Ausbau der S4 West in München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also so lange wie der 4-Gleisige Ausbau schon im Gespräch ist (zuerst allerdings noch bis Geltendorf, alles andere bringt auch nix) dürften durchaus Planungen existieren.
Für den Baubeginn muss auch nicht alles 100% planfestgestellt sein, mit Kanalarbeiten kann man bei Bausicherheit ja schon mal anfangen.
Und nach der Bürgerversammlung letztes Jahr in Pasing muss durchaus schon was in Planung sein, immerhin ist ja schon der Antrag gestellt (und bewilligt?) worden dem Ausbau auf keinen Fall zuzustimmen, die Zugdichte nicht weiter zu erhöhen und keine Güterzüge fahren zu lassen. Der Beantragende hat das glaub ich darauf bezogen, ihm seien aktuelle Planungen zu Ohren gekommen.
Für den Baubeginn muss auch nicht alles 100% planfestgestellt sein, mit Kanalarbeiten kann man bei Bausicherheit ja schon mal anfangen.
Und nach der Bürgerversammlung letztes Jahr in Pasing muss durchaus schon was in Planung sein, immerhin ist ja schon der Antrag gestellt (und bewilligt?) worden dem Ausbau auf keinen Fall zuzustimmen, die Zugdichte nicht weiter zu erhöhen und keine Güterzüge fahren zu lassen. Der Beantragende hat das glaub ich darauf bezogen, ihm seien aktuelle Planungen zu Ohren gekommen.
-
Aus der heutigen Berichterstattung der SZ zum drohenden Aus der Geretsriedverlängerung ist zu entnehmen, dass auch der 4gleisige Ausbau Richtung Geltendorf an zu geringem NKF leidet und umgeplant werden muss.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich zweifle schön langsam ernsthaft an der Brauchbarkeit dieser ganzen KNF-Rechnungen... wenn sich der Ausbau nach Buchenau/Geltendorf nicht lohnt, was dann?Iarn @ 16 Jan 2009, 08:29 hat geschrieben: Aus der heutigen Berichterstattung der SZ zum drohenden Aus der Geretsriedverlängerung ist zu entnehmen, dass auch der 4gleisige Ausbau Richtung Geltendorf an zu geringem NKF leidet und umgeplant werden muss.
Der KNF macht doch in letzter Zeit 95% aller Verkehrsprojekte in München den Garaus, vor allem bei der S-Bahn. Was rauskommt ist absoluter Stillstand. Die Region wächst, das öffentliche Verkehrsnetz nicht. Künftige Generationen werden zu Recht sauer auf uns und unsere Versäumnisse sein.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
... und wenn man die ganzen Planungen, Umplanungen und Umumplanungen mit reinrechnet, wird der Faktor noch geringer. <_<
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Nur dürfte hier der KNF auch nicht viel besser ausfallen.spock5407 @ 16 Jan 2009, 12:30 hat geschrieben: Ich hätte ehrlichgesagt nix dagegen, dass die Mittel eher auf den Ausbau der KBS930 konzentriert würden...
Ansonsten finde ich die grundsätzliche Thematik schon interessant - ich meine, für die Rettung irgendwelcher dubiosen Banken, die ihre Kohle selber verbrannt haben, stehen sofort Milliarden zur Verfügung und keiner fragt nach. Aber bei sinnvollen Verkehrsprojekten (die die Konjunktur ja auch ankurbeln würden) gehts um jeden Cent. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Und aus welchen Töpfen? Außerdem hat die 930er ja eine Flughafenanbindung, also brauchste dahingehend auch nichts mehr verbessern oder bauen.spock5407 @ 16 Jan 2009, 17:00 hat geschrieben: Die 930er ist aber wg. Flughafen strategisch wichtig. Und da sprudeln hat vielleicht Geldquellen aus anderen Töpfen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Transrapid hatte ja Zugang zu Technologietöpfen, die wird die KBS930 nicht bekommen. Einzig der Abschnitt Neufahrn-MHH wäre dann förderwürdig, wenn Züge aus Wien/Budapest über den Flughafen rollen würden, denn die Magistrale ist ja EU förderwürdig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das Hauptproblem dürfte halt sein, dass die meisten Münchner Projekte momentan reine Kapazitätserhöhungen sind, und die Art Ausbauprojekte mim NKF immer so ein bisschen Probleme haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ne - das ist in diesem Falle Recht einfach. Irgendjemand hat sich mal dieses Bewertungssystem ausgedacht und danach sind alle gleich. Egal ob das nun die Direktverbindung des Wohnortes mit demArbitsplatz des Königs ist oder die einzige Route die allen das Überleben sichert. Wobei in letzterem Falle ein sehr hoher Nutzen zu verzeichnen ist 
Zurück zum Thema. Wenn der Ausbau Ampfing-Mühldorf, bei dem grad mal - so ich das gesehen habe zwei Brücken anzupassen sind, ein BÜ weg muss und ein paar Kilometer Schotter mit Gleis verlegt wird gleich 64 Millionen zu buche schlagen, dann ist schon klar warum fast kein Bahnprojekt mehr so richtig vorrankommt. Einfach viel zu teuer das alles. 118 Millionen für Geretsried dito.
Das Problem dass die Strecke nach Buchenau jetzt zusätzlich bekommt. Von dem viergleisigen Ausbau gibts keinen so großen Nutzen. Im Weg stehen sich die S-Bahnen ab dort sowieso, viel mehr Züge passen also nicht auf die Trasse. Bleibt der Nutzen nur bei der Erhöhung der Anzahl einzelner zusätzlicher Züge zwischen Pasing und Buchenau (was von der SBM dann vermutlich wieder als der tolle neue 10 Minutentakt angepriesen wird) - und das ist in meinen Augen schlicht zu wenig. Auf der anderen Seite könnte allerdings noch ein Ausbau auf eine höhere Geschwindigkeit erfolgen. Dann gäbs wieder mehr Nutzen. Aber auch hier gilt, das muss eigentlich bis Geltendorf - oder sogar Buchloe - durchgehen.

Zurück zum Thema. Wenn der Ausbau Ampfing-Mühldorf, bei dem grad mal - so ich das gesehen habe zwei Brücken anzupassen sind, ein BÜ weg muss und ein paar Kilometer Schotter mit Gleis verlegt wird gleich 64 Millionen zu buche schlagen, dann ist schon klar warum fast kein Bahnprojekt mehr so richtig vorrankommt. Einfach viel zu teuer das alles. 118 Millionen für Geretsried dito.
Das Problem dass die Strecke nach Buchenau jetzt zusätzlich bekommt. Von dem viergleisigen Ausbau gibts keinen so großen Nutzen. Im Weg stehen sich die S-Bahnen ab dort sowieso, viel mehr Züge passen also nicht auf die Trasse. Bleibt der Nutzen nur bei der Erhöhung der Anzahl einzelner zusätzlicher Züge zwischen Pasing und Buchenau (was von der SBM dann vermutlich wieder als der tolle neue 10 Minutentakt angepriesen wird) - und das ist in meinen Augen schlicht zu wenig. Auf der anderen Seite könnte allerdings noch ein Ausbau auf eine höhere Geschwindigkeit erfolgen. Dann gäbs wieder mehr Nutzen. Aber auch hier gilt, das muss eigentlich bis Geltendorf - oder sogar Buchloe - durchgehen.
-
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Auch wenn ich deiner Schlussfolgerung uneingeschränkt zustimme: Zwei Bü (Münchner Straße und Further Straße), zusätzlich noch Umbau der "SPNV-Zugangsstelle" (zwei Außenbahnsteige, Anpassung der Unterführung) und der übliche kostspielige Lärmschutz.ropix @ 17 Jan 2009, 11:42 hat geschrieben: Zurück zum Thema. Wenn der Ausbau Ampfing-Mühldorf, bei dem grad mal - so ich das gesehen habe zwei Brücken anzupassen sind, ein BÜ weg muss und ein paar Kilometer Schotter mit Gleis verlegt wird gleich 64 Millionen zu buche schlagen, dann ist schon klar warum fast kein Bahnprojekt mehr so richtig vorrankommt. Einfach viel zu teuer das alles.
Ich denke, wenn die 2. Stammstrecke durch ist (durchkommen sollte), kann man auch für den Ausbau Buchenau - Pasing zusätzlichen Nutzen annehmen, weil man dann das Angebot wirklich fundamental ausbauen kann. Die S8 West ist ja nach den letzten Zahlen der stärkstbelastete Aussenast, da ist ein Mehrangebot gut zu rechtfertigen.ropix @ 17 Jan 2009, 11:42 hat geschrieben: Ne - das ist in diesem Falle Recht einfach. Irgendjemand hat sich mal dieses Bewertungssystem ausgedacht und danach sind alle gleich. Egal ob das nun die Direktverbindung des Wohnortes mit demArbitsplatz des Königs ist oder die einzige Route die allen das Überleben sichert. Wobei in letzterem Falle ein sehr hoher Nutzen zu verzeichnen ist
Zurück zum Thema. Wenn der Ausbau Ampfing-Mühldorf, bei dem grad mal - so ich das gesehen habe zwei Brücken anzupassen sind, ein BÜ weg muss und ein paar Kilometer Schotter mit Gleis verlegt wird gleich 64 Millionen zu buche schlagen, dann ist schon klar warum fast kein Bahnprojekt mehr so richtig vorrankommt. Einfach viel zu teuer das alles. 118 Millionen für Geretsried dito.
Das Problem dass die Strecke nach Buchenau jetzt zusätzlich bekommt. Von dem viergleisigen Ausbau gibts keinen so großen Nutzen. Im Weg stehen sich die S-Bahnen ab dort sowieso, viel mehr Züge passen also nicht auf die Trasse. Bleibt der Nutzen nur bei der Erhöhung der Anzahl einzelner zusätzlicher Züge zwischen Pasing und Buchenau (was von der SBM dann vermutlich wieder als der tolle neue 10 Minutentakt angepriesen wird) - und das ist in meinen Augen schlicht zu wenig. Auf der anderen Seite könnte allerdings noch ein Ausbau auf eine höhere Geschwindigkeit erfolgen. Dann gäbs wieder mehr Nutzen. Aber auch hier gilt, das muss eigentlich bis Geltendorf - oder sogar Buchloe - durchgehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
S 8 auf nur drei Gleisen im Zehn-Minuten-Takt machbar
Allerdings
Allerdings
Schon bei der öffentlichen Vorstellung der Studie gestern Abend im Brucker Rathaus-Sitzungssaal wurde aber erste Kritik laut. Der Vertreter des Bayerischen Wirtschaftsministeriums sprach von einer etwas „einseitigen Betrachtung der verkehrlichen Situation“ auf der Strecke.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Aus einem AA Artikel zur einer potentiellen MVV Erweiterung
Wie Walter Eichner sagt, gibt es mit der Elektrifizierung auch Planungen für eine mögliche Express-S-Bahn ab Buchloe.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Buchloe sind dann mal schlappe 68 km ab MH, allerdings wirds da draußen schon arg dünn mit Bahnhöfen. Der nächste und einzig dazwischenliegende ist Kaufering mit 14 bzw. 12 km Abstand :blink:
Auf anderen Strecken ist man da auch schon in Augsburg-Oberhausen, Rohrbach, Schwindegg, Wasserburg, Rosenheim, Bad Aibling-Kurpark, Fischhausen, Lenggrieß, Tegernsee, Huglfing und Gündlkofen
Auf anderen Strecken ist man da auch schon in Augsburg-Oberhausen, Rohrbach, Schwindegg, Wasserburg, Rosenheim, Bad Aibling-Kurpark, Fischhausen, Lenggrieß, Tegernsee, Huglfing und Gündlkofen

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - man hat ja alle Unterwegsstationen dichtgemacht. Wenn ich in den Eisenbahnatlas schaue ist da eigentlich alles grau - sprich stillgelegt. Aber son Express bis Kaufering hätt schon was. Zum Beispiel das Ende der leidigen Diskussion wie man mit MVV und AVV allein nach Augsburg und München kommt.ubahnfahrn @ 23 Feb 2009, 09:28 hat geschrieben: Buchloe sind dann mal schlappe 68 km ab MH, allerdings wirds da draußen schon arg dünn mit Bahnhöfen. Der nächste und einzig dazwischenliegende ist Kaufering mit 14 bzw. 12 km Abstand :blink:
-
Ich nehme an man hat überlegt nen Express bis Kaufering zu machen, der spukt ja ne Weile durch die VEP und Konsorten. Dann hat jemand sich die Frage gestellt, was man mit dem Restangebot Buchloe-Kaufering macht und dann hat man gesagt wir untersuchen den RE bis Buchloe als Express S-Bahn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Jetzt fängt der Unfug wieder an. Leute, kapiert endlich mal, daß es nicht die Aufgabe der S-Bahn ist, hier Regionalzugersatz zu fahren! Eine S-Bahn hält per Definition nunmal überall! Ja ich weiß, es gibt derzeit bei uns die Erdinger Expresse (welche auch wieder verschwinden werden und eher eine Nothandlung sind) und ja, es steht so in dem Müll-Artikel, aber muß man deshalb gleich jeden Mist "nachplappern", ohne auch nur mal kurz die grauen Zellen eingeschaltet zu haben!?
:unsure:

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Dieser Trend hat ja viele Jünger, nicht nur im Forum. Mitfalll2 ist nun mal seit 4-5 Jahren das angekündigte Heilsversprechen. Insofern denke ich ist es schon sinnvoll drüber zu diskutieren. Und ganz ehrlich, lieber Express S-Bahnen zu neuen Zielen, als im jetzigen Netz Verbindungen aufzulösen und durch Bahnhöfe durchzubrausen (Mitfall2).ET 423 @ 23 Feb 2009, 18:28 hat geschrieben: Jetzt fängt der Unfug wieder an. Leute, kapiert endlich mal, daß es nicht die Aufgabe der S-Bahn ist, hier Regionalzugersatz zu fahren! Eine S-Bahn hält per Definition nunmal überall! Ja ich weiß, es gibt derzeit bei uns die Erdinger Expresse (welche auch wieder verschwinden werden und eher eine Nothandlung sind) und ja, es steht so in dem Müll-Artikel, aber muß man deshalb gleich jeden Mist "nachplappern", ohne auch nur mal kurz die grauen Zellen eingeschaltet zu haben!?:unsure:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Obwohl aufgrund der demografischen Entwicklung kann ich mir schon Express-S-Bahnen nach Landshut, Rosenheim, Buchloe, Dinkelscherben, Donauwörth und Ingolstadt vorstellen.ET 423 @ 23 Feb 2009, 18:28 hat geschrieben: Jetzt fängt der Unfug wieder an. Leute, kapiert endlich mal, daß es nicht die Aufgabe der S-Bahn ist, hier Regionalzugersatz zu fahren!
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Was neues aus dem Brucker Land: Stolpertakt ohne großen Ausbau in Lastrichtung :blink:
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Für 5 Mios? :blink: 'n bissl wenig...
Das Gutachten würde ich gerne sehen!
Das Gutachten würde ich gerne sehen!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Leute, kapiert endlich mal, daß es nicht die Aufgabe der S-Bahn ist, hier Regionalzugersatz zu fahren!
Aha?!
Also in Zürich gibt es seit 1991 S-Bahnen und dort fahren die immer mehr Regionalzugersatz in den letzten Jahren.
Das wär doch was für München... finde ich halt.
Manche sind dort beschleunigt, manche nicht.
Der Vorteil von Zürich ist: Weniger Nadelöhre durch Altstadttunnels als der eine hier bei uns.
Einen parallelen Tunnel in der City zu planen finde ich nicht wirklich ideal. Aber das wär wieder eine andere Diskussion.
Gruß vom Chiemsee
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Und was hat es für einen Sinn die RB jetzt in "beschleunigte S-Bahn" umzubenennen?ZüriMünchner @ 25 May 2009, 11:57 hat geschrieben: Also in Zürich gibt es seit 1991 S-Bahnen und dort fahren die immer mehr Regionalzugersatz in den letzten Jahren.
Das wär doch was für München... finde ich halt.
Manche sind dort beschleunigt, manche nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876