[M] MVV erhöht zum 01.04.2005 die Fahrpreise

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ghuzdan1 @ 26 Feb 2005, 21:03 hat geschrieben: In unserer Fachschaftszeitung gabs mal einen (wenn auch nicht besonders guten) Bericht dazu (mit der wildesten Durcheinanderwürflung von MVV und MVG die ich jemals gesehen hab):

http://home.in.tum.de/~impulsiv/79/semesterticket
Ich habe den Artikel auch gelesen, hab auch das Impulsiv-Heft aufgehoben, wo das drinstand. So toll fand ich ihn auch nicht. Vielleicht kann man die ständige Verwechslung von MVG und MVV in diesem Artikel damit entschuldigen, daß der Verfasser nicht aus München kommt.
ghuzdan1 @ 26 Feb 2005, 21:03 hat geschrieben:Herrlich an der MVG-Aussage finde ich ja: "Die Zeitkartentarife sind im bundesdeutschen Vergleich günstig, wie sonst ließe sich die Tatsache erklären, dass 60 % der Münchner Studenten den ÖPNV nutzen." Toller Witz, ein Auto ist halt noch teurer und 25km die ich hier von Giesing nach Garching hab sind halt dann doch zu viel fürs Radl.
Wenn ich jeden Tag mit dem Auto nach Garching fahren würde, müßte ich schon allein für den Sprit ca. 120 Euro pro Monat zahlen, also das Doppelte der Monatswertmarke. Ich wäre zwar nur eine halbe Stunde unterwegs (statt jetzt eine oder eineinviertel Stunden, je nach Tageszeit), aber so viel ist mir die Zeit dann auch nicht wert. Mit dem Radl würde ich von Deisenhofen nach Garching zwei Stunden brauchen.
Man sollte die von der MVG zitierte Tatsache eher damit erklären, daß den Studenten nichts anderes übrig bleibt, als den ÖPNV zu benutzen.
ghuzdan1 @ 26 Feb 2005, 21:03 hat geschrieben:Das mit den Studiengebühren ist ja sowieso ein totaler Blödsinn, aber das ist hier OT...
Sicher ist das OFF TOPIC, aber ich wollte es nur mal erwähnen. Wir müssen nämlich voraussichtlich pro Semester 500 Euro Studiengebühr + 100 Euro Verwaltungskostenbeitrag (geht in die Staatskasse) + 35 Euro Studentenwerksbeitrag bezahlen. Insgesamt also 635 Euro pro Semester.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

VT 609 @ 27 Feb 2005, 16:08 hat geschrieben: Sicher ist das OFF TOPIC, aber ich wollte es nur mal erwähnen. Wir müssen nämlich voraussichtlich pro Semester 500 Euro Studiengebühr + 100 Euro Verwaltungskostenbeitrag (geht in die Staatskasse) + 35 Euro Studentenwerksbeitrag bezahlen. Insgesamt also 635 Euro pro Semester.
Semestertickets sind schön und gut,
aber Bildung ist eben nicht mehr Kostenlos, vorallem wenn man was werden will. Doch auch da kommt wieder der Haken - man muss hoch gebildet sein, weil man mit Haupschul- oder manchmal selbst schon gutem Realschulabschluß keine Chancen hat.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wenn ich Schwerbehindertausweis vergesse, fahre ich lieber Schwarz, da es dann bis zu 5 € als "Strafe" zahlen müssen. Natürlich berechne ich vorher, welch Vorteil bietet.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Dol-Sbahn @ 27 Feb 2005, 16:22 hat geschrieben:Wenn ich Schwerbehindertausweis vergesse, fahre ich lieber Schwarz, da es dann bis zu 5 € als "Strafe" zahlen müssen. Natürlich berechne ich vorher, welch Vorteil bietet.
Was hat das jetzt mit der Fahrpreiserhöhung bzw. mit dem Semesterticket zu tun?
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Rathgeber @ 27 Feb 2005, 18:06 hat geschrieben: Was hat das jetzt mit der Fahrpreiserhöhung bzw. mit dem Semesterticket zu tun?
Er hatte da noch was mit Tageskarten und so geschreiben - das war aber alles verkehrt und hat seinen Beitrag editiert...somit hat das keinen Sinn mehr. Zumindest nicht auf dieses Thema bezogen
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

VT 609 @ 26 Feb 2005, 19:03 hat geschrieben:Jetzt habe ich es schwarz auf weiß: Ab April muß ich für meine Monatswertmarke 60 Euro bezahlen (7 Ringe). Zum Vergleich: Als ich im Oktober 2002 nach Garching rausverlagert wurde, hat die Monatswertmarke noch 49 Euro gekostet. Das ist also eine Kostensteigerung von 22 Prozent in zweieinhalb Jahren und liegt weit über der Inflationsrate! Man könnte doch, wenn man schon die Preise erhöhen muß, auf die Studenten Rücksicht nehmen! Ab Sommersemester 2006 werden wir eh noch mehr geschöpft, da werden dann Studiengebühren eingeführt.  :angry:  :angry:  :angry:
Daher erneuere ich die alte Forderung, deren Umsetzung bekanntermaßen an der MVG scheitert: EINFÜHRUNG EINES SEMESTERTICKETS!
Hallo VT 609,

ich möchte dich ja nur ungern zur "halblegalen" Fahrscheinnutzung anstiften, aber ich schreibe jetzt einfach mal was hin ;)

Die Uni hat ja auch in der Innenstadt Institutgebäude. Auf dem MVV-Abschnitt steht allerdings nicht in welchem Studiengang man immatrikuliert ist. Beantragt man nun eine Karte (ich nehme mal meinen Fall) Wohnort (Friedenheimer Str U) zur Innenstadt, so braucht man eine Karte für 2 Ringe. Kosten also ab 1.April 28€, dazu eine Grüne Jugendkarte für den Gesamtbereich mach 22€, gesamt also 50€. Man hat also immerhin 10€ gespart. Oder AT-Karte gesamter Innenraum (wenn du nicht im Ring 1 oder 2 wohnst) dazu GJ Außenraum macht 51€.



:lol:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Hallo Elch,

dieser Trick ist mir durchaus bekannt und wird auch von einigen Kommilitonen praktiziert. Ich müßte mir dafür sogar nicht mal eine neue Kundenkarte besorgen, da ich aus den ersten zwei Semestern noch eine Karte für die Ringe 1-5 habe.

VT 609
Antworten