BR 423 - Wird bald nicht mehr gebaut?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

DT810 @ 24 Aug 2004, 19:13 hat geschrieben:Gercom? Meinst Du eher Gericom? Dabei habe ich zu Hause für private Zwecke ein Notebook (Laptop).
Autsch! Die Marke mit der höchsten Ausfallquote und der - logischerweise - mit Abstand geringsten Kundenzufriedenheit - viel Spaß damit! ;-)

7. Bauserie hatte mit "Gercom" natürlich Recht, hat nichts mit Gericom zu tun. Hier der Link: Gercom Automation
se upp för tåg
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

8. Bauserie @ 25 Aug 2004, 12:50 hat geschrieben: Autsch! Die Marke mit der höchsten Ausfallquote und der - logischerweise - mit Abstand geringsten Kundenzufriedenheit - viel Spaß damit! ;-)

7. Bauserie hatte mit "Gercom" natürlich Recht, hat nichts mit Gericom zu tun. Hier der Link: Gercom Automation
Mir sind die Gercom Geräte wesentlich lieber, als die EBuLa-kisten von diesem anderen Hersteller, denn im gegensatz zu denen, laufen die Gercom relativ stabil!! (Persönliche Erfahrung)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Heute gesichtet: 423 411 in Frankfurt. Langsam wird es im Nummernschema wirklich knapp...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

sbahnfan @ 21 Sep 2004, 19:40 hat geschrieben: Heute gesichtet: 423 411 in Frankfurt. Langsam wird es im Nummernschema wirklich knapp...
Keine Panik, bis 499 ist noch etwas Platz ;)
Außerdem sind ja zwischendurch auch noch einige Nummern frei geworden :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

423-Kutscher @ 21 Sep 2004, 20:03 hat geschrieben: Keine Panik, bis 499 ist noch etwas Platz ;)
Ich hab mal den 423 000/500 fotografiert, allerdings nur dessen Terminal.
In Wirklichkeit war's der Bildschirm des 423 532, bei welchem wohl irgendwas schiefging, als man die neue Software aufgespielt hat.

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

7. Bauserie @ 21 Sep 2004, 20:54 hat geschrieben: Ich hab mal den 423 000/500 fotografiert, allerdings nur dessen Terminal.
In Wirklichkeit war's der Bildschirm des 423 532, bei welchem wohl irgendwas schiefging, als man die neue Software aufgespielt hat.
Den 000/500 habe ich auch schonmal gehabt, war in Wirklichkeit 181, bei dem wurde das ZSG getauscht und vergessen zu programieren. Auch interessant, wenn man laut Anzeige zwei unterschiedliche Züge hat, obwohl man nur mit einem Kurzzug unterwegs ist (gem. optischer Begutachtung)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Ganz interessant ist wenn man zwei grundverschiedene Anlagen hat, 423 121/098. Ist in München passiert im Werk Steinhausen, konnte nicht erklärt werden, aber Vermutung ist ebenfals ein Softwareproblem. ;)

Quelle: Werkstatt MSTH

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

423-Kutscher @ 22 Sep 2004, 13:41 hat geschrieben: Den 000/500 habe ich auch schonmal gehabt, war in Wirklichkeit 181, bei dem wurde das ZSG getauscht und vergessen zu programieren. Auch interessant, wenn man laut Anzeige zwei unterschiedliche Züge hat, obwohl man nur mit einem Kurzzug unterwegs ist (gem. optischer Begutachtung)
Hoppla, ich meinte eigentlich, daß er "500/000 / 018/518" anzeigte, der Zug allerdings "532/032 / 018/518" gebildet war. War also nicht unzulässig verlängert.

Aber was anderes:
Betrieblich: Wie gibst denn eine Standortmeldung ab, wenn Dir der Bildschirm einen Vollzug anzeigt, Du aber nur einen Kurzzug hast?
Technisch: Woher nimmt die Kiste dann überhaupt ihr Kuppelkriterium, durch welches erst die Schnellbremsschleife geschlossen wird? Was zeigt der Bildschirm zur Linken an?

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Antworten