Betriebssysteme von TFZ (war: EBULA (war: Umläufe

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Daniel Schraeder @ 6 Jun 2003, 13:44 hat geschrieben: Weiß jemand, was für ein Betriebssystem die 423-426er haben?
Auch Win95A. Das ist aber (wie bei den anderen Zügen mit diesem OS auch) etwas verändert und für die Bahn angepasst. Zum Beispiel sind die Fehlerroutinen oder Meldungen, die den Bluescreen auslösen, ausgebaut und erzeugen nur eine "interne" Fehlermeldung. Dadurch soll der Betrieb möglichst lange weiterlaufen können.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Trennschütze

Beitrag von Trennschütze »

Die ICE fahren mit Windows 3.11? Ich dachte immer da wäre ein NT drinne, nun ja so kann man sich täuschen...
Aber was ich anmerken wollte, der Tf hat doch schon ne Möglichkeit den Computer Neuzustarten, wenn's nen Bluescreen gibt, er muss halt die ganze Kiste ab- und wieder aufrüsten...
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Vor ein paar Tagen bin ich wie gewohnt kurz vor Ottenhofen nach hinten gelaufen (Da ist die Treppe, und vorne im Zug war alles leer ;-) )
und da seh ich auf dem ansonsten ausgeschalteten Führerstand (kleine gelbe LED (Standby?)), dass der rechte Bildschirm was anzeigt...
Ich komme Näher, und sehe dass es weisser Text auf schwarzem Grund ist.

Bitte legen die den Datenträger mit der Aufschrift *leidervergessen, irgendeine kryptische Zeichenfolge* in Laufwerk F:\\ ein.
ESC für Abbrechen, Eingabe für OK


Was mich wundert ist der doppelte Flash, der wird gewöhnlicherweise nur für Netzlaufwerke von Windows benutzt...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Der rechte Bildschirm ? Das is der EbuLa. Da wird wohl das CD-Laufwerk wieder nen Treffer gehabt haben und die EbuLa-CD nicht gefunden haben. Möglicherweise liegts an den Erschütterungen.

Gruß, Ch.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also bei der Werksführung in Steinhausen (16.07.2003) wurde den zukünftigen Azubis natürlich auch der FST erklärt. Und der TF, der uns das erklärte, wollte mir auch weiß machen, daß der EbuLa auch mal benutzt werden soll und die Papierbuchfahrpläne verschwinden sollen; naja, ich hab mir jeglichen Kommentar verkniffen. :D :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

EasyDor @ 26 Jul 2003, 16:53 hat geschrieben: Bitte legen die den Datenträger mit der Aufschrift *leidervergessen, irgendeine kryptische Zeichenfolge* in Laufwerk F:\\ ein.
ESC für Abbrechen, Eingabe für OK
Das kann ich dir erklären.
Da hat ein "kluger" Kollege seine EBULA-Karte während des Lesevorgangs rausgezogen. Leider bekommt man diesen Bluescreen nicht mehr weg, :( (stört ganz schön während der Nacht) wenn man nicht diese PCMCIA-Karte wieder reinsteckt.
Und diese kryptische Zeichenfolge, die du meinst, ist nur die Seriennummer der Karte.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Muss mal ganz schnell was aktuelles loswerden:

Heute ist der Tf der S6 von Erding nach München nach Ebula gefahren...
Er hatte keinen Buchfahrplan mehr, dafür zeigte das Ebula alles an. :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

mellertime @ 27 Jul 2003, 08:40 hat geschrieben:
EasyDor @ 26 Jul 2003, 16:53 hat geschrieben: Bitte legen die den Datenträger mit der Aufschrift *leidervergessen, irgendeine kryptische Zeichenfolge* in Laufwerk F:\\ ein.
ESC für Abbrechen, Eingabe für OK
Das kann ich dir erklären.
Da hat ein "kluger" Kollege seine EBULA-Karte während des Lesevorgangs rausgezogen. Leider bekommt man diesen Bluescreen nicht mehr weg, :( (stört ganz schön während der Nacht) wenn man nicht diese PCMCIA-Karte wieder reinsteckt.
Warnweste (die der Tf eigentlich immer im Rucksack haben sollte ...) einal zusammengeklappt, damit sie kein Licht mehr durch lässt, und drüber gehangen. :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich habe das letztens auch gesehen. Da war die Stellwekstörung am Ostbahnhof und ich bin hinter dem Fst. gestanden und habe dem Tf über die schulter geschaut. Da wurden auch auf dem rechten Monitor alles mögliche angezeigt.
mfg Daniel
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also irgendwie sind die Teile fast immer ausgeschaltet, wenn ich fahre :( :blink: :unsure: Das Buchfahrplan typische Layout habe ich noch nie zu Gesicht bekommen, nur eben einmal den Desktop von Win95 ;) :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

So, nun ist es bald soweit und Ebu (ja ohne LA) wird bei der Münchner S-Bahn eingeführt. Genauer gesagt am 22. September und erstmal nur auf den Linien S6, S20, S27 und evtl. S18 (damit sind die Verstärker der S8 zw. MOPS u. MOL gemeint). Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird dann komplett auf Ebu umgestellt.
Antworten