[M] 1860 und das Investorenkasperltheater

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2012
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Ich vermute, da wäre man wieder recht schnell beim Neubau, der wohl an dieser Stelle nicht mehr genehmigungsfähig ist. Größere Umbauten kommen da wohl nicht in Frage (wie auch immer das jetzt zu definieren ist...).
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

AK1 @ 1 Nov 2017, 19:30 hat geschrieben: Ich vermute, da wäre man wieder recht schnell beim Neubau, der wohl an dieser Stelle nicht mehr genehmigungsfähig ist. Größere Umbauten kommen da wohl nicht in Frage (wie auch immer das jetzt zu definieren ist...).
Wie kann das dann nur in England funktionieren, z. B. in London, wo die Stadien auch mitten in der Stadt liegen?

Man wird die 2 Stunden die hin und wieder stattfinden doch aushalten. Der Straßenverkehr dort dürfte viel lauter sein.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bislang sehe ich als Anwohner in der Nähe keine Probleme mit den Fans...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

In London dürften die deutschen Gesetze eher wenig Bindung haben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Irgendwie verstehe ich die Aufregung wegen Lärmschutz auch nicht so ganz. In mehreren europäischen Metropolen stehen Stadien mitten in der Stadt und keinen störts. Nur in München macht man wieder ein unnötiges Fass auf. Zumal das Stadion dort auch schon 80 Jahre steht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In München? Eher in Deutschland. Wenn schon an manchen Ort über Kinderlärm gelästert wird...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7426
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 1 Nov 2017, 21:30 hat geschrieben: In München? Eher in Deutschland. Wenn schon an manchen Ort über Kinderlärm gelästert wird...
Oder im tiefsten Bayern sich Zuagroaßte über die Kuhglocken beschweren.... das ist Deutschland...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Stadt lässt Ausbau des Stadions an der Grünwalder Str. prüfen

Könnte spassig werden im ÖPNV an Spieltagen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 4 Jan 2019, 18:53 hat geschrieben: Stadt lässt Ausbau des Stadions an der Grünwalder Str. prüfen

Könnte spassig werden im ÖPNV an Spieltagen....
Zwei U-Bahnen, eine Trambahn, zwei Buslinien. Die Verbindung ist definitiv besser als bei Fröttmaning.
Die Wendeschleife Wettersteinplatz müsste halt wieder aufgebaut werden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21471
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 4 Jan 2019, 19:11 hat geschrieben: Die Wendeschleife Wettersteinplatz müsste halt wieder aufgebaut werden.
Wäre dafür überhaupt genug Platz? Ich war dort lange nicht mehr.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Lazarus @ 4 Jan 2019, 19:26 hat geschrieben: Wäre dafür überhaupt genug Platz? Ich war dort lange nicht mehr.....
Definitv, wenn man sie wieder so aufbaut wie sie einst war! <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Gibt doch den Wendehammer. Reicht....

Wie groß sollte der Neubau einer Löwen Arena werden? Ich meine, da waren 38000 bis 42000 im Gespräch. Im '60er Stadion liegt der Zuschauer Rekord bei 52.800. Von da her sollte man auch 40k oder 45k Zuschauer ansehen - und Sri es nur, um untermauern zu können, daß derartige Zahlen unter den aktuellen Bedingungen nicht mehr umsetzbar sind..

Ich denke, Parkplätze werden bei allen Ausbauvarianten eine dominante Rolle spielen. Und dazu der Hohlraum oberhalb des Bf. Wettersteinplatz.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Cloakmaster @ 4 Jan 2019, 20:11 hat geschrieben: Gibt doch den Wendehammer. Reicht....

Wie groß sollte der Neubau einer Löwen Arena werden? Ich meine, da waren 38000 bis 42000 im Gespräch. Im '60er Stadion liegt der Zuschauer Rekord bei 52.800. Von da her sollte man auch 40k oder 45k Zuschauer ansehen - und Sri es nur, um untermauern zu können, daß derartige Zahlen unter den aktuellen Bedingungen nicht mehr umsetzbar sind..

Ich denke, Parkplätze werden bei allen Ausbauvarianten eine dominante Rolle spielen. Und dazu der Hohlraum oberhalb des Bf. Wettersteinplatz.
Stimmt...da war doch was unbenutztes am Wettersteinplatz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3378
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Jean @ 4 Jan 2019, 19:11 hat geschrieben:
Lazarus @ 4 Jan 2019, 18:53 hat geschrieben: Stadt lässt Ausbau des Stadions an der Grünwalder Str. prüfen

Könnte spassig werden im ÖPNV an Spieltagen....
Zwei U-Bahnen, eine Trambahn, zwei Buslinien. Die Verbindung ist definitiv besser als bei Fröttmaning.
Die Wendeschleife Wettersteinplatz müsste halt wieder aufgebaut werden.
Muß denn diesesr kurze Wendestummel nicht sowieso grundsätzlich an den neuen Fahrzeugpark angepaßt werden?

Wobei ja die meisten schon heute zu Fuß zum Wettersteinplatz gehen, was den Fahrgastandrang zur U-Bahn (analog zum Olymiastadion) bereits entzerrt.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2012
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Lazarus @ 4 Jan 2019, 18:53 hat geschrieben: Stadt lässt Ausbau des Stadions an der Grünwalder Str. prüfen

Könnte spassig werden im ÖPNV an Spieltagen....
Komisch, 94/95 war so eine Zuschauerzahl kein Problem und da gab es die U1-Süd noch nicht.
Der Zuschauerrekord liegt übrigens bei 58.200 Zuschauern. 1948 war das, ganz ohne U-Bahn!!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Man kann bei einem Spiel die U1 im 5 Minuten Takt fahren lassen und die U2 verstärken. Leider können die U2 Verstärker nicht frühzeitig wenden z.B. am Bhf. Giesing. Dafür fehlt ein Abstellgleis. Könnte man aber sicherlich nachrüsten. Wäre sicherlich trotz allem günstiger als die damalige Verbesserung der U6.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Machbar ist das alles sicher. In GB bzw. England gibt es das häufig, aber da wird sich auch kein Anwohner aufregen, die sind dann alle begeistert dass sie neben dem Stadion wohnen dürfen oder sie interessiert es zumindest nicht.
Aber in Deutschland wohnen die lärmsensibelsten Menschen, also lauter Sensibelchen, die sich in alles hineinsteigern müssen.

Da wird es sicher auch Ärger mit den Anwohnern geben. Dabei wohnen die in einer Großstadt und nicht in Glonn. Müssen sie eben nach Glonn oder Aying ziehen, nur dann nerven die lauten Kuhglocken oder der Duft der Bäckerei nebenan die Wutbürger.
Antworten