[M] ÖDP will A-Züge für Takt 2 behalten

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Beim Avenio funktiomiert also Vormerkfunktion. Geht das auch bei der Variobahn?

Das schleppende Freigegen ist bei jedem neuen Zug so. Da kann man nichts machen. Es kommt auch vor, dass Türen zu langsam zu gehen. Beim A und B gehen die schnell zu. Einfach Taster drücken und zack zu. Beim C1 schon etwas langsamer. Nach drücken kommt bitte zurückbleiben und dazu blinkende LED. Erst dann kommt der Warnton und Türen gehen zu. Beim C2 noch langsamer. Nach drücken Taster gehen erst die grünen LED aus. Dann blinken rote LED und erst nach einer Verzögerung gehen die Türen zu. Anschließend dauert die Signalabfrage etwas ehe der Zug abfahren kann.
Alex101
König
Beiträge: 832
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

U6 Münchner Freiheit @ 1 Apr 2018, 18:47 hat geschrieben:Beim Avenio funktiomiert also Vormerkfunktion. Geht das auch bei der Variobahn?
Vormerken funktioniert mind. bei allem ab R2. Bei den modernisierten R2 und den R3 gibt's allerdings außer einem kurzen Blinken den LEDs beim Drücken keine visuelle Anzeige der Vormerkung.
P-Wagen weiß ich nicht auswendig, aber vermutlich wie bei den unmodernisierten R2.
U6 Münchner Freiheit @ 1 Apr 2018, 18:47 hat geschrieben:Beim C1 schon etwas langsamer. Nach drücken kommt bitte zurückbleiben und dazu blinkende LED. Erst dann kommt der Warnton und Türen gehen zu.
Zumindest beim C1 gibt's auch ein "Zwangsschließen" ohne Ansage und Warnton. Allerdings weiß ich nicht unter welchen Voraussetzungen das eingesetzt werden darf.
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Ich kenne mich bei der Straßenbahn München nicht aus. Bin mal nur mit nem R2 modernisiert gefahren und langen R3. Haben die Straßenbahnen auch Haltewunsch Taster wie beim Bus, also nicht nur an den Türen? Wenn man darauf drückt sollte am Anzeiger bzw. Monitor Stop oder Wagen hält stehen.
Hält die Straßenbahn an jeder Haltestelle oder fahren die auch durch, wenn niemand an der Haltestelle steht oder gedrückt hat?

Beim C1 darf man diese Funktion einsetzen, wenn die Technik nicht funktioniert. Hab mal das gesehen. Fahrer sagte bitte zurückbleiben und dann gingen die Türen zu ohne Warnton und ohne blinkende LED.

Was mir auffällt, beim C1.9 klingt der Warnton komisch. Das piept fast ununterbrochen bis die Türen zu sind. Beim C1.10 ist zwischen den Warntönen eine kleine Pause vorhanden.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

U6 Münchner Freiheit @ 1 Apr 2018, 20:42 hat geschrieben: Ich kenne mich bei der Straßenbahn in* München nicht aus.
*fett hervorgehobenes durch mich korrigiert. Und das hier gilt.
Alex101 @ 1 Apr 2018, 20:15 hat geschrieben:Vormerken funktioniert mind. bei allem ab R2
Das ging bereits beim M-Wagen.
Alex101 @ 1 Apr 2018, 20:15 hat geschrieben:Zumindest beim C1 gibt's auch ein "Zwangsschließen" ohne Ansage und Warnton. Allerdings weiß ich nicht unter welchen Voraussetzungen das eingesetzt werden darf.
It's not a bug, it's a feature. Oder so. Ich habe das immer nur bei der Wiederholung eines abgebrochenen Schließvorgangs beobachtet.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten