Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

also..wenn schon Fremdsprachen, dann bitte Münchnerisch und Sächsisch :lol: :lol: :lol:


Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Jetzt gerade im MVG-Ticker auf www.mvg-mobil.de:
Linie(n) U 3, U 6,: Betriebsstörung wegen Fremdpersonen im Gleisbereich

Liebe Fahrgäste,

bei den o.g. U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Abweichungen im Fahrplan.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 19:15 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.
Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Weiß jemand was los ist/war?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Klingt so wie wenn sich da jemand widerrechtlich in den Gleisbereich begeben haette, vielleicht sind Kinder in den Tunnel o.ae.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute früh sind auf den Linien U7 und U8 in beiden Richtungen einige Züge ausgefallen. Durchsagen, dass das so war, und warum, gab es nicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wass'n heut' wieder alles los :unsure: ?
Verspätungen auf der Linie U 5

Wegen einer technischen Störung kommt es auf der Linie U5
zurzeit zu Verspätungen von bis zu 10 Minuten. Die Störung
wird voraussichtlich bis 09:00 Uhr dauern.

Bitte beachten Sie auch die Lautsprecherdurchsagen. Wir
sind bemüht, den Schaden so schnell als möglich zu
beheben. Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um
Entschuldigung.
Ihre MVG – U-Bahn, Bus und Tram für München
Infoticker bei http://www.mvg-mobil.de/
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Swen1279
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 02 Jan 2004, 12:45
Wohnort: Pliening

Beitrag von Swen1279 »

Wildwechsel @ 29 Apr 2004, 08:40 hat geschrieben:
Verspätungen
Tzzzz kaum habe ich frei, gibts chaos....;-)
muss wohl wieder arbeiten....*lach*



LG Swen
Smirne

Beitrag von Smirne »

Linie(n) U3, U6: Betriebsstörung wegen Signalstörung ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o.g. U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Abweichungen im Fahrplan.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 10:00 Uhr andauern.
Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.
Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.
Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Quelle: SWM/MVG, 7.5.2004 09:30
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Also ich hätte nen Vorschlag: Diesen Ticker sollte die HHA auf ihrer Hompage anbieten. Dann gehe ich morgens gut informiert zur U-Bahn und kann mir vorher ggf. Alternativ-Routen aussuchen. Schon praktisch das Teil... :lol: :lol:

Warum wohne ich nicht in München...

Dennis
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tickermeldung innerhalb der letzten 10 min rausgekommen:
Linie(n) U 6: Betriebsstörung wegen Stellwerksstörung

Liebe Fahrgäste,

bei den o.g. U-Bahnlinien kommt es derzeit zu Abweichungen im Fahrplan.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 23:55 Uhr andauern.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Quelle: http://www.mvg-mobil.de

Um die Uhrzeit sollte sich das Chaos aber in Grenzen halten :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 27 May 2004, 23:03 hat geschrieben: Um die Uhrzeit sollte sich das Chaos aber in Grenzen halten
Um die Zeit schon, selbiges war aber am Tag davor (26. Mai) mittags auch schon.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es vergeht mittlerweile keine woche mehr, wo auf der U3/6 keine störung ist! Schon langsam regt das auf! Da will noch einer über die s-bahn schimpfen *gg*
mfg Daniel
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

tja ... momentanspielt echt alles verrückt, die Leute, die Technik
aber glücklicherweise - wenn ich am Bahnsteig Neuperlach Süd stehe und jemand will sich bei mir beschweren, weil wieder was nicht geklappt hat, brauche ich nur meinen Arm zu heben ... und den Zeigefinger auszustrecken ... und die Verlängerung meines Fingers weist auf Siemens ... diese Leute bauen und statten unsere Züge aus, sie stellen Stellwerkstechnik und Signaltechnik, sowie LZB ..... würden die gescheite Arbeit liefern, hätten wir nicht die Probleme ... das dürfte bei Eurer S-Bahndas gleiche sein ..

Apropos S-Bahn und LZB .... Ihr werdet Euch noch umschaun :-) was Euch so erwarten wird .... es wird Euch nicht anders ergehen als uns

Ausßerdem nur Störung auf 3/6 ? Seid Ihr sicher ?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

uferlos @ 28 May 2004, 12:56 hat geschrieben: Da will noch einer über die s-bahn schimpfen *gg*
Da fällt mir ein, ich wurde mal vor etwas längerer Zeit (als es eine Störung bei der S-Bahn gab) von eine U-Bahnfahrer in Uniform blöde angemacht und das vor mehren Fahrgästen, die dadurch noch mehr angestachelt wurden. :angry: Da war ich so wütend auf den und hab verbal scharf zurückgeschossen.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Die Nachricht

Da fällt mir ein, ich wurde mal vor etwas längerer Zeit (als es eine Störung bei der S-Bahn gab) von eine U-Bahnfahrer in Uniform blöde angemacht und das vor mehren Fahrgästen, die dadurch noch mehr angestachelt wurden. Da war ich so wütend auf den und hab verbal scharf zurückgeschossen.


Kommt immer drauf an, warum diese "Anmache" war. Gerechtfertigt oder Ungerechtfertigt. Eine wachsende Anzahl an Fahrgästen machen nämlich Dinge (zum Teil absichtlich) und meinen noch daß Sie im Recht sind ... z.B. Türspringer.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

@profimaulwurf: Hast du meine Signatur gelesen? Ich meinte damit, ich als S-Bahn-Tf in Uniform wurde von eine U-Bahnfahrer in Uniform runtergemacht, von wegen die S-Bahn ist ja immer unpünktlich, nie funtioniert was und verlassen kann man sich sowieso nicht auf uns usw. Ich meine nur, sozusagen als fast-Kollege, muss man sich doch mal zurücknehmen können. Und nicht die schon negative Stimmung noch weiter anheizen.
Aber nun gut damit, es gibt wohl überall schwarze Schafe. :(
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ja gut, da hast Du wieder recht
NicoFMuc

Beitrag von NicoFMuc »

Hallo


Ich fahre täglich mit der U-bahn von Marienplatz/Hauptbahnhof nach Milbertshofen....heute wollte ich von der U3 am Scheidplatz in die U2 Richtung Feldmoching umsteigen....

Aber:

Die U-Bahn (U2 Richtung Feldmoching) fuhr dann auch gleich ein (15:23 Uhr)...dann meinte plötzlich einer das die U2-Feldmoching auf der anderen Seite abfährt (dort wo normalerweise die U2 Messestadt Ost abfährt), ich wollte erst was sagen, weil er das mehreren gesagt hatte, aber dann stand da wirklich das die U2 bei der ich stande wieder zurück zur Messestadt Ost fährt....Die Ansagen hat man bei dem Tumult sehr schlecht verstanden.

Also mussten die Leute die nach Feldmoching wollten rüber zum anderen Bahnsteig und die Leute die Richtung Hauptbahnhof/Messestadt Ost wollten mussten ihrerseits den Bahnsteig wechseln... Die U-Bahnen waren ja alle gleichzeitig eingefahren...

man hatte das gedauert eh das auch der letzte kapiert hatte
ungefähr 5-10 Minuten... <_<

In Milbertshofen ist die U-Bahn dann Seitenverkehrt eingefahren....


War da heute nur eingleisiger Betrieb wegen irgendwas? Oder warum das Durcheiander?

:)

Und wenn ja...läuft das Morgen wieder normal?

;)


Bye
NicoF
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

""""Notarzteinsatz"""" am Josephsplatz, U2 Nord nur bis Scheidplatz, U2 Ost nur bis Hauptbahnhof, jeweils mit satten Verspätungen, dazwischen (also zwischen Hauptbahnhof und Scheidplatz) eingleisiger Pendelverkehr.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich biete noch eine Betriebsstörung, die bei der U3/6 zu Verspätungen von 15 Minuten geführt hat laut Durchsagen heute etwa um 17 Uhr.

Während des 'Notarzteinsatzes' fuhren auch ein paar Züge ab Münchner Freiheit mit Ziel Feldmoching.

So um 17:30 kam meine U2 am Scheidplatz (Richtung Norden) ohne weitere Ankündigung auch 10 Minuten (mindestens, mehr hab ich nicht mitbekommen) zu spät, angeschrieben war sie die ganze Zeit schon. Entsprechend voll war sie dann auch.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Will mal so eine Vermutung in den Raum werfen: Könnte es sein, daß die vermehrten U3/U6-Störungen auf die Bautätigkeiten zurückzuführen sind? Weiß nicht, ob es schon angesprochen wurde, aber es verwundert mich schon ein bißchen. Früher gabs da keine Probleme. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Will mal so eine Vermutung in den Raum werfen: Könnte es sein, daß die vermehrten U3/U6-Störungen auf die Bautätigkeiten zurückzuführen sind? Weiß nicht, ob es schon angesprochen wurde, aber es verwundert mich schon ein bißchen. Früher gabs da keine Probleme. :blink:
Ja richtig. Genau wie bei der S-Bahn haben wir bei der U-Bahn die größten Baumaßnahmen in der Geschichte. Und weil wir die U-Bahn nur dann aus dem Verkehr ziehen wollen, wenn es sich wirklich nicht vermeiden läßt, werden der größte Teil der Arbeiten bei laufendem Zugverkehr ausgeführt ... da kann leider nicht immer alles glatt laufen.

Und leider haben auch die Selbstmörder kein Verständnis für uns. Und so haben wir dieses Jahr das schlimmste Jahr seit bestehen der U-Bahn, was Personenunfälle angeht. Und damit wird nicht nur der Springer geschädigt, sondern auch der Fahrer. Wir hatten dieses Jahr bisher 22 PU´s also 22 Fahrer, die für je 2 Wochen ausfallen - und eigentlich für den Rest ihres Lebens geschädigt sind (Ich rede zwar hier von der U-Bahn betrifft aber S und Tram genauso).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich rede zwar hier von der U-Bahn betrifft aber S und Tram genauso.
Das es "Springer" bei der Trambahn gibt habe ich noch nie gehört. Ich würde auch sagen dafür eignet sie sich nicht ( für Selbsmord) weil der Bahnsteig viel zu niedrig ist, und die Trambahn, wenn notwendig schnell zum Stehen kommen kann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Editiert: Beitrag / Beitragsteil aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht.

In so einem Fall zieht man doch die Notbremse am Bahnsteig, bzw. den Notruf in der U-Bahn, oder?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

profimaulwurf @ 9 Jun 2004, 00:49 hat geschrieben:
Ja richtig. Genau wie bei der S-Bahn haben wir bei der U-Bahn die größten Baumaßnahmen in der Geschichte.
*zustimm*

Um das mal zu verdeutlichen:
Auf der Stammstrecke / Bei der U-Bahn
-Neuverlegung LZB /Entfernen alter und Verlegung neuer LZB auf weit groesserer Strecke (Garching - Sendlinger Tor)
-Einbau neuer Signale / Einbau neuer Signale, Umklemmen im laufenden Betrieb zwischen Garching und Sendlinger Tor
-Verlegung Kabel / Verlegung Kabel, allerdings vermutlich etwas weniger
-Verlegung Kabelkanal / Bei U-Bahn nicht durch gefuehrt
-Schienentausch (wobei ich jetzt nicht genau weiss wie viel da gemacht wurde) / Bis auf kleinere Bereiche kein Tausch
-Umbau Ostbahnhof Gleisanlagen / Umbau Gleisanlagen Froettmaning, Einbau Gleiswechsel Odeonsplatz und Studentenstadt
-Umbau Stellwerk Ostbahnhof / Umbau Stellwerk Muenchner Freiheit
-Neubau ESTW Stammstrecke / Neubau ESTW Kieferngarten
- Bei der S-Bahn mit nicht bekannt / Arbeiten bei der Stromversorgung
- / Bald Renovierung Heidemannbruecke im laufenden Betrieb

Ich hoffe ich habe hier jetzt nichts vergessen...
Wenn man sich das jetzt so anschaut dann sieht man, dass die Bauarbeiten der der U-Bahn durchaus mit den Arbeiten auf der Stammstrecke zu vergleichen sind (und in manchen Bereichen wohl auch umfangreicher waren wie z.B. bei der LZB-Kabel-Verlegung), und es schon beachtlich ist, dass doch das meisste davon im laufenden Betrieb durchgefuehrt wurde, und es doch ganz glatt gelaufen ist. Allerdings hat man bei der U6N natuerlich auch eine geringere Taktfolge.
Matze-MUC @ 9 Jun 2004, 12:50 hat geschrieben:In so einem Fall zieht man doch die Notbremse am Bahnsteig, bzw. den Notruf in der U-Bahn, oder?
Wuerde ich schon empfehlen, wobei da die Notbremse in der U-Bahn wohl geeigneter waere, da diese zum einen direkt auf den Zug wirkt, zum anderen in den meissten Faellen naeher ist und man ausserdem noch direkt mit dem Fahrer verbunden ist (dsofern die Anlage funktioniert...), der dann ohne Weitervermittlung durch die Leitstelle direkt ueber den Wagenkurzschliesser die Stromschiene erden kann. Wenn der Zug aber ueberfullt ist kann er natuerlich auch schwer sein zur Notbremse zu gelangen. Da aber in so einer ASituation wohl kaum jemand klar denken kann ist es wohl das sinnvollste den naechsten roten Griff zu ziehen den man sieht :-) (gut sollte, nicht unedingt die Rolltreppe sein :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Boris Merath @ 9 Jun 2004, 23:44 hat geschrieben:Ich hoffe ich habe hier jetzt nichts vergessen...
Meiner Meinung nach haste ein paar Aspekte vergessen, anzusprechen, darum will ich das mal fix nachtragen. ;)
  • Bei der S-Bahn sind von den Bauarbeiten sieben Linien betroffen (also alle, läßt man 20 & 27 weg), bei der U-Bahn zwei. Daraus folgt, daß mehr Fahrgäste davon betroffen sind, was es natürlich nicht leichter macht, einen SEV einzurichten...Pasing - Ostbahnhof mit Bussen möchte ich nicht probieren, auch nicht am Abend; bei der U-Bahn Gang und Gebe und auch ausreichend.
  • Es sollte auch nicht vergessen werden, daß es noch andere Baustellen gab/gibt, die Verspätungen produzier(t)en. Brandaktuell ist die S2 Nord (darum fahren z.Z. Züge ab MDA ohne Halt bis MPE außer einem Kurs in der früh). Dann gabs bis letztes Jahr noch auf der S2 Süd Bauarbeiten zwischen MGI - MDS. Die S1 wird zur Zeit auch von Bauaktivitäten heimgesucht, weswegen in vielen Nächten die S-Bahnen verkürzt fahren bzw. ausfallen. Die S5 West wird durch die Bauarbeiten in Freiham (A99!) auch ab und an aus dem Konzept gebracht. Im Bezug darauf sollten wir nicht die Bautätigkeiten in Berg am Laim (S5 & S6 Ost betreffend) vergessen. Das produzierte auch hin und wieder Störungen, Verspätungen und SEV.
    ==> Die meisten Bautätigkeiten dürften wohl auf das Konto der Sause gehen, zumal es so war (noch letztes Jahr), daß sämtliche aufgeführte Baustellen aufeinander trafen, so daß die einzige verschonte Linie die S4 war (abgesehen vom Stamm, das betraf ja alle), und das bei sieben Linien...
  • Zu den LZB-Kabeln: Warum sie bei der U-Bahn ausgewechselt wurden, verstehe ich nicht genau (kenne die Hintergründe nicht), aber ich denke mal, daß es keinem kompletten Neubau gleichkommt. Und genau so ist es bei der Sause.
Boris Merath @ 9 Jun 2004, 23:44 hat geschrieben:- Bei der S-Bahn mit nicht bekannt / Arbeiten bei der Stromversorgung
Auch bei der S-Bahn muß(te) die Bahnstromversorgung angepaßt werden. Will man, insgesamt gesehen, 30 statt 24 Züge pro Stunde und Richtung (nur HVZ) durch die Röhre schicken, braucht man schon ein paar Watt mehr. Das wird vor allem klar, wenn man bedenkt, daß schon jetzt doppelter Fahrdraht im Stamm hängt und die Unterwerke früher eh schon an der Grenze waren.

Liebe Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 10 Jun 2004, 02:43 hat geschrieben:
  • Bei der S-Bahn sind von den Bauarbeiten sieben Linien betroffen (also alle, läßt man 20 & 27 weg), bei der U-Bahn zwei.
Naja, wenn man sich die Zugdichte anschaut, siehts wieder anders aus:

Gehen wir mal von der Hauptverkehrszeit aus, da hat man auf U3 und U6 5min-Takt, macht 8 Zuege in 20 Minuten, also ebensoviele wie bei der S (und das auch noch ueberfuellt :-) ) Bei der S ist ein Kurzzug zwar laenger, dafuer verkehren haeufit Vollzuege. In der Nebenverkehrszeit faehrt die U zwar seltener, dafuer sind aber die S-Bahnen sicher auch deutlich weniger ausgelastet. Auch von den Zahlen her die ich im Kopf habe ist die U3/6-Stammstrecke mit der S-Bahn vergleichbar. Allerdings macht natuerlich der geringere Takt in der NVZ und auf dem reinen U6-Ast die Arbeiten im laufenden Betrieb sicherlich etwas einfacher
Daraus folgt, daß mehr Fahrgäste davon betroffen sind, was es natürlich nicht leichter macht, einen SEV einzurichten...Pasing - Ostbahnhof mit Bussen möchte ich nicht probieren, auch nicht am Abend; bei der U-Bahn Gang und Gebe und auch ausreichend.
Das versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht...Pasing-Ostbahnhof (gut, nur ein Teil davon :-) ) mit Bussen hatten wir doch? Bei der U ist das aber auch nicht Gand-und Gebe, Totalsperrung war nur die zwei Wochen an Ostern.
[*]Es sollte auch nicht vergessen werden, daß es noch andere Baustellen gab/gibt, die Verspätungen produzier(t)en.
Naja, ich hab daher in meinem Vergleich ja auch von der Stammstrecke gesprochen, dass auf den Aussenaesten auch noch einiges los ist ist klar, aber das laesst sich schlecht vergleichen, bei Stammstrecke S bzw.. U3/6 aber meiner Meinung nach durchaus-
[*]Zu den LZB-Kabeln: Warum sie bei der U-Bahn ausgewechselt wurden, verstehe ich nicht genau (kenne die Hintergründe nicht), aber ich denke mal, daß es keinem kompletten Neubau gleichkommt. Und genau so ist es bei der Sause.
Da waere ich mir jetzt nicht so sicher :-) Die kompletten Linienleiter wurden abmontiert und durch neue ersetzt, und da die "neue" LZB angeblich digital ist wohl auch saemtliche Streckenausruestung und kuenftig auch Fahrzeugausruestung. Im Gegensatz zus S-Bahn kommt da dann auch noch das entfernen der alten Technik dazu :-) Die Linienleiter wurden uebrigends teilweise waehrend dem 5-min-Takt "unterm rollenden Rad" verlegt, ebenso wie das anklemmen der neuen Signale.

ALso es fehlen natuerlich weitere Informationen um das wirklich vergleichen zu koennen, aber ich bin schon der Meinung dass die MVG durchaus recht hat wenn sie wie in einer Presseerklaerung zu finden von Arbeiten vergleichbaren Umfangs spricht. Um wirklich einzuschaetzen wers jetzt "besser" gemacht hat fehlen aber natuerlich Informationen, da beide Systeme ihre Eigenarten haben. So koennte schon alleine das andere LZB-System ausschlaggebend sein, die U-Bahn hat sehr kurze Schleifen (auf der gesamten Bahnsteiglaenge sogar zwei), bei der S dagegen scheint das deutlich mehr zu sein, da kommt auf halber Bahnsteiglaenge ja erst mal die erste Kreuzung, was die Verlegung vermutlich auch nicht gerade erleichtert. Also jetzt bitte keinen Streit :-) Ich moechte auch darauf hinweisen, dass das was ich hier geschrieben habe keine Wertung darstellen soll, dass waren nur meine Ueberlegungen zu dem Thema.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

In so einem Fall zieht man doch die Notbremse am Bahnsteig, bzw. den Notruf in der U-Bahn, oder?
Es gab in der letzten Zeit des öfteren Vorfälle, wo man die Notbremse ziehen sollte - leider schauen die Leute oft weg und/oder wissen nicht, was sie tun sollen oder aber es ist ihnen einfach nur egal
ET 423 @ 10 Jun 2004, 02:43)

Bei der S-Bahn sind von den Bauarbeiten sieben Linien betroffen (also alle, läßt man 20 & 27 weg), bei der U-Bahn zwei.
Naja, wenn man sich die Zugdichte anschaut, siehts wieder anders aus:

Gehen wir mal von der Hauptverkehrszeit aus, da hat man auf U3 und U6 5min-Takt, macht 8 Zuege in 20 Minuten, also ebensoviele wie bei der S (und das auch noch ueberfuellt :-) ) Bei der S ist ein Kurzzug zwar laenger, dafuer verkehren haeufit Vollzuege. In der Nebenverkehrszeit faehrt die U zwar seltener, dafuer sind aber die S-Bahnen sicher auch deutlich weniger ausgelastet. Auch von den Zahlen her die ich im Kopf habe ist die U3/6-Stammstrecke mit der S-Bahn vergleichbar. Allerdings macht natuerlich der geringere Takt in der NVZ und auf dem reinen U6-Ast die Arbeiten im laufenden Betrieb sicherlich etwas einfacher

Die Arbeiten sind ja nicht nur auf dem Nordast der U6 .... die LZB wird im laufe der Zeit auf dem gesamten Streckennetz digitalisiert ... und damit viele Signale überflüssig. Dann sind nach über 30 Jahren einfach auch Instandhaltungsarbeiten von nöten ..
ob DU jetzt 2 Linien hast oder 7 .... 2,5 Minutentakt ist 2,5 Minutentakt
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

profimaulwurf @ 11 Jun 2004, 02:35 hat geschrieben: Es gab in der letzten Zeit des öfteren Vorfälle, wo man die Notbremse ziehen sollte - leider schauen die Leute oft weg und/oder wissen nicht, was sie tun sollen oder aber es ist ihnen einfach nur egal
Siehe dazu das von mir dazu gestartete Thema:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=ST&f=8&t=2501
Deine Meinung dazu wuerde mich interessieren.
Die Arbeiten sind ja nicht nur auf dem Nordast der U6 .... die LZB wird im laufe der Zeit auf dem gesamten Streckennetz digitalisiert ...
Naja, davon bin ich schon fast ausgegangen :-) Aber muessen dazu auch die Linienleiter getauscht werden, oder ist das einfach nur eine Erneuerung des Materials? Wie ich heute schon korrigiert wurde sind die Kabel zwischen Froettmaning und Garching bisher offenbar nicht ausgetauscht worden...
und damit viele Signale überflüssig.
Wie das? Die Signale bleiben ja wohl bestehen, sonst wuerde ja auch z.B: nicht die U6N momentan mit Falschfahrsignalen ausgestattet werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wegen eines erkrankten Fahrgastes an der Münchner Freiheit kam es heute Mittag auf der U3/U6 zu Verspätungen. Einige Züge wendeten vorzeitig.

(Und ein Lob an den Fahrer 3 Kurs 3 für die freundlichen Durchsagen, bei dem Verhalten mancher Fahrgäste nicht auszurasten, sondern so besonnen zu bleiben, da gehört auch was dazu.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Linie(n) U6: Streckenunterbrechung wegen Stellwerkstörung ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o.g. U-Bahnlinien ist zwischen den Bahnhöfen Fröttmaning und Garching-Hochbrück kein Zugverkehr möglich.

Es verkehren Ersatzbusse an der Oberfläche.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 11:00 Uhr andauern.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Zugzielanzeigen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.
Antworten