[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
VT 609 @ 8 May 2005, 20:43 hat geschrieben:Außerdem braucht es auch nicht auf jeder Linie zu jeder Tages- und Nachtzeit einen U-Bahn-Langzug.

Gestern habe ich übrigens zum ersten Mal einen U-Bahn-Kurzzug im Fahrgasteinsatz gesehen. Das war auf der U 4 abends gegen 21. 30 Uhr: vom Arabellapark zum Max-Weber-Platz als Kurzzug.
früher gab es häufiger Kurzzüge - auf mehreren (allen?) Linien. Meines Wissens sind Kurzzüge jetzt nur noch auf der U4 unterwegs. Rückschlüsse auf die Auslastung der U4 im Spätverkehr :D bleiben dem Leser überlassen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

tra(u)mmann @ 8 May 2005, 21:13 hat geschrieben: Meines Wissens sind Kurzzüge jetzt nur noch auf der U4 unterwegs. Rückschlüsse auf die Auslastung der U4 im Spätverkehr :D bleiben dem Leser überlassen.
Ich habs ja gestern selbst gesehen. Der Kurzzug war nicht mal zur Hälfte gefüllt.

Langsam wirds aber :offtopic: . Mit dem Einsatz der P-Wagen hat das nichts mehr zu tun.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

VT 609 @ 8 May 2005, 20:43 hat geschrieben: Außerdem braucht es auch nicht auf jeder Linie zu jeder Tages- und Nachtzeit einen U-Bahn-Langzug.
Es gibt genug Kurse, die fast nur Langzug fahren, so habe ich z.B. die U6 noch nie als Vollzug gesehen, auch wenn angeblich der erste Zug am Morgen oder so als Kurzzug faehrt. Wenn man die Cs dort fahren laesst, waere das ja kein Problem.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 8 May 2005, 20:43 hat geschrieben: vom Arabellapark zum Max-Weber-Platz als Kurzzug.
Reicht auch vollkommen aus. Da ist sogar am Samstag Mittag/Nachmittag nicht so viel los. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Heute Nachmittag um drei wars gut, dass Er und noch zwei Andere fuhren (recht voll ab Ost).

Bild
Wagen 2005 in St. Veit Straße - in 15 Min gehts wieder zum Chris vor die Haustür.

Bild
Zeit für eine Innensicht im Tw nach HINTEN.

Bild
Im Tw nach VORNE - rechts 2104 mit der 19er die 10 Min vor uns abfuhr.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ja, ja: Die 19er. Obwohl ich mit ihr doppelt so lang nach Hause brauch fahr ich imemr wieder mit ihr, weil hier die P's noch planmäßig jeden tag eingestezt werden. Und jedesmal genieße ich die Fahrt.

@elchris
Darf ich fragen, was Du für ne DigiCam hast?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

So, habe meine uralte P-Wagen Statistik mal auf den aktuellen Stand gebracht...sie ist hier zu finden. Wer sie betrachtet, wird noch einige Lücken entdecken, ich wäre froh, wenn ihr mir helfen könntet, diese zu schliessen. Gesucht werden hauptsächlich noch HU-Daten, aber auch sonstige Hinweise werden gerne verarbeitet.

Hinweise: dieses Jahr haben noch 2022 (Juni), 2006 (August), 3010 (September) und 3014 (November) Fristablauf.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Na, dann wollmamal in den "Badaleck" schaun.
2007 01.11.98 HU fällig, A am 31.8.99
2008 01.08.97 HU ,A am 21.1.98
2011 Im Umbau zum Partywagen (anm. d. red ;-) )
2018 08.03.93 Unfall ,A am 1.12.94 , Verschrottet 29.5.96
2027 17.09.94 Unfall ,A am 1.12.94 , Verschrottet 16.6.95

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Christian aus München @ 9 May 2005, 22:17 hat geschrieben: Hinweise: dieses Jahr haben noch 2022 (Juni), 2006 (August), 3010 (September) und 3014 (November) Fristablauf.
Werden die dann auch abgestellt?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flo_K @ 10 May 2005, 15:24 hat geschrieben: Werden die dann auch abgestellt?
Also beim 2022 und beim 3010 befürchte ich es fast, das die MVG die Christkindltram (=2006+3014) einfach abstellen wird, bezweifle ich mal.
BG
Routinier
Beiträge: 472
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Trügt mich meine Erinnerung (war da ja noch ein kleines Kind) oder war die St.-Veit-Str.-Endstation mal woanders? Ich bilde mir ein die war irgendwie früher bei so ner Schleife im Grünen oder sowas...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Christian aus München @ 10 May 2005, 15:48 hat geschrieben: Also beim 2022 und beim 3010 befürchte ich es fast, das die MVG die Christkindltram (=2006+3014) einfach abstellen wird, bezweifle ich mal.
Hat die mvg immer noch so viele Kapazitäten, dass keine Engpässe entstehen, wenn die auch noch abgestellt werden?
Und wieviele gibts denn dann noch?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
ghuzdan1 @ 10 May 2005, 15:57 hat geschrieben:Trügt mich meine Erinnerung (war da ja noch ein kleines Kind) oder war die St.-Veit-Str.-Endstation mal woanders? Ich bilde mir ein die war irgendwie früher bei so ner Schleife im Grünen oder sowas...
die Schleife wurde nicht verschoben, aber die Umgebung ist inzwischen bebaut. Früher war da tatsächlich mal viel Grün.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flo_K @ 10 May 2005, 16:15 hat geschrieben: Hat die mvg immer noch so viele Kapazitäten, dass keine Engpässe entstehen, wenn die auch noch abgestellt werden?
Und wieviele gibts denn dann noch?
Die MVG hat gar keine Kapazitäten mehr...ich weiss auch nicht, was die MVg dauerhaft vorhat (vielleicht ist schon ein P wieder in HU??), jedenfalls gibt es derzeit 5 betriebsfähige Tw (2005,2010,2021,2022,2028), dazu 2 für Sonderfahrten (2006,2031), 4 betriebsfähige Beiwagen (3004,3005,3010,3037) sowie 2 Beiwagen für Sonderfahrten (3014,3039). Wenn nun 2022 und 3010 im Juni bzw. September abgestellt werden müssen, haben wir noch 4+2 Tw und 3+2 Bw. Weitere 21 Tw.+20Bw. befinden sich Timisoara (Temeschburg/Rumänien). In Bukarest sind nochmal 2tw+2Bw zu finden....
Meine Statistik ist jetzt komplett (**hier klicken**), da sind alle P-Wagen mit Hu-Daten und derzeitigem Zustand aufgeführt...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christian aus München @ 10 May 2005, 20:15 hat geschrieben: Weitere 21 Tw.+20Bw. befinden sich Timisoara (Temeschburg/Rumänien). In Bukarest sind nochmal 2tw+2Bw zu finden....
Na dann ist doch nicht Hopfen und Malz verloren; wenn alle in München weggekommen sind, kann man sie ja noch dort besichtigen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Meine Statistik ist jetzt komplett (**hier klicken**), da sind alle P-Wagen mit Hu-Daten und derzeitigem Zustand aufgeführt...
Da muss ich einen Fehler feststellen: Bw 3007 ging jedenfalls nie nach Bukarest, das waren m.W 3006 (stimmt!) und 3008 die laut P-Wagen Buch dorthin abgegeben wurden. 3007 wurde verschrottet.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Offiziel sind derzeit vier P-Züge im Einsatz, demnächst sinds nur noch 3.
Die Dienstpläne werden dann geändert, es wird dann nicht mehr jeder Fahrer
auf die P kommen.

Damit dürften sämtliche Hoffnungen hier und im Dröhnscheibe-Online zerschlagen sein.

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flo @ 11 May 2005, 10:15 hat geschrieben:
Da muss ich einen Fehler feststellen: Bw 3007 ging jedenfalls nie nach Bukarest, das waren m.W 3006 (stimmt!) und 3008 die laut P-Wagen Buch dorthin abgegeben wurden. 3007 wurde verschrottet.
hmmm, keine Ahnung, wie ich drauf gekommen bin...hab grad nochmal nachgeschut..in meiner Quelle (Die Münchner Tram von M.Pabst, S.166) steht 3006 und 3018...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6913
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die MVG macht das sehr sehr gut, die eiserne Reserve wird weter verkleinert, bald fahren wir Busersatz, da einfach keine Trams mehr da sind *aufreg*
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

uferlos @ 11 May 2005, 14:56 hat geschrieben: die MVG macht das sehr sehr gut, die eiserne Reserve wird weter verkleinert, bald fahren wir Busersatz, da einfach keine Trams mehr da sind *aufreg*
Vielleicht ist eine neue HU für diese alten Schlitten einfach zu teuer, um sie nur als eiserne Reserve aufzubewahren? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6913
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wie war das denn in den Osterferien?
als 3 P´s auf die 20/21 mussten, da sehr viele R´s defekt oder bei der Nachschau waren, da war man froh um jeden P-Wagen, der nur irgendwo rumstand.

Naja ne HU für die P´s ist wohl wirklich zu teuer, aber 4 TW haben ja noch gute Fristen (2005, 2010, 2021 und 2028) sowie 3 Beiwagen (3004, 3005 und 3037). Ich denke nicht, das ne neue HU für den 3003 (Fristablauf Ende April) soo teuer ist. Dann hätte man wenigstens 4 komplette Ganituren als Reserve und für die 19 oder 21.
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vorsicht mit den Betriebsfähigen Wägen. Nicht alles, was weiß-blau und viereckig ist gehört zum Einsatzbestand für den Liniendienst.
Herr Spurwechsel und Frau V 122, Marketing haben einige Fahrzeuge (u.a.auch 2412) unter ihre Fittiche genommen.

Gerhard
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

uferlos @ 17 Oct 2004, 20:01 hat geschrieben: für alle P-Wagen Fans:
Linie E27 Ottostraße - St.-Martins-Platz  am 16./17.10. und 23./24.10. wieder im Einsatz
Anlässlich der Auer Dult (Kirchweihdult) am Mariahilfplatz wird der 10-Minuten-Takt der Linie 27 an Wochenenden zwischen den o.g. Haltestellen durch die Linie E27 zum 5-Minuten-Takt verdichtet. Auf diesen Kursen kommen gewöhnlich P-Wagen zum Einsatz. Die Verstärker verkehren Samstag ab ca. 16:30 und Sonntag ab ca. 11:30 und rücken gegen 20 Uhr wieder ein.
heute fuhren allerdings nur 2 Kurse mit P-Wagen die anderen beiden Kurse waren mit R3.3. bestückt. Hierbei stellt sich bei mir die Frage: Wie viele P-Wagen gibt es in München jetzt aktuell noch und wie lauten die Nummern?
Heute hat man wieder so richtig gemerkt wie die P-Wagen bei leichtem Regen ins rutschen kommen! Der 2005 schleuderte heute extrem zwischen Ostfriedhof und Mariahilfsplatz...
auch waren heute sehr viele R3.3. auf der normalen 27er unterwegs, auf der Lienie 17 konnte man auch mindestens 2 antreffen, die Linie 20 komplett und was auf der 25er fuhr weiß ich nicht.


Hier noch 4 Bilder von heute:
Bild
Wagen 2005/3003 auf der Linie E27

Bild
nochmal Wagen 2005/3003 bei der Einfahrt am St.-Martins-Platz

Bild
die zweite P-Ganitur bestehend aus 2022/3037 am Sendlinger Tor.

Bild
R3.3. Treffen auf der Linie 27 am Stachus... auf der E27 waren 2216 und 2219 unterwegs.

alle Bilder © Daniel Weiß
Hallo Uferlos wo sind die Bilder?
Kannst du mir die bitte per Mail an Verkehrchr@web.de schicken
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6913
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wegen platzmangel auf dem server hab ich die vor ewigkeiten rausgenommen. auf www.bahnbilder.de sind sie aber drauf. Da knnst du dir die Bilder ansehen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Auer Trambahner @ 11 May 2005, 17:56 hat geschrieben: Vorsicht mit den Betriebsfähigen Wägen. Nicht alles, was weiß-blau und viereckig ist gehört zum Einsatzbestand für den Liniendienst.
Herr Spurwechsel und Frau V 122, Marketing haben einige Fahrzeuge (u.a.auch 2412) unter ihre Fittiche genommen.

Gerhard
Was aber nicht heißen soll, daß die nie mehr im "Regelverkehr" eingesetzt werden können. Andere Städte haben nach dem Combino-Desaster alles auf die Schiene geschickt, was noch fahren konnte, inklusive Museumsfahrzeuge... Andererseits, wenn z.B. alle R2.2 wegen irgendwelcher Probleme aus dem Verkehr gezogen werden müssen, helfen auch die Paar Museumsfahrzeuge nicht weiter :blink:

Was für eine Alternative gibt's eigentlich im Moment dazu, die P-Wagen zu behalten? Gibt's bei den R-Wagen eigentlich genügend Reserve, falls noch einer oder zwei wegen Unfällen verschrottet werden müssen ? Die R-Wagen können jedenfalls nicht nachbestellt werden, und nur ein paar Stück von einem anderen Typ zu bestellen (soweit der überhaupt für das Münchner Netz geeignet ist - der Combino z.B. ist es nicht) macht nun überhaupt keinen Sinn...

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wir werden aber um Neubeschaffung in kleiner Stückzahl sowieso nicht herumkommen, wenn die neue Linie 23 eröffnet wird. Dann werden denk ich mal auch die paar P's nicht mehr reichen. oder die mvg dünnt den Takt aus. <_<
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 16 May 2005, 12:59 hat geschrieben: Wir werden aber um Neubeschaffung in kleiner Stückzahl sowieso nicht herumkommen, wenn die neue Linie 23 eröffnet wird. Dann werden denk ich mal auch die paar P's nicht mehr reichen. oder die mvg dünnt den Takt aus. <_<
Die Frage ist nur: welches Trambahnfahrzeug soll's denn sein? München hat nunmal ein recht anspruchsvolles Netz, da geht's nicht mit jedem Fahrzeug so einfach...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6913
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Wir werden aber um Neubeschaffung in kleiner Stückzahl sowieso nicht herumkommen, wenn die neue Linie 23 eröffnet wird.
doch es könnte sogar gehen, wenn man die abgestellten P´s wieder reaktivieren würde. Dann hätte man 8 P-Wagen und 7 p-Beiwagen (TW:2005, 2009, 2010, 2012, 2019, 2021, 2022 und 2028, BW: 3003, 3004, 3005, 3010, 3012, 3013 und 3037). Damit könnte man wieder jeden zweiten Kurs auf der 19 mit P fahren und die freigewordenen R2.2. auf der Linie 23 einsetzten.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1531
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

uferlos @ 17 Oct 2004, 20:01 hat geschrieben: für alle P-Wagen Fans:
Linie E27 Ottostraße - St.-Martins-Platz  am 16./17.10. und 23./24.10. wieder im Einsatz
Anlässlich der Auer Dult (Kirchweihdult) am Mariahilfplatz wird der 10-Minuten-Takt der Linie 27 an Wochenenden zwischen den o.g. Haltestellen durch die Linie E27 zum 5-Minuten-Takt verdichtet. Auf diesen Kursen kommen gewöhnlich P-Wagen zum Einsatz. Die Verstärker verkehren Samstag ab ca. 16:30 und Sonntag ab ca. 11:30 und rücken gegen 20 Uhr wieder ein.
heute fuhren allerdings nur 2 Kurse mit P-Wagen die anderen beiden Kurse waren mit R3.3. bestückt. Hierbei stellt sich bei mir die Frage: Wie viele P-Wagen gibt es in München jetzt aktuell noch und wie lauten die Nummern?
Heute hat man wieder so richtig gemerkt wie die P-Wagen bei leichtem Regen ins rutschen kommen! Der 2005 schleuderte heute extrem zwischen Ostfriedhof und Mariahilfsplatz...
auch waren heute sehr viele R3.3. auf der normalen 27er unterwegs, auf der Lienie 17 konnte man auch mindestens 2 antreffen, die Linie 20 komplett und was auf der 25er fuhr weiß ich nicht.


Hier noch 4 Bilder von heute:
Bild
Wagen 2005/3003 auf der Linie E27

Bild
nochmal Wagen 2005/3003 bei der Einfahrt am St.-Martins-Platz

Bild
die zweite P-Ganitur bestehend aus 2022/3037 am Sendlinger Tor.

Bild
R3.3. Treffen auf der Linie 27 am Stachus... auf der E27 waren 2216 und 2219 unterwegs.

alle Bilder © Daniel Weiß
Lieber Uferlos die Bilder konnte ich auf der HP nicht entdecken. Ich bitte die per Mail an Verkehrchr@web.de zu schicken.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Chr17 @ 16 May 2005, 15:35 hat geschrieben: Lieber Uferlos die Bilder konnte ich auf der HP nicht entdecken. Ich bitte die per Mail an Verkehrchr@web.de zu schicken.
Kuck mal da: http://www.bahnbilder.de/name/galerie/kate...oseite/500.html
Da hat es wirklich massenweise Bilder von München und wohl auch die gesuchten dabei.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten