Planmäßig weiss ich nicht, ich hab das letzte Mal im November einen O305G in einer westfälischen Kleinstadt gesehen, allerdings während der dortigen Kirmes, wo ohnehin alles fährt, was Räder hat...sbahnfan @ 28 Dec 2005, 16:30 hat geschrieben: Sind eigentlich irgendwo in Deutschland noch 0305 planmäßig im Einsatz? Würde mich schon mal interessieren...
[M] neuer MAN schon auf Linie?
Bei uns... Ein lokales privates Busunternehmen des NVH (Nordwürttenberg) hatte so einen immer als Reservefahrzeug. Wenn also einer der Kombibusse aus dem Umlauf zwecks Ausflugsfahrt genommen wird, kommt der O305 zum Einsatz. Nach der Fahrplanumstellung hat sich aber einiges verschoben, weswegen das Fahrzeug planmäßig zum Einsatz kommt. Wie lange diese Situation anhält weiß ich nicht, aber sicher nicht von Dauer.sbahnfan @ 28 Dec 2005, 16:30 hat geschrieben: Sind eigentlich irgendwo in Deutschland noch 0305 planmäßig im Einsatz? Würde mich schon mal interessieren...
Ansonsten wird der Bus auch für P+R-Verkehre bei Festen und Partys sowie Kneipenfahrten eingesetzt. Wahrscheinlich ist er auch ein Spielzeug des Chefs :blink: .
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Irgendein Busbetrieb fährt in München auch noch mit so nem alten MAN SL 200 durch die gegend. Und zu welchem Zweck?? Als Schulbus, war ja klar. Nix gegen die ganz alten MANs, aber das Teil pfeift echt ausm letzten loch. Rosten tuts auch an allen enden... So'n wirklich halb schrottreifes teil den Schülern zuzumuten, naja, ich weiß nich so recht... :unsure:
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Das dürften die MVG 55xx sein, aber frag mich nicht nach der MAN-Typenbezeichung...ehcstueDBahn @ 28 Dec 2005, 22:03 hat geschrieben: Sin bis vor kurzem nicht auch noch solche teile in München bei der MVG rumgefahren?
Wens interessiert: das Ding gehört der Ruhr-Lippe-Verkehrsgesellschft, lt. Anschrift zum Betriebshof Arnsberg. Abgelichtet am Abend des 4.11.05 im Busbahnhof Soest während der dortigen Kirmes. Ich meine, dort auch noch einen uralten MB O317 gesehen zu haben...
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Ich habe die Neuen busse mal vom Zug aus in Bruchsal gesehen (Südwestbus), und heute in Ludwigsburg (RBS) als beides Bahntöchter.
Ich persöhnlich ziehe den MAN den Citaro vor, der siht vor allem mit vollwerbung Besser aus (Habe vollwerbung leider nur bei den alten Modell gesehen (SSB)). beim RBS sieht aber ausnahmsweise der Citaro besser aus.
PS. Warum ist eigendlich ein [M] vor den Tema, das betrifft doch eigendlich alle, und nicht nur die Münchner, oder?
Ich persöhnlich ziehe den MAN den Citaro vor, der siht vor allem mit vollwerbung Besser aus (Habe vollwerbung leider nur bei den alten Modell gesehen (SSB)). beim RBS sieht aber ausnahmsweise der Citaro besser aus.
PS. Warum ist eigendlich ein [M] vor den Tema, das betrifft doch eigendlich alle, und nicht nur die Münchner, oder?
Weil sich das Thema anfangs um die neuen Münchner Lion's City drehte- ist dann halt in eine andere Richtung gegangen.PS. Warum ist eigendlich ein [M] vor den Tema, das betrifft doch eigendlich alle, und nicht nur die Münchner, oder?
Zu der Frage nach den O305, die noch im Einsatz sind: Mir sind zwei aus dem Rheinland bekannt: Firma Ossenbach fährt in Bergisch Gladbach für die Regionalverkehr Köln normalerweise mit einem O405, aber als Ersatzwagen steht noch ein O305 bereit. Und in Hürth ist auf einigen Verstärkerkursen der Stadtbuslinien ein O305 von Colonia- Reisen unterwegs (bzw. war es zumindest noch Anfang September, als ich zuletzt dort war).
Martin
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Weiß jemand, wie es bei Watzinger mit neuen Normalbussen aussieht? Die Mercedes-Busse von ca. 1990 bis 1992, die er zumindest im Dezember immer noch herumfahren hatte, sind ja inzwischen schon recht vergammelt. <_<Coxi @ 2 Feb 2006, 17:43 hat geschrieben:Wieder zum Lion's City:
Ich habe am letzten Wochenende drei Lion's City Gelenkbusse im Betriebshof von Watzinger gesehen![]()
![]()
![]()
(Da ich jetzt in Berlin wohne, bin ich nicht mehr so auf dem Laufenden

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Die sind wohl noch nicht ganz hinüber -> Sprich Watzinger macht nix. Bis vor 4 Jahren hatten die auch noch
gaaanz alte Neoplans, bei denen dann sogar die Haltestellenbremsen defekt waren (Der ist wenn die Türen offen waren immer den Berg runtergerollt
). Die O405N's sind teilweise auch kaputt, ich hab mal einen vorbeiröhren hörn. Stell dir mal ein 10 Fachverstärkes vollgasfahrgeräusch vor
MFG
ehcstueDBahn
gaaanz alte Neoplans, bei denen dann sogar die Haltestellenbremsen defekt waren (Der ist wenn die Türen offen waren immer den Berg runtergerollt


MFG
ehcstueDBahn
ehcstueDBahn @ 2 Feb 2006, 18:05 hat geschrieben: Schön! Wurde bei denen auch mal zeit das die Ihren Fuhrpark erneuern! Die haben als einzige außer der MVG noch einige O405 GN!
Soweit ich weiß, haben die davon nur einen, und im Unterschied zur MVG ist es ein O405GN2, also auf beiden Seiten mit niedriger Fensterlinie. Der ist aber einer der wenigen Watzinger- Busse, mit denen ich ganz gerne fahre, v.a. wegen der sehr bequemen Sitze (Überlandbestuhlung)- ist schon was ganz anderes als die Solobusse von Watzinger, die ja teilweise sogar noch ungepolsterte Rückenlehnen haben. Der Bus ist übrigens erst seit ca. 2 Jahren in München, war vorher für Watzinger in Regensburg unterwegs. Im übrigen wär's schon Zeit mal in Solobusse zu investieren- soweit ich weiß hat Watzinger noch nicht einen einzigen Solobus in der seit ca. 6 Jahren benutzten blauen Lackierung, somit seitdem keine Neuanschaffungen für die Stadtlinien. In letzter Zeit hat die Firma ja statt dessen vor allem für ihre eigenkonzessionierten Linien neu investiert, die Neos und Solaris sieht man ja öfters in Riem, Neuperlach oder an der Messestadt.Schön! Wurde bei denen auch mal zeit das die Ihren Fuhrpark erneuern! Die haben als einzige außer der MVG noch einige O405 GN!
Martin
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
In Regensburg fahren Watzinger-Busse in neuer MVV-Lackierung, sowohl solo als auch Gelenk.martinl @ 4 Feb 2006, 19:04 hat geschrieben: ...Im übrigen wär's schon Zeit mal in Solobusse zu investieren- soweit ich weiß hat Watzinger noch nicht einen einzigen Solobus in der seit ca. 6 Jahren benutzten blauen Lackierung, somit seitdem keine Neuanschaffungen für die Stadtlinien. ...
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Des Ding gefällt mir, seh ich hier öfters auf dem 142er.martinl @ 4 Feb 2006, 19:04 hat geschrieben:
Soweit ich weiß, haben die davon nur einen, und im Unterschied zur MVG ist es ein O405GN2, also auf beiden Seiten mit niedriger Fensterlinie. Der ist aber einer der wenigen Watzinger- Busse, mit denen ich ganz gerne fahre, v.a. wegen der sehr bequemen Sitze (Überlandbestuhlung)- ist schon was ganz anderes als die Solobusse von Watzinger, die ja teilweise sogar noch ungepolsterte Rückenlehnen haben. Der Bus ist übrigens erst seit ca. 2 Jahren in München, war vorher für Watzinger in Regensburg unterwegs. Im übrigen wär's schon Zeit mal in Solobusse zu investieren- soweit ich weiß hat Watzinger noch nicht einen einzigen Solobus in der seit ca. 6 Jahren benutzten blauen Lackierung, somit seitdem keine Neuanschaffungen für die Stadtlinien. In letzter Zeit hat die Firma ja statt dessen vor allem für ihre eigenkonzessionierten Linien neu investiert, die Neos und Solaris sieht man ja öfters in Riem, Neuperlach oder an der Messestadt.
Martin

- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Das ist der Ausgleich dafür, das wir im Regelfall immer den Schrott von der Bahn bekommen. B)Thomas089 @ 6 Feb 2006, 23:24 hat geschrieben: Und zum Vergammeln kommen die dann irgendwann nach München. :unsure: <_<
Viele Grüße,
Thomas
Ne scherz bei Seite, es fahren auch Watzinger in alter MVV-Lackierung noch rum, die haben teilweise Münchner Zulassung und sehen aus wie .......... (Interpretationsraum wird gegeben, aber nur ins negative)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Meinst Du mit "Bus"-Zielanzeigern die DFIs an den Haltestellen? Die funktionieren z.T. schon seit Samstag wieder... aber was bitteschön sollten die jetzt mit den neuen Lion's City zu tun haben :blink:ehcstueDBahn @ 7 Feb 2006, 14:21 hat geschrieben: Heute hab ich erstmals wieder funktionierende "Bus"-Zielanzeiger gesehen. Sehr schön, dann kanns mit den Lion's City ja nicht mehr lange dauern. Das Stand bis heute Mittag aber noch Testbetrieb drauf, funktionierten aber trotzdem.
is aber tatsächlich interessant, wo die 18 neuen Gelenkbusse für den Bh Ost bleiben. Kann da wieder mal n Hersteller seinen Liefertermin nicht halten? <_< Und bis zur WM sollen ja nochmal 11 weitere neue Gelenkbusse für die MVG dazukommen, insgesamt also 29 neue...
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Die Lion's Ctys ham folgendes damit zu tun:
Presse mitteilung über DFI (Dynamisches Fahrgastinformationssystem) der
MVG
[...]
Mitte Februar bis Anfang Juni
Bis Juni sind noch weitere, umfassende Arbeiten nötig, um das System
vollständig in Betrieb zu setzen. Sie laufen weitestgehend im
Hintergrund ab:
*So müssen beispielsweise die neuen Busse, die die MVG in einigen Wochen
in Betrieb nehmen wird und die bereits mit neuen, modernen Bordrechnern
ausgestattet sind, noch in das neue System eingebunden werden.
* Hierzu
wird die Leitstelle soweit ertüchtigt, dass sowohl die bestehenden wie
auch die neuen Bordrechner gleichzeitig im System arbeiten.
Presse mitteilung über DFI (Dynamisches Fahrgastinformationssystem) der
MVG
[...]
Mitte Februar bis Anfang Juni
Bis Juni sind noch weitere, umfassende Arbeiten nötig, um das System
vollständig in Betrieb zu setzen. Sie laufen weitestgehend im
Hintergrund ab:
*So müssen beispielsweise die neuen Busse, die die MVG in einigen Wochen
in Betrieb nehmen wird und die bereits mit neuen, modernen Bordrechnern
ausgestattet sind, noch in das neue System eingebunden werden.
* Hierzu
wird die Leitstelle soweit ertüchtigt, dass sowohl die bestehenden wie
auch die neuen Bordrechner gleichzeitig im System arbeiten.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Dann würde das Problem darin liegen, dass die MVG die neuen Busse noch nicht auf die Strecke schicken kann, weil sie noch keine Funkverbindung zur Betriebsleitzentrale aufnehmen können... und das wiederum würde bedeuten, dass 18 nagelneue Busse so lange ungenutzt im Depot stehen, bis die ausführende technische Firma mit ihren Arbeiten fertig ist. Und das wiederum würde heißen, dass die neuen Busse ja schon abgeliefert sind und schon im Bh Ost rumstehen... aber tun sie das? Ich werd morgen mal drauf achten im Vorbeifahren... 

- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6847
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München