Oberleitungsmasten

Rund um die Technik der Bahn
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

FloSch @ 6 Jul 2005, 16:55 hat geschrieben: Dein Teppich wäre im Gleisbau eine Unterschottermatte :) Sowas wird ja durchaus verbaut, allerdings wohl nur in Tunneln. Und dann gibt's ja noch das Masse-Feder-System :)
So was ähnliches haben sie hier in Köln 2001/2002 bei der Verlängerung der oberirdischen Stadtbahn-Linie 1 von Junkersdorf nach Weiden verbaut. Weil die Strecke direkt an der Sendezentrale von RTL vorbei läuft hat man, um Störungen des Sendebetriebs durch Erschütterungen zu vermeiden, die Schienen auf ein aufwändiges Dämpfungssystem gelegt.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Plochinger @ 22 Jun 2006, 17:11 hat geschrieben: Mosbach-Neckarelz ist ein Fantasiename um die Leute zu verwirren! Es gibt Mosbach (Baden) und Neckarelz aber beides zusammen ist reine Fahrgastvera*******!
Ganz im Gegenteil, das ist keine Fahrgastvera*******, sondern zu deren Vorteil. Denn wer weiß bitte schön wo Neckarelz ist? Niemand, aber umstiegen darf da so mancher. Jetzt Sieht man am Stationsnamen gleich dass Neckarelz ein Stadtteil von Mosbach ist. Es ist zwar bei der Bahn unüblich Die Bahnhöfe so zu benennen, erst recht wenn es noch ein "Mosbach (Baden)" gibt. Aber in diesem Fall kann man das auch als Vorteil für die Fahrgäste sehen.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14703
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ganz im Gegenteil, das ist keine Fahrgastvera*******, sondern zu deren Vorteil. Denn wer weiß bitte schön wo Neckarelz ist? Niemand, aber umstiegen darf da so mancher. Jetzt Sieht man am Stationsnamen gleich dass Neckarelz ein Stadtteil von Mosbach ist. Es ist zwar bei der Bahn unüblich Die Bahnhöfe so zu benennen, erst recht wenn es noch ein "Mosbach (Baden)" gibt. Aber in diesem Fall kann man das auch als Vorteil für die Fahrgäste sehen.
Doppelnamen gab's schon immer und verhinterteilen bestimmt keinen: "Esterhofen", heute: "Vierkirchen-Esterhofen", weil der Hp genau zwischen den Orten liegt. Es gab/gibt sogar Bahnhöfe, die in oder nahe bei einem Ort liegen, aber den Namen des anderen größeren Ortes tragen: "Walpertshofen", heute "Hebertshausen" oder auch mein "Wolnzach Bahnhof", heute: "Rohrbach (Ilm)" weil der Bahnhof in Rohrbach liegt und Wolnzach 5 km über'n Berg ist. Es war bei der Änderung auch ein Doppelname wie "Rohrbach-Wolnzach", "Wolnzach-Rohrbach", "Rohrbach (Wolnzach Bahnhof)" oder gar "Rohrbach (Ilm) / Wolnzach Bahnhof" angedacht, aber das hat man dann in Hinsicht auf den letzteren Langversionsnonsence doch gelassen. :D
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 3 Jul 2006, 12:34 hat geschrieben: aber das hat man dann in Hinsicht auf den letzteren Langversionsnonsence doch gelassen. :D
Schade, das "Berlin Hauptbahnhof - Lehrter Bahnhof" nicht gekommen ist - das wär auch schön lang geworden. Wieso wird das Hauptbahnhof in Berlin eigentlich ausgeschrieben und sonst immer mit Hbf. abgekürzt?
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

ChristianMUC @ 3 Jul 2006, 12:40 hat geschrieben:Wieso wird das Hauptbahnhof in Berlin eigentlich ausgeschrieben und sonst immer mit Hbf. abgekürzt?
Das ist eine interessante Frage. Das war auch schon beim alten Hauptbahnhof (heute Ostbahnhof) so. Im Fahrplan wird allerdings abgekürzt, ist ja auch sinnvoll. Auf den Bahnhofsschildern finde ich, dass es so besser aussieht, da muss mann ja auch wirklich nicht abkürzen; "Berlin" ist schon kurz genug.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 3 Jul 2006, 12:40 hat geschrieben: Wieso wird das Hauptbahnhof in Berlin eigentlich ausgeschrieben und sonst immer mit Hbf. abgekürzt?
Hat wohl mehrere Gründe. Zum einen hat Berlin so viele große Bahnhöfe dass es wichtiger als z.B. in Stuttgart ist die verschiedenen Bhanhöfe zu unterscheiden. Zum anderen wollte die Mehdorn-Bahn gerade das betonen dass erst mit ihr Berlin einen Hauptbahnhof bekommen hat.
In der Regel werden Hbf und Bf aber nicht ausgeschrieben sondern abgekürzt bzw. bei letzterem sogar weggelassen.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

cineolum @ 3 Jul 2006, 17:36 hat geschrieben: "Berlin" ist schon kurz genug.
"Essen" ist kürzer :ph34r:
Antworten