Ich habe den Artikel auch gelesen, hab auch das Impulsiv-Heft aufgehoben, wo das drinstand. So toll fand ich ihn auch nicht. Vielleicht kann man die ständige Verwechslung von MVG und MVV in diesem Artikel damit entschuldigen, daß der Verfasser nicht aus München kommt.ghuzdan1 @ 26 Feb 2005, 21:03 hat geschrieben: In unserer Fachschaftszeitung gabs mal einen (wenn auch nicht besonders guten) Bericht dazu (mit der wildesten Durcheinanderwürflung von MVV und MVG die ich jemals gesehen hab):
http://home.in.tum.de/~impulsiv/79/semesterticket
Wenn ich jeden Tag mit dem Auto nach Garching fahren würde, müßte ich schon allein für den Sprit ca. 120 Euro pro Monat zahlen, also das Doppelte der Monatswertmarke. Ich wäre zwar nur eine halbe Stunde unterwegs (statt jetzt eine oder eineinviertel Stunden, je nach Tageszeit), aber so viel ist mir die Zeit dann auch nicht wert. Mit dem Radl würde ich von Deisenhofen nach Garching zwei Stunden brauchen.ghuzdan1 @ 26 Feb 2005, 21:03 hat geschrieben:Herrlich an der MVG-Aussage finde ich ja: "Die Zeitkartentarife sind im bundesdeutschen Vergleich günstig, wie sonst ließe sich die Tatsache erklären, dass 60 % der Münchner Studenten den ÖPNV nutzen." Toller Witz, ein Auto ist halt noch teurer und 25km die ich hier von Giesing nach Garching hab sind halt dann doch zu viel fürs Radl.
Man sollte die von der MVG zitierte Tatsache eher damit erklären, daß den Studenten nichts anderes übrig bleibt, als den ÖPNV zu benutzen.
Sicher ist das OFF TOPIC, aber ich wollte es nur mal erwähnen. Wir müssen nämlich voraussichtlich pro Semester 500 Euro Studiengebühr + 100 Euro Verwaltungskostenbeitrag (geht in die Staatskasse) + 35 Euro Studentenwerksbeitrag bezahlen. Insgesamt also 635 Euro pro Semester.ghuzdan1 @ 26 Feb 2005, 21:03 hat geschrieben:Das mit den Studiengebühren ist ja sowieso ein totaler Blödsinn, aber das ist hier OT...