Fuzzyfreundlichster Bahnhof gesucht

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
146 022
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 31 Mai 2004, 16:13
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von 146 022 »

Kukuck! Bild

Fahren durch Nürnberg Hbf eigentlich auch Güterzüge? Bild
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Fahren durch Nürnberg Hbf eigentlich auch Güterzüge?

Planmäßig fahren durch Nürnberg Hbf keine Güterzüge, diese nehmen die südliche Strecke über Nürnberg Rbf. Einen Teil der Güterzüge, insbesondere die von und nach Richtung Erlangen/Bamberg/Saalfeld und die von und in Richtung Würzburg kannst du im Bahnhof Fürth (bei Nürnberg) beobachten.
Der Bahnhof Fürth macht sich zum fuzzen nicht schlecht, da er noch niedrige Bahnsteige besitzt. Desweiteren gibt es kurz vor dem Bahnhof (Ri Westen) ein schönes Motiv bei einem Bahnübergang mit einem alten Stellwerk.
Benutzeravatar
101 011
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 31 Mai 2004, 00:07
Wohnort: Altenburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von 101 011 »

Matthias1044 @ 23 Aug 2004, 22:58 hat geschrieben:Einen Teil der Güterzüge, insbesondere die von und nach Richtung Erlangen/Bamberg/Saalfeld und die von und in Richtung Würzburg kannst du im Bahnhof Fürth (bei Nürnberg) beobachten.
Huhu :)

Wie siehts da mit'm Wochenendverkehr - speziell an Sa - aus?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wie siehts da mit'm Wochenendverkehr - speziell an Sa - aus?

Der Samstag ist durchaus empfehlenswert für Güterzüge in Fürth, allerdings sollte man schon ein wenig Zeit und Geduld mitbringen.
Vielleicht noch ein Hinweis zu dem Bahnhof: Schaut man an den Bahnsteigenden Richtung Nürnberg, sieht man südlich die Güterzuggleise des Bahnhofs Fürth. Dort finden bei einigen Güterzügen im Nord-Süd Verkehr Lokwechsel statt, z.B. von den ÖBB Baureihen 1144/1116 auf Baureihen 155/152.
Von Fürth werden auch Bedienungs- und Rangierfahrten durchgeführt, deshalb stehen/fahren dort auch Railion und TXL Rangierloks.
Von den Güterzuggleisen kreuzen die Güterzüge über die Bahnsteiggleise auf die Strecke. Daher ist es nicht immer klar, welches Bahnsteiggleis die Züge benutzen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Matthias1044 @ 23 Aug 2004, 23:58 hat geschrieben: Der Bahnhof Fürth macht sich zum fuzzen nicht schlecht, da er noch niedrige Bahnsteige besitzt. Desweiteren gibt es kurz vor dem Bahnhof (Ri Westen) ein schönes Motiv bei einem Bahnübergang mit einem alten Stellwerk.
Das mit dem Bahnübergang kann ich bestätigen, da war ich gestern. Da kommt wirklich alle 2-3 Minuten was, und zwar alles mögliche. Allerdings sollte man, wenn man vom Fürther Hbf aus zu dem BÜ (Südseite !) will, die Unterführung auf halber Strecke dorthin nehmen (oder am Bahnhof gleich den Südausgang), denn die Schranke ist teilweise bis zu rund 20 Minuten am Stück zu, und wenn dann das erste Auto halb rüber ist, ist schon wieder rot.

Noch einem Bahnhof kann ich empfehlen: Ich war gestern (auch) in Schwandorf, dort geht am Südende des Bahnhofs eine Straßenbrücke (mit ausreichend breiten Gehwegen) über die Gleise, und mangels Elektrifizierung hägt auch keine Fahrleitung im Bild. Immer zur vollen Stunde tut sich recht viel in Sachen Personenverkehr (wozu man aber 2 Stunden bleiben müsste, weil mit diesem Personenverkehr muss man ja selbt auch wieder von dort wegkommen), dazwischen Güterverkehr (hauptsächlich 232 und ein paar private Exoten) und fleißiges Rangieren der Triebwägen (Vogtlandbahn 642, Oberpfalzbahn oder so ähnlich ???, DB 610, 612).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Wildwechsel @ 1 Sep 2004, 07:22 hat geschrieben:Das mit dem Bahnübergang kann ich bestätigen, da war ich gestern. Da kommt wirklich alle 2-3 Minuten was, und zwar alles mögliche. Allerdings sollte man, wenn man vom Fürther Hbf aus zu dem BÜ (Südseite !) will, die Unterführung auf halber Strecke dorthin nehmen (oder am Bahnhof gleich den Südausgang), denn die Schranke ist teilweise bis zu rund 20 Minuten am Stück zu, und wenn dann das erste Auto halb rüber ist, ist schon wieder rot.
Werd ich mir mal merken, irgendwann...
Wildwechsel @ 1 Sep 2004, 07:22 hat geschrieben:Noch einem Bahnhof kann ich empfehlen: Ich war gestern (auch) in Schwandorf, dort geht am Südende des Bahnhofs eine Straßenbrücke (mit ausreichend breiten Gehwegen) über die Gleise, und mangels Elektrifizierung hägt auch keine Fahrleitung im Bild. Immer zur vollen Stunde tut sich recht viel in Sachen Personenverkehr (wozu man aber 2 Stunden bleiben müsste, weil mit diesem Personenverkehr muss man ja selbt auch wieder von dort wegkommen), dazwischen Güterverkehr (hauptsächlich 232 und ein paar private Exoten) und fleißiges Rangieren der Triebwägen (Vogtlandbahn 642, Oberpfalzbahn oder so ähnlich ???, DB 610, 612).
Schwandorf ist ein netter Bahnhof, nur der Personenverkehr ist halt spärlich, wie du schon sagtest. Oberpfalzbahn stimmt schon, die fahren im Auftrag von DB Regio Regionalbahnen nach Furth im Wald.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich fand Hagen HBF war ein schöner Bahnhof, viel Verkehr, E und Diesel Traktion, Nah und Fernverkehr - schöne lange Bahnsteige, wo man viel bahnhof überblicken kann - allerdings verlassen hab ich die Bahnsteigebene nicht.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Wenn es noch nicht erwähnt wurde und du München noch nicht ganz satt hast, dann empfehle ich in München, dich an den Hp Heimeranplatz zu stellen (zu erreichen mit S7, S20, S27), da hast du den Südring, die S-Bahn, viele Güterzüge und es dieselt ab und zu sogar. Am besten hast du ein Motiv vom Bahnsteig der S20.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Zeuge eines Quietschi's @ 3 Feb 2006, 10:25 hat geschrieben: Wenn es noch nicht erwähnt wurde und du München noch nicht ganz satt hast, dann empfehle ich in München, dich an den Hp Heimeranplatz zu stellen (zu erreichen mit S7, S20, S27), (...)
Denn kennt hier ja auch niemand :P (Nachdem Matthias so viel darüber lästert)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

zum Heimeranplatz muss ich folgendes sagen:

Niemand rechnet damit dass man am Heimeranplatz einen ICE sieht.....oder?
Beim Fahrplanwechsel kamen in der Zeit in der wir die Fahrpläne umgewechselt haben gleich !2! ICE des weges und ich hatte meine Knipse nicht dabei :-(


gruß
Karl
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Das ICE-Zugpaar von/nach Innsbruck gibt es seit ca. 3 Jahren. Daher kann man jeden Tag gegen 10.15 Uhr und gegen 19.30 Uhr am Heimeranplatz einen ICE sehen. (Die Zeiten sind nur ungefähr, da ich die genauen Abfahrtszeiten für Hauptbahnhof bzw. Ostbahnhof gerade nicht da habe.)

Wenn ich zu diesen Zeiten am Heimeranplatz wäre, würde ich schon damit rechnen, daß gleich ein ICE kommt.
Antworten