Lieblings-S-Bahn-Triebfahrzeuge

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Silberling

Beitrag von Silberling »

JanHH1974 @ 1 Jul 2003, 12:38 hat geschrieben: Ganz einfach: Schill wählen und die Sprayer, Schmierer, Sitzaufschlitzer und Scheibenkratzer sowie Schwarzfahrer, Drogendealer und sonstige kriminelle haben nichts mehr zu lachen. Ist aber ein anderes Thema und wurde schon im Board 10 vorne, Thema Kriminalität in U- und S-Bahn diskutiert.
Nein danke, Schill könnt ihr gerne behalten da oben. Reicht ja schon, dass in den 70ern mal die NDP hier in Ba-Wü im Landtag gesessen ist, und vor nicht allzu langer Zeit die Reps ihr Unwesen trieben. Lieber nicht aus den Fenstern schauen können, aber dafür kein rechtes Gesocks an der Macht.

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

JanHH1974 @ 1 Jul 2003, 11:22 hat geschrieben:
stuttgarterbahn @ 1 Jul 2003, 09:51 hat geschrieben:Aber hier auch noch eine Sache die ich in den Stuttgarter Et423 als lächerlich empfinde:
- Die 1. Klasse, ich war mal so frei und habe die 1. mit der 2. verglichen, der einzige Unterschied ist doch, das die Farbe der Sitze die Umkehrung aus denen in der 2. ist, und das die Sitze am Gang eine Armlehne haben. Unter erster Klasse verstehe ich ein bisschen was anderes, von daher schliesse ich mich den Münchnern an die die erste Klasse in der SBahn abgeschafft haben. Ich hasse das vor allem in überfüllten Zügen wenn bei Großveranstaltungen die erste Klasse nicht freigegeben wird und man ausgerechnet dann erwischt wird wenn man sich in die erste Klasse setzt......
Die 1.Klasse ist doch gar keine richtige 1.Klasse mehr, sondern nur noch eine Sitzplatzreservierung für mehrzahlende Fahrgäste. Die AKN ist vor einiger Zeit mal soweit gegangen, dass man gegen 50% Aufpreis einen Sitzplatz reservieren konnte. In den Triebwagen war über einer Sitzgruppe ein Hinweis angebracht, dass diese Sitzgruppe für mehrzahlende Fahrgäste reserviert sei. Inzwischen ist die AKN von dieser Regelung wieder ab.
also einen sitzplatz in der sbahn reservieren, wer macht denn sowas, eine s- oder eine u-bahn benutze ich in der regel, um spontan von einem ort zum anderen zu kommen, da reserviere ich mir doch vorher keinen platz und zahle noch mehr wenn ich das billiger kriege, und hier diese ganzen laptop-business-menschen, die sitzen eh den ganzen tag im büro da können die eigentlich auch ein paar minuten stehen *G*
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

stuttgarterbahn @ 1 Jul 2003, 13:40 hat geschrieben:also einen sitzplatz in der sbahn reservieren, wer macht denn sowas, eine s- oder eine u-bahn benutze ich in der regel, um spontan von einem ort zum anderen zu kommen, da reserviere ich mir doch vorher keinen platz und zahle noch mehr wenn ich das billiger kriege, und hier diese ganzen laptop-business-menschen, die sitzen eh den ganzen tag im büro da können die eigentlich auch ein paar  minuten stehen *G*
Natürlich ist es Quatsch, in der S-Bahn einen Sitzplatz zu reservieren. Die AKN hat heute in ihren LINTen ebenfalls eine 1. Klasse, weil die Besteller dieses so verlangen, aber richtig kontrollieren tut die AKN dieses nicht. Diese 1. Klasse in den AKN-LINTen ist in erster Linie für Fernreisende vorbehalten, um diese vom übrigen Regionalverkehr zu trennen. Wer einen Anschlussfahrausweis zum/vom Fernverkehr hat, darf sich bei der AKN gerne in die 1. Klasse sitzen, ganz gleich, ob dieser Fahrschein nun für die 1. oder 2. Klasse ist. Fürs Wochenend- oder Regioticket ist diese 1. Klasse in den AKN-LINTen gesperrt. Wer mit so einem Ticket bei einer Kontrolle in der 1. Klasse angetroffen wird, wird des 1. Klasseabteils verwiesen, weil dort Plätze für Fernreisende vorgehalten werden sollen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wie gut, dass es bei uns nur die 2. Klasse gibt. Da wirst ja narrisch mit der 1.Klasse
Silberling

Beitrag von Silberling »

Was ist denn die AKN?

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Silberling @ 2 Jul 2003, 11:18 hat geschrieben:Was ist denn die AKN?
AKN = Altona-Kaltenkirchen-Neumünster.
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Mein Lieblings S-Bahn Fahrzeug ist auch der ET 481 in Balin
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

Den ET 420 gehört auch zu meinen Lieblings S-Bahnen
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

S-Bahn ET 423 @ 25 Jul 2003, 16:06 hat geschrieben: Den ET 420 gehört auch zu meinen Lieblings S-Bahnen
Diese Aussage mit DIESEM Nickname und DIESER Signatur? Naja, wenn'st moanst ... :D
S-Bahn ET 423
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 12 Jun 2003, 10:05

Beitrag von S-Bahn ET 423 »

ET420MSTH @ 25 Jul 2003, 15:40 hat geschrieben: Diese Aussage mit DIESEM Nickname und DIESER Signatur? Naja, wenn'st moanst ... :D
Was willst du mir damit sagen ?
Erläutere deine Aussage.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ET420MSTH @ 25 Jul 2003, 16:40 hat geschrieben: Diese Aussage mit DIESEM Nickname und DIESER Signatur? Naja, wenn'st moanst ... :D
Naja, also, er kann sich ja nicht S-Bahn ET 423 ET 420 ET 481 nennen :blink: Und du kennst mich ja mittlerweile schon (recht) gut, und ich bin auch ein Sympathisant der 420er, obwohl als Avatar ein :quietsch: trohnt, ich ET 423 heiße, und sogar meine Signatur erobert wurde. Nur ich mag den 423 lieber, das ist aber auch schon alles ;) ;) Und bei ihm isses vielleicht genauso? :)

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Alle lieben den 420 und manche auch den 423 :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thechris @ 26 Jul 2003, 11:35 hat geschrieben: Alle lieben den 420
Da wäre ich mir auch nicht so sicher ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Toll! Irgendwie läuft das schon wieder in Richtung "ich mag den 420 lieber, als den 423". <_<
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Neinnein, aber noch keiner hat hier gesagt, dass der 420 ******** ist, einfach eine blöde Dreckskarre etc. ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nene, also kein HickHack; wenn doch Streitbedarf steht, so kann ich den Mickey-Maus-Club wärmstens empfehlen ;) Aber du hast recht, es sieht schon wieder danach aus; meine Schuld :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

mir fehlen im 423er nur die sächsischen Ansagen (ich mag sächsisch wirklich) :D
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

jaaaa, im 420 immer dieses Kenny McCormick Deutsch :lol:
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Men absoluter Favorit ist der 420 weil: Er ein wundervolles Motorgeräusch hat, weil er bequem ist, weil er auch in Verkehrsrot noch gut aussueht (naja seinen Charm brachte er 1972 mit 420-001 ambesten rüber) weil es meistens nettes Personal ist das den "heiligen ET" fährt. weil man da bequem sitzt im Gegenstz zu den "Beulen in den Hinterndrücker" in den 423ern! Gesamt Note: Sehr gut! :D :) NMote für den :quietsch:ie: Mangelhaft
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Auf meiner persönlichen Hitliste stehen inzwischen auch diese Gespanne :D ...

Bild


Zürcher Doppelstock-Pendelzug, aufgenommen bei der Wende im Flughafenbahnhof als S16 nach Herrliberg-Feldmeilen (das Zielband war noch nicht fertig durchgelaufen) . Dieser hier war bespannt mit Re 450 048 "Elgg ZH" . Für lokbespannte Züge gehen diese Teile ab wie Schmidts Katze B) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Mein Favorit ist die BR 472 der Hamburger S-Bahn, nebenbei mag ich auch die BR 481....

MFG Dennis
Bhf TEME
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 25 Feb 2004, 14:14

Beitrag von Bhf TEME »

Die 420er ist ja ganz nett, aber das ständig flackernde Licht macht mich wirklich wahnsinnig. Da helfen auch die bequemen Sitze nicht mehr. Dann doch lieber nen quitschenden 423er.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

423er...

weil:
-ruhigeres Fahrgefühl (weniger Gerumpel)
-hohe Rückenlehnen
-durchgängig (Fahrgäste verteilen sich besser, mehr Ruhe)
-Klimatisierung
-Türautomatik
-gefällt mir optisch besser

20 Jahre mit ET420 reichen mir persönlich...schickt die Teile in die verdiente Rente
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Also ich bin da voll für:
  • ET 423 (als richtiger S-Bahn-Zug)
  • BR 143 mit S-Bahnwagen (lokbespannt)
Der ET 420 war damals für mich das non-plus-ultra (als kleines Kind). Aber da ich jetzt nichts zu dem Fahrzeug an sich sagen kann, ist es eben der 423, weil ich ihn halt selber fahre.

Alle anderen im S-Bahn-Verkehr sind auch okay, wobei ich mich gegen das ein oder andere streube und sowieso nicht verstehe, wie man sowas S-Bahn nennen kann.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Haste etwa etwas gegen unsere 143+Dostos? :D :D :D *425.für.die.S-Bahn.haben.will*
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

BR 146 @ 7 Nov 2004, 14:18 hat geschrieben: Haste etwa etwas gegen unsere 143+Dostos? :D :D :D *425.für.die.S-Bahn.haben.will*
Ehrliche Antwort: Ja! :P

Das ist für mich keine S-Bahn. Die 143 schon eine gute S-Bahn-Lok, aber die Wagen...
Eine S-Bahn zeichnet nicht nur hoher Takt, kurze Halteabstände sondern auch zügiger Fahrgastwechsel aus.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ehrliche Antwort: Ja!
Ich auch! Das ist alles andere als ne S-Bahn! Das kann man als RB bezeichnen aber nicht als S-Bahn. Nur zur Hansesail wo die auf der "Stammstrecke" alle 5 min herfahren... Aber ansonsten....
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

423176 @ 7 Nov 2004, 14:34 hat geschrieben: Das ist für mich keine S-Bahn. Die 143 schon eine gute S-Bahn-Lok, aber die Wagen...
Eine S-Bahn zeichnet nicht nur hoher Takt, kurze Halteabstände sondern auch zügiger Fahrgastwechsel aus.
..ich mag die Bx-S-Bahnen sehr, da sie angenehm und komfortabel sowie störungsarm sind.

Wartung der Einheiten und Fahrfähigkeiten des Personals sind natürlich regional verschieden,um hiermit Kommentaren aus Richtung Rhein-Ruhr entgegenzuwirken!

Kritikpunkte in der Praxis: ausgeleierte Zug-und Stoßvorrichtungen, sowie Lokomotiven mit besch... Ergänzungsbremse.

Das Ansprechen der Ergänzungsbremse hängt aber zu großen Teilen vom Tf ab(Bx-Züge möchten gerne gelöst zum Halten kommen :rolleyes: )

Zum Schluß möchte ich doch feststellen, das der S-Bahnbetrieb allgemein geprägt ist durch das Bedienen jeder noch so kleinen Station, egal was für eine Baureihe sich da so abrackert, gerade bei den jetzigen Schienenverhältnissen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also meine Lieblings-S-Bahn ist, wie könnte es anders sein, der :quietsch:. Ganz einfach deswegen, weil ich das Fahrzeug selber fahre, es eine Klima hat, übersichtlich ist, usw. Den 420 mag ich zwar auch, aber wegen bestimmten Gründen nicht mehr so, wie früher.

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Mein Favorit:

ET 420. Einfach super das Ding.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Antworten