[MVV] nicht integrierte Linien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Tequila @ 29 Nov 2005, 01:51 hat geschrieben: Aber nicht ab Mering, sondern frühestens Althegnenberg, was zur Folge hat, daß Fahrgäste im RE erst ab Pasing den MVV nutzen können, weil der MVV nicht ab Verbundgrenze, sondern erster Haltepunkt gilt.

Das ist in NRW (zumindest VRR und VRS) besser gelöst, da gilt der Verbundtarif bereits ab Verbundgrenzenüberschreitung auch im fahrenden Zug, so kann man auch kombinierte VRR- und VRS-Einzeltickets im RE von Düsseldorf nach Köln nutzen, ohne daß der Zug in Langenfeld halten muß.
Weil jetzt jemand das Thema rausgezogen hat.

Also Fahrgeldeinnahmen gibt es nur ab dem ersten Halt im MVV. Würde das Verkehrsunternehmen die Fahrgäste von Althegnenberg nach Pasing zum MVV-Tarif befördern, würde es dies kostenlos tun. deshalb gelten die MVV-Karten nur bis/ab 1. Halt.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Netman @ 30 Nov 2005, 21:08 hat geschrieben: Wendet die 'Lex Tutzing' endlich auch auf den anderen Ästen an!!!
Was ist die 'Lex-Tutzing'?
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

MVG-Wauwi @ 2 Dec 2005, 11:26 hat geschrieben: Aber es ist wohl nun mal so, dass auf der Flughafenstrecke eine nahezu vollkommen unelastische Preiselastizität der Nachfrage herrscht, oder salopp gesagt, dass man nahezu mit jedem Mondpreis immer noch volle Züge bekommen kann. Deshalb finde ich es im Prinzip nicht unredlich, diese Einnahmequelle anzuzapfen. Der Münchner wird ohnhehin günstigere Tickets für die Fahrt zum Flughafen finden und der Japaner freut sich wahrscheinlich immer noch über den ungewohnt günstigen Fahrpreis, den er aus seiner Heimat gar nicht kennt.... ;)
Auch die Zahlungsbreitschaft der Flughafenpassagiere ist endlich. Wozu hat man sonst in anderen Städten der Welt die "S-Bahnen" eingeschränkt oder sogar eingestellt um die oft bis zu vier Mal tuereren Flughafenexpresse zu füllen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 26 Feb 2010, 14:04 hat geschrieben: Was ist die 'Lex-Tutzing'?
wozu gräbt man über 4 Jahre alte Beiträge aus? :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fastrider @ 26 Feb 2010, 14:04 hat geschrieben: Was ist die 'Lex-Tutzing'?
MVV-Fahrscheine gelten in der Garmischer RB bis Tutzing, auch wenn der Zug da nicht hält, wenn ichs richtig weiß.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

JeDi @ 26 Feb 2010, 14:22 hat geschrieben: MVV-Fahrscheine gelten in der Garmischer RB bis Tutzing, auch wenn der Zug da nicht hält, wenn ichs richtig weiß.
Und warum wird auf der Strecke eine Extrwurst gebraten?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 26 Feb 2010, 14:22 hat geschrieben: MVV-Fahrscheine gelten in der Garmischer RB bis Tutzing, auch wenn der Zug da nicht hält, wenn ichs richtig weiß.
Was nützt einem das wenn man da eh nicht aussteigen kann? Notbremse? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 26 Feb 2010, 15:44 hat geschrieben: Was nützt einem das wenn man da eh nicht aussteigen kann? Notbremse? :D
Gehen wir mal davon aus, du hast eine Monatskarte MVV-Gesamtnetz und willst nach Garmisch. "Normalerweise" bräuchtest du eine Fahrkarte vom letzten Haltebahnhof im Verbund bis Garmisch - so nur von Tutzing.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 26 Feb 2010, 15:55 hat geschrieben: Gehen wir mal davon aus, du hast eine Monatskarte MVV-Gesamtnetz und willst nach Garmisch. "Normalerweise" bräuchtest du eine Fahrkarte vom letzten Haltebahnhof im Verbund bis Garmisch - so nur von Tutzing.
Stimmt, ist billiger als von Pasing :D

(Kurz überlegen, ob sich das für mich lohnt? Nein, eher nicht.)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der Landkreis Landsberg (LVG) schreibt auch mal aus:
(Und da Geltendorf noch im MVV ist, mal hier rein)

91 Finning - Geltendorf


Zurzeit fährt dort noch Schnappinger aus Utting, mit sehr abenteuerlichen Bussen:
Mehrere Mercedes O303 hab ich da schon gesehen, ein paar alte Mercedes-Kleinbusse mit unbekannten Aufbauten usw. B)
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 4 Apr 2010, 13:54 hat geschrieben: Zurzeit fährt dort noch Schnappinger aus Utting, mit sehr abenteuerlichen Bussen:
Mehrere Mercedes O303 hab ich da schon gesehen, ein paar alte Mercedes-Kleinbusse mit unbekannten Aufbauten usw. B)
Bin nicht so oft in der Gegend,kann da jemand mal Bilder machen? Bitte Danke. :D :D
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 4 Apr 2010, 14:49 hat geschrieben:
Coxi @ 4 Apr 2010, 13:54 hat geschrieben: Zurzeit fährt dort noch Schnappinger aus Utting, mit sehr abenteuerlichen Bussen:
Mehrere Mercedes O303 hab ich da schon gesehen, ein paar alte Mercedes-Kleinbusse mit unbekannten Aufbauten usw. B)
Bin nicht so oft in der Gegend,kann da jemand mal Bilder machen? Bitte Danke. :D :D
Ja, wär schön wenn da mal jemand hinfahren könnte, vor allem im Schülerverkehr, da kann ich ja selber nicht hin. ;)

Der Schneider aus Landsberg, der auch in Geltendorf auf dem 60/61 fährt, hat(te???) den ex 5736 von der MVG. Habe den zwar noch nie selbst gesehen (auch nicht im Btf.) aber wer weiß, was sich da im Schülerverkehr nicht noch rumtreibt. :rolleyes:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 4 Apr 2010, 16:21 hat geschrieben: Ja, wär schön wenn da mal jemand hinfahren könnte, vor allem im Schülerverkehr, da kann ich ja selber nicht hin. ;)
Ich dreh mich jetzt angestrengt weg und halt mir Augen und Ohren zu! :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Kurz zu den Stadtrundfahrtsbussen:

AO hat da ja vor einiger Zeit viele Volvo-DDs gekauft, aber die alten Berliner SD200 sehe ich auch noch oft fahren. Hab aber bisher nur den M-SR 920 und den ganz alten M-TN 1135 gesehen (kann man mit seinen 30 Jahren eigentlich schon als Oldtimer bezeichnen! B) ).
Hat AO da sonst noch welche? Ein M-SR 921 würde z.B. noch besonders fehlen, da die Volvos erst bei M-SR 922 anfangen, gibts den noch?

Und die andere Standtrundfahrtsfirma, Yellow Cab, scheint nur noch mit ein paar MAN SD 202 zu fahren. Haben die auch noch SD 200 im Bestand/Einsatz ?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja bei Yellow Cab sind auch noch MAN SD 200 im Einsatz, sogar mit grüner Plakette.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auf dem Badebus fährt ja hauptsächlich der AO 4 (Lion's City), weiß jemand ob der vielleicht jetzt im West-Hof bei der MVG untergestellt wird? (oder fährt der sogar morgendliche Schülerkurse im Raum Pasing/Aubing?)

Ach, und gibts diese zweite Höffner-Linie von Germering nach Großhadern eigentlich noch? Hab mal in den Höffner-Katalog geschaut, da stand nur noch die Pasing-Linie drin.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10864
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Stimmt, im Internet ist die auch weg. Hat sich wohl nicht gelohnt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Das erklärt auch das der rote Höffner (ML) Citaro LE , seit geraumer Zeit wieder täglich in Pasing zu sehen ist, u. zu Zeit der zweiten Linie , lief ja auf dem Pasinger meist der AO 49.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 22 Jul 2010, 20:30 hat geschrieben: Auf dem Badebus fährt ja hauptsächlich der AO 4 (Lion's City), weiß jemand ob der vielleicht jetzt im West-Hof bei der MVG untergestellt wird? (oder fährt der sogar morgendliche Schülerkurse im Raum Pasing/Aubing?)

Ach, und gibts diese zweite Höffner-Linie von Germering nach Großhadern eigentlich noch? Hab mal in den Höffner-Katalog geschaut, da stand nur noch die Pasing-Linie drin.
kann ich mir nur schwer vorstellen, das der bei der MVG am Betriebshof steht. Zumal der Badebus ja ausserhalb der Ferien nur bei schönem Wetter am Wochenende fährt.

Der rote Citaro hingegen kommt morgens öfters aus Richtung des Betriebshof West.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Also der rote Höffner Bus ist im Betriebshof West untergebracht und keine Angst die Linien aus Gemering und Klinikum Großhadern werden wieder kommen. Diese Shuttleverkehre werden jetzt nur noch in den Wintermonaten betrieben, aber fragt mich bitte nicht wiso, da ich leider den Sinn dahinter nicht verstehe.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Eisenbahn Alex @ 22 Jul 2010, 22:35 hat geschrieben:Also der rote Höffner Bus ist im Betriebshof West untergebracht und keine Angst die Linien aus Gemering und Klinikum Großhadern werden wieder kommen. Diese Shuttleverkehre werden jetzt nur noch in den Wintermonaten betrieben, aber fragt mich bitte nicht wiso, da ich leider den Sinn dahinter nicht verstehe.
Aha, also nur in den Wintermonaten. Das könnte eben mit dem Badebus zusammenhängen, da bin ich mir ziemlich sicher. Die Linien sind ja beide von ML, und damit die nicht 3 Fahrzeuge in Pasing einsetzen müssen, haben sie wohl dem Höffner vorgeschlagen, die zweite Linie nur im Winter zu machen, wofür der Höffner dann aber natürlich deutlich weniger bezahlen muss.
Das ist vielleicht für die einkaufswilligen Leute in Germering/Großhadern nicht so toll, ich denke die wollen im Sommer genau so einkaufen. :lol: Aber dann hat man halt im Winter ein schönes Zusatzangebot.

Es war doch auch so, dass der Höffner-Bus dann abends auf den 162 gegangen ist, das wird man mit dem Badebus jetzt wohl auch so machen. Mal Ausschau halten nach dem AO 4 in untypischen Gegenden. ;)

Code: Alles auswählen

kann ich mir nur schwer vorstellen, das der bei der MVG am Betriebshof steht. Zumal der Badebus ja ausserhalb der Ferien nur bei schönem Wetter am Wochenende fährt.
Nö, der fährt jetzt täglich bei schönem Wetter, unabhängig von Ferien/Wochenende. Und wann genau steht immer auf der extra Internetseite www.badebus.com.
Also ich kann mir das gut vorstellen, dass der zur MVG fährt. Hab den schon lange nicht mehr hier am Kieferngarten gesehen, und außerdem ist das immer der 4er.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 22 Jul 2010, 22:54 hat geschrieben:

Es war doch auch so, dass der Höffner-Bus dann abends auf den 162 gegangen ist, das wird man mit dem Badebus jetzt wohl auch so machen. Mal Ausschau halten nach dem AO 4 in untypischen Gegenden. ;)
auf dem 162er wirste keinen AO mehr finden, da im Spätverkehr nur noch Private Fahrzeuge laufen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lazarus @ 22 Jul 2010, 23:01 hat geschrieben:
auf dem 162er wirste keinen AO mehr finden, da im Spätverkehr nur noch Private Fahrzeuge laufen.
AO ist vielleicht privat???
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 22 Jul 2010, 23:05 hat geschrieben:
Lazarus @ 22 Jul 2010, 23:01 hat geschrieben:
auf dem 162er wirste keinen AO mehr finden, da im Spätverkehr nur noch Private Fahrzeuge laufen.
AO ist vielleicht privat???
ist mir bekannt

aber warum sollten Watzinger, Griensteidl, Baumann, Ludwig oder Edelweiss sich ein AO-Fahrzeug leihen?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lazarus @ 22 Jul 2010, 23:09 hat geschrieben:
Coxi @ 22 Jul 2010, 23:05 hat geschrieben:
Lazarus @ 22 Jul 2010, 23:01 hat geschrieben:
auf dem 162er wirste keinen AO mehr finden, da im Spätverkehr nur noch Private Fahrzeuge laufen.
AO ist vielleicht privat???
ist mir bekannt

aber warum sollten Watzinger, Griensteidl, Baumann, Ludwig oder Edelweiss sich ein AO-Fahrzeug leihen?
Wieso leihen? AO kann doch auch direkt als MVG-Sub einen Kurs fahren?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 22 Jul 2010, 23:13 hat geschrieben:
Lazarus @ 22 Jul 2010, 23:09 hat geschrieben:
Coxi @ 22 Jul 2010, 23:05 hat geschrieben:
AO ist vielleicht privat???
ist mir bekannt

aber warum sollten Watzinger, Griensteidl, Baumann, Ludwig oder Edelweiss sich ein AO-Fahrzeug leihen?
Wieso leihen? AO kann doch auch direkt als MVG-Sub einen Kurs fahren?
egal

auf alle Fälle hab ich seit Wochen nur die eben genannten Subs am 162er gesehen. AO war da nie dabei.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7430
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der AO4 ist doch immernoch regenmäßig am 100/155/187 zu sehen und geht dann abends auf den 140er über. Jedenfalls laufen abends regelmäßig 2 Kurse mit LionsCity, Wagen 1 und 4
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Lief heute (bzw. gestern / Sonntag) wieder der Neoplan vom OCM auf der Museumslinie oder gab es mal wieder was anderes ?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Tja, wo soll man das jetzt reintun? :D Link zur Watzinger-Pressemeldung B)

Ist auch mal was anderes, und eine "nicht integrierte Linie" , was Watzinger da seit April fährt. ;)

Ich hab mich schon gewundert, als ich diese Olympiapark-Rundfahrt-Bahn das letzte Mal gesehen hab, warum die jetzt weiß/gelb/blau ist. Und vor allem, warum der alte Fahrer nicht mehr gefahren ist. Den hab ich noch aus meiner Kindergartenzeit sehr gut in Erinnerung, da bin ich unglaublich oft und jedesmal wieder gerne mit der Bahn gefahren.
Aber dass das der Watzinger jetzt übernommen hat, hätte ich auch nicht gedacht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 27 Jul 2010, 19:55 hat geschrieben:Tja, wo soll man das jetzt reintun?  :D  Link zur Watzinger-Pressemeldung  B)

Ist auch mal was anderes, und eine "nicht integrierte Linie" , was Watzinger da seit April fährt.  ;)

Ich hab mich schon gewundert, als ich diese Olympiapark-Rundfahrt-Bahn das letzte Mal gesehen hab, warum die jetzt weiß/gelb/blau ist. Und vor allem, warum der alte Fahrer nicht mehr gefahren ist. Den hab ich noch aus meiner Kindergartenzeit sehr gut in Erinnerung, da bin ich unglaublich oft und jedesmal wieder gerne mit der Bahn gefahren.
Aber dass das der Watzinger jetzt übernommen hat, hätte ich auch nicht gedacht.
Haha! :lol:
Angebotserweiterung :D B)
Antworten