Südostbayernbahn Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ET 423 @ 11 Dec 2005, 22:56 hat geschrieben: Jo, klingt ja so, als ob sich das lohnen würde. :blink: Wie darf man sich das mit den Bedarfshalten eigentlich vorstellen? Woher weiß der Tf, daß er da jetzt halten soll, um wartende Fahrgäste aufzunehmen? Bei Leuten, die aussteigen wollen, dürfts ja kein Problem werden.
Kann auch sein das sie dort ein spezielles Signal angebracht haben. Das ist eine H-Tafel, wo das H, wenn jemand am Bahnsteig den Taster gedrückt hat, dann immer blinkt. Wenn keiner den Taster gedrückt hat bleibt das Feld dunkel. Die Taster sind so wie die Ampel-Tasten.

Im Zug sagt man entweder dem Tf bescheid oder drückt den Bedarfshalteknopf. Je nachdem was da fährt.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ET 423 @ 11 Dec 2005, 22:56 hat geschrieben:Jo, klingt ja so, als ob sich das lohnen würde. :blink:
Heiligenstatt selbst ist nicht so klein (ein paar Hundert Einwohner), hat ein Internat (sorgt auch für Fahrgäste) und liegt näher am Ortszentrum von Tüßling als der Bahnhof Tüßling.
VT 609 @ 11 Dec 2005, 23:02 hat geschrieben:Ich schätze, der Tf bremst so weit runter, daß er am Bahnsteig zum stehen kommen kann, wenn er Fahrgäste sieht.
Das trifft's :) Fahrgäste, die einsteigen wollen, müssen sich auch bemerkbar machen, also sichtbar am Bahnsteig (aber bitte nicht im Gleis...) stehen. Ist auch so an den Halten ausgeschrieben.

Bedarfshalte gibt's bei der Südostbayernbahn auf der Rotttalbahn, zwischen Garching und Traunstein, Traunstein und Waging und eben auf der Strecke nach Burghausen in Gendorf und neu in Heiligenstatt.
BR 146 @ 11 Dec 2005, 23:08 hat geschrieben:Kann auch sein das sie dort ein spezielles Signal angebracht haben.
Könnte sein, ist aber hier leider nicht so.
BR 146 @ 11 Dec 2005, 23:08 hat geschrieben:Im Zug sagt man entweder dem Tf bescheid oder drückt den Bedarfshalteknopf. Je nachdem was da fährt.
Es fahren 628, ohne "Bedarfshalteknöpfe".
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

VT 609 @ 11 Dec 2005, 23:02 hat geschrieben: Ich schätze, der Tf bremst so weit runter, daß er am Bahnsteig zum stehen kommen kann, wenn er Fahrgäste sieht.
Wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, müsste er da nicht allzu weit runterbremsen, denn auf dem Bogen um Tüßling rum wird doch eher mit beschaulicherer Geschwindigkeit gefahren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

@ Südostbayer
Du scheinst Dich ja gut auszukennen:
Deshalb einige Fragen:
- Fahren planmäßig zw. Wasserburg - Grafing (-MOP) auch Doppeltraktion-628?
- Wurde durch den Gleisumbau zw. Mühldorf und Rosenheim die Streckenhöchstgeschwindigkeit erhöht?
- " " zw. Garching/Alz und Tittmoning-W. " " ?
- Weisst Du etwas über Lok- und Triebwagenumstationierungen für Mühldorf zum Fahrplanwechsel?

Danke für jede Antwort im voraus!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Kilian Salzer @ 12 Dec 2005, 08:34 hat geschrieben:@ Südostbayer
Du scheinst Dich ja gut auszukennen:
Deshalb einige Fragen:
- Fahren planmäßig zw. Wasserburg - Grafing (-MOP) auch Doppeltraktion-628?
Im alten Fahrplan nicht, den neuen Plan habe ich hier noch nicht so genau angeschaut. Würde mich aber schwer wundern.

Kilian Salzer @ 12 Dec 2005, 08:34 hat geschrieben:- Wurde durch den Gleisumbau zw. Mühldorf und Rosenheim die Streckenhöchstgeschwindigkeit erhöht?
Nein, bisher nicht. Der Oberbau ließe teilweise schon mehr zu, aber das Problem sind (wie fast überall) die Bü.

Kilian Salzer @ 12 Dec 2005, 08:34 hat geschrieben:- Weisst Du etwas über Lok- und Triebwagenumstationierungen für Mühldorf zum Fahrplanwechsel?
Ich weiß von einigen Lübecker 218, die neu nach Mühldorf gekommen sind. Mühldorf stellt ja seit gestern die Loks für den Fernverkehr zwischen Nürnberg und Reichenbach für DB Fernverkehr, hat also Mehrbedarf. Nummern müßte ich suchen.
Benutzeravatar
1099.009
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 03 Jul 2005, 01:42

Beitrag von 1099.009 »

Kilian Salzer @ 12 Dec 2005, 08:34 hat geschrieben:- Fahren planmäßig zw. Wasserburg - Grafing (-MOP) auch Doppeltraktion-628?
Das wird wohl auch wegen der Verhältnisse in Ebersberg nicht klappen. Soweit ich weiß paßt zwischen das letzte Zugdeckungssignal vom Gleis 2 in Ebersberg genau ein 628er und davor ein Langzug von der Sausebahn. Damit kriegst du im Nachmittagsverkehr, wenn die Züge von Wasserbung in Ebersberg enden Probleme wenn du mit 628er-Doppel fährst. Genauso wird es wohl in der Abstellanlage in Grafing Bf eng werden, ich weiß zwar nicht wie die Abstellung in diesem Fahrplan aussieht aber ich kann mir vorstellen daß es auch da Probleme geben könnte, wenn man auf einmal 2 628er unterbringen müßte.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

"Interessant" wäre das Doppel ja auch eher für die von und nach München durchgebundenen Züge, grade wegen der Fahrgäste aus Grafing und Ebersberg...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Weihnachtsaktion Waging

Am 24.12. veranstalten die SüdostBayernBahn und die Gemeinde Waging eine Weihnachtsaktion in Waging. Dort gibt es am Bahnhof ein für Kinder und Familien ausgelegtes Programm mit Nikolaus. Von ca. 9.00 bis 15.00 dürfen zwischen Traunstein und Waging alle Züge kostenlos benutzt werden. Es werden außerdem zusätzliche Züge um 9.37, 11.26 und 13.16 ab Traunstein sowie 10.02, 11.54 und 13.49 ab Waging gefahren.

http://www.suedostbayernbahn.de/konzern/ho...erfahrten.shtml
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich hoffe, dass irgendwann mal die Verbindung Simbach - Braunau verbessert wird.
Warum man da noch keine Euregio-Verbindung Mühldorf - Simbach - Braunau - Neumarkt-Kahlhamm/Wels geschaffen hat? Der SOB 628 könnte ja schon mal von Simbach über den Inn nach Braunau fahren. Bei fast 40 Minuten Wendezeit dürfte das wohl kaum ein Problem für 10 Minuten Hin -und Rückfahrt geben, nur müsste man das mal dem Besteller sagen
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Bei fast 40 Minuten Wendezeit dürfte das wohl kaum ein Problem für 10 Minuten Hin -und Rückfahrt geben, nur müsste man das mal dem Besteller sagen
Wieso ? Niemand hindert die SOB daran auf eigene Faust weiter zu fahren. Nur kriegt sie halt für die 10min und wenige km. kein Geld. Wenn in Braunau gute Anschlüsse bestehen, könnte es sich für sie evtl. trotzdem lohnen
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Pressemeldung der DB / SüdostBayernBahn:
SüdostBayernBahn @ 27 Dec 2005 hat geschrieben:Presse-Information 675/2005

Zum halben Preis mit der Bahn zum Weltcup Nordische Kombination in Ruhpolding

(Ruhpolding, 27. Dezember 2005) Zum Weltcup Nordische Kombination am Dienstag, 3. Januar 2006 in Ruhpolding haben die SüdostBayernBahn und DB Regio Oberbayern gemeinsam ein attraktives Angebot aufgelegt. Wer mit der Bahn nach Ruhpolding anreist, zahlt nur die Hälfte des Fahrpreises. In Verbindung mit einer Eintrittskarte zum Weltcup gilt der Bahnfahrschein für einfache Fahrt im ganzen Landkreis Traunstein auch für die Rückfahrt.

Anreise-Tipp: Wer bereits um 10 Uhr beim Probedurchgang im Kombi­nationsspringen dabei sein will, sollte um 8.48 Uhr ab Traunstein fahren. Weitere günstige Fahrmöglichkeiten ab Traunstein: 9.20 Uhr und 10.20 Uhr. Ankunft in Ruhpolding ist jeweils etwa 20 Minuten später. In Traun­stein halten Zubringerzüge aus Richtung München, Rosenheim und Freilassing.

Alle Fahrpläne und weitere Infos sind unter http://www.bahn.de, http://www.ruhpolding.de und in allen Verkaufs­stellen der Bahn erhältlich.

Deutsche Bahn AG Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Aha... soso - viel Spass mit ET426... :P von Traunstein nach Ruhpolding
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wetterfrosch @ 29 Dec 2005, 23:05 hat geschrieben: Aha... soso - viel Spass mit ET426... :P von Traunstein nach Ruhpolding
Da werden am dem Tag wohl mindestens 425 fahren, wenns die Strecke zulässt, sogar mehr...
Danke bei dieser Gelegenheit an DB Netz, die in Ruhpolding genau 1 Gleis übrig gelassen haben...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Pressemeldung der DB / SüdostBayernBahn:
Mit dem „Narrenexpress“ zum Faschingsball
Bequeme und sichere An- und Abreise ohne Führerscheinsorge

(Mühldorf, 24. Januar 2006) Für alle Faschingsbegeisterten startet am Sams­tag, 11. Februar 2006, der Narrenexpress der SüdostBayernBahn unter dem Motto „Fahrt ins Märchenland“: Der Partyzug fährt von Mühldorf zum Faschingsball nach Ruhpolding. Der Ball findet im Kurhaus Ruhpol­ding statt. Zu später Stunde bringt die SüdostBayernBahn alle Faschingsbegeis­terten wieder sicher, bequem und ohne Führerscheinsorge nach Hause.

Gleich zwei Partywagen mit unterschiedlicher Musik, Tanzflächen und Bars sorgen während der Fahrt für gute Stimmung. Mit an Bord ist die Prinzen­garde Mühldorf sowie Radio Inn - Salzach-Welle. Die Showband „Ali & The Brand New Cadillacs“ sorgt für die musikalische Umrahmung während des Faschingsballs.

Der Narrenexpress startet um 18.05 Uhr in Mühldorf und hält auch in Waldkraiburg (18.12 Uhr), Wasserburg (18.33 Uhr) und Rosenheim (19.03 Uhr). Nach der Rückkehr in Mühldorf um 2.46 Uhr (Unterwegshalte in Rosenheim um 1.59 Uhr, Wasserburg um 2.19 Uhr und Waldkraiburg um 2.39 Uhr) gibt es in der Bahnhofsgaststätte noch einen „Donisl-Betrieb“ mit einem deftigen Weißwurstfrühstück.

Narrenexpress-Tickets gibt es für 19 Euro an den Verkaufsstellen der SüdostBayernBahn in Mühldorf, Ampfing, Simbach und Burghausen, au­ßerdem in Wasserburg im Bahnhof Reitmehring und in Waldkraiburg im Reisebüro Scheitzeneder. Beim Kauf von fünf Tickets erhalten die Bahn­kunden ein weiteres Ticket gratis. Das Kartenkontingent ist begrenzt. Im Ticket enthalten sind Hin- und Rückfahrt und der Eintritt zum Faschings­ball. Alle Zubringerzüge der SüdostBayernBahn können kostenfrei benutzt werden.
Siehe auch: http://www.suedostbayernbahn.de/konzern/ho...erfahrten.shtml
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Pressemeldung der DB / SüdostBayernBahn:
Presse-Information 45/2006

Kundenbeirat der Bahn gegründet
SüdostBayernBahn auf Tuchfühlung mit Bahnkunden / Forum für Austausch und konstruktive Kritik

(Mühldorf, 6. Februar 2006) Die SüdostBayernBahn geht auf ihre Kunden zu. Am Donnerstagabend lud Sprecher Christoph Kraller zur konstituierenden Sitzung des Kundenbeirats ein. Im Kundenbeirat werden regelmäßig interessierte Bahnkunden und die Geschäftsleitung der SüdostBayernBahn gemeinsam am Tisch sitzen, um Kundenwünsche zu diskutieren und Visionen für die Zukunft der Bahn in der Region zu entwickeln. „Der Kundenbeirat liegt mir sehr am Herzen. Hier erfahre ich aus qualifizierter Hand, was wir für unsere Kunden noch verbessern können“, betont Christoph Kraller.

Bei der ersten Sitzung am Donnerstag standen gleich eine Menge Themen auf dem Programm. So ging es unter anderem um die Pünktlichkeit, Anschlussverbindungen in München und Landshut und die Information der Kunden im Störungsfall.

Bahnkunde Peter Weigl aus Kraiburg ist von der Idee überzeugt: „Ich begrüße es sehr, jetzt einen zusätzlichen direkten Draht zur SüdostBayernBahn zu haben. Das Gespräch war offen und konstruktiv.“

Interessenten am Kundenbeirat können sich unter http://www.suedostbayernbahn.de anmelden.
lekomat
Routinier
Beiträge: 499
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Heute Morgen in Rosenheim gab es eine etwas ungewöhnliche Zusammenstellung der RB nach Wasserburg am Inn.

BR 218 (218-292) + den planmäßigen BR 628

fuhr aber glaub ich mit +30 ab!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
m-traunreut
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 01 Jan 2006, 22:49

Beitrag von m-traunreut »

Hallo,

ich habe gelesen, dass der Narrenexpress dieses Mal nicht wie gewöhnlich über Garching/Trostberg/Hörpolding/Traunstein nach Ruhpolding fuhr, sondern über Wasserburg und Rosenheim.

Wie kam denn die Südostbayernbahn auf diesen Gedanken? Diese Strecke ist doch ein totaler Umweg.

Wollte in Hörpolding unbedingt die Deiner-Wagen fotografieren. Daraus wurde leider nichts.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

m-traunreut @ 13 Feb 2006, 13:36 hat geschrieben: ich habe gelesen, dass der Narrenexpress dieses Mal nicht wie gewöhnlich über Garching/Trostberg/Hörpolding/Traunstein nach Ruhpolding fuhr, sondern über Wasserburg und Rosenheim.

Wie kam denn die Südostbayernbahn auf diesen Gedanken? Diese Strecke ist doch ein totaler Umweg.
Was heißt "wie gewöhnlich über Trostberg"? Letztes Jahr ist der Zug genauso über Wasserburg und Rosenheim gefahren.

Die Gründe dafür sind schnell genannt: Mehr potentielle Fahrgäste aus Waldkraiburg, Wasserburg und Rosenheim und, vor allem: Die Strecke Mühldorf - Rosenheim wird durch das sowieso 24 Stunden besetzte Mühldorfer ESTW gesteuert. Wenn man über Trostberg fahren wollte, müßte man Nachts extra die Stellwerke in Hörpolding, Trostberg, Garching und Tüßling besetzen.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

lekomat @ 10 Feb 2006, 09:55 hat geschrieben: Heute Morgen in Rosenheim gab es eine etwas ungewöhnliche Zusammenstellung der RB nach Wasserburg am Inn.

BR 218 (218-292) + den planmäßigen BR 628

fuhr aber glaub ich mit +30 ab!
Ja, der 10. war etwas chaotisch. Zeitweise gabs da auch eine Streckensperrung Tüßling - Garching wegen Schneeverwehungen, und im Raum Traunstein sowieso...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

25.03.2006: JazzExpress nach Burghausen

Am 25. März startet wieder der JazzExpress der Südost­BayernBahn von München nach Burghausen zur 37. Internationalen Jazzwoche. Das Kombiticket "Standard" für 54,- EUR beinhaltet die Fahrt mit dem Jazz-Express sowie einen Konzertbesuch am Abend, wahlweise in der Wackerhalle oder im Stadtsaal. Das Kombiticket "Blues-Ticket" beinhaltet noch zusätzlich den Blues-Nachmittag in der Wackerhalle. In jedem Ticket ist außerdem eine Burgführung sowie der Bus-Shuttle zum Konzert und Bahnhof enthalten.

Weitere Infos und der Fahrplan: http://www.suedostbayernbahn.de/konzern/ho...erfahrten.shtml
m-traunreut
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 01 Jan 2006, 22:49

Beitrag von m-traunreut »

Jedenfalls fuhr er 2004 über Hörpolding. Bei 2005 bin ich mir nicht sicher...

Ein Kuriosum vom Freitag: Gegen 18:00 Uhr fuhr der vollbespannte Siemenszug nach Traunreut. An diesem Tag hat es doch fürchterlich geschneit. Ich sah aus dem Fenster, der Zug hatte mindestens 60 km/h drauf. (Musste wahrscheinlich viel Anlauf nehmen, damit er durch die Schneemassen kam...). Nach fünf Minuten hörte ich wieder einen Zug. Der Zug musste also in Traunreut wohl wieder rückwärts nach Hörpolding samt Ladung zurückfahren, weil kein Weiterkommen möglich war.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Pressemeldung der DB / SüdostBayernBahn:
Presse-Information 49/2006

Mit der Bahn günstig und bequem zur C-B-R 2006 in München
SüdostBayernBahn bietet Sonderticket für Messebesucher an

(Mühldorf, 15. Februar 2006) Die SüdostBayernBahn bringt Besucher der Publikumsmesse „C-B-R“ mit dem Messe-Sonderticket besonders günstig nach München und zurück. Einzelreisende können für 10 Euro und Familien mit beliebig vielen Kindern unter 15 Jahren für 20 Euro zum Messe­gelände fahren. Das Angebot ist nur gültig in Verbindung mit Messeeintrittskarten. In diesen ist die Benutzung aller MVV-Verkehrsmittel, also S- und U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen bereits enthalten.

Das Ticketangebot gilt vom 18. bis 22. Februar. Eintrittskarten zur Messe und das Sonderticket sind an den Verkaufsstellen der SüdostBayernBahn in den Bahnhöfen Mühldorf, Ampfing, Burghausen, Pfarrkirchen und Simbach erhältlich. Dort geben die Mitarbeiter gern auch weitere Auskünfte zur Anreise.

Die C-B-R zählt zu den wichtigsten Freizeit- und Tourismusmessen mit 1200 Ausstellern aus mehr als 60 Ländern. Die Messe ist von Samstag bis Dienstag von 10.00 bis 19.00 Uhr und am Mittwoch von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sind unter www.suedostbayernbahn.de sowie unter www.c-b-r.de erhältlich.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Bauarbeiten zwischen Freilassing und Salzburg

Am kommenden Wochenende, allen Wochenenden im März sowie 22./23.04.06 kommt es jeweils Abends ab 18 Uhr wegen Bauarbeiten (Neubau drittes Gleis auf österreichischer Seite) zwischen Freilassing und Salzburg zu Einschränkungen im Reiseverkehr.

Den Fahrplan mit Änderungen und einzelnen Ausfällen gibt es hier: http://www.suedostbayernbahn.de/imperia/md...ernbahn/112.pdf
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Heute konnte man in der SZ Bayern einen interessanten Artikel über die Südostbayernbahn finden. Darin ging es vor allem um das Konzept, wieso sie so erfolgreich ist und andere Streckennetzte weniger.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

chris @ 9 Mar 2006, 15:24 hat geschrieben:Heute konnte man in der SZ Bayern einen interessanten Artikel über die Südostbayernbahn finden. Darin ging es vor allem um das Konzept, wieso sie so erfolgreich ist und andere Streckennetzte weniger.
Interessant fand ich dabei die Zahlen zur Rottalbahn, wo die Fahrgastzahlen von 1500 auf 2300 gestiegen sein sollen. Dies ist angesichts der Infrastruktur, wo sich zu Gunsten einer höheren Streckengeschwindigkeit noch nicht viel geändert hat, doch beachtlich. Erst kürzlich habe ich mal wieder die Fahrt im legendären IC "Rottaler Land" genossen - bei dem Zug harmoniert die Farbe der Wagen einfach prima mit der Haarfarbe der Passagiere - alles in leuchtendem Weiß :lol: B) !
Gruß vom Wauwi
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mit dem WM-Pass mach ich mal Hardcore-IC-Fahren...
München - Rostock über Mühldorf - Passau - Nürnberg - Kassel - Hannover - Bremen - Hamburg :D
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ChristianMUC @ 9 Mar 2006, 16:05 hat geschrieben: Mit dem WM-Pass mach ich mal Hardcore-IC-Fahren...
München - Rostock über Mühldorf - Passau - Nürnberg - Kassel - Hannover - Bremen - Hamburg :D
Welcher RE/IC war das nochmal?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 146 @ 9 Mar 2006, 16:37 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 9 Mar 2006, 16:05 hat geschrieben: Mit dem WM-Pass mach ich mal Hardcore-IC-Fahren...
München - Rostock über Mühldorf - Passau - Nürnberg - Kassel - Hannover - Bremen - Hamburg :D
Welcher RE/IC war das nochmal?
Der Rottaler Land, IC 1986/1987, fährt nur samstags.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Der fährt doch auch teilweise als RE, oder sowas in der Art...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

BR 146 @ 9 Mar 2006, 16:55 hat geschrieben: Der fährt doch auch teilweise als RE, oder sowas in der Art...
Ja, von [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] bis [acronym title="MMF: Mühldorf (Oberbay) <Bf>"]MMF[/acronym] als RB, dann bis [acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym] als RE, ab [acronym title="NPA: Passau Hbf <Bf>"]NPA[/acronym] als IC.
Antworten