Ganz im Gegenteil, das ist keine Fahrgastvera*******, sondern zu deren Vorteil. Denn wer weiß bitte schön wo Neckarelz ist? Niemand, aber umstiegen darf da so mancher. Jetzt Sieht man am Stationsnamen gleich dass Neckarelz ein Stadtteil von Mosbach ist. Es ist zwar bei der Bahn unüblich Die Bahnhöfe so zu benennen, erst recht wenn es noch ein "Mosbach (Baden)" gibt. Aber in diesem Fall kann man das auch als Vorteil für die Fahrgäste sehen.
Doppelnamen gab's schon immer und verhinterteilen bestimmt keinen: "Esterhofen", heute: "Vierkirchen-Esterhofen", weil der Hp genau zwischen den Orten liegt. Es gab/gibt sogar Bahnhöfe, die in oder nahe bei einem Ort liegen, aber den Namen des anderen größeren Ortes tragen: "Walpertshofen", heute "Hebertshausen" oder auch mein "Wolnzach Bahnhof", heute: "Rohrbach (Ilm)" weil der Bahnhof in Rohrbach liegt und Wolnzach 5 km über'n Berg ist. Es war bei der Änderung auch ein Doppelname wie "Rohrbach-Wolnzach", "Wolnzach-Rohrbach", "Rohrbach (Wolnzach Bahnhof)" oder gar "Rohrbach (Ilm) / Wolnzach Bahnhof" angedacht, aber das hat man dann in Hinsicht auf den letzteren Langversionsnonsence doch gelassen.
