In den Jahren 1971 und 1979 wurden insgesamt 6 Pendelzüge der Baureihe Be 4/4 für den Vorort-Verkehr im Churer Rheintal beschafft. Mit Auslieferung der "Allegra"-S-Bahn-Triebzüge vor etwa 8 Jahren verloren sie ihr Haupteinsatzgebiet und waren fortan als Reserve-S-Bahn-Triebzug im Einsatz (5 Allegras für 5 benötigte Umläufe, da brauchte man das eine oder andere Mal ein Ersatzfahrzeug).
In letzter Zeit haben sie sich auf den Halbstundentakt-Verstärkern zwischen Davos und Klosters ein angestammtes Einsatzgebiet aufgebaut. Mit einem immerhin noch dreitägigen Umlaufplan kamen sie mehrmals täglich von Davos aus nach Filisur und Klosters und einmal sogar bis Landquart.
Von den ursprünglich 6 Zügen sind derzeit noch 5 einsatzbereit: drei im Planeinsatz rund um Davos und je einer als Reserve in Landquart und Samedan.
Mit zunehmender Auslieferung der neuen "Capricorn" genannten RTZ-Triebzüge schwindet das Einsatzgebiet der alten Stammnetzpendel jedoch rapide - als Refugium für die Betriebserprobung der "Neuen" bietet sich der verhältnismäßig stressarme Umlauf rund um Davos natürlich an. Daher sind in den vergangenen Wochen erst einer und mittlerweile zwei neue RTZ in den Umlauf der Stammnetzpendel eingeschert, sodass mittlerweile nur noch einer der Veteranen täglich im Plandienst unterwegs ist.
Und auch damit ist nächste Woche Schluss:

Die (nach aktuellem Planungsstand) letzte regulär von einem Stammnetzpendel erbrachte Planleistung wird am Donnerstag, 03.09.2020, um 19:04 Filisur verlassen, bis Davos fahren und von dort als Leerzug nach Landquart. Und das war's dann. Als Reserve werden sie noch wenige Wochen in Landquart und Samedan bleiben; nachdem geplant ist, einen RTZ auch im S-Bahn-Umlauf einzusetzen, werden "alte Fahrten" auf der S-Bahn allerdings auch immer unwahrscheinlicher.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wer nochmal einen Vorortpendelzug der frühen 1970er-Jahre im planmäßigen Einsatz erleben will (nach derzeitigem Stand der Dinge ist der älteste seiner Art als letzter unterwegs), sollte sich beeilen!
Detaillierte Informationen zum Einsatz in den kommenden 4 Tagen schreib ich hier jetzt nicht, können aber gegebenenfalls erfragt werden.

Meine letzte Dienstfahrt in einem solchen Fahrzeug hab ich jedenfalls aller Voraussicht nach gestern schon absolviert - das aber ganz stilecht: erste Diensthälfte mit Altbau nach Davos, zweite Diensthälfte mit dem neuen RTZ wieder zurück; ein direkter Umstieg auf die Ablöse.