[M] Was wird aus dem Bahnhof Pasing?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 15 Jan 2005, 01:14 hat geschrieben: Bau von Lärmschutzmaßnahmen
Bitte nicht schon wieder... <_<
Bau des Gleises 0
Naja, wenn die meinen, können sie es ja gleich mitbauen, aber die Sinnhaftigkeit steht für mich nicht ganz fest :blink:
Berücksichtigung der neuen U-Bahn Linie 5 (und deren immer mal wieder veränderte Führung)
Das soll einer verstehen, wer will. Dieser Ausbau ist AFAIK für die nächsten Jahre/Jahrzehnte auf Eis gelegt und dürfte im Schatten der 2. Stammstrecke noch weniger Erfolgsaussichten haben. Vor allem: Wie soll man denn Bitte diesen Bau berücksichtigen? Was hat das mit einem Umbau des Bf zu tun??

Zu den restlichen Sachen kann ich nur sagen: Wäre gut, wenns endlich mal begonnen wird. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 15 Jan 2005, 02:44 hat geschrieben:
ropix @ 15 Jan 2005, 01:14 hat geschrieben:Bau des Gleises 0
Naja, wenn die meinen, können sie es ja gleich mitbauen, aber die Sinnhaftigkeit steht für mich nicht ganz fest :blink:
Im Störungsfall kann das vielleicht schon ganz interessant werden. Angenommen es kommen zwei Züge vom Hauptbahnhof Richtung Insbruck und Lindau angetuckert. Dann kommt noch eine Bahn vom Heimeranplatz angefahren. Und jetzt muss eine S6 zum Heimeranplatz untergebracht werden (aja - dies ist ein halbwegs offizielles Szenario). Schon macht das Gleis 0 - bei ansonsten unverändertem Spurplan Sinn.
Das soll einer verstehen, wer will. Dieser Ausbau ist AFAIK für die nächsten Jahre/Jahrzehnte auf Eis gelegt und dürfte im Schatten der 2. Stammstrecke noch weniger Erfolgsaussichten haben. Vor allem: Wie soll man denn Bitte diesen Bau berücksichtigen? Was hat das mit einem Umbau des Bf zu tun??
Man muss beim Einbau der Infrastruktur aufpassen den Zugang zur künftigen (Geister)-U-Bahn nicht zu verbauen, bzw. eventuell einen Lift so zu konstruieren, dass er gleich bis zum U-Bahnsteig durchgebunden werden kann - je nach geplanter Lage. Es ist ja nicht so, dass die U5 nicht längst genehmigt wäre (Streckengenehmigung liegt seit irgendwas Ende der 80 Jahre vor). Und deswegen muss man das Berücksichtigen.
Zu den restlichen Sachen kann ich nur sagen: Wäre gut, wenns endlich mal begonnen wird. :)
Da schließe ich mich voll und ganz an.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ropix @ 15 Jan 2005, 01:14 hat geschrieben: Falls das Geld unbürokratisch zur Verfügung gestellt würde, wäre mit einem Baubeginn im Septembe 2005 zu rechnen. Ende der Umbaumaßnahmen wäre im Herbst 2007.
Inzwischenzeit ist man bei November angelangt. Für 13 Millionen + eigentlich nicht üblichen 7% Planungskosten sollen jetzt zumindest die beiden S-Bahnsteige behindertengerecht ausgebaut werden. Ob dabei auch ein Anschluss an die Unterführung im Osten kommt ist wieder fraglich - aber wohl doch noch wahrscheinlich. Was mit dem Fern und dem Nahnbahnsteig passiert ist völlig offen - genauso wie Gleisverschwenkungen im Norden (verbreiterung des Fernbahnsteiges, der beim Umbau woh geschehen muss) oder das Gleis 0 an der Südseite.

Die CSU hat bislang rund 5000 Unterschriften für den Bahnhofsumbau gesamelt, die sie der Staatsregierung zukommen ließ - die schob die immerwärenden Verzögerungen des Baubeginns auch promt auf die Bahn ab - und zahlt nach einem Bericht der SZ wohl die gesamte Summe, die zur modernisierung des Bahnhofs nötig ist. Eingebaut werden Rolltreppen und Lifte. Damit wird Pasing die erste oberirdische S-Bahn-Station mit Rolltreppen, an der keine U-Bahn hält, wenn ich mich nicht täusche.

Pasing hat derzeit Fahrgastzahlen zwischen 70.000 und 80.000 Personen pro Tag. Das schaffen manch andere Städte in ihren Hauptbahnhöfen gerade so. Übrigens ist Pasing auch der Bahnhof mit den meisten Zugfahrten. Zwar nicht bei der S-Bahn, aber insgesamt.

Und nun die gute Nachricht zum Schluss - die Finanzierung ist damit wohl jetzt gesichert.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 25 Feb 2005, 11:41 hat geschrieben: Damit wird Pasing die erste oberirdische S-Bahn-Station mit Rolltreppen, an der keine U-Bahn hält, wenn ich mich nicht täusche.
Du irrst dich; die Donnersbergerbrücke verfügt auch über Rolltreppen. Somit dürfte das die zweite Station mit Rolltreppen werden, wo kein U-Bahnanschluß besteht. Im Übrigen ist es erfreulich zu hören, daß der Ausbau einigermaßen gesichert wurde. Geht aus den Papieren eigentlich auch hervor, inwieweit das Abfertigen in Pasing stattfinden soll?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

Mahlzeit,

der pasinger Bahnhof hat eine grunglegende renovierung verdient. So was von versifft, das habe ich noch nie erlebt.

Mal zum Vergleich der Regensburger Hbf. Den habens gewaltig umgebaut und renoviert. Früher war er das paradies für bazillen, keime und und und... Heute schaut er super und freundlich aus. Das könnte man mit den pasinger bahnhof auch machen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 25 Feb 2005, 16:58 hat geschrieben: Das könnte man mit den pasinger bahnhof auch machen.
Das wird ja jetzt auch geschehen. Vielleicht nicht alles auf einmal, aber nach und nach.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

tramfan @ 25 Feb 2005, 16:58 hat geschrieben:
der pasinger Bahnhof hat eine grunglegende renovierung verdient. So was von versifft, das habe ich noch nie erlebt.
Was meinst du denn damit? Ich kam bis jetzt jedes mal mit sauberen Klammotten in die S- Bahn wenn ich vorher am pasinger Bhf. war. Und ich fühle mich auch dort nicht unwohl. Dass der Bhf nicht behindertengerecht ist, hat ja nichts mit "versifft" zu tun.
tramfan

Beitrag von tramfan »

gmg @ 25 Feb 2005, 19:43 hat geschrieben:
tramfan @ 25 Feb 2005, 16:58 hat geschrieben:

der pasinger Bahnhof hat eine grunglegende renovierung verdient. So was von versifft, das habe ich noch nie erlebt.
Was meinst du denn damit? Ich kam bis jetzt jedes mal mit sauberen Klammotten in die S- Bahn wenn ich vorher am pasinger Bhf. war. Und ich fühle mich auch dort nicht unwohl. Dass der Bhf nicht behindertengerecht ist, hat ja nichts mit "versifft" zu tun.
Ich kam auch mit sauberen Klamotten in die sause, aber nur weil ich die dreckigen wände nicht berührt habe. Soviel Dreck und Gestank, das ist wie in einer riesiegen Petri-Schale mit bazillen, so fühlt man sich. Mit der Versifftheit meine ich ja auch nicht die Bariere für die Behinderten, einfach nur den Zustand des Bahnhofes. Grauenhaft wenn ich daran denke Bild Ich hoffe, man gestaltet den Bahnhof ansprechend. Das das geht, sieht man wie schon gesagt am Beispiel Regensburg.

Nachtrag: Sorry wegen dem Smilie, aber das beschreibt nur meiner Meinung nach den Zustand des Bahnhofes.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

So nett das Stadtviertel Pasing an sich auch ist, so schlimm finde ich den Bahnhof. Ein Drecksloch, wie mal jemand passend sagte. Diese Unterführung steht vor Dreck, bei den Wänden kommt es einem vor, man gehe durch eine Höhle und naja die Treppen sind dann der Gipfel des Ganzen. Von Barrierefreiheit mal gar nicht zu sprechen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

Ist ein nettes Viertel, dort gleich gegenüber vom Bahnhof ist unser (der Familie) Lieblings-italiener. :D

Was mich bloß stört ist, das der Bahnhof eigentlich ein Tor zur Stadt (in diesem Fall zum Stadtteil) sein soll. Da kann dieser noch so schön sein, der Bahnhof versaut richtig den ersten Eindruck. Die Menschen die sich nicht auskennen, denken sich am Anfang, "was für ein greißliches Stadtteil", das erst verfliegt, wenn man pasing richtig gesehen hat.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also der bahnhof ist schon schrecklich. Grau, dreckig und trostlos. Das Sicherheitsgefühl spät nachts ist nicht besonders hoch.

Noch ne Anmerkung:
So toll ist Pasing leider auch nicht (mehr). Die Kaufhalle ist weg. Der Mode+Sport kommt weg. Pasing stirbt, zumindest was den Ortskern angeht immer mehr aus und wird zu einem Ort für Ramschläden. Der Bahnhof trägt zu Pasings negativem Bild, was Touristen wahrscheinlich haben werden natürlich auch noch mal mit bei.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Sorry, aber Pasing ist echt schlimmer wie so mancher Dorf-Bahnhof. Alleine die Fahrkartenschalter machen einen schäbigen Eindruck - sowas ist nicht mehr zeitgemäß. Dann dieser häßliche Tunnel und überhaupt. Bin ich froh, dass ich da nicht mehr umsteigen brauche...jetzt fahre ich lieber bis Hbf und dann mit der Tram zur Donnersbergerbrücke. Damals mit Laim war es wesentlich bescheidener.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

also an dem Tunnel wid sich nix ändern - höchstens vielleicht , dass er nch viel fdreckiger wird, wenn die Bauarbeiten für die Lifte kommen und man dann vielleicht doch ein Einsehen hat. Am schlimmsten find ich, sieht man den Unterschied bei den doch sauber geputzten Läden im Süden und Norden. Allein schon die Türen im Norden find ich mittlerweile eine kleine Katastrophe. Neulich gaben ein paar wegen Schnee sogar mal kurzzeitig ihren Geist auf. Der Bahnhof erinnert wirklich eher an einen Zweckbau mit Bunkerambition als an ein Tor zur Stadt.
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hab das Thema bisher noch nicht gekannt, daher die Antwort auf einen so alten Beitrag:
Trennschütze @ 2 Nov 2003, 18:13 hat geschrieben:Sogar die Bahnhofstoilette in Pasing ist die sauberste kostenlose in ganz München...
Da kann ich aber was anderes berichten. An Silvester 2002 auf 2003 war ich bei Freunden in der Heitmeiersiedlung eingeladen und hab die Wartezeit in Pasing genutzt, um die Bahnhofstoilette aufzusuchen. Und das, was ich da gesehen habe, war ja wohl echt der Abschuß. Nicht nur, dass sich das gesamte Herren-WC in einem abnormal verdreckten, übelriechenden und vergammelten Grundzustand befand, nein, es hatte auch noch jemand sein großes Geschäft in ein Urinalbecken verrichtet! :blink: :ph34r: :o Also dann schon lieber ein McClean-Center wie am Ostbhf und am Hauptbhf, das kostet zwar, ist aber dafür unter ständiger Aufsicht, weshalb man sich sowas wie in Pasing nicht bieten lassen muss...
Flo_K @ 25 Geb 2005, 21:51 hat geschrieben:So toll ist Pasing leider auch nicht (mehr). Die Kaufhalle ist weg... Pasing ... wird zu einem Ort für Ramschläden.
Also insbesondere die Gleichmannstraße ist ein Schumckstück, finde ich, mit netten Läden und teils echt schönen Häusern. Über die Geschäftsmeile Landsberger Straße kann man sich natürlich streiten... und übrigens: die Kaufhalle würd ich durchaus als billigen Ramschladen bezeichnen. Insofern müßtest Du es doch begrüßen, dass die wegkommt? Das ist an sich ein Widerspruch, was Du schreibst... :blink:
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

tramfan @ 25 Feb 2005, 20:47 hat geschrieben: Was mich bloß stört ist, das der Bahnhof eigentlich ein Tor zur Stadt (in diesem Fall zum Stadtteil) sein soll. Da kann dieser noch so schön sein, der Bahnhof versaut richtig den ersten Eindruck. Die Menschen die sich nicht auskennen, denken sich am Anfang, "was für ein greißliches Stadtteil", das erst verfliegt, wenn man pasing richtig gesehen hat.
Du solltest doch eigentlich eh mit der Tram kommen wenn du nach Pasing fährst. Ich weiß echt nicht, was ihr alle habt. Kommt halt mal in mein Viertel :D .
Ne, aber im Ernst. Mir ist dieser grauenhafte Zustand nie aufgefallen. Aber da ihr euch ja alle so einig seid, bin ich nwohl der, der unrecht hat. Das Einzige, was mich bisher am pasinger Bhf gestört hat, ist dass die Anzeige mit den nächsten S- Bahnen unten im Tunnel hängt und nicht oben an den S- Bahnsteigen. Damals bei den Baustellen bedingten Stammstreckensperrungen wusste man nie, ob die S5 Richtung Herrsching auf Gleis 6 oder 1 kam. Um das und eventuelle Verspätungen zu sehen, musste ich jedesmal runter gehen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Oliver-BergamLaim @ 26 Feb 2005, 01:22 hat geschrieben:
Flo_K @ 25 Geb 2005, 21:51 hat geschrieben:
So toll ist Pasing leider auch nicht (mehr). Die Kaufhalle ist weg... Pasing ... wird zu einem Ort für Ramschläden.

Also insbesondere die Gleichmannstraße ist ein Schumckstück, finde ich, mit netten Läden und teils echt schönen Häusern. Über die Geschäftsmeile Landsberger Straße kann man sich natürlich streiten... und übrigens: die Kaufhalle würd ich durchaus als billigen Ramschladen bezeichnen. Insofern müßtest Du es doch begrüßen, dass die wegkommt? Das ist an sich ein Widerspruch, was Du schreibst...
Für die Lage finde ich das Angebot in Pasing auch nicht schlecht. In Karlsruhe besteht ein Viertel der Fußgängerzone aus Ramschläden (ich meine diese 1€-Shops). Das andere Viertel sind jeweils Freßbuden, Schuhlläden und normale Fußgängerzonenläden (dazu gehören Kaufhäuser, Schmuckläden, Banken,...).
Ich finde im Pasinger Bahnhof auf jeden Fall den Bereich zwischen Eingangstür und Unterführung ganz passabel, auch die Fahrkartenschalter stören mich echt nicht, in der Toilette war ich noch nie. Schlimm ist nur die Unterführung, war früher aber noch viel schlimmer, als dieser Drehorgelspieler noch da war (Wo ist der jetzt? Ich hab mal gehört am Harras, was ist der aktuelle Stand?). Fehlen tun natürlich noch die Aufzüge und ein Raucherbereich auf der Westseite, aber ich will euch ja mit diesem Thema nicht schon wieder nerven :lol: :lol: !
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich steige öfter dort um, da die Schule ja im Dachstrasse liegt, diese verdammte insgesamte Fahrtdauer 60min. Und ich finde Pasing ja "Finsternis"-Bahnhof, welch schrecklich aussieht und nicht so beliebt, ich will und werde so wenig wie möglich an Pasing umzusteigen. Selbst Laim ist auch nicht besser, der ähnelt zu Pasing.

Früher sah in Ostbahnhof ganz naja aus... Nach der Renovierung und neue Bahnsteig als Gleis 5. finde ich Gesamt dort echt super... freundlich! Abgesehen von Zugang zu U-Bahnsteig.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 25 Feb 2005, 20:43 hat geschrieben: So nett das Stadtviertel Pasing an sich auch ist, so schlimm finde ich den Bahnhof.
Entweder du hockst in einem sauteuren Loch oder immernoch teuer unter vielen netten ausländischen Mitbürgern, die so gegen 22Uhr anfangen Party zu machen. Die Erwähnte Gleichmannstraße ist ein von Bussen und Autos vollgestopftes Sinnloses Stück 500m Asphalt mit Läden, Wohnhäusern und ein paar Firmen in den oberen Stockwerken, Bäckerstraße genauso, ein Graus dieser Lärm. Die Landsbergerstr. ist ja wohl das schlimmste Teil, das es gibt, Straßenbahnen, Busse und Autos Autos Autos - danke, bin froh, wenn ich aus Pasing wieder weg bin, Nachts voller Gangtypen, du kriegst nix und am Tag haste eine lärmende Geräuschkulisse im Zentrum, dass es dir die Ohren hochstellt...

Zum Bf, die an vielen Stellen das Wiederspiegelt, was Pasing in vielen Teilen ist, ein Ort, an dem ich nicht begraben sein will. Rolltreppen braucht man nicht, Lifte reichen, Rolltreppen stauen den Verkehr zu sehr, ausserdem geht das langsam auf den Zeiger, überall wird gebaut, erst am Ostbahnhof (Berufsschule) jetzt an der Heimatdestination, ist das die Rache für den Job bei Züblin? :P
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich schätze mal, der Bahnhof wird komplett umgebaut samt ESTW. Rein betrieblich: kommt die LZB von der Fernbahn und die LZB der (S) in den Pasinger Bahnhof auch rein?

Jetzt noch was zititiertes vom Pasinger Anzeiger:
-die Geschäfte bleiben bis zum Bau der Nordumgehung in der jetzigen Form erhalten
-von den Betreibern der Geschäfte wird in den nächsten Jahren keine große Investition verlangt
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

elchris @ 26 Feb 2005, 20:59 hat geschrieben:danke, bin froh, wenn ich aus Pasing wieder weg bin, Nachts voller Gangtypen, du kriegst nix und am Tag haste eine lärmende Geräuschkulisse im Zentrum, dass es dir die Ohren hochstellt...
...da kannst Du aber auch das "Pasing" durch Berg am Laim, Ramersdorf oder Neuperlach ersetzen, da sieht es nämlich genauso aus. Es ist halt nunmal so, dass es sich in München nur noch in "besseren" Stadtteilen wie Allach, Obermenzing, Waldtrudering oder dem Waldfriedhofviertel sicher und ruhig leben läßt, also alles Gegenden, in denen vornehmlich Doppelhaushälften und Villen stehen. Alle Viertel, die dagegen haupsächlich aus Mietskasernen bestehen, kannste doch vergessen...
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Oliver-BergamLaim @ 27 Feb 2005, 12:48 hat geschrieben: ...da kannst Du aber auch das "Pasing" durch Berg am Laim, Ramersdorf oder Neuperlach ersetzen, da sieht es nämlich genauso aus. Es ist halt nunmal so, dass es sich in München nur noch in "besseren" Stadtteilen wie Allach, Obermenzing, Waldtrudering oder dem Waldfriedhofviertel sicher und ruhig leben läßt, also alles Gegenden, in denen vornehmlich Doppelhaushälften und Villen stehen. Alle Viertel, die dagegen haupsächlich aus Mietskasernen bestehen, kannste doch vergessen...
Ich wohne in Josephsburg am Michaelibad. Mei, alles grün, schon ruhig, und nur Rentner :P Und Josephsburg liegt ja in/ bei Ramersdorf. Ach ja, Miete ist sehr billig.

CU Tille
CU Tille
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6841
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Tilletappen @ 27 Feb 2005, 13:00 hat geschrieben: Ich wohne in Josephsburg am Michaelibad. Mei, alles grün, schon ruhig, und nur Rentner :P Und Josephsburg liegt ja in/ bei Ramersdorf. Ach ja, Miete ist sehr billig.
echt? gleich bei mir ums Eck :). Kommt drauf an, wo genau. Wenn Du in den neuen Häusern entlang der St. Michael-Str bzw. Else-Rosenfeld-Str wohnst, ist das sicher recht schön, v.a. mit dem neuen Park neben dran. In den alten/neuen Mietshäusern in der Maikäfersiedlung allerdings möcht ich lieber nicht wohnen... das sieht mir so nach Ghetto aus. Oder täusch ich mich da? :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elchris @ 26 Feb 2005, 20:59 hat geschrieben: Entweder du hockst in einem sauteuren Loch oder immernoch teuer unter vielen netten ausländischen Mitbürgern
Hocke ich nicht; das ist nur der Eindruck, der bei mir erweckt wird. Ok, ich lasse mich eines besseren belehren. Da du dort wohnst, wirste es besser wissen und ich glaube dir. Mit meinem Statement bezog ich mich eher auf die Häuser. Das Rathaus ist zum Beispiel von der Architektenseite gesehen wirklich nett anzuschauen und auch die restlichen Gebäude dort sind kein optischer Fehlgriff. Daß Pasing im Verkehr erstickt, ist das Ergebnis von Jahrzehnte langer verfehlter Verkehrspolitik. Schon seit Jahrzehnten sind Umgehungsstraßen geplant, Untertunnelungen und nicht zuletzt eine bessere Anbindung mittels U-Bahn (ob diese sinnvoll ist oder nicht, wird woanders diskutiert).
Tigerente @ 27 Feb 2005, 09:56 hat geschrieben: Rein betrieblich: kommt die LZB von der Fernbahn und die LZB der (S) in den Pasinger Bahnhof auch rein?
Also die von der S-Bahn wird sicherlich nicht in den Pasinger Bahnhof reinkommen, da ist und bleibt definitiv zwischen Pasing und Laim Schluß. Die LZB von der Fernbahn wird wahrscheinlich auch nicht in den Pasinger Bahnhof reinkommen, da sowohl im Bahnhof als auch dahinter keine so hohen Geschwindigkeiten mehr erzielt werden und auch nicht müssen. Aber das ist reine Spekulation.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 27 Feb 2005, 14:20 hat geschrieben:
Tigerente @ 27 Feb 2005, 09:56 hat geschrieben:Rein betrieblich: kommt die LZB von der Fernbahn und die LZB der (S) in den Pasinger Bahnhof auch rein?
Also die von der S-Bahn wird sicherlich nicht in den Pasinger Bahnhof reinkommen, da ist und bleibt definitiv zwischen Pasing und Laim Schluß. Die LZB von der Fernbahn wird wahrscheinlich auch nicht in den Pasinger Bahnhof reinkommen, da sowohl im Bahnhof als auch dahinter keine so hohen Geschwindigkeiten mehr erzielt werden und auch nicht müssen. Aber das ist reine Spekulation.
Fernbahn würde ich auch ziemlich sicher ausschließen, da ist einfach zuviel an Weichen da, wo man überall LZB Kabel hinlegen müsste. Auerdem bringst betrieblich nix, bremsen muss man für den Bahnhof sowieso und mehr Züge passen wegen der LZB ohne Teilblöcke auch nicht aufs Gleis.

Bei der S-Bahn hab ich das schon mal als Gedankenspiel gehört, aber: Wenn keine Teilblöcke auf freier Strecke eingebaut werden, bringt es auch hier nix. Nachrücken in den Bahnhof ist unnötig, da man ja auf das andere Gleis fahren kann. Auch für die Zugdichte bei dem 15/Express ist es nicht relevant, da sinds 16 normale und 8 Express-linien - sprich 24 Trassen, wärend es derzeit 18 Trassen sind. Keine Zahl, die LZB vorraussetzten würde. Allerdings im Störungsfall wäre es schon ganz interessant. Folgendes Beispiel. In Laim warten eine Express-Bahn auf Gleis 0 und eine normale auf Gleis 1, desweiteren eine Bahn auf der Strecke und zwei Bahnen im Bahnhof. Wenn jetzt die erste losfährt, hat man das selbe Spielchen wie im Ostbahnhof, nur dass ab Laim eine dort ankommende Linie 1,2,2a zusätzlich für Entlastung sorgen könnte. Würde man jetzt also zwei bis drei Bahnen auf die Strecke packen können, dann fährt mit großer wahrscheinlichkeit eine S1 oder S2 ausm Bahnhof raus und ist weg vom Chaos. Aber wie Eingangs gesagt, da die LZB im normalen keinerlei Vorteile hat und Teilblöcke auf der freien Strecke auch sonst nicht zu finden sind, kommt sie ziemlich sicher nicht. Der einzige Vorteil der jetztigen LZB, nämlich an den Bahnsteigen ein paar Sekunden früher zu sein entfällt ja in Pasing, es sei denn, ein Gleis wäre gesperrt. Aber für diesen Fall rentieren sich die Mehrkosten nicht.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 27 Feb 2005, 15:16 hat geschrieben: Fernbahn würde ich auch ziemlich sicher ausschließen, da ist einfach zuviel an Weichen da, wo man überall LZB Kabel hinlegen müsste.
Die Weichen wären nicht das Problem. Man müßte nur ein paar mehr Bereichskennungswechsel einbauen, damit auch Züge, die nicht über Gleis 8/9 von Pasing aus Richtung Augsburg fahren, in die LZB aufgenommen werden können. Allerdings rentieren sich diese erheblichen Mehrkosten aus denen von dir genannten Gründen nicht. Die Zugdichte ist nicht so dermaßen hoch und über 160km/h kann man zwischen Langwied (wo die LZB ungefähr endet) und Hauptbahnhof sowieso nicht fahren.
Bei der S-Bahn lohnt sich die LZB in Pasing auch aus den von dir genannten Gründen nicht. Ein Nachrücken entfällt hier, da nicht so viele Züge nach Pasing fahren, als daß man einen Zeitgewinn beim Nachrücken an den Bahnsteig hätte (zumal pro Richtung zur Zeit eh schon zwei Gleise zur Verfügung stehen). Da ist es billiger, die Ganzblockdichte (sprich: Lichthauptsignale) zu erhöhen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Oliver-BergamLaim @ 27 Feb 2005, 13:10 hat geschrieben: echt? gleich bei mir ums Eck :). Kommt drauf an, wo genau. Wenn Du in den neuen Häusern entlang der St. Michael-Str bzw. Else-Rosenfeld-Str wohnst, ist das sicher recht schön, v.a. mit dem neuen Park neben dran. In den alten/neuen Mietshäusern in der Maikäfersiedlung allerdings möcht ich lieber nicht wohnen... das sieht mir so nach Ghetto aus. Oder täusch ich mich da? :ph34r:
Ich wohne in der Maikäfersiedlung. Ghetto ist das überhaupt nicht. Es sind zwar alte Wohnungen, aber sie sind billig, und ich habe ein Computerzimmer wo ich ungestört sein kann. Da nervt meine bessere hälfte nicht ;)

CU Tille
CU Tille
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Es gibt wieder neues. Noch im Herbst könnten laut Bahn die Bauarbeiten beginnen - zumindest auf den beiden S-Bahnsteigen. Zuerst kommt wohl eine zusätzliche Treppe in die östliche Unterführung - so wie es sich anhörte aber wirklich nur EINE Treppe. Damit steht dann zur WM 2006 zumindest zwei Unterführungen zur Verfügung, die auch für eine Buslinie nicht uninteressant sein dürfte. Und die Fahrgastströme wären schon mal entzerrter, als sie jetzt sind. Gleich nach der WM soll dann mit dem restlichem Umbau begonnen werden. Ob das jetzt auch eine Erhöhung auf 96 Zentimeter mit einschließt, weiß ich zwar momentan nicht, denke es aber. Gleich nach der WM soll dann die richtung Westen gehende alte Treppe abgerissen werden und durch Lift und neue Treppe ersetzt werden. Danach würden wohl die gegenüberliegenden Treppen durch Rolltreppen ersetzt werden. Im Endausbau gäbe es also wieder zwei Festtreppen , einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Lift, sowie zwei Rolltreppen pro Bahnsteig.

Seit längerem stehen ja jetzt auch schon die Abfertigersäulen - leider ohne Verkabelung - am Bahnsteig (wobei die jetzt auch funktionieren können, ich habs nur noch nicht gesehen). Wenn also im oberirdischen Teil der Stammstrecke die Abfertigung eingeführt wird, kommt das auch nach Pasing.
-
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Gehört zwar nicht zum "neuen" Pasinger Bahnhof rein , aber es betrifft den "alten" Pasinger Bahnhof.
Langsam aber sicher ist der alte Bahnhof, der eher unscheinbar neben den "Hauptbahnhof" steht, zum Verfall preisgegeben . Es wüten Penner und sonstige Zwielichtige Personen darin, ein Riesen Wasserschaden nachdem ein Penner die Wasserleitung aus der Wand gerissen hat ,die Türen aufgebrochen etc. Schön langsam kann der Caterpillar seinen Motor anschmeissen und die denkmalgeschützte Bude abreissen. Schade um solche Gebäude , aber in diesen Fall steht wahrscheinlich den Ausbauplänen für den Pasinger Bereich was im Weg. Der Grund gehört sowieso nicht mehr der Bahn, sondern einer Essener Immobiliengesellschaft.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Charly @ 19 May 2005, 18:48 hat geschrieben:Es wüten Penner und sonstige Zwielichtige Personen darin, ein Riesen Wasserschaden nachdem ein Penner die Wasserleitung aus der Wand gerissen hat ,die Türen aufgebrochen etc.
Sicher daß es ein Penner mit der Wasserleitung war? Normalerweise sind das andere Gestalten, die gewaltätig werden.

Charly @ 19 May 2005, 18:48 hat geschrieben:Der Grund gehört sowieso nicht mehr der Bahn, sondern einer Essener Immobiliengesellschaft.
Hat die dann das Hausrecht oder können noch die BSGler Leute rauswerfen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Gebäude könnte aufgrund der Pasinger Nordumfahrung daran glauben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten