Fahrkarten bei Lidl

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ich hab auch welche :)
So schwer war das gar nicht...
Ich kam gegen 0740 beim Lidl in Eschborn ein. Vor mir waren schon ca. 50-60 Leute, die alle in einer Schlage standen. Nebenbei waren auch Fernsehteams vom hr und von der ARD da. Um kurz nach 8 öffneten die Tore, alle Kassen waren auf. Der Kauf ging recht schnell, nur die EC-Kartenzahlung gab irgendwann ihren Geist beinahe auf. Zum Glück hatte ich Bargeld dabei :D
Es waren genug Tickets noch da, pro Person gab es 5 Stück.
Und so sehen sie aus:

Bild
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ich hab auch noch welche erwischt. War aber haarscharf. Jede kasse hatte grad mal 50 (!) dieser Karten, und natürlich haben alle vor mir gleich vier oder fünf Stück gekauft. Gott sei Dank hat die Kassiererin an der anderen Kasse noch vier Heftchen ergattern können, so dass ich meine zwei noch bekam. Und dann hat noch eine Kassiererin geschrien, dass sie keine mher hätte, und dass sie jetzt die Adressen der Kunden aufnehmen wird. Kriegen dann alle welche zugeschickt?

Wieviel gabs an den Ksssen bei Euch?

Noch was: ich glaub das wird ein gutes Gecshäft für die Bahn. Denn viele, die sich gar nicht auskennen, werden diese Tickets wahrscheinlich für Fahrten ausgeben, die sie mit Sparpreis50, oder banCard billiger haben könnten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flo_K @ 19 May 2005, 09:07 hat geschrieben: Noch was: ich glaub das wird ein gutes Gecshäft für die Bahn. Denn viele, die sich gar nicht auskennen, werden diese Tickets wahrscheinlich für Fahrten ausgeben, die sie mit Sparpreis50, oder banCard billiger haben könnten
Glaube ich nicht...ich hatte eher den Eindruck, dass ca. 80% der Kunden schon regelmässig mit der Bahn fahren und das Lidl-Ticket respektive "Einsteiger-Angebot" hauptsächlich von Bestandskunden genutzt wird.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja, da is auch was dran. Aber viele Denken garanteirt nicht nach. Bei mir waren schon einige, die sich fünf Heftchen gekauft haben. ich glaub nicht, dass die schon wissen, wo sie hinfahren sollen, so dass sie das dann für iregndeine billige Fahrt augeben.
Aber es stimmt schon, sind sicher auch viele Stammkunden dabei.

Frage: Wenn ich da reinschreibe, München-Berlin, kann ich dann in Berlin auch noch an dem Tag mit der S-Bahn fahren, oder gar auch mit Ram und Bus?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nein, das Ticket ist ein reines Bahn-Ticket, wenn du in Berlin noch weiter S-Bahn, Bus oder Tram nutzen willst, brauchst du dafür eine weitere Fahrkarte.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zu meiner These, dass sich das Lidl Ticket nicht so lohnt wie man denkt auch dieser InfoRadio-Bericht:

InfoRadio: Bahntickets bei Lidl
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Christian aus München @ 19 May 2005, 09:15 hat geschrieben: Nein, das Ticket ist ein reines Bahn-Ticket, wenn du in Berlin noch weiter S-Bahn, Bus oder Tram nutzen willst, brauchst du dafür eine weitere Fahrkarte.
S-Bahn darf man fahren, das steht jedenfalls auf der ersten Seite vorne drauf.

Die Leute um mich herum wollten
- im Sommer zu zweit auf die Insel Rügen und wären auf jeden Fall Bahn gefahren
- heute Morgen (8:51) nach Berlin und wären daheimgeblieben wenn sie keine Karten bekommen hätten
- heute Abend (17:51) nach Berlin und wäre Auto gefahren
und ich nehm so was als Reserve, wenn ich in einem Zug nach IRPs suche und mal nicht rechtzeitig rauskommen sollte, dass ich wenigstens nicht schwarz fahre. Wenns immer klappt, mach ich halt am Tag der deutschen Einheit noch ne Deutschland-Reise :-) Und mein anderes Ticket wird dazu verwendet, zum Weltjugendtag nach Köln zu fahren, da wär ich sonst wohl mit dem SWT hin. Also haben Lidl und Bahn schon mal 70 Euro mit mir Umsatz gemacht, die sie sonst nicht bekommen hätten :-)
Ich war um 7:15 als zweiter da und ab 7:40 füllte sich die Schlange, am Schluß waren es wohl so 30-40 Leute. Der Filialleiter hat gesagt, dass es 6 Millionen Tickets geben soll, dass aber sichergestellt wird, dass jeder, der bis 28. Mai eine Karte will, eine bekommt, wahrscheinlich über die Listen. Dadurch soll Weiterverkauf verhindert werden.
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Man braucht nur was zu Husten und schon ist das alles ausverkauft (Das ist in meinen Augen "Weggeklaut").

Unter anderem: Müßten denn nicht alle, die Arbeit -wenn sie nicht gerade Urlaub haben- haben, Morgens bis spätestens 8:00 Uhr im Geschaft sein!? :blink:
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

arj @ 19 May 2005, 09:25 hat geschrieben: S-Bahn darf man fahren, das steht jedenfalls auf der ersten Seite vorne drauf.
Da steht aber doch nur zur Hin- und Rückfahrt zum Bahnhof. Also wenn ich von München nach Berlin will, dann darf ich nur in München, aber nicht in Berlin mit der S-bahn fahren, oder?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

DT810 @ 19 May 2005, 09:42 hat geschrieben: Unter anderem: Müßten denn nicht alle, die Arbeit -wenn sie nicht gerade Urlaub haben- haben, Morgens bis spätestens 8:00 Uhr im Geschaft sein!? :blink:
Gleitzeit ist heutzutage etwas weit verbreitetes......
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DT810 @ 19 May 2005, 09:42 hat geschrieben: Unter anderem: Müßten denn nicht alle, die Arbeit -wenn sie nicht gerade Urlaub haben- haben, Morgens bis spätestens 8:00 Uhr im Geschaft sein!? :blink:
Gleitzeit? Dann stellt das kein großes Problem dar, wenn man mal ne halbe Stunde später zur Arbeit fährt.

Außerdem sind Pfingstferien, da nehmen sich Mütter und Väter gelegentlich mal frei, um Zeit mit ihren Kindern zu berbringen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flo_K @ 19 May 2005, 09:51 hat geschrieben: Da steht aber doch nur zur Hin- und Rückfahrt zum Bahnhof. Also wenn ich von München nach Berlin will, dann darf ich nur in München, aber nicht in Berlin mit der S-bahn fahren, oder?
Rück- und Rundfahrten sich sicher nicht erlaubt, aber was spricht dagegen, einen Berliner S-Bahnhof, ggf. auch etwas außerhalb, als Zielbahnhof anzugeben?


Nachtrag: @ FloSch: Schneller.... :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 19 May 2005, 09:53 hat geschrieben: Rück- und Rundfahrten sich sicher nicht erlaubt, aber was spricht dagegen, einen Berliner S-Bahnhof, ggf. auch etwas außerhalb, als Zielbahnhof anzugeben?
Eben, dann schreib ich halt z.B. München-Neubiberg bis Berlin-Pankow drauf und schon hab ich meine Gesamtstrecke.

@Wildwechsel: aber nur knapp ;)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Man kann jeden Bahnhof, der von der DB oder einer Privatbahn bedient wird, als Start- bzw. Zielbahnhof angeben. Auch S-Bahnhöfe. Dazwischen darf man aber nur Züge und S-Bahnen benutzen, keine U-Bahnen, Busse oder Trambahnen...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

FloSch @ 19 May 2005, 09:54 hat geschrieben: Eben, dann schreib ich halt z.B. München-Neubiberg bis Berlin-Pankow drauf und schon hab ich meine Gesamtstrecke.
Also ich glaub ich bin nicht grade besonders unintelligent. Aber darauf bin ich tatsächlich nicht gekommen. :blink: :ph34r: Danke
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Christian aus München @ 19 May 2005, 09:56 hat geschrieben: Auch S-Bahnhöfe. Dazwischen darf man aber nur Züge und S-Bahnen benutzen, keine U-Bahnen, Busse oder Trambahnen...
Richtig. Aber Berlin und München, ich meine S-Bahn, sind verschieden. Wenn du z.B. von Erding nach Berlin-Pankow willst. musst du als Startbahnhof "Erding" reinschreiben und als Zielbahnhof reicht "Berlin (Stadtbahn)". So steht es auch auf den normalen Fahrkarten drauf.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wildwechsel @ 19 May 2005, 09:52 hat geschrieben: Gleitzeit ist heutzutage etwas weit verbreitetes......
Auch bei Gleitzeit gibt es Kernarbeitszeiten und in den Kernarbeitszeiten muß man anwesend sein.
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

DT810 @ 19 May 2005, 10:52 hat geschrieben: Auch bei Gleitzeit gibt es Kernarbeitszeiten und in den Kernarbeitszeiten muß man anwesend sein.
Meine Kernzeit fängt um 9 an ;)

Gut, ein nicht unbedeutender Teil der Bevölkerung hat feste Arbeitszeit z.B. ab 8, aber das scheint ja nicht relevant zu sein, wenn das mit dem Adresse aufschreiben so praktiziert wird.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

arj @ 19 May 2005, 09:25 hat geschrieben:und ich nehm so was als Reserve, wenn ich in einem Zug nach IRPs suche und mal nicht rechtzeitig rauskommen sollte, dass ich wenigstens nicht schwarz fahre.
Hallo arj,

was ist denn ein IRP? :)
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2575
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Stimmt! Mit den Dingern kann man ja sehr gut versuchen Schwarz zu fahren. Vor allem, wenn nur ein Bahnhof dazwischen liegt, kann man sich ja immer verstecken, und bei Bedarf immer noch alles draufschreiben. Hat die Bahn dran gar nicht gedacht.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Strecken, bei denen sich das Ticket rentiert, dürften überwiegend im Bereich des Fernverkehrs liegen. Und da wird eigentlich immer lückenlos kontrolliert. Soooo viele überfüllte Züge, wo der Schaffner nicht durchkommt, fahren ja auch nicht durch die Gegend.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Guten Tag!

Mein Kollege hat auch fünf dieser begehrten Tickets erhalten ;) Das war ja gar nicht so einfach...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich bin der Meinung, daß man Fahrkarten schon verkaufen kann, nur darf babei kein höherer Preis rauskommen, wie man selber bezahlt hat. Ist doch bei Konzertkarten usw. genauso.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jetzt wirds nur noch krank...bei ebay kostet eine Fahrkarte derzeit zwischen 53 und 95 Euro, ein komplettes Heft mit 2 Karten kostet zwischen 85 und 150 Euro...
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

Christian aus München @ 19 May 2005, 15:33 hat geschrieben: Jetzt wirds nur noch krank...bei ebay kostet eine Fahrkarte derzeit zwischen 53 und 95 Euro, ein komplettes Heft mit 2 Karten kostet zwischen 85 und 150 Euro...



ich denke dass sie die bahn das nicht mehr lang ansieht und viell. ne einstweilige verfügung erwirgt,... -> ich würde das so machen,...
für die preise daoben kann ich auch gleich mit sparpreis 50 fahren :)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Leute sind doch selber schuld, wenn sie so einen Preis zahlen...
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Das war mir schon irgendwo klar. Die haben heute morgen das Kontingent, was jedem Kunden zugestanden hat, voll ausgenutzt. Danach bieten die "Käufer" dass Ticket um bis zu 100% teurer bei Ebay an, mit dem Ziel, nen schnellen Euro nebenbei zu machen.

Ich persönlich fände es gut, wenn sowas dauerhaft im Angebot ist, dann legt sich der große Ansturm und wir haben alle was davon, oder? ;)

MFG Dennis
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

lool der eine hat schon das tiket dem aktuellen verkaufspreis bei ebay angepasst *loool

-> betrug hoch 10

man sehe sich dieses bild an: Bild

und betrachte den preis des tickets,... ich würde ihn wegen betrug anzeigen, wenn ich dieses angebot gekauft hätte / kaufen würde :)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

e.on @ 19 May 2005, 16:03 hat geschrieben:ich würde ihn wegen betrug anzeigen, wenn ich dieses angebot gekauft hätte / kaufen würde
Vielleicht zeigt die Bahn ja alle E-Bay-Verkäufer und danach E-Bay wegen Nichtunterbindung des Verkaufs an. Würde ja ganz ordentlich Geld in die Kasse bringen.
DT4.6 @ 19 May 2005, 15:48 hat geschrieben:Ich persönlich fände es gut, wenn sowas dauerhaft im Angebot ist, dann legt sich der große Ansturm und wir haben alle was davon, oder?
Und wie soll die Bahn dann überleben? Sowas kann nur eine einzelne Werbeaktion sein, denn es findet keine Lenkung der Kunden auf nachfrageschwache Zeiten statt.
Antworten