Und schon wieder mehr oder minder der gleiche Artikel:
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-836924
Werden die Journalisten dafür bezahlt?
Ottobahn
Re: Ottobahn
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Ottobahn
Immerhin liefert der Artikel eine Erklärung, warum sich auf dem Testgelände nichts tut: Materialmangel. Und man würde ja gern endlich anfangen, kann aber nicht...
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Ottobahn
Vielleicht ist das fehlende Material auch einfach Investorengeld?
Hab neulich in Zusammenhang mit einem anderen Artikel über "Startups" gelesen, das die Investoren bei weitem nicht mehr so ohne kritisches hinterfragen zahlen.
So wirkt das wie ein "Schaut her, wir sind noch da. Auf auf das Geldbörsl! Und ja, wir wissen das es so nicht funktioniert. Aber die Exitpläne hab ich schon in der Schublade.".
Hab neulich in Zusammenhang mit einem anderen Artikel über "Startups" gelesen, das die Investoren bei weitem nicht mehr so ohne kritisches hinterfragen zahlen.
So wirkt das wie ein "Schaut her, wir sind noch da. Auf auf das Geldbörsl! Und ja, wir wissen das es so nicht funktioniert. Aber die Exitpläne hab ich schon in der Schublade.".
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: Ottobahn
Ich fände das Ding ja am HBF gut. Vom ZOB zum Südende S-bahnhof Hackerbrücke zum Starnberger Bahnhof, dann auf jeden Bahnsteig nach der Bahnsteighalle potentielle Haltestellen, rüber zum Holzkirchner Bahnhof und dann Endstation an der Bayernstraße zur Trambahn - Einsatz als People Mover.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Ottobahn
Mir scheint, du hast das ganze Konzept ... verstanden.
allein schon, wo willst am Hbf den Glumpatsch sicher absetzen?
allein schon, wo willst am Hbf den Glumpatsch sicher absetzen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: Ottobahn
Hab ich mir auch schon gedacht. Die Leute halten sich schon nicht an den Anweisungen sich an bestimmten Stellen nicht aufzuhalten...Auer Trambahner hat geschrieben: ↑23 Aug 2022, 08:29 Mir scheint, du hast das ganze Konzept ... verstanden.
allein schon, wo willst am Hbf den Glumpatsch sicher absetzen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Ottobahn
Man braucht nur mal das Luftbild anschauen.
Ohne kompletten Neubau mit auf ganzer Länge geraden, breiten und gleichlangen Bahnsteigen ist da nix.
Für solche Aufgaben brauchts außerdem immernoch genug Platz um gerade nicht benötigte Gondeln zu parken. Und zu warten und reinigen.(ein Thema, das im Hochglanz auch gezielt übergangen wird. Man hat ein Problem erfunden, um die Lösungen dürfen sich eh andere kümmern.)
Ohne kompletten Neubau mit auf ganzer Länge geraden, breiten und gleichlangen Bahnsteigen ist da nix.
Für solche Aufgaben brauchts außerdem immernoch genug Platz um gerade nicht benötigte Gondeln zu parken. Und zu warten und reinigen.(ein Thema, das im Hochglanz auch gezielt übergangen wird. Man hat ein Problem erfunden, um die Lösungen dürfen sich eh andere kümmern.)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: Ottobahn
laut SZ verzögert sich der Bau der Teststrecke weiter, scheinbar fehlen versprochene Investorengelder....