Der alte ET 403 - Gelungen oder Fehlkonstruktion?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Durchaus. Die ganzen Berliner Altbau-S-Bahn-Triebwagen hatten wahlweise 0,3 oder 0,5 m/s2.rabauz @ 25 Oct 2013, 00:33 hat geschrieben: Na, damals wohl schon
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Der 4020 ist konzeptionell allerdings auch kein S-Bahn-Fahrzeug, sondern für den Regionalverkehr gebaut.rabauz @ 26 Oct 2013, 23:05 hat geschrieben: Darum gehts ja auch nicht - es geht nur darum dass der 403 im Bereich von S-Bahnfahrzeugen liegt. Natürlich sind die 4020 langsamer, das sind eigentlich alle S-Bahnfahrzeuge.
der 420 war ja auch für die damalige Zeit und die damalige Technologie eine Rakete - dass ein abgeleitetes, länger übersetztes Fahrzeug langsamer beschleunigt liegt in der Natur der Sache.
Und der ÖBB 4020 ist sehr wohl auch für den S-Bahnbetrieb entwickelt worden, auch wenn er durch die Toilette auch regional gut einsetzbar ist.
Und der ÖBB 4020 ist sehr wohl auch für den S-Bahnbetrieb entwickelt worden, auch wenn er durch die Toilette auch regional gut einsetzbar ist.
Das ist dann aber nicht mein Problem
Der 4020 scheint jedenfalls zu funktionieren. Auf alle Fälle ist der 403 aber ein Fahrzeug das grundsätzlich RE fahren könnte und das ja auch im Hinblick auf IC Strecken mit relativ dichten Haltestellenabständen entwickelt wurde. Somit wäre er auch später prima für IR/IRE/RE Strecken geeignet gewesen, eine Nutzung für den MNX war ja auch angedacht, allerdings mit (damals) 3 Zügen mit je vier Wagen schon nicht recht realistisch.
So hat man halt die 103 etwa durch NRW gejagt, und das noch mit langen und entsprechend schweren Zügen. Was diesen nicht bekommen ist.

So hat man halt die 103 etwa durch NRW gejagt, und das noch mit langen und entsprechend schweren Zügen. Was diesen nicht bekommen ist.
Okay. Ich gestehe ein, dass es möglich ist, einen Regio- oder S-Bahn-Triebwagen zu konstruieren, der so scheiße ist, dass selbst der 403 ihn abzieht. Rein formal hast du mit deiner Aussage also Recht.
Ändert nix dran, dass jeder halbwegs moderne NV-E-Triebwagen das Teil im Staub stehen lassen dürfte. Und das ist das Entscheidende.
Ändert nix dran, dass jeder halbwegs moderne NV-E-Triebwagen das Teil im Staub stehen lassen dürfte. Und das ist das Entscheidende.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.