VT628 - Einsätze

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Das weiß ich nicht und ist mir auf deutsch gesagt auch egal, es iist jedenfalls ein 628er
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DT810 @ 1 Sep 2006, 17:00 hat geschrieben: 4. Neustadt (Weinstraße) Hbf - Wissembourg (Ausnahmsweise fahren auch die DoStos)
Auf den Durchbindungen ins Elsass (bis Strassbourg??) habe ich auch schon mal SNCF-Walfische gesehen (ob die da immer auf den Umlauf fahren weiß ich nicht).
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Soll ich jetzt wirklich Strecken schreiben, die ich kenne, reicht da auch einfach das Oberfrankennetz und seine Ausläufer.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

glemsexpress @ 1 Sep 2006, 23:04 hat geschrieben: Auf den Durchbindungen ins Elsass (bis Strassbourg??) habe ich auch schon mal SNCF-Walfische gesehen (ob die da immer auf den Umlauf fahren weiß ich nicht).
Solche SNCF-Walfische putzen wirklich ungemein im gegensatz zu DB-Walfischen. Daneben gibt es auch neue und schöne Triebzüge von Bombardier für SNCF. Diese Züge, die zum TER Alsace zugeordnet sind, fahren von Wissembourg und Lauterbourg nach Strasbourg.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DT810 @ 1 Sep 2006, 23:15 hat geschrieben: Solche SNCF-Walfische putzen wirklich ungemein im gegensatz zu DB-Walfischen.
Was meinst du damit?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

glemsexpress @ 1 Sep 2006, 23:45 hat geschrieben: Was meinst du damit?
Daß die SNCF-Walfische schöner aussehen, als die DB-Pendants.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DT810 @ 1 Sep 2006, 23:52 hat geschrieben:Daß die SNCF-Walfische schöner aussehen, als die DB-Pendants.
Gegen Walfische hab ich sowiso was seit mich an der Schweizer Grenze mal in einen DB-Walfisch ungerechtfertigterweiße vom Deutschen Zoll kassiert worden bin. :ph34r:
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Wo 628 auch ein wenig im Einsatz ist, ist RB Ulm-Memmingen. RB 32835 war bis vor einiger Zeit eigentlich immer 628er, in letzter Zeit seh ich da auch nur noch Doppel-650. RB 32824 sollte aber nach wie vor 628 sein. Sonst weiß ichs nicht.
Moritz von der KBS 720 @ 1 Sep 2006, 21:41 hat geschrieben:Zudem hat Ulm zwei aus 628ern umgebaute 629er im Bestand.
Einer davon ist das Gespann 628 344 - 4 und 629 344 - 3, ex 628 349 - 3
Bild

Der zugehörige 928 344 - 1 steht zusammen mit 928 341 - 7 und 928 340 - 9 auf Gleis 36 in Ulm Hbf abgestellt. Hier nebst TGV: http://www.uni-ulm.de/~s_dsaile/zug/pict4703_small.jpg
Paar Sitze innen lose herumliegend. Hab von einem den Führerstand fotografiert, EBuLa ist drin, hat aber noch analogen Zugfunk. Bei einem steht ein ausländischer Ort (Weipert oder so ähnlich?) im ZZA - jemand ne Ahnung, wie ein Ulmer 628er ins Ausland kommt?
Hab vor einiger Zeit mal geschaut, haben alle noch eine gültige HU - sehr lange kann der Umbau also noch nicht her sein. Wo 928 349 ist, keine Ahnung.
Steht somit jedenfalls zu vermuten, daß wenn es zwei solche Gespanne sind, 628 341 und 628 340 sich die Ehre geben.

Muß man dazu eigentlich viel umbauen, um zwei 628er zu koppeln?

Gruß
Didi
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Revisionsdaten.de sagt folgendes über den Ulmer 629 Bestand:

629 340 REV 09.07.01 ex 628 341-0
629 344 REV 05.07.02 ex 628 349-3

Gruß, Moritz.

Edit: Link repariert.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Didy @ 2 Sep 2006, 01:41 hat geschrieben: Wo 928 349 ist, keine Ahnung.
Der ist laut Stationierungsverzeichnis (Stichtag 01.07.06) in Kiel beheimatet und im Gegensatz zu den drei von dir genannten 928 nicht z-gestellt. (zum 01.07.05 waren sie das übrigens noch nicht, obwohl dieser 629 schon fuhr) Womit Kiel dann allerdings achtzehn 628.2 (203, 206 - 222) hat, aber neunzehn 928.2.

Warum? Das ist ne gute Frage! :D
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

Also der VS der in ulm vermiste wird, hatte schein bar einen Unfall und ist Verschrottet worden, und da der VT noch ok wahr, hat man einfach an einem 628 mal den VS abgenommen und den ersten 629 zusammen gebaut, jo und das kam gut an, also hat man das einfach noch mal gemacht, so mit stehen jetz die 3 VS in ulm,

zu den umbau masnahem, die sind zumglück sehr gering, weil der 628 ja problem los 4 fach traktions fähig ist, und so mit ist es rein technis einfach ne festverbundene doppel traktion,
Zusammen hängen,
5er und 10er leitung verbinden
Steuerkabel stecken,
und beim Heitzkreis einfach blinddecke draufschrauben,
schon ist Technisch ein 629 hergestellt, zum betrieblichen aufwand bin ich leider nicht informiert wie das läuft, aber das ist sicher der gleiche aufwand wie wenn man am auto was umbaut...
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Benutzeravatar
Cargojäger
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 22 Aug 2006, 17:14
Wohnort: LDK
Kontaktdaten:

Beitrag von Cargojäger »

Hallo

nochmal zwei Ergänzungen zu den Einsätzen

RB Gießen - Limburg (Lahntalbahn)
RB Betzdorf - Daaden (Daadetalbahn) gehören der WEBA

Gruß Cargojäger
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Und was soll nun mit den drei herumstehenden VS geschehen? Dienen die als Reservefahrzeuge? Man könnte sie auch motorisieren (hat man schon mal gemacht) und eine einfach oder doppelmotorisierte Einheit draus machen. Nur der dritte VS wäre nach wie vor arbeitslos...
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Chris23 @ 1 Sep 2006, 16:08 hat geschrieben: Wo fahren in Deutschland 628er.

Ich fang mal mit folgenden Strecken an:

RB Helmstedt-Schöningen-Braunschweig  :D  :)
RB Braunschweig-Gifhorn-Wittingen-Uelzen
RB Braunschweig-Salzgitter-Lebenstedt
RB Uelzen-Soltau-Bremen
RB Bennemühlen-Soltau-Buchholz
RB Lüneburg-Dannenberg Ost
RB Marburg-Frankenberg
RB Fulda-Gersfeld
RB Gießen-Friedberg
RE Leipzig-Geithain
RB Hof-Helmbrechts
RB Bad Steben-Hof
RB Selb Stadt-Hof
RE Stettin-Hagenow
RB Bad Kleinen-Lübeck
RB Lüneburg-Lübeck
RE Bad Kleinen-Lübeck-Kiel

Brandenburg:

RB Berlin-Lichtenberg - Templin
RB Berlin-Lichtenberg - Küstrin (noch bis Dezember, danach NEB mit 643)
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
cortmann
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 29 Aug 2006, 20:02
Wohnort: Roigheim

Beitrag von cortmann »

Im Schülerverkehr und zudem ein paar Leitungen auf der KBS 780 zwischen Osterburken und Bad Friedrichshall/Jagstfeld bzw. Heilbronn.
Antworten