Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ET 423 @ 12 Jul 2005, 21:56 hat geschrieben: Du rauchst selber nicht, oder? Würde mich auch nicht wundern, denn diese Nikotin-Kaugummis bringen einen feuchten Kericht! Da säuft man sich besser noch schnell dicht, um den Flug über schlafen zu können, ist effektiver wie diese Kaugummis.
Stimmt, ich rauche nicht. Wenn Zusaufen nützt, könnte man das ja auch wieder als Argument für das Rauchverbot in Flugzeugen nehmen :D
Christian aus München @ 12 Jul 2005, 21:53 hat geschrieben: Das hilft auch nichts...dann wird halt ein älterer Verwandter/Bekannter zum Zigarettenkaufen geschickt...
Das lässt sich natürlich nicht verhindern. Ich bin auch nicht dafür, dass ein unter 16jähriger Minderjähriger sich strafbar macht, wenn er verbotenerweise raucht und dabei erwischt wird. Es erhöht aber sicher die Hemmschwelle, überhaupt anzufangen, wenn man nicht mehr so ohne weiteres an Kippen kommt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Klar, als Raucher sieht man das anders, aber ich stelle Rauchen, Saufen, Kiffen, Koksen, blabla auf eine Stufe. Alles schadet dem Körper. Nur hat man die einen Sachen deshalb verboten, die anderen aber nicht! Entweder man verbietet alles oder gar nix! Oder stellt das zumindest auf eine Stufe: Kiffen daheim ist erlaubt, in der Öffentlichkeit nicht, genauso beim Rauchen, saufen, etc...
Zum Gläschen Wein: Man kann Alkohol natürlich nicht generell verbieten. Sogar ich als Anti-Alkoholiker mit 0 Promillegrenze lebe bestimmt nicht ohne... Die Stoffe, die den Kiffer high machen, sind sicher auch wo anders drin...

Naja und wie das mit nicht befriedigten Süchten ist... Ein Kleptomane hat auch die Sucht etwas zu stehlen und darf das trotzdem nicht. Oder gibt's das neuerdings schon auf Rezept?? Naja, was macht dann 'n Nymphomane, wenn er mal 10 Stunden fliegen muss? :lol:
tramfan

Beitrag von tramfan »

Nun kommt es auch in den Regionalzügen der Deutschen Bahn. Nach einem Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung werden bis September alle Raucherabteile durch Nichtraucherabteile ersetzt. Das finde ich ist eine gute Nachricht. :) :)

Edit: blöde suchfunktion, hat gerade nicht funktioniert.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@tramfan: Die Forensoftware stellt eine Suchen-Funktion dar, die manchmal sogar funktioniert. Daher hätteste leicht herausfinden können, daß wir so ein ähnliches Thema schon haben. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

Siehe editierten Beitrag, lieber ET423

Schau net immer so mies, sonst bleibt das ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 23 Jul 2005, 17:35 hat geschrieben: Siehe editierten Beitrag, lieber ET423
Jo, die Suchen-Funktion ist immer schuld - alles klar. :lol:
Schau net immer so mies, sonst bleibt das ;)
Dafür ist es schon zu spät. :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

ET 423 @ 23 Jul 2005, 17:37 hat geschrieben: Jo, die Suchen-Funktion ist immer schuld - alles klar. :lol:
immer das letzte wort haben :P :P

So, jetzt werden wir mal ernst, bei dem Artikel ist noch ein Bild dabei, auf dem Bayerns Umweltsminister "Schnappi" Schnappauf und Bayerns Bahnchef Klaus-Dieter Josel zu sehen sind und und einen Dank am Zug anbringen.

Es wurde endlich Zeit, obwohl anscheinend der Fernverkehr nicht von der Maßnahme betroffen ist :angry: , denn ich denke, das es dort wahrscheinlich auch nicht anders ist.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Gleich vorweg: Ich war, bin und werde immer Nichtraucher sein, dennoch flippe ich nicht gleich aus wenn einer in meiner Nähe raucht oder akzeptiere auch ab und an einen Raucher in meinem Führerstand, vorausgesetzt ich unterhalte mich gut mit ihm... Allerdings habe ich es aufgegeben mit Rauchern darüber zu diskutieren, da sie keinen Deut von Einsicht haben und die Diskussion im Streit endet, eine Lösung ist nie zu erwarten. Auch sehe ich es als deutliche Respektlosigkeit sich ständig Rauchverboten entgegenzusetzen, da wird sich frech neben das Rauchverbotschild gestellt und genüsslich eine gepafft bis die Kippe dann auf dem Boden oder noch besser im Schotter landet. Die Raucherwagen sind in der Tat ein wenig beängstigend, da sind die Sitze und der Boden mit Brandlöcher übersäht, die Wände in einem einladenden bräunlich-gelben Ton gehalten und der Gestank abgestandenen Rauches ist allgegenwärtig. Es ist schon sehr eklig einen Führerstand zu übernehmen, in dem vorher geraucht wurde, aber in Zukunft kann ich ja immer einen Döner mit viel Knoblauchsauce schnabulieren bevor ich den Fst übergebe... :lol:
Alles in allem hätte ich nix dagegen, wenn Rauchen in der Öffentlichkeit verboten wird, von mir aus kann jeder in seinen 4 Wänden soviel rauchen, saufen, kiffen wie er will...

Ach ja, was den Kioskverkauf statt Automaten angeht, so haben sie erst kürzlich wieder gestestet wie einfach Jugendliche an Alkohol kommen und da war nur ein Kioskbetreiber von 10 dabei, der eine Abgabe an die 13 bis 15-jährigen verweigerte...
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Ironie an: An alle nichtrauchenden Kollegen-kommt zur RAB! :P Bei uns ist Rauchen auch auf den Führerständen verboten.Ironie aus.
Soweit die Diskussion ums Rauchen von der Politik ausgeht,muß ich sagen:Heuchelei hoch drei! Auf der einen Seite will man den Menschen verkaufen,daß man um ihre Gesundheit besorgt sei, auf der anderen macht man lange Gesichter,weil die Steuereinnahmen sinken und überlegt,die nächste Stufe der Tabaksteuererhöhung auszusetzen!!!
Zum Thema:
Es gibt immer Ausnahmen, aber im Großen klappt das mit dem Nichtrauchen in unseren Zügen. Bei langen Fahrten( z.B. TU-RNSS,Fahrzeit>3h) sage ich bei längeren Aufenthalten an,daß hier die Möglichkeit besteht, eine zu dampfen. Die Raucher sind dankbar dafür,und was die Nichtraucher darüber denken, ist mir schnuppe.
Ganz schlimm ist die Situation an So abends,wenn die Wehrmacht wieder in ihre Standorte fährt. Du hältst,die Türen gehen auf,und? Ehe ein Mensch aussteigt,fliegen erstmal dutzende Kippen und leergesoffene Flaschen raus. Was machste denn dann? Du bist allein und die sind viele. Wenn man da eingreift, schadet man seiner Gesundheit u.U. mehr als durch rauchen. Und jedesmal die Feldjäger holen? Dann sinkt die Pünktlichkeit schnell unter 50%.

Nebenbei: wenn die Fahrgäste eine Hornisse jagen, auf eine Art und Weise, daß man denkt, die nehmen den Zug auseinander, muß man dann auch einschreiten? Die Viecher stehen ja unter Naturschutz, also ist das auch verboten! :P

Wir hätten schon viel gewonnen, wenn beide Seiten etwas toleranter wären. Dann wären solche Verbote gar nicht erst nötig. Und was ein erwachsener Mensch mit seiner Gesundheit anstellt, ist einzig und allein seine Sache.

PS: Muß ich eigentlich noch dazuschreiben, daß ich selber rauche?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Benicarlo @ 24 Jul 2005, 08:43 hat geschrieben: TU-RNSS
Für alle (wie teilweise ich auch) die sowas nicht auswendig können:
RNSS Neustadt (Schwarzw)
und TU natürlich Ulm Hbf
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Wir hätten schon viel gewonnen, wenn beide Seiten etwas toleranter wären. Dann wären solche Verbote gar nicht erst nötig. Und was ein erwachsener Mensch mit seiner Gesundheit anstellt, ist einzig und allein seine Sache.
Ich erinnere noch mal dran, dass z.B. ich aus gesundheitlichen Gründen nicht tolleranter sein kann und auch deshalb nicht sein werde. Denn das nämlich ist meine Gesundheit und die lasse ich mir durch die total egoistische Haltung einiger (!) penetranter Süchtlinge nicht noch weiter demontieren!! <_<

Denn sonst verstehe ich auch nicht, warum alle gegen die bösen Diesel-PKW motzen.
Denn der Feinstaub und die Abgase machen mir am Steuer nämlich selber nix aus...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ab dem 01.08.2005 gilt auf allen Führerständen der S-Bahn München GmbH ein absolutes Rauchverbot

Es wird Zeit, das wir Nichtraucher endlich geschütz werden. Außerdem hat es dann auch eine Vorzeigefunktion für die Fahrgäste!
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

423176 @ 26 Jul 2005, 19:32 hat geschrieben: Ab dem 01.08.2005 gilt auf allen Führerständen der S-Bahn München GmbH ein absolutes Rauchverbot

Es wird Zeit, das wir Nichtraucher endlich geschütz werden. Außerdem hat es dann auch eine Vorzeigefunktion für die Fahrgäste!
Laut der neuen Arbeitsstättenverordnung hat ein Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass seine nichtrauchenden Arbeitnehmer mit Rauch in keinster Weise in Verbindung kommen (Ausnahmen gibt es z.B. für Gastronomie und Gebäudepflege). Ich glaube nicht, dass die GmbH an ihre nichtrauchenden MA denkt, sondern lediglich ihrer Pflicht nachkommt. Nichtsdestotrotz ein Gewinn, für alle nichtrauchenden Tfs.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

MarcusMMA @ 26 Jul 2005, 19:39 hat geschrieben:
423176 @ 26 Jul 2005, 19:32 hat geschrieben: Ab dem 01.08.2005 gilt auf allen Führerständen der S-Bahn München GmbH ein absolutes Rauchverbot

Es wird Zeit, das wir Nichtraucher endlich geschütz werden. Außerdem hat es dann auch eine Vorzeigefunktion für die Fahrgäste!
Laut der neuen Arbeitsstättenverordnung hat ein Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass seine nichtrauchenden Arbeitnehmer mit Rauch in keinster Weise in Verbindung kommen (Ausnahmen gibt es z.B. für Gastronomie und Gebäudepflege). Ich glaube nicht, dass die GmbH an ihre nichtrauchenden MA denkt, sondern lediglich ihrer Pflicht nachkommt. Nichtsdestotrotz ein Gewinn, für alle nichtrauchenden Tfs.
Das wie und warum ist mir wurscht! Die Hauptsache ist, das es endlich dazu gekommen ist. Denn ich als Rauchender Fahrgast würde es auch nicht einsehen das Verbot einzuhalten, wenn der Tf ewig am qualmen ist...egal ob im Fahrzeug oder aufm Bahnsteig! Das ist einfach unverantwortlich. Spricht man die Kollegen darauf an, werden sie zwar böse, aber mei...das ist egal.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

MarcusMMA @ 26 Jul 2005, 19:39 hat geschrieben: Laut der neuen Arbeitsstättenverordnung hat ein Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass seine nichtrauchenden Arbeitnehmer mit Rauch in keinster Weise in Verbindung kommen (Ausnahmen gibt es z.B. für Gastronomie und Gebäudepflege). Ich glaube nicht, dass die GmbH an ihre nichtrauchenden MA denkt, sondern lediglich ihrer Pflicht nachkommt. Nichtsdestotrotz ein Gewinn, für alle nichtrauchenden Tfs.
Die "GmbH" macht das nicht wegen dem Nichtraucherschutz für die MA, sondern da ja im Regionalverkehr ein generelles Rauchverbot gelten soll und da käme es ja doof, wenn in den Führerständen geraucht wird. Wobei die S-Bahn ja schon länger rauchfrei ist... Das mit dem Nichtraucherschutz ist dann nur ein positiver Nebeneffekt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Hat das etwas mit der Wiedereingleiderung in DB Regio und dem dort kommenden Rauchverbot zu tun, oder ist das eine komplett unabhängige Maßnahme?
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo alle zusammen,

ich begrüße die neue Reglung auch. Nicht ,weil ich Raucher nicht leiden kann. Wenn man sich manche Fst. anschaut läuft es einem kalt den Rücken runter, alles voller Asche von Zigaretten. Da fragt man sich manchmal ob der Kollege zu dumm zum Rauchen ist.



cya Eib München ;)
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Die Regelung gilt im übrigen nur für Fahrten mit Fahrgästen, also darf in Lt´s, in Wenden und Abstellungen munter weitergeraucht werden, soviel zum Nichtraucherschutz...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Komisch, die Weisung muss ich gestern abend irgendwie übersehen haben.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Komisch, die Weisung muss ich gestern abend irgendwie übersehen haben.

Schäm dich ;) Lass mal ich überlesen auch manche (wichtige :unsure: ) Dinge.

cya Eib München
elba

Beitrag von elba »

423-Treiber @ 26 Jul 2005, 21:06 hat geschrieben:Die "GmbH" macht das nicht wegen dem Nichtraucherschutz für die MA, sondern da ja im Regionalverkehr ein generelles Rauchverbot gelten soll und da käme es ja doof, wenn in den Führerständen geraucht wird. Wobei die S-Bahn ja schon länger rauchfrei ist... Das mit dem Nichtraucherschutz ist dann nur ein positiver Nebeneffekt.
Vielleicht hat das auch was damit zu tun, daß die Münchner S-Bahn ein Magazin namens FRISCHLUFT in den Zügen, beim Servicecenter und auf ihren Webseiten verteilt. ;)

Edmund
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Frischluft erzielt man in erster Linie durchs Lüften...wenn man denn kann. ;)

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

MünchnerFreiheit @ 27 Jul 2005, 17:47 hat geschrieben: Frischluft erzielt man in erster Linie durchs Lüften...wenn man denn kann. ;)

Gruß Flo
"Frischluft" im "S-Takt" macht "Mobil" auf "Linie 8" und steht im engen "Contact" zu der Klimaanlage...ein blöderer Rest fiel mir nicht ein ;)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ich sag mal lieber nix zu Bayern, meine Meinung kennt ihr ja schon. Ich werde DB Regio Bayern jetzt natürlich meiden.
Noch ne andere Frage: Wird der ALEX eigentlich auch rauchfrei? Wäre zwar totaler Schwachsinn, aber wenns die CSU will?


P.S.Wie findet ihr die Strafe in Höhe von 45€ Frankreich?
Quelle: http://www.ter-sncf.com/pays_de_la_loire/a...p?titre=bonplan

Edit: Link geändert.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:lol: @Rauchverbot. Da werden wir ja sehen, wie lange die das dieses Mal durchziehen. Und dann bin ich auch für ein sofortiges Kaffeeverbot. Mich kotzt es an zu sehen, wie manche Führerstände aussehen, nur weil die Kaffeesuchteln zu blöd zum trinken sind und das schwarze Gesöff lieber auf dem Führertisch und dem Boden verteilen, anstatt es sich einzuflößen. Da wären doch Strohhalme und Trinkschnäbel besser.
Außerdem fand ich die bisherige Regelung sowieso besser: Im Stamm nicht rauchen und 20min, bevor man abgelöst wird, das Rauchen einstellen und durchlüften. Habe ich immer gemacht ==> Fenster runter, manchmal sogar auf beiden Seiten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

luc @ 28 Jul 2005, 13:46 hat geschrieben: P.S.Wie findet ihr die Strafe in Höhe von 45€ Frankreich?
Quelle: http://www.ter-sncf.com/pays_de_la_loire/a...p?titre=bonplan

Edit: Link geändert.
Richtig so, in Deutschland 15 € sind doch zu wenig, ich seh immer wieder an Bahnhöfen Leute, die sich nichts drum sch...... . :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 28 Jul 2005, 14:20 hat geschrieben: Richtig so, in Deutschland 15 € sind doch zu wenig, ich seh immer wieder an Bahnhöfen Leute, die sich nichts drum sch...... . :angry:
Soo, dann gehen wir halt in die nächste Runde: Gäbe es genügend Raucherbereiche und Aschenbecher, würden 99% der Raucher gesittet sich dort hinstellen und rauchen. Das letzte Prozent, ok, abzocken, das ist dann gerechtfertigt. Aber sämtliche Bahnhöfe zu Nichtraucherbahnhöfen zu erklären und damit indirekt einem jeden Raucher eine vorn Latz zu knallen, ist eine noch größere Unverschämtheit.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

ET 423 @ 28 Jul 2005, 14:22 hat geschrieben: Soo, dann gehen wir halt in die nächste Runde: Gäbe es genügend Raucherbereiche und Aschenbecher, würden 99% der Raucher gesittet sich dort hinstellen und rauchen. Das letzte Prozent, ok, abzocken, das ist dann gerechtfertigt. Aber sämtliche Bahnhöfe zu Nichtraucherbahnhöfen zu erklären und damit indirekt einem jeden Raucher eine vorn Latz zu knallen, ist eine noch größere Unverschämtheit.
Es geht ja nicht gegen die, die an den Aschenbechern rumhängen, nein, meine Beobachtungen haben mir gezeigt, das es Raucher gibt (das ist keine Pauschalisierung), die seelenruhig in unserem Steg an den Aschenbecher vorbei zum Bahnsteig gehen und dann das Gleis als Aschenbecher benutzen. :angry: :angry:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

tramfan @ 28 Jul 2005, 14:26 hat geschrieben: die seelenruhig in unserem Steg an den Aschenbecher vorbei zum Bahnsteig gehen und dann das Gleis als Aschenbecher benutzen. :angry: :angry:
Wenn genügend Raucherbereiche vorhanden sind, sage ich ja gar nix dagegen, daß diese dann zur Kasse gebeten werden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tramfan

Beitrag von tramfan »

ET 423 @ 28 Jul 2005, 14:28 hat geschrieben: Wenn genügend Raucherbereiche vorhanden sind, sage ich ja gar nix dagegen, daß diese dann zur Kasse gebeten werden.
Meines Erachtens sind bei uns mehr als genug Aschenbecher aufgestellt. Wie es in München ist, weiß ich nicht genau, ist schließlich nicht mein Heimatbahnhof.
Antworten