür im Bus verbaut weden :blink:
Das soll vermutlich bedeuten, dass wenn die Klimaanlage mangels jeglicher Wartung kaputt ist, dass dann der Fahrer auch nix machen kann. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 8 Jun 2017, 09:28 hat geschrieben: Ich bin ganz ehrlich, ich schaue da eigentlich nie aufs Dach.
Warum auch...

Wenn man Ahnung von den Fakten hätte, könnte man ja nicht mehr so schön meckern... :huh:

#HerrschmeißHirn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich muss nur aus den Fenster sehen und schon sehe ich MVG Busse mit Klimaanlagen...
#HerrschmeißHirn
Eine ganze Menge!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Fahrzeuge ohne Klimaanlage, die noch regelmäßig im MVG-Auftragsverkehr eingesetzt werden, gibt's tatsächlich nur noch eine Handvoll.
Zuzüglich einiger, die noch als Reserve dienen...

Alles in allem komme ich auf 10 Stück, zuzüglich die 7 Alt-Citaros vom Hadersdorfer, die aber schon länger nicht mehr in MVG-Diensten unterwegs waren...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also beim Watzinger weiss ich sicher noch 5, nämlich M-NG 1060, sowie 1068 und 1069. Dazu noch M-NG 1090 sowie der ehemalige MVV-Bus M-VV 2652. Alle die letzten 2 Monate noch fahren sehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Du solltest wirklich öfter mal auf Bus-Dächer schauen... :rolleyes:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 8 Jun 2017, 17:56 hat geschrieben: Du solltest wirklich öfter mal auf Bus-Dächer schauen... :rolleyes:
:blink:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 8 Jun 2017, 16:59 hat geschrieben: :blink:
Seit wann kann man Beiträge mit weniger als 3 Zeichen abschicken? :blink:
Viele Grüße
Jojo423
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jojo423 @ 8 Jun 2017, 18:46 hat geschrieben: Seit wann kann man Beiträge mit weniger als 3 Zeichen abschicken? :blink:
Gibt Ausnahmen, wenn die Zahl der Gehirnzellen des Posters unter drei liegt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 8 Jun 2017, 17:42 hat geschrieben: Also beim Watzinger weiss ich sicher noch 5, nämlich M-NG 1060, sowie 1068 und 1069. Dazu noch M-NG 1090 sowie der ehemalige MVV-Bus M-VV 2652. Alle die letzten 2 Monate noch fahren sehen.
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, der 2652 hätte eine Klimaanlage.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Jojo423 @ 8 Jun 2017, 18:46 hat geschrieben: Seit wann kann man Beiträge mit weniger als 3 Zeichen abschicken? :blink:
Zählen nicht alle Zeichen in der Zeichenfolge eines Smileys dazu?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3064
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Wildwechsel @ 8 Jun 2017, 12:09 hat geschrieben:
Elch @ 8 Jun 2017, 13:04 hat geschrieben: Laut dem Social Media-Team der MVG haben die Fahrer ohnehin KEINEN Einfluß auf die Klimaanlage  :lol:
Man fragt sich warum die Knöpfe und Regler dafür im Bus verbaut weden  :blink:
Das soll vermutlich bedeuten, dass wenn die Klimaanlage mangels jeglicher Wartung kaputt ist, dass dann der Fahrer auch nix machen kann. <_<
Klimaanlage / Heizung wird bei manchen Betrieben doch nur von der Werkstatt eingestellt. Die Führerscheinneulinge haben bekanntermaßen große Probleme mit der Bedienung des Fahrzeuges. :ph34r:

Früher waren mindestens 6 Monate Fahrpraxis für eine Einstellung gefordert, heute ist man um jeden Bewerber froh... .
Ohne Fleiß kein Gleis (WL Slogan)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Naja also ganz unrecht darf man den Fahrern dann auch nicht tun, das einzige das ich bei der Fahrgastklima machen kann ist an/aus. Regeln kann ich nur meine eigene Klima. Bei den MVG-Bussen geht die Klima automatisch mit dem Motor mit an, ich muss se also wenn dann bewusst ausmachen (was man auch mal tut wenn se einfach nur laut ist und eh nicht viel bringt).
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2042
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

168er @ 8 Jun 2017, 22:43 hat geschrieben: Naja also ganz unrecht darf man den Fahrern dann auch nicht tun, das einzige das ich bei der Fahrgastklima machen kann ist an/aus. Regeln kann ich nur meine eigene Klima. Bei den MVG-Bussen geht die Klima automatisch mit dem Motor mit an, ich muss se also wenn dann bewusst ausmachen (was man auch mal tut wenn se einfach nur laut ist und eh nicht viel bringt).
Wobei "AUS" bei Sonne und Temperaturen >25Grad durch die fehlende Möglichkeit zur Fensterlüftung Körperverletzung gleichzusetzen ist. Ich musste letztes Jahr mal aus einer Fuhre aussteigen und hab dann freiwillig 20' gewartet, das ging ned.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]

[img]http://meine.flugstatistik.de/pic/ElchMuc.gif[/img]
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Valentin @ 8 Jun 2017, 20:31 hat geschrieben:
Wildwechsel @ 8 Jun 2017, 12:09 hat geschrieben:
Elch @ 8 Jun 2017, 13:04 hat geschrieben: Laut dem Social Media-Team der MVG haben die Fahrer ohnehin KEINEN Einfluß auf die Klimaanlage  :lol:
Man fragt sich warum die Knöpfe und Regler dafür im Bus verbaut weden  :blink:
Das soll vermutlich bedeuten, dass wenn die Klimaanlage mangels jeglicher Wartung kaputt ist, dass dann der Fahrer auch nix machen kann. <_<
Klimaanlage / Heizung wird bei manchen Betrieben doch nur von der Werkstatt eingestellt. Die Führerscheinneulinge haben bekanntermaßen große Probleme mit der Bedienung des Fahrzeuges. :ph34r:

Früher waren mindestens 6 Monate Fahrpraxis für eine Einstellung gefordert, heute ist man um jeden Bewerber froh... .
Also bei der MVG gibt es definitiv Modelle, bei denen der Fahrer die Intensität und Temperatur der Klimaanlage steuern kann.
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Also bei der MVG gibt es definitiv Modelle, die es dem Fahrer ermöglichen, die Intensität und Temperatur der Klimaanlage zu steuern.

So sollte das korrekt sein. :blink:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

martinl @ 8 Jun 2017, 08:18 hat geschrieben: Sämtliche mir bekannten Solaris und Citaros von Watzinger haben eine Klimaanlage. Das ist auch bei Neubeschaffungen schon lange eine Vorgabe der MVG, soweit ich weiß.
Bei den Subunternehmen werden seit 2004 nur noch Busse mit Klimaanlage beschafft.
No animals were harmed in the making of this Signature
Luas
König
Beiträge: 918
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

martinl @ 8 Jun 2017, 19:20 hat geschrieben: Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, der 2652 hätte eine Klimaanlage.
Ja hat der. Aber allerdings nur eine Klimaanlage im Nachläufer. Der 2652 war übrigens bis 2010 als MVV Regionalbus aufm 160er unterwegs und wurde so um 2011 rum in den taubenblauen Look umgespritzt.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Elch @ 9 Jun 2017, 08:16 hat geschrieben: Wobei "AUS" bei Sonne und Temperaturen >25Grad durch die fehlende Möglichkeit zur Fensterlüftung Körperverletzung gleichzusetzen ist. Ich musste letztes Jahr mal aus einer Fuhre aussteigen und hab dann freiwillig 20' gewartet, das ging ned.
Wobei das aber anscheinend selbst der MVG egal zu sein scheint, ob ihre Subunternehmer die Klimaanlage auch warten und in Betrieb haben. Beim Watzinger hab ich das jedenfalls in den seltensten Fällen erlebt, das da mal ein Fahrzeug mit eingeschalteter Klima unterwegs war und ich bin in den letzten Monaten oft gezwungenermassen mit dem gefahren. Weil am 160er leider fast nur der fährt....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4089
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Lazarus @ 9 Jun 2017, 19:37 hat geschrieben:Wobei das aber anscheinend selbst der MVG egal zu sein scheint, ob ihre Subunternehmer die Klimaanlage auch warten und in Betrieb haben.
Ja, ist so egal ,dass "Innenraumtemperatur (Winter: Heizung / Sommer: Klimatisierung)" nur ein Punkt der auf Kooperationspartner-Überwachungsfahrten abzuarbeitenden Liste ist...
Beim Watzinger hab ich das jedenfalls in den seltensten Fällen erlebt, das da mal ein Fahrzeug mit eingeschalteter Klima unterwegs war und ich bin in den letzten Monaten oft gezwungenermassen mit dem gefahren. Weil am 160er leider fast nur der fährt....
Ich sollte das nächste Mal den Watzinger und vielleicht insbesondere den 160er für eine Kontrolle vornehmen?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Michi Greger @ 9 Jun 2017, 18:57 hat geschrieben: Ja, ist so egal ,dass "Innenraumtemperatur (Winter: Heizung / Sommer: Klimatisierung)" nur ein Punkt der auf Kooperationspartner-Überwachungsfahrten abzuarbeitenden Liste ist...

Ich sollte das nächste Mal den Watzinger und vielleicht insbesondere den 160er für eine Kontrolle vornehmen?

Gruß Michi
Kannste dir sparen. Bin oft genug mit Watzinger unterwegs und kann die Horrogeschichten von Lazarus nicjt nachvollziehen.
Viele Grüße
Jojo423
Antworten