[M] S5 Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wenn man die fehlenden H-Tafeln noch aufstellen sollte, dann bitte nicht so wie in Deisenhofen Gleis 2 stadteinwärts für den Vollzug: 1 Meter hinter dem Hinweis, wo's zum Lift geht und damit praktisch unsichtbar! Tut ein bisserl mitdenken wirklich soooo weh?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 26 Nov 2003, 20:28 hat geschrieben: Die Bksig an der Üst Unterhaching stehen in Fahrtrichtung München noch ein ganzes Stück von den Weichen weg.
Ich könnts mir mit dem Durchrutschweg erklären oder damit man, wie du sagtest, das Signal besser vom Bahnsteig aus erkennen kann. Ebenso könnte diese Position so gewählt worden sein, damit der Regelbremsabstand zum Vsig eingehalten wird. ;) Da ich die örtlichen Gegebenheiten aber nicht so gut kenne, kann ich nur mutmaßen. ;)
VT 609 @ 26 Nov 2003, 20:28 hat geschrieben:Dann wäre es aber besser gewesen, in Taufkirchen "echte" Asig aufzustellen/stehenzulassen.
Nein, das geht nicht (mehr). Nachdem Taufkirchen ja von einem Bahnhof zu einem Haltepunkt degradiert worden ist, können dort auch keine Esigs oder Asigs rumstehen (Außnahmen bestätigen natürlich die Regel ;)).
Wildwechsel @ 26 Nov 2003, 21:38 hat geschrieben:Wenn man die fehlenden H-Tafeln noch aufstellen sollte, dann bitte nicht so wie in Deisenhofen Gleis 2 stadteinwärts für den Vollzug: 1 Meter hinter dem Hinweis, wo's zum Lift geht und damit praktisch unsichtbar! Tut ein bisserl mitdenken wirklich soooo weh?
Den werten Ingenieuren schon. Dieser Bahnhof ist ja auch nur in der fiktiven Welt entstanden, und daß Ingenieure, die für solche Umbauten konstruieren, keine Ahnung von der Realität haben, beweisen sie doch täglich aufs Neue. Die Ks-Signale zum Beispiel (Ks2 ist u.U. nicht als solches zu erkennen, sondern sieht eher wie ein Hp0 aus, usw.) oder die Zs2 & Zs3 der Ks-Signale oder der H/V-Signale im Kompaktschirmformat. Die Kennziffern sind nicht mehr so "dick", wie bei den alten Signalen, und dadurch können z.T. üble Verwechslungen auftreten, wie daß man z.B. eine 8 schonmal sehr leicht mit einer 3 verwechselt. Von dem Nonsens, der bei den Bahnsteigdächern fabriziert wird/wurde, mal ganz zu schweigen...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Hallo,

... nachdem es schon einige Zeit lang keine aktuellen Bilder mehr von mir gab ... :P

Überleitung der stadteinwärts fahrenden S2'er an der Üst Unterhaching, für die Dauer der Rest-Baumaßnahmen, vor Aufnahme des durchgehenden zweigleisigen Betriebs zwischen Giesing und Deisenhofen:

Bild
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dort bin ich heute gefahren. ;) Dann warst also du der mit der Kamera; hab dich gegrüßt! :D :D ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Tucky

Beitrag von Tucky »

So, seit heute morgen fährt die S2 komplett zweigleisig. :) :) B)

Zur Begrüßung hat heute jeder Fahrgast an den Stationen eine Breze mit einem kleinen S-Bahn-Flyer
in die Hand gedrückt bekommen. Ich hab die (logischerweise) dankend genommen, aber man glaubt
es echt nicht, wieviele Leute die Breze abgelehnt haben, und nur gemosert haben! Naja, deren Problem!
Es kam sogar eine Durchsage, dass die S-Bahn den Fahrgästen für das Verständnis dankt!

(Trotzdem gabs wieder Verspätung, aber das hatten ja heute Abend alle Linien.)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@ET423 wo bist du denn morgen anzutreffen?
Ich werde schätzungsweise in Laim stehen und dort, solange das Licht da ist und die letzten 420er fotografieren, wenn sie denn fahren. Ich will umbedingt noch ein schönes Bild von den ow-Schwenkern!
mfg Daniel
fkm
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 30 Jun 2003, 00:28

Beitrag von fkm »

Tucky @ 1 Dec 2003, 20:07 hat geschrieben: Zur Begrüßung hat heute jeder Fahrgast an den Stationen eine Breze mit einem kleinen S-Bahn-Flyer
in die Hand gedrückt bekommen.
Jetzt ist mir klar, warum gestern Mittag an der Haltestelle Fasangarten etwa 10 Plastikkisten mit Brezen rumstanden.

Es hätte doch sicherlich auch eine andere Verwendung für die übriggebliebenen Brezen gegeben (z.B. Münchner Tafel, ...)?!
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Die standen gestern Mittag noch rum?

Auch recht interessant. Als ich gekommen bin waren die im Wartehaeuschen (Richtung stadteinwaerts) und haben fleissig (? - waren ja nur 3 Fahrgaeste da) verteilt. Abedns hab ich dann auch nix mehr davon mitbekommen, da warense schon wieder weg (gg. 18 Uhr oder so).

Aber von ner Durchsage die sich bedankte hab ich nichts gehoert. Um wieviel Uhr war das denn? Ich bin mit dem 8:20-Zug gefahren und war ab 8:15 auf dem Bahnsteig (fuer Fahrkartenkauf plant man ja immer 5 min. ein bei Monatskarten, konnte ja nicht ahnen dass um die Zeit kein Mensch mit der S2 faehrt...)
Tucky

Beitrag von Tucky »

Um wieviel Uhr war das denn?
Ich war so kurz nach 9 am Bahnsteig. Die Durchsage kam einmal.
Abedns hab ich dann auch nix mehr davon mitbekommen, da warense schon wieder weg (gg. 18 Uhr oder so).
Die "Verteiler" werden so gegen 9:30 weg sein. Es kam kurz bevor meine S-Bahn kam eine Durchsage
an "Die Mitarbeiter der S-Bahn an den Stationen Deis.,Furth,Taufk.,Unterh.( :unsure: )", daß sie
"bitte mit der S-Bahn Deisenhofen ab 9:27( :unsure: ) Richtung Ostbahnhof fahren sollen und die
Brezenkörbe an die Bahnsteigränder schieben sollen."
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Also, hier der neue Farplan der S2 zwischen HBF und Holzkirchen:

Alt Neu
Station Abfahrten zu Minuten... Abfahrten zu Minuten... Zeitunterschied
Laim .03 .23 .43 .03 .23 .43 0
Donnersbergerbr. .06 .26 .46 .06 .26 .46 0
Hackerbrücke .08 .28 .48 .08 .28 .48 0
Hauptbahnhof .09 .29 .49 .10 .30 .50 +1
Stachus .11 .31 .51 .11 .31 .51 0
Marienplatz .12 .32 .52 .13 .33 .53 +1
Isartor .14 .34 .54 .14 .34 .54 0
Rosenheimer Pl. .16 .36 .56 .16 .36 .56 0
Ostbahnhof .19 .39 .59 .19 .39 .59 0
St.-Martin-Str. .01 .21 .41 .01 .21 .41 0
Giesing .03 .23 .43 .03 .23 .43 0
Fasangarten .06 .26 .46 .05 .25 .45 -1
Fasanenpark .08 .28 .48 .07 .27 .47 -1
Unterhaching .10 .30 .50 .09 .29 .49 -1
Taufkirchen .13 .33 .53 .11 .31 .51 -2
Furth .15 .35 .55 .14 .34 .54 -1
Deisenhofen .19 .39 .59 .17 .37 .57 -2
Sauerlach .04 .24 .44 .03 .23 .43 -1
Otterfing .09 .29 .49 .07 .27 .47 -2
Holzkirchen .12 .32 .52 .10 .30 .50 -2

Holzkirchen .12 .32 .52 .13 .33 .53 +1
Otterfing .15 .35 .55 .16 .36 .56 +1
Sauerlach .00 .20 .40 .01 .21 .41 +1
Deisenhofen .07 .27 .47 .07 .27 .47 0
Furth .10 .30 .50 .10 .30 .50 0
Taufkirchen .13 .33 .53 .12 .32 .52 -1
Unterhaching .15 .35 .55 .14 .34 .54 -1
Fasanenpark .18 .38 .58 .17 .37 .57 -1
Fasangarten .00 .20 .40 .19 .39 .59 -1
Giesing .03. 23 .43 .03 .23 .43 0
St.-Martin-Str. .05 .25 .45 .05 .25 .45 0
Ostbahnhof .10 .30 .50 .10 .30 .50 0
Rosenheimer Pl. .12 .32 .52 .12 .32 .52 0
Isartor .13 .33 .53 .13 .33 .53 0
Marienplatz .15 .35 .55 .15 .35 .55 0
Stachus .17 .37 .57 .17 .37 .57 0
Hauptbahnhof .18 .38 .58 .18 .38 .58 0
Hackerbrücke .00 .20 .40 .00 .20 .40 0
Donnersbergerbr. .01 .21 .41 .01 .21 .41 0
Laim .04 .24 .44 .04 .24 .44 0


(Sieht im Design ein bisschen komisch aus, habe es aber auch aus Excel rauskopiert...)
Tucky

Beitrag von Tucky »

Also ich muß es echt nochmal sagen,
wer die Dächer an den neuen S2-Haltestellen konstruiert hat, der hat wohl noch nie im Schnee oder Regen auf eine S-Bahn gewartet. Die alten Dächer waren zwar kürzer, aber man blieb wenigstens trocken.
Wer sich heute mal einen der Bahnsteige angesehen hat sieht, dass die Dächer nichts bringen. Da liegt genausoviel Schnee wie auf den nichtüberdachten Abschnitten. ;)
Sehen vielleicht ganz gut aus die Dächer, aber bringen tun sie nix.
Seit heute (nach 2 Wochen) ist übrigens endlich auch das "H Vollzug"-Schild da. :) Dafür kam heute morgen aber bloß ein Kurzzug. :D
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Hallo,
seit neustem hängen in Unterhaching neue digtale Zugzielanzeiger!
Sie sind schon angeschlossen, haben aber noch nichts angzeigt.

MfG
Bahnfan

P.S.: Wie wäre es mit S5 Ost?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bahnfan @ 27 Jan 2005, 16:15 hat geschrieben: P.S.: Wie wäre es mit S5 Ost?
Erledigt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

So durfte ich auch beobachten, wie "S2 Süd" nirgends zu finden war, ebenso wie "S5 Ost".

Nach einiger Zeit tauchte dann "S5 Ost (war S2 Süd)" und der Beitrag über mir auf :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bahnfan @ 27 Jan 2005, 17:17 hat geschrieben: So durfte ich auch beobachten, wie "S2 Süd" nirgends zu finden war, ebenso wie "S5 Ost".

Nach einiger Zeit tauchte dann "S5 Ost (war S2 Süd)" und der Beitrag über mir auf :)
Na dann ist das doch ein Grund, sich zu freuen, oder? :) ;) Soll ja keiner behaupten können, ich kümmere mich nicht ums Forum oder seine Benutzer. :) :)
Aber der Vorschlag deinerseits war mehr als angebracht. Durch den Fahrplanwechsel sind eben viele Linienbezeichnungen nicht mehr richtig, darum sind Änderungsanstöße immer willkommen. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Bahnfan @ 27 Jan 2005, 16:15 hat geschrieben: Hallo,
seit neustem hängen in Unterhaching neue digtale Zugzielanzeiger!
Sie sind schon angeschlossen, haben aber noch nichts angzeigt.

MfG
Bahnfan
Die kommen jetzt an ?wohl bald? allen Haltestellen, auch in Holzkirchen wurden sie montiert. Dort wo früher 2 Anzeiger nebeneinander waren - ist jetzt ein kleiner... Was soll denn das? Monitoraufteilung oder Anzeige je Fahrtrichtung???
Natürlich in einer tollen Höhe, zentral in der Mitte, muss man halt einmal links von den Bahnsteig-Dachsäulen schauen, dann rechts.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Hallo,
heute um 14:30 Uhr fuhr eine Lehrfahrt Ri. München in Unterhaching durch. Fragen: Ziel? Herkunft? Aus welcher Linie - S20, S27, S5? Zwischen MGI und MOP[S/F] über Güterbahn oder S-Bahn?

Vielen Dank für die Antworten!
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Das DEFAS in MUH stadteinwärts zeigt normalerweise die drei nächsten S-Bahnen an. Heute habe ich es erlebt, dass 2 Minuten vor Abfahrt der nächsten S-Bahn die Anzeige wechselt, sieht dann also aus wie MOPS Gleis 1 der westlichste Anzeiger (der zum Gleis gehörende für nur den nächsten Zug). Schöne Neuerung, dafür ist der Anzeiger Ri. MDS aussteigen, zumindest die nördliche Seite des Anzeigers. Die andere habe ich nicht gesehen. ;)

Der neue Fahrplan hängt seit gestern auch schon in den Vitrinen. Schön und gut, allerdings gefällt mir so einiges nicht... Z.B. sind auf dem Umgebungsplan die SEV-Haltestellen vertauscht. Außerdem ist auf dem Bhst Ri. MOPS ein Liniennetz Region - toll, wie wär's mit Stadt? Die Informationsvitrine hingegen ist leer. Auf dem Bahnsteig Ri. MDS hängt Liniennetz Region und in der Infovitrine noch Liniennetz Stadt. Meine Meinung: <_< :huh:
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Bahnfan hat geschrieben: Das DEFAS in MUH stadteinwärts zeigt normalerweise die drei nächsten S-Bahnen an. Heute habe ich es erlebt, dass 2 Minuten vor Abfahrt der nächsten S-Bahn die Anzeige wechselt, sieht dann also aus wie MOPS Gleis 1 der westlichste Anzeiger (der zum Gleis gehörende für nur den nächsten Zug). Schöne Neuerung, dafür ist der Anzeiger Ri. MDS aussteigen, zumindest die nördliche Seite des Anzeigers. Die andere habe ich nicht gesehen.  ;)
Das ist schon seit einer guten Woche so. Es gibt nur scheinbar das Problem, dass das DEFAS teilweise erst so 10 Min nach Abfahrt der Quietschbahn wieder die 3 nächsten S-Bahnen anzeigt - sollte nicht solange dauern.
Bahnfan hat geschrieben: Der neue Fahrplan hängt seit gestern auch schon in den Vitrinen. Schön und gut, allerdings gefällt mir so einiges nicht... Z.B. sind auf dem Umgebungsplan die SEV-Haltestellen vertauscht. Außerdem ist auf dem Bhst Ri. MOPS ein Liniennetz Region - toll, wie wär's mit Stadt? Die Informationsvitrine hingegen ist leer. Auf dem Bahnsteig Ri. MDS hängt Liniennetz Region und in der Infovitrine noch Liniennetz Stadt. Meine Meinung:  <_<  :huh:
Da du ja gestern ein bisschen vom Fahrplanwechsel auf der S8 Ost mitbekommen hast, sollte man eigentlich meinen, dass du wüsstest, warum es so ist.
Der Tarifplan soll nunmal eben so nah wie möglich am Automaten stehen, daneben kommt dann meistens der Netzplan inklusiver dem Fahrplan und den Infoplakaten "Rauchfreier Bahnhof" und "Hausordnung". Dann ist eben noch Platz für die Pläne Stadt (inkl. Aushang "MVV-Werbung orange" und "SEV-Ersatzhaltestellen-Plan") und Region (inkl. Aushang "MVV-Werbung grün" und Platz für Baustelleninfos) - die zwei sollten auch nebeneinander (Werbung an Werbung) stehen.
Und das Austauschen der Vitrinenüberschriften ist öfters nicht gerade einfach. Geht halt nicht anders.

Grüße vom
Alex,
der gestern auf der gesamten neuen S8 beim Fahrplanwechsel mitgewirkt hat (außer Stamm).

EDIT: Zitatfehler korrigiert
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ähm... na und? Es fehlte bei meinem Beispiel nur ein weiterer Plan, mehr nicht.... Übrigens, neben dem Automaten ist nicht der Tarifplan, sondern die (leere) Infovitrine. :ph34r:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Also, die Pläne in Unterhaching habe ich gestern so gegen 15:00 Uhr getauscht. Am Fasanenpark habe ich es mir zuvor angetan, wirklich mit Stadt und Region zu bestücken - mit übriggebliebenen Plänen aus Giesing, wo es ja noch keine neuen Vitrinen gibt. Weiteres Material konnte angeblich nicht bereitgestellt werden, da bei StuS nicht vorhanden. Und Überschriften tauschen, hmmm, bei den alten Vitrinen ("Tackern") geht das recht einfach, dto. bei den ganz neuen ("Magnete"), aber die "Stecknadeln-auf-Filz"-Vitrinen möchten da schon mit Hammer, Zange und sonstwasallem bearbeitet werden aufgrund gewisser ähm Fertigungstoleranzen.

Und nachdem in Unterhaching schon bisher nur entweder Stadt oder Region bestückt war (also Fahrplan/Netz - Tarif - Stadt/Region - Info), und nicht beides, kam dort halt dann kein zusätzlicher Plan hin (woher schließlich nehmen, wenn nicht vorhanden). Die Überschriften hätten dann eh nicht mehr gepasst, da die eben nur in den Varianten Stadt oder Region vorhanden waren, aber nicht beides. Die Info-Vitrinen sollten wir übrigens leer räumen und erstmal so lassen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Bahnfan @ 11 Dec 2005, 16:26 hat geschrieben: Ähm... na und? Es fehlte bei meinem Beispiel nur ein weiterer Plan, mehr nicht.... Übrigens, neben dem Automaten ist nicht der Tarifplan, sondern die (leere) Infovitrine. :ph34r:
Wenn die Leisten aber so aufgehängt worden sind, dann werden die Vitrinen auch so bestückt, wie sich der Besteller das vorstellt und nicht wie du deine Meinung äusserst. ;)
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

:lol: :lol: :lol:
Siehe S8 Ost...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 420 @ 12 Dec 2005, 18:48 hat geschrieben: Wenn die Leisten aber so aufgehängt worden sind, dann werden die Vitrinen auch so bestückt, wie sich der Besteller das vorstellt und nicht wie du deine Meinung äusserst. ;)
Wobei ich Bahnfan ja in der Sache an sich schon Recht geben muss. Denn die Information soll ja bei Bedarf an die Stelle der orangenen, grünen und rosanen MVV-Handtücher/Banner wandern, die da derzeit ja nur als Platzhalter hängen. Wieso braucht's dann also zusätzlich noch eine eigene Infovitrine. Dann hätte man ja auch wieder die großen Pläne (Stadt und Region vitrinenfüllend und Netzplan mit Suchgitter und Index drunter) aufhängen können, wie auf der Stammstrecke und bei der MVG. Drum habe ich Dir ja gestern am Telefon auch gesagt, dass ich der Meinung bin, dieses Thema müsste man irgendwann im Laufe des nächsten Jahres mal mit StuS besprechen. Aber, wie Du schon sagst: So wurde es bestellt, und so habe ich's bestückt, auch, wenn's mir selbst so nicht wirklich gefällt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5249
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute bin ich nach Taufkirchen gefahren und stellte fest, dass in Unterhaching, Fasanengarten und Fasanenpark die Bahnsteige mit Schutzräumen versehen sind. Das ist ja bei oberirdischen Bahnhöfen recht ungewöhnlich! Kann mir jemand sagen, wie alt diese Bahnsteige sind?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Bahnsteige zwischen Giesing (ausschließlich) und Deisenhofen (einschließlich) wurden während des zweigleisigen Ausbaus von 2001 bis 2003 behindertengerecht umgebaut und dabei teilweise komplett erneuert. Im Zuge dessen haben die von dir genannten Haltepunkte Wartehäuschen bekommen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5249
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

VT 609 @ 1 Oct 2007, 17:52 hat geschrieben: Im Zuge dessen haben die von dir genannten Haltepunkte Wartehäuschen bekommen.
:lol: Ich meine doch keine Wartehäuschen! Schutzräume nennt man die Hohlräume unter der Bahnsteigkante, weil sich Leute die vor einen einfahrenden Zug stürzen dort "schützen" können.

Nachtrag: Aus Häschen Häuschen gemacht
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 1 Oct 2007, 18:05 hat geschrieben: :lol: Ich meine doch keine Wartehäuschen! Schutzräume nennt man die Hohlräume unter der Bahnsteigkante, weil sich Leute die vor einen einfahrenden Zug stürzen dort "schützen" können.
Dann hast du deine Antwort aber trotzdem erhalten - die Bahnsteige wurden, wie VT609 es sagte, zwischen 2001 und 2003 im Zuge des zweigleisigen Ausbaus teilweise komplett neu errichtet und haben somit teilweise diese Schutzräume erhalten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 1 Oct 2007, 19:09 hat geschrieben: Dann hast du deine Antwort aber trotzdem erhalten - die Bahnsteige wurden, wie VT609 es sagte, zwischen 2001 und 2003 im Zuge des zweigleisigen Ausbaus teilweise komplett neu errichtet und haben somit teilweise diese Schutzräume erhalten.
... welchen bei neuen Bahnsteigen auch an der Tagesoberfläche überhaupt nicht so selten sind, siehe Starnberg Nord, Aying Gleis 2, Großhelfendorf oder auch die gerade im Bau befindliche Verlängerung in Moosach.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5249
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Guido @ 1 Oct 2007, 19:45 hat geschrieben: ... welchen bei neuen Bahnsteigen auch an der Tagesoberfläche überhaupt nicht so selten sind, siehe Starnberg Nord, Aying Gleis 2, Großhelfendorf oder auch die gerade im Bau befindliche Verlängerung in Moosach.
An diesen Bahnhöfen war ich ewig nicht mehr. Ich glaube am Leuchtenbergring gibt es auch einen Schutzraum. Ich finde das aber immer noch relativ selten.
Ich vermute, dass man die seit ein paar Jahren überall dort vorsieht wo folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. Der Bahnsteig ist neu,
2. Neben dem Gleis liegt mit minimalstem Abstand das nächste Gleis.

Somit ließe sich erklären, warum zB. der neue Bahnsteig in MUG keinen Schutzraum hat. Gleis 3 hat kein direktes Nachbargleis und Gleis2 hat einen großen Abstand zu Gleis 1. Wie sind denn die Gleisabstände an den neuen Bahnsteigen am Ostbhf?

@VT609: Danke und entschuldige bitte, dass ich mich nicht gleich bedankt habe! (Ich hoffe ET423 ist jetzt zufrieden).
Antworten